Beiträge von Steko

    Ich habe mal meine Amigo 1,75 nach Brötchentüte wieder zusammengeflickt. Da waren fast alle Innenprofile zerfetzt. Ich befürchte nach dem Bild, das könnte ähnlich werden. Ich habe Kammer für Kammer auf links gezogen und mit Spinnaker-Taper geklebt.
    Ergebnis: Fliegt nur noch bei Starkwind, aber dafür echt gut.
    War mein erster Kite, ich konnte den nicht einfach wegwerfen... Nähen wäre nicht möglich gewesen, zuviel zerfetzt und zu eng. Hätte jede Kammer auftrennen und neues Profil einnähen müssen.


    Der Trööt ist ja schon etwas älter, und falls die Näharbeit sich als nicht durchführbar erwiesen haben sollte...

    da war doch noch etwas Wind vor der Nachtschicht, ich musste es dringend noch mal versuchen:
    Auf, ab ging deutlich besser, auch wenn einige Landungen recht hart waren.
    Einige male wollte der Drachen allerdings so gar nicht machen was ich wollte. Er hob ab und geriet in art Teller lage, sah aus wie eine fliegende Untertasse =O
    Leinen hingen rum...
    Ich nehme an, dass ich zunächst in ein typisches Windloch gekommen bin und dann Wind auffrischte.
    Was ich allerdings nicht hinbekommen habe, war diese Position zu verlassen. Bin dann hinter dem Drachen hergelaufen, bis er gnädig zu Boden segelte... war bestimmt lustig anzuschauen...
    Zum Abschluss habe ich es geschafft, ein paar schöne Achten zu fliegen und recht ordentlich zu landen :thumbsup:
    Okay, die Infektion ist fortgeschritten :rolleyes:

    ganz Laienhaft- dann möchte ich fast sagen, für die professionelle Version brauche ich erst ein Studium 8o
    Okay, das Aufblähen des Segels muss also begrenzt werden, um eine Steuerung überhaupt zu ermöglichen, richtig?
    So langsam kommt Licht ins Dunkel...
    Jetzt erklärt sich der Ausdruck " dunkle Seite" :D

    ...
    Stäbe gehören auf die Rückseite. Theoretisch würde ich sonst sagen, bildet das Segel ein extremes Profil (Rundform) aus und steigt nach einigen Metern nicht weiter auf, bzw bricht dann nach rechts oder links weg. So, oder so ähnlich scheint es dir auch ergangen zu sein.

    Ja, so ähnlich war es! Vielleicht war ich gar nicht sooo schlimm beim zuviel bewegen :rolleyes:


    Wäre super, wenn das so in die Anleitung geschrieben würde, dass kann sicherlich Frust reduzieren.
    Hatte es schon beim Aufbau überlegt und dann war es mir erst zu peinlich, das zu fragen...

    echt jetzt? Rückseite?
    Oh mann, ich bin echt Anfänger im Vierleinern...
    Kann mir jemand die Logik erklären? Da wird doch das Segel gebremst ?( , bzw. Teilung erfolgt, oder denke ich da komplett falsch?
    Fragen über Fragen...
    Fast schon gut, dass gerade Null Wind ist.
    Nächster Flug wird zeitlich erst in gut 1 Woche sein.

    Hände zusammen bzw. Handgelenke aneinander klingt gut! Wird auf jeden Fall versucht!


    Ich habe mir gerade Drachen und Bilder und Anleitung noch mal angeschaut und jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich den richtig aufgebaut hab. Haltet mich gern für blöde, aber die vertikalen Stäbe, wo sind die richtig?
    Ich hatte sie auf der mir zugewandten Seite. Also da, wo auch die Leinen angeknüpft werden. Taschen gibt es auf beiden Seiten =O

    vielen Dank @Matthias Franke
    Ich fürchte, ich habe mich viel zu viel bewegt, einfach aus Gewohnheit... das hab ich wohl unterschätzt.
    Hab mir zwar einige Videos angeschaut, aber die Umsetzung :rolleyes:
    Leinen sind auf wenige mm gleich lang, das ist immer der erste Schritt bei mir.
    Ohje, da hab ich mir ja was vorgenommen 8o
    Gestern war es definitiv über 3 bft, ab welcher Windstärke kann und sollte ich das auf und ab üben?
    Wäre es sinnvoll, nen Satz deutlich kürzere Leinen zu verwenden? Die 20m kamen mir gestern so lang vor, obwohl ich 2Leiner sonst an 25- 30m fliege.
    Viele Grüße Stefan

    hallo Gerhard, danke für die Antwort!


    Den Gedanken mit Treffen habe ich leider erstmal schieben müssen, da ich an der Hauswiese außer depower Matten nur 2leiner Piloten in sehr kleinen Zahlen sehe. Für weitere Fahrten fehlt mir aktuell die Zeit.
    Hatte das Teil gesehen und tja, einfach angefixt. Preis war okay, und die wenigen Infos hatten immer die Aussage für Anfänger gut.
    Ich bin die ganze Zeit am Suchen nach Fehlern...
    Habe in alten Tröts gelesen, dass 2Leiner Piloten oftmals "falsch" auf die 4Leiner eingehen.
    Zu schnell, hibbelig oder wie?
    Ich will noch nicht aufgeben, auch wenn der so quirlig ist.

    tja, da ich neugierig bin und mir der Drachen optisch so gut gefällt, habe ich ihn mal gekauft.
    Erster Aufbau Zuhause: sieht kleiner aus, so auf dem Sofa. Für mich war es ungewöhnlich, nicht die 3 - Punkt Waage zu haben, es kam mir irgendwie einfacher vor. Die LK in die Runde zu bekommen, kostete mich ein wenig Überwindung, war dann aber ganz einfach. Auseinander ist hingegen deutlich anstrengender.
    Heute dann bei angesagten 3-4 bft auf die Wiese mit dem neuen Drachen.
    Nachdem ich mir im Vorfeld reichlich Mühe gegeben hatte, das Lenken theoretisch zu verstehen und dabei immer über die Wirre-Leinen Tröts und Videos gestolpert bin, habe ich meine ultimative Hilfe in Form meiner Frau mitgenommen.
    Das erwies sich schnell als dringend nötig! Kaum den Drachen aufgebaut, wollte er schon los! Die 3-4 waren jedenfalls da!
    Leinen dran und erster Start:
    Hebt ab, und bumms, wieder unten. Nicht hart, er kam ja nur wenige Zentimeter hoch.
    Versuche 2-10 waren ähnlich. Manchmal gelang ein starten aus der Position, oft rollte das Ding unkontrollierbar durch die Gegend.
    Versuche 11-50:
    Bremsen richtig gezogen und dann langsam die Gasleitung bis auf Spannung gebracht. Dann versucht Bremsen zu lockern und dabei Spannung auf Gas und hoch. Drachen steigt, juchu!
    Allerdings ist die Lenkung mir irgendwie unmöglich!
    Wilde Loops, und auch mal heftiger Crash als auch tellermässige Dreherei bis Bodenkontakt.
    Habe versucht:
    die Bremse komplett zu entlasten und a la 2leiner zu fliegen- unkontrollierbar
    Gas zu entlasten und vie Bremsen zu lenken- sanfte Landung
    Beide Leitungen in etwa gleich zu spannen- unkontrollierbar
    Irgendwie dazwischen- unkontrollierbar
    Zum Frustabbau dann nen 2leiner rausgeholt und ein paar entspannte Minuten, aber bin echt frustriert über das Problem.
    Auf dem Heimweg fiel mir ein, dass ich ja an der Knotenleiter der Handles was ändern könnte, allerdings wüsste ich nicht was.
    Alles in allem ein wenig schöner Nachmittag


    Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache???
    Grüße Stefan

    Ich schieb den Tröt mal hoch, habe den Kite gesehen und finde ihn optisch sehr gelungen.
    Klassische Rev- Shapes finde ich persönlich nicht so ansprechend, allerdings reizt mich irgendwie das 4Leinern ja doch. Bisher immer mit 2 Leinen unterwegs, Matte als auch verschiedene Stabdrachen für verschiedene Windstärken (vom Stratus bis zur Hilde)
    Freu mich auf ein paar Infos und Berichte!
    Vielen Dank, Stefan

    wir haben das mit der Bar in guter Erinnerung.
    Wie schon erwähnt, ist es für die "Ruderer" ganz gut.
    Meine Frau hatte anfangs genau das Problem, fing immer wild an zu rudern. Haben eine Bar gekauft, damit ist sie 4-5 mal geflogen und dann wieder Schlaufen. Problem ist gelöst. Klar mal ein Ausrutscher, aber ich wage zu behaupten, das alle Anfänger das mal tun.
    Die Bar hat seitdem einen besonderen Job: Top Starthilfe und besonders zum Ende des Flugs für Matten :D
    Ich habe von Beginn an wenig den Adler gegeben, habe es aus Neugier mit der Bar versucht- gruselig beschreibt es am besten.
    Mein Fazit: gut gegen Adler, gut für die ersten Versuche und super, um die Matte bei Wind am Boden zu halten.

    Eeeendlich!
    Danke @Sportex dazu
    Ich habe eine wilde Hilde. Natürlich hatte ich auch das Pech, keinen gescheiten Wind.
    Weil ich es unbedingt versuchen musste, bin ich bei ca. 3 bft raus. War nicht meine schlechteste Idee, Hilde war zwar ziemlich chaotisch zu starten (ohne Helferin ging nix) aber dann bekam ich einen schönen Vorgeschmack auf ihre Fähigkeiten. Ein paar Böen kamen dazu, und es wurde schnell. Zum Kennenlernen war es sehr empfehlenswert, auch die schnelle Umsetzung der Lenkbefehle sollte man vorher kennen.
    Gestern war morgens endlich "richtig" windig, Windfinder versprach 4 - 7. Ich dachte, das ist ne gute Steigerung mit Spaß in den Böen und stand flott auf der Wiese. Habe zwar keine Messgeräte, aber die Bäume wackeln und biegen sich. Das ist mehr als 4...
    Auf in die Luft, Startprobleme ade! Hölle, was zischt das kleine Mädchen ab! Riesengrinser!
    Dann etwas spin und genau darin erwischt mich die Windsteigerung =O wo ist vorne, hinten, oder sowas? Sehe nur noch nen schwarzen Ball!
    Hab dann mutig die Leinen losgelassen, und Hildchen schraubte sich trudeln zu Boden, zum Glück schadlos, wenn man das Entwirren der Leinen bewältigt hat.
    Wie kommt man denn da korrekt aus dem Spin???
    Bin happy! Okay, noch ein Infizierter... :thumbsup:

    Hallo Franz Johann,
    bei stetem Wind, auch wenn in der Intensität wechselnd, ist es auch weniger. Hier im Bergischen Land ist allerdings von jetzt auf gleich nix! Dafür ballert dir ne Böe im nächsten Moment rein.
    Leinen haben wir in diversen Ausführungen, natürlich auch entsprechend gewählt, hab das als normal gesehen und daher nicht extra geschrieben, sorry dafür.
    Die Wasabi war eigentlich für meine Frau, ihr aber schnell unangenehm. Zum einen wegen der Klapperei, und bei Bö zu böse. Ich habe es dann versucht und naja, die Böe hat mich gleich hochgezogen. bei dem hiesigen Hackwind passt sie leider einfach nicht, in Küstennähe oder Flachland sicher eine Matte mit hohem Spaßfaktor.
    Ich wollte auch nur mal so eure Erfahrungen dazu hören. Hatte einiges gelesen und war echt überrascht.
    Ich glaube weniger, dass es an Leinen oder Können liegt, da sich alle anderen (gleich oder ähnlich großen) Matten in der Luft befinden können bei gleichem Wetter.

    Dass jede Matte im Strömungsabriss (spontane Flaute im Binnenland) sanft geführt werden sollte, ist sicherlich kein Geheimnis.
    Fliege diverse Matten in verschiedenen Größen, ein Schlackern kenne ich von den meisten, jedoch dieses Einklappen ausschließlich bei der Wasabi. HQ - Matten segeln eher wie Blatt, sehr einfach zu fliegen. Elliot will auch eher geführt werden. Da die Wetterlage hier tatsächlich von 2/3 bft auf 0 und wieder 2 ging zu dem Zeitpunkt, konnte ich es an verschiedenen Matten testen.
    Ja, ich habe die Wasabi auch des öfteren durchgeführt, aber vielfach hat sie sich sehr schnell eingeklappt und dann geht nix mehr, selbst rückwärts rennen bringt nichts.
    Ich zweifle nicht an, dass anderer Wind bzw. Windverhältnisse der Matte ganz anderes Leben einhauchen. Werde die Matte nach Freischaltung in der Börse dort einstellen, für mich macht sie hier einfach keinen Spaß.

    Danke,
    ich habe mich auch zum Verkauf entschlossen, werde das gute Stück in Kürze hier einstellen.
    Keine andere Matte hat bisher so ein Klappverhalten gezeigt, wirklich schade. Der kräftige Zug macht sonst richtig Spaß.
    Das mit dem Abheben muss nicht sein, versuch gerade herauszufinden, wie es genau funktioniert, um eben dieses Flugbild zu vermeiden. Weniger wegen Flug, die Landung ist das Problem :D
    Ist recht schwierig, da immer nur davor gewarnt wird...

    Tröt rauskram...
    Hallo noch und wieder Wasabi Fans!
    wir haben auch ne Wasabi 2.0 und nachdem sie meiner Frau etwas zu heftig war hab ich mich ihrer angenommen.
    Mit etwas mehr Wind getestet und ja, die hat kräftig Zug! Und mich (173/70) auch unerwartet in die Luft gebracht. Das hab ich mit der 2,5 hq pro noch nicht erlebt. Neben dem angeknacksten Knöchel ein breites Grinsen.
    Aber :
    immer in den Strömungsabrissen macht sie blitzschnell den Klappifix . Kann man mal auspendeln durch flotte Rückwärtsläufe, manchmal geht nix. habe es immer wieder versucht, auch mal bewusst in den Stall- sie klappt mittig zusammen.
    mit etwas Wind geht es gut, auch Böen gehen, aber echt riskant.
    An Meer oder ähnlichen Windverhältnissen bestimmt super gut, allerdings ist die Binnenlandnutzung zumindest hier echt schwierig.
    Bergisches Land, Flaute für einige Sekunden bis Minuten kenne ich zu gut...
    Und dann wieder heftige Böen...


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen bei ähnlichen Windverhältnissen gemacht?