ah, okay.
wenigstens die Winder sollten einen festen Platz haben und nicht rumfliegen. Die Tasche soll dann immer im Auto bleiben, würde dann zwar dort hin und her wandern, aber besser als jetzt. Alles einzelne Taschen/ Köcher und am Flugfeld dann zusammen suchen...
extra Windertasche hab ich auch überlegt, aber so richtig gefällt es mir nicht.
werde es noch hinaus zögern, und abwarten, wie sich die Drachenfamilie entwickelt, auch wegen Größe.
der Unentschlossene Stefan
Beiträge von Steko
-
-
Mit den Ski Taschen sehe ich das Chaos Problem. da wir Matten, Stabdrachen und Winder sowie Schlaufen haben, wollte ich das schon sortieren. in der Vector scheint das möglich zu sein, oder?
Mit den Angeltaschen werde ich mich mal beschäftigen, wasserdicht klingt gut. Will ja nicht nur in direkter Umgebung kiten, auch mal andere Punkte anfahren, wo ich erst weiter hinlaufen muss. Und nasse Wiesen werden bald kommen.
Wie sind die Pack und Trage Erfahrungen mit den Drachen Taschen, Vector, hq pro, wolkenstürmer, carryall? oder den Angel Taschen? -
Jetzt ist es passiert.
Die Drachenfamilie wächst in erschreckender Geschwindigkeit. Konnten wir anfangs locker die 2 Matten unter den Arm klemmen, sieht es nun schon anders aus. 3 Stäbchen und 5 Matten sowie zusätzliche Winder und Schlaufen sind nicht mehr so locker zu tragen. Auto ist zwar nicht so weit entfernt, aber dafür Berg rauf und runter.
Binnenland, immer den falschen in der HandEin weiterer Zuwachs ist zu befürchten.
Ich habe mich umgesehen, die Vector Tasche macht nen guten Eindruck, aber die HQ Pro ebenfalls.
Leider sind die Bilder meist nur von geschlossenen Taschen.Aktuell würde die 140er ausreichend, von der Länge.
Wie ist das mit dem Innenraum? Fast alle Drachen haben gute Taschen dabei, die Matten würden sich sonst vermutlich aufklappen und die Stäbchen sich fröhlich mischen. Bleiben die Taschen erhalten, oder wird es dann schnell eng?
Gibt es eine Grenze bei den LK Längen, ab wann fast alle teilbar sind, oder lieber direkt ne lange Version?
bei der Vektor ist die Frage ja nicht, allerdings ist die preislich auch noch deutlich höher.Vielleicht hat wer noch ne Tasche über?
Welche würdet ihr empfehlen? -
-
Ich greife diesen Faden nochmal auf
Mein Problem ist ebenfalls mit einem x-dream.
Da aktuell sehr wenig Wind da ist, habe ich versucht, die Waage anzupassen.
Es endete katastrophal... :
Drachen schwebt aufwärts und fällt runter - neutral
Drachen steigt auf und ist unkontrollierbar- flacher
Drachen zischt hoch und plumpst runter - noch flacher
drachen steigt auf und fliegt ausschließlich nach links. -etwas rückwärts
Folgende Fragen stellen sich:
wie weit sollte man die Waage verstellen? 1cm ? Knotenleiter gibt es keine.
Neutral werte ich die Grundeinstellung, welche auch im Datenblatt steht. Aber dann ist der Kielstab nicht in der Waage! da fehlen so ca. 4 - 5 cm , so weit zeigt die Nase nach unten. ist das so richtig?
habe Drachen hierfür aufgehängt und ne Wasserwaage auf den Kielstab gelegt.Bin ich zu blöde?
Grüße Stefan
-
Ich habe die HQ SymphoniePro in 2,50m , bei 4bft zerrt sie ganz ordentlich und in fiesen Böen hat sie mich (1,72m, 70kg) auch schon zum laufen gegen meinen Willen gebracht. Bin im Bergischen Land zuhause und Hackwind ist normal.
-
Brummen ist meistens die Schleppkante (meistens, nicht immer).
Ich kenne den X-Dream nicht ... hat der eine Saumschnur ?
Wenn ja, mit Gefühl nachspannen. Wenn nein ... Brummen akzeptieren :-).
Was Du auch mal prüfen solltest:
Sind die Flügelenden abgespannt ?
Hat der Kiel keine Beschädigung ? (sieht man manchmal nicht ... genau prüfen).Gruß, Jörg
Saumschnur ist nicht vorhanden, auch kein Tunnel dafür.
Flügelenden nach Beschreibung abgespannt.
Hat er von Anfang an gemacht, nach Waage justieren etwas weniger. Aber danach auch nur noch max 2 bft... daher bin ich auf die Idee mit Tricksen gekommen, denn er hält sich ganz gut in der Luft. -
Wenn es wirklich ein Sirren ist und kein Knattern, wird es wahrscheinlich
wirklich die Schnur sein. Kein Problem eigentlich. Eine gut gespannt Schnur
kann schon mal Töne von sich geben.Nee, ist ganz klar Sirren.
vielleicht etwas OT, aber ...
der X dream brummt! wie ein Riesen Insekt!
natürlich nur bei Wind so 3-4 bft , bei mehr konnte ich nicht testen ( wird Zeit für Herbst).
Aber woher das kommt??? -
Wenn es wirklich ein Sirren ist und kein Knattern, wird es wahrscheinlich
wirklich die Schnur sein. Kein Problem eigentlich. Eine gut gespannt Schnur
kann schon mal Töne von sich geben.Warum die RTF Sets oft überdimensioniert sind, kann ich Dir auch nicht sagen.
Wahrscheinlich, um so viel Sicherheit wie möglich rein zu packen und somit
Diskussionen über gerissene Leinen so gering wie möglich zu halten.Na, vielleicht ändert sich das Geräusch mit anderen Leinen.
Bei den Matten ist die Überdimensionierung ja kein Problem, die kommen bei mir eh erst bei ordentlich Wind raus und die Böen sind hier teilweise schon heftig.
Ärgerlich für die Leichtwindgeräte.Auf jeden Fall nen Riesen Danke an alle, jetzt kann ich Leinen besser verstehen und das weitere planen.
Bin ja noch am Anfang einer Drachenkarriere... -
Zum Hawk .... was macht Krach ? Die Leinen oder doch eher die Schleppkante vom Drachen ?
Ähm, ich glaube eher die Leinen, wollte mal an anderen Leinen testen, aber der Wind wollte nicht.
ist ein Sirren... kann man da Rückschlüsse ziehen?
Schleppkante hat keine Saumschnur.Warum legt der Hersteller bei den Matten dann so feste Schnüre bei?
-
Vielen Dank!
und ich dachte, liros und ockert wäre eine spezielle Bezeichnung
Wenn man wie ich so vor der scheinbar endlosen Auswahl steht, ist echt kompliziert.
Also, wenn ich das nun richtig gelesen habe, sollte ich ne 30-35m Leine mit 130 oder mehr bei stärkerem Wind an die große Matte legen.
für den X-Dream ne 25 kg bei geringen Geschwindigkeiten, okay.
Würde hier auch eine kürzere, 20m, oder weniger Sinn machen? Oder ist die Bewegung dann zu eingeschränkt?
Dauerhaft will ich mal ein wenig Tricksen versuchen, zackig um die Kurve, Stall und dann mal schauen ob es Richtung Axel geht. Dann wird die Drachentasche vermutlich eh Zuwachs benötigen.Thema Luftwiderstand: der Power Hawk ist ja nun nicht der hochpreisige Drachen ( ist nen Skull, fand ich einfach zu genial und konnte nicht widerstehen
).
An seiner Original Leine sirrt er bei etwas kräftigem Wind sehr laut- liegt das an der Qualität? Vielleicht dicker und dann eben laut=höherer Widerstand?so vom reinen Anfassen sind z.B. die HQ deutlich wertiger.
ja, ich weiß, alles etwas hypothetisch... aber mir geht es nur ums Verständnis. Will ja mich verbessern und wenn schon zusätzlich Leine dann die Richtige.
Windmesser habe ich nicht, aber hier im Bergischen ändert sich das eh alle paar Minuten... -
Hallo zusammen!
Ich lese mich quer durchs Forum aktuell, immer wieder Tips zu leichteren Leinen, Berichte über gerissen, gelängt und vieles mehr.
Ich fliege ausschließlich 2Leiner, inzwischen Matte und Stäbchen, und versuche so ein Arsenal für fast jeden (Hack-)Wind aufzustellen. Bis jetzt habe ich rtf Drachen im Bestand, manchmal aus Faulheit dieselben Schnüre benutzt, weil auch der Wind unverändert war und ich einfach was anderes fliegen wollte.
Aber gerade bei sehr wenig Wind, für mich bedeutet das so zwischen 1-3 bft, merke ich, dass eigentlich alle Leinen den Drachen runterziehen. Aha, also zu schwer.
Aber was ist leicht?
Was bedeutet Liros?
hat die Reissfestigkeit viel mit Gewicht zu tun?
Kg, kp, daN, ähhhhhhwas?
Wo finde ich was zum Gewicht?
Wie kann man bei 35m Leine es leichter finden?
Was ist eine sinnvolle Lösung?
Ich / bzw. wir fliegen:
HQ pro 2,5m Matte 140kp
(Spiderkites Wasabi 2m Matte 100kp (wird ggf. verkauft, findet meine Frau arg zugstark)
Spiderkites Amigo 1,75 Matte
(HQ beach 1,35 Matte )
CIM power hawk Stäbchen 80kg
Elliot x-dream Stäbchen 70daN
alle mit den beigelegten Leinen, alle 25m.Insbesondere der Elliot ist mir im leichten Wind ganz lieb, die große Matte klappt zwar, finde ich allerdings etwas langweilig...
freu mich über Licht im Dunkel, auch bzgl. der verschiedenen Einheiten. Bin gerade restlos verwirrt.
Stefan
-
Seit dem letzten Eintrag und damit Stand der Dinge ist ja schon Zeit vergangen...
Ich habe das Buch versucht irgendwo zu finden,aber: Neu ist (noch) nicht, und die 3. Auflage nirgends zu bekommen, immer nicht lieferbar.
Wäre prima,wenn die Infos malaktualisiert werden würden, soweit möglich und wenn jemand noch eine Bezugsquelle hat - bitte her damit!!! -
Wenn es dauerhaft hält, ok.Für kleine Löcher/Risse wird ansonsten spezielles Repair-Tape verwendet (gibt es in verschiedenen Farben oder auch in einer durchsichtigen Variante).
Ab einer bestimmten Größe sollten Beschädigungen zusätzlich genäht werden.Gruß
Der Riss ist in ein Kammerdurchlass, mit den Fingern kaum zu erreichen. wollte erst testweise Tesafilm drauf legen, ging auch mit langer Pinzette nicht. daher der Versuch mit dem Nahtkleber. konnte den Pinsel in eine Klemme legen und dann ging es recht gut. Riss ca 1,5 bis 2cm, hoffe und bete dat et klebe...
kleine Flugeinlage gab es schon, aber nur Lüften mit 2 bft... hat erstmal gut geklappt mit der Stelle, lag auch stabil in der Luft.
-
ja, das mit dem Trapez habe ich auch so aufgefasst, daher werde ich dann den Sprung direkt zum Trapez machen. Die normale Bar habe ich mir zwischenzeitlich bei verschiedenen Anbietern angeschaut, leider würde ich nach kürzester Zeit echte Probleme mit dem Halten bekommen und das ist wirklich nicht schön.
werde daher erstmal bis zum kommenden Jahr mit dem 2Leiner quasi üben. Vielleicht noch einen etwas größeren Drachen , denke da an so 2m aufwärts, und hoffe dass meine Frau sich gern als Landehelferin sieht ...Danke für die Info mit der Schlaufe- hatte schon gedacht, ich hätte die zweckentfremdet als ich nach dem letzten Absturz da die bereits entwirrte Waageseite drangehängt hab... lol
Übrigens, vielleicht auch ein guter Tipp:
Hab mir ja leider nen Riss in einem Kammerdurchlass eingefangen- liess sich mit Nahtkleber fürs Zelt hervorragend kleben. Freu mich schon auf den nächsten Wind, derzeit leider Windstille.Tja, so schnell lernt man die Reparatur... zwar nicht mein Plan gewesen, aber auch was zum Lernen der Gesamttechnik, ebenso wie das Entwirren der Waage
LG Stefan
-
Danke !
hatte schon ein wenig gezweifelt, was da nicht stimmt, gut zu wissen, dass ich nicht saublöd binMit Trapez habe ich mir mal angesehen. da ich die ganze Materie erstmal auf mich etwas wirken lassen will und natürlich auch weiter Erfahrung sammeln, ist der Moment dafür noch nicht reif. Aber danke für den Tipp.
Aber ich verstehe es also richtig, dass ich dann gleich den Sprung auf Trapez machen muss... oder Handschuhe... ... da lasse ich mir definitiv noch Zeit für.Mal ne ganz doofe Frage:
Am Amigo ist eine Schlaufe angebracht, auf der "Unterkante" , was hat das für einen Sinn?
könnte man diesen kite Killer dranbinden für zumindest nicht kammerseitiges Landen?lg Stefan
-
da hab ich allerdings auch das Problem der Stange, oder gibt es Schlaufen Lösungen?
-
Hallo zusammen!
Ich bin der Neue und daher kurz zu mir:
42 Jahre alt, männlich, im Bergischen Land Zuhause.
Kiteerfahrung: gering
als Kind den Drachen steigen lassen, nicht weiter verfolgt, den obligatorischen Stabdrachen aus dem Baumarkt versemmelt,...
Stunden damit verbracht, den Kitesurfern zuzuschauen und daher
seit gut 1 Woche Besitzer einer Matte, 2 Leinen, 1,75m Spannweite
Fliegen erstmal üben, klar, erste Loopings, Treppchen klappt meistens.
nun habe ich 3 Probleme:
1. ich will mehr! überlege daher ob ich mich direkt vergrößern sollte
2. ich hab den 2leiner genommen, weil er Schlaufen hat. da ich so ne besch...ene Krankheit habe, schwitzen meine Hände extrem. und Handschuhe gehen zwar, aber schön ist anders. geht da was anderes außer der Stabversion zum Lenken?
3. egal, was ich versuche, ich kriege den Drachen nicht gescheit gelandet. An den Rand, er sinkt, kriegt plötzlich Auftrieb, obwohl die Leinen durchhängen und -wumms, auf die Kammern. hat nun auch zu einem kleinen Riss schon geführt... werde ich mich mit der Tesa-Sekndenkleber- mal dran versuchen müssen...
was mach ich falsch?Ach so, ist ein Spiderkite Amigo.
freu mich über Antworten und hoffe, dieser Thread ist okay
LG Stefan