Beiträge von Saesch_mono3. 0

    Nabend zusammen. Ich halte mich mal der direkten Unterhaltung der leinen raus.


    Ich wollt nur nochmal erwähnen. Das ich mit meinen orao 500 vom Fliegen / Flugverhalten sehr zufrieden bin. Und habe auch die Verbesserung von Harald @LastMohawkauf bilder gesehen. Bin sehr begeistert sowie gespannt! Ohne ihn hätte ich den wegen Konstruktions Fehlern in die tonne geklopft


    Als Anfänger rev ist der vom fliegen selbst definitiv geeignet!



    Gruß Sascha

    @Heinrich H.


    Okay, das mit den standoff war mir eigentlich von Anfang an klar und habe es auch verstanden, was du meinst.


    Nur hinter der querstrebe(?) wo der standoff zum segel hin geht. Ist es doch nicht richtig das die T Verbindung nach einer Woche durchscheuert oder denke ich da jetzt wider falsch?
    Weil das wie oben beschrieben. Die eigentliche Schwachstelle ist. Und da sollte man vom Anfang an eine Verstärkung dran machen... Und ich denke mal, das es bei der Produktion auf Masse doch kein Beinbruch ist oder?



    Bitte im Korrektur.

    Tag zusammen. Nur damit mal ein Bild von der Sache hat..


    In den eingekreisten Bereichen ist die Schwachstelle wo verstärkt werden muss / sollte. Und an der stand-up durch gestochen, nachdem das tuch nach 1 Wochen schon ziemlich geschwächt war.


    Deshalb war ich ja im Geschäft um zu wissen was ich kosten mag. Wie schonmal erwähnt. Wäre ich ein Tag später nochmal hin, nachdem ich alle Stäbe usw. Entfernt hätte!


    Mir war halt nur noch klar, wie der Preis dann zusammen kommen würde, wenn der jennige lässtendlich "nur" insgesamt 4 flicken von Darcon (?) drauf nähen brauchen.


    Wollte mit Sicherheit niemanden hier aufem Schlips tretten oder ähnliches! Allerdings erwähne ich nochmal, das ich bei der sache mehr oder weniger ein leihe bin und deshalb nur auf mein logisches denken nutze kann. Wenn ich ein Gedanke fehler durch Unwissen hatte. Tut es mir leid.


    Gruß Sascha







    Hatte mal 2 Drachen bei ihm gekauft gehabt und mehrmals Ersatzteile. Egal.. Jeder hat seine Ansichten. Ich mache hier jetzt ein punkt mit der Diskussion!


    Hier geht es sich um dem orao 500 und über irgendwelche Händler. Mich hat halt der Stundensatz von rund 60€ geschockt...


    Zumal, da er nur das reine Tuch am tag danach bekommen hatte und er nur 4 flicken hätte drauf nähen sollen. Nicht mehr und nicht weniger.


    So Punkt. Das wars jetzt mit der Händler Diskussion :!:

    @Stiefelriemen


    Wenn du schon alles zitierst. Dann hast du bestimmt auch gelesen. Das ich MEINE MEINUNG vertreten hab. Und daa ich mich zu dem Thema NICHT mehr äußere, da es zu einem hier nicht hingehört und zum anderen jeder seine eigene Meinung hat...!


    Und zu guter Letzt. Hatte ich mit Sicherheit auch nicht vor, das hier jetzt darüber do heiß drüber diskutiert wird.


    Nur so weit. Das hier auf die bestabung geritten wird.. Natürlich war ich nur da um den das nur zu zeigen. Die bestabung hätte ich selbst raus genommen. So das er nur das tuch gehat hätte.

    @Heinrich H natürlich soll jeder sein Geld verdienen!!!


    Aber... 60€ std. Lohn für 4 flicken drauf nähen, was ein Zeitaufwand von 10min ist + Material..?


    Das mache ich nicht mal in meinem erlernten Handwerk!


    Schrott hin oder her.. Kunde ist kunde.. Wenn man keine lust hat, das teil zu reparieren. Dann kann man es auch freundlicher und direkt sagen.


    Z.b. Tut mir leid, da der Drache hier nicht gekauft worden ist. Habe ich kein Bedarf ihn zu reparieren.


    Als KUNDE finde ich es dezent engstirnig.


    ( ICH VERTRETE NUR MEINE MEINUNG!!!)


    ich will hier jetzt auch keine Diskussion druber machen. Deshalb werde ich speziell auf das Thema "Kundenservice" nicht mehr eingehen!!!

    Natürlich gibt es bestimmt jemanden der es machen kann.


    Nur im drachengeschäft wo ich heute war. Zahle ich keine 65€ Reparatur bei einem 80€ teuren Drachen.. Zumal die Aussage auch geil war. Nach dem Motto : flieg das dingen solange bis der garnicht mehr fliegt und kauf dir ein neuen... Das nenn ich mal "Kundenservice"... Naja denke, das er auch etwas unter stress war, da er wohl nächste Woche im Urlaub ist.. Lange Rede kurzer sinn, wie immer ;)


    Ich höre mich mal um. Hab es ja nur als Notlösung gemacht :)

    @zwurm


    Nichts zu danken.


    Selbstverständlich würde ich den zurückgeben, wenn mir der bong den mein Sandkasten kumpel extra da gelassen hatte. Nicht abhanden gekommen wäre! :/ X/


    Nunja.. Jetzt heißt es "schadens Begrenzung" machen.
    Wollte ihn nähen lassen mit der Verstärkung ( komm jetzt nicht auf den Namen). Aber das würde mich fast so viel kosten, als der orao teuer war... Also keine Option!



    JETZT WERDEN HIER DIE PROFIS SICH AM KOPF PACKEN!!!! :whistling:


    Alternativ mäßig habe ich jetzt erstmal Panzern tape drauf gemacht und warte auf wind zum testen. Habe damit gute Erfahrung bei meiner mono gemacht und das halt noch nach 3 jahren! :D


    Zum Punkt stand-up's.
    Da habe ich das Gummibärchen wo die drane sind. Einfach provisorisch hoch auf Spannung gezogen und ebenfalls mit tape fixiert. Bei Möglichkeit kommt da eine art Dämpfer dran ( ein tipp vom Drachen Kumpel).


    Thema Stäbe.
    Die werde ich irgendwann auch mal durch leichtere austauschen. Vorausgesetzt, das der rest mit dem tape erstmal halt und eine vernünftige lösung gibt.


    Wie gesagt. Ich bin kein Profi. Geschweige einer der welche baut.


    Ich nehme es sportlich und schaue, das ich Erfahrungen sammel und möglichst eine gute günstige Lösung finde. Ich habe lieber jetzt mit dem Probleme als mit einen z. B. Rev evolution der bei weitem teurer ist wenn man den NEU kaufen sollte. ;)


    Werde aber bald möglichst berichten wenn ich die Möglichkeit hatte meine Reparatur zu testen.


    Gruß Sascha

    Soo.. Nach einer Woche intensiven fliegen lassen meines orao 500. Kommt jetzt mein Fazit mit Unterstützung 3 Erfahrender rev Flieger.


    So wie ich es verstanden habe. ( alle Angaben ohne Gewähr)


    - Sind die mit dem flug gefühl echt zufrieden.Es macht das was es machen soll.


    -Steht stabil in der luft, Propellert vernünftig usw.






    Jetzt kommen leider nie negativen Punkte.


    - an den Handels hat sich etwas das schaum gummi gelöst. Das man die jetzt etwas drehen lassen.


    - die stand-up's(?) springen wohl gerne aus die muffen. Wobei die durchs Tuch gedrückt werden könnten.


    - da wo die stand-up's an der quer strebe befestigt werden. Ist ein Schwachpunkt an der naht. Mir wurde dringend geraten die stelle zu verstärken!!! ( bei mir ist an der geschwächten Stelle ein stand-up durch gedrückt :( )


    Würde es vom reinen Fliegen lassen empfehlen.


    Von material Qualität eher weniger.


    ( hab mein bestes gegeben mit meiner nicht fachgerechten Sprache auszudrücken!)


    @Scharfer_Oldie, vielleicht kannst du was bei fügen und / oder korrigieren!?!


    Gruß Sascha

    Danke für die info!


    Morgen treffe ich mich ja mit @Scharfer_Oldie ( zumindest so laut plan).


    Er hatte auch schon das Vergnügen den 100ter fliegen lassen zu können, wenn ich mich jetzt recht erinnere..


    Werde ihm auf jedenfall dann meinen 500er in die hand drücken.


    Er als erfahrender rev Flieger. Kann ja vielleicht genaueres zu den beiden sagen!?

    @zwurm ich denke, weil den seiner im Raum diagonal da an der Tür steht. Der drache ist ja auch etwas flexibel, wodurch er im stand auch falten schmeißen kann..


    Solange er die querstange durch die mittlere "schlaufe" ( weiß nicht wie das heißt) geschoben hat. Ist alles gut.



    In meinen Bild hier erkennt man gut, das ich die querstange nicht in der mitte an den oberen punkt durch geschoben hatte.
    Mit anderen Worten... Wenn es so aussieht. Ist es falsch! :whistling: :D


    :D ich selbst mache kein klb. Will mir nicht die Knochen kaputt machen ^^


    Hab aber mittlerweile ein paar jungs die das machen... Sieht immer wider spektakulär aus :thumbup:



    Ich selbst fliege immer 2 oder 4 leiner. 3 leiner waren nie so meins..


    So ich lass jetzt erstmal meine orao 500 wider raus. Ziemlich windig und zum Glück noch trocken hier oben auf der Halde Norddeutschland. Da muss man sein 31ten Geburtstag ja nutzen wenn die familie krank ist.. :/