Genau André ,
Support gibt es dann von allen Seiten ☝️
Beiträge von Cheetah
-
-
Das schwarz/weiße ist vergeben Stefan
Über alles andere können wir reden
-
Es gibt 3 fertige Kites .
Zwei 130er und den 180er ......und dann noch ein paar unfertige Segel .Zwei 130er sind aktuell in der Mache ,,, einer irgendwo im Westen , der andere Richtung Norden .
Tja ,, mit Cubitron hab ich beruflich täglich zu tun .
Zwar auch so ein eingetragener Name , aber es wird sich ja niemand der Verantwortlichen ins Hemd machen wenn man eine Privatserie Drachen so nennt .Das Logo der Marke poste ich jetzt mal nicht , aber es ähnelt der Struktur des Mylar , welches an der 180er verbaut ist ... so kam auch die Idee
Cubi halt
-
WOW ...... hab die Tage zwar schon etwas von dem Projekt gehört , aber jetzt erst hier entedeckt ... KLASSE MATHIAS !!!!! @HeinzKetchup
Ich finde es Super dass Du anscheinend (Genauso wie @Mark O2 ) wieder Spaß am Konstruieren und Bauen für Dich entdeckt hast .Was dabei herauskommt wenn "DIE ALTEN HERREN "
wieder Kreativ werden ,, ist einfach nur G.....
-
-
Absolut der Hammer @Mark O2 ,,, Klasse Desing und Innovatives Konstrukt
Und Im Tageslicht sieht er noch viel besser aus
Bin ja nur Gelegenheits 4-Leiner Fliger ... und REV´s sind schon gar nicht mein Ding .
ABER ... mit so etwas werd ich noch zum 4-Leiner Fan
Hoffentlich kommt die Tage mal etwas Wind in die Region , damit Du diese Schönheit ausgiebig testen kannst
-
VOLL DAS BRETT!
Toller Flügel! Bin gespannt ihn endlich dann auch mal fliegen zu können. Irgendwann zumindest... 2020 ist hoffentlich bald durch!
Das wird schneller passieren als Du denkst Mark .
Der 160 Proto steht im Saarland und wartet darauf eingepackt und verschickt zu werden.
Ich bin mir ziemlich sicher dass der Vogel Deinem Geschmack entspricht .Auf jeden Fall ein Toller Vogel
Mehr dazu am Wochenende .... da hab ich etwas mehr Zeit -
Top Thomas ,
gefällt mir echt gut , sowohl Farb wir Materialauswahl .
Ein paar Falten sind normal , im Flug ist das alles schön glatt .
Wenn Sie zu zarm ist , kannst Du noch einen Clip unter die OQS packen , dann wirds noch etwas glatter und bissiger .Viel Erfolg und Spaß morgen beim einfliegen
-
Sehr schöner Berserk @Speedundpower
Hoffentlich hat der gute Sven das Teil für normal Sterbliche eingestellt -
-
Nochmal zum Verständnis. Aerostuff-Rohre sind konisch geformt und damit komplett anders als Pfeilschäfte. Wenn es tatsächlich "echte" konische Pfeilschäfte gibt wäre das sicherlich interessant, solange es möglich ist unterstütze ich trotzdem lieber Aerostuff, Avia und Skyshark, dafür, dass sie direkt für uns herstellen und anbieten.
ist es denn wirklich so dass die konischen Stäbe exklusiv für die Drachen Branche hergestellt werden .?
Das ist eine erst gemeinte Frage .! -
220 ..... + was auch immer , ist schon ne Hausnummer
ich kenne einige Kites die locker 180 fliegen .... einige Kratzen an der 200er Marke , aber knapp 230 , Boah
ich hab auch schon inoffizielle aber verlässliche Aufnahmen von anderen Kites gesehen , wo der Radar 238km/h anzeigt , aber da wird das ganze echt auch zum Glücksspiel .Es ist von so vielen Faktoren abhängig diesen Speed zu erreichen und letzendlich (ich hatte das vorher nicht geklaubt) gibt es meiner Meinung nach auch nur eine Hnadvoll Piloten die Körperlich und Flugtechnisch überhaupt dazu in der Lage sind .
Eine Kite bei 7bft oder mehr einen Meter überdem Boden an einem Radar vorbei zu fliegen hört sich einfacher an als es ist .
Einem 70 Kg Leichtgewicht Piloten wird das auch unmöglich gelingen .Da stellt sich aber auch die Frage : BRAUCHT MAN SO ETWAS ÜBERHAUPT ?? Ich glaube JA , denn das ist auch eine Art Ansporn neues auszuprobieren , wie überall .
Die letzten 2 Jahre erleben wir wieder einen erfreulichen Zuwachs in der Speedkite Szene , etliche Newbis (ich auch ) Probieren sich an dem Bau von eigenen Speedkites und greifen dazu natürlich auf die Erfahrungen der Alt Eingesessenen zurück . Auch das ist Normal in der Weiterentwicklung von Egal was .Manche Sachen sind seit Jahrtausenden gleich (Das Rad ist immer noch rund ), ich glaube aber auch dass wir die nächsten Jahre die 250Km/h Marke knacken werden .
Ein paar Tüftler und Erfahrene Drachenbauer (ich sprech bewusst nicht von Entwickler , höhrt sich so überkandittelt an ) experimentieren mit ausgefallenen Formen um die Physik zu überlisten , irgendwann schafft es einer davon .Das Materiel wird auch immer besser . Wir testen gerade Flugleinen mit halben Durchmesser bei gleicher Bruchlast ... auch ein mehr als Wichtiger Faktor .
Warten wirs ab ,,, ich finde das auf jeden Fall spannend
Oje , das war jetzt auch OT .... sorry ..... Deswegen zu Abschluss : Hut ab @fred99 ... Der Quoth ist einfach eine Rakete
-
-
éxcuse moi Michel
-
Bin heute den Berserk 120 von @SpeedKiter bei 3-5 Windstärken geflogen .
Anfangs an DC35 und dann mit viel Gottvertrauen an 25er Protec .Was soll ich sagen .. Ein absolutes Sahneteil der Kleine .
Recht einfach zu Starten , super Leinenfeeling , schnell , spinfreudig , Stabil in den Leichtwindphasen und und ....
Den Prototyp hat @Michel gebaut und Tobi hat die Einstellung genau übernommen.
Das ist einfach nur perfekt Michel so ... Klasse Job haste da gemacht .Die Schablone liegt schon auf meinem Arbeitstisch
-
Ich kann Mark in seiner Beurteilung nur zustimmen. Zudem hab ich beim Quoth nie das Gefühl gehabt, das er ab einem gewissen Wind zumacht, sondern das er immer und immer weiter will
Und das bei einem doch sehr beherrschbaren Flugverhalten
genau das ist der Punkt Mathias , der Quoth bleibt selbst bei 7..8 beherrschbar!
Als Mark meinen das erste mal geflogen hatte , meinte er : den würd ich gerne mal bauen !
Genauso ging es mir und auch @Michel .
Man fliegt ihn und möchte ihn haben .Mein eigener ist etwas softer eingestellt als der von Mark , was aber mit meinen Startkünsten zu tun hat .
Dennoch , Ich fliege den Quoth von 3-7 bft mit gleicher Einstellung, nur mit verschiedenen Leinenstärken und das wirklich sehr oft , auch im Binnenland .Für mich gehört der Quoth definitiv auch zu den besten Speedkites .
-
drachenforum.net/wcf/attachment/39868/
Mehr kann ich nicht zu beitragen Tobi.
Außer dass deiner wirklich orange ist -
Ja; der Cubitron ist eine Eigenentwicklung @Domenic
Freut mich dass er Dir gefällt.
Der Kite basiert auf der Virage , ist aber dennoch ein komplett anderer Drachen vom Flugverhalten .
Das Mylar ist ein ZZ04 von Contender , hat ca. 150 Gramm und ist auf der Rückseite lackiert . -
-