Beiträge von Cheetah

    Super Bericht Bernd .... : :thumbup:
    Alles bis 5 bft kann ich voll und ganz bestätigen.
    Darüber konnte ich den Tatsu noch nicht fliegen.


    Sehr wichtig ist wirklich die zum Wind passende Leinenstärke damit der Tatsu auf Fahrt kommt .
    Hier gilt , eher am Limit und nachgeben , als zu dick .
    25 - 30 Meter Leinen bei 2-4 bft liegen dem Tatsu meinem Geschmack nach auch noch etwas besser als 35m , welche ab 5 bft mit Sicherheit sinnvoll sind.


    Werde demnächst mit Steffen mal ein Video machen.
    Die Spins und die Ecken die der Tatsu fliegt sind schon sehenswert .

    Habe ihn jetzt nur den einen Tag bei sehr ruppigen 2 bis 5 bft geflogen ... und das komplett an DC40.
    Bis 3 bft sind die DC40 überdimensioniert , da reichen 38 oder gar 25 dan Protec .
    Er braucht richtig stramme Leinen um auf Touren zu kommen .
    Ab 4 bft waren die DC aber angebracht und ab 5bft komplett an der Grenze .


    Die Extremen Böhen an dem Tag quittierte der Tatsu mit einem Rucken , Bremsen und Beschleunigen... ähnlich wie ein Fusion .
    Allerdings gibt es kein rausdrehen , wegklappen oder vom Himmel Fallen . Nicht einmal bei komplett durchhängenden Schnüren .


    Bei 5 bft , auf der steilsten Markierung , brummt dieses Exemplar aber Extrem und wirkt auf den Geraden eingebremst , wobei der Speed dennoch vielversprechend war .
    Muss vielleicht die LK´s Nachspannen oder den Kite noch steiler stellen ???


    Toll sind die Spins und die Präzision des Tatsu sobald richtig Wind anliegt .


    Ich bin also auch auf 7+ gespannt .

    In der "Long Duong Kites Übersicht" darf die aktuelle Kreation doch nicht fehlen .


    Der TATSU 3 ... am Samstag geflogen bei Wind von 2-5bft



    Besondere Eigenschaften:


    Sehr leicht und ohne Rampe zu starten ... selbst bei dem hohen Gras .
    Sehr Leichtwindtauglich .... fliegt stabil ab hohen 2bft
    Großer Windbereich ..... geht bis 8bft
    Sehr präzise für die Größe und sehr gutes Spinverhalten
    Binnenlandtauglich

    So ... habe gerade etwas länger mit Julien , auch bezüglich des neuen NEUTRON telefoniert .


    Der Neutron löst den Tatsu als eigenständige , komplette Neuentwicklung ab .
    Daher endet die Tatsu Ära auch definitiv mit dem jetzigen Stand des 3er.


    Ziel des Neutron ist natürlich Long Typisch : SPEED
    Den letzten Testflügen mit dem Serienreifen Proto , hätte Long ein zufriedenes Lächeln gewidmet ... so Julien .
    Nähe Informationen sowie Fotos von dem Neutron möchte Julien jetzt noch nicht veröffentlichen , hat mir aber versprochen dass wir die ersten sein werden die Ihn in seiner ganzen Form zu sehen bekommen .
    Wann der Neutron offiziell bestellbar ist und ausgeliefert wird ist auch noch nicht fix , aber voraussichtlich noch bis Mitte des Jahres.
    Einer der ersten ... vielleicht auch ein Proto wurde mir aber schon versprochen .


    Mehr kann ich euch zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht berichten :( ... halte euch aber auf dem laufenden . ;)

    sieht sehr schnell aus.

    Sorry .... mehr habe ich leider auch noch nicht . :( Nachricht kam vor einigen Minuten .
    Wollte euch diese Neuigkeit aber auch nicht vorenthalten ....................
    Habe Julien schon gebeten uns mehr Informationen und auch Fotos zu schicken .


    Ich gebe mein Bestes ;)


    Bleibt noch etwas geheimnisvoll ,.... zeigt aber : Der Drachen ist fertig !
    Die Aussage : "Doppelt so schnell wie der Tatsu" , würde ich jetzt mal nicht überbewerten , da der Tatsu nun wirklich nicht langsam ist .
    Und noch etwas .... Long ist 70 Jahre alt . Man sollte die Qualität der Signatur nicht überbewerten .


    Der erste Neutron für Deutschland ist bestellt . ;)
    Ich werde , zusammen mit @Moonraker berichten

    ich habe gerade sehr interessante Neuigkeiten aus der legendären Französischen Speedkite Schmiede erhalten.



    Übersetzt:
    Wir haben einen neuen , er nennt sich NEUTRON
    Er ist so einfach zu starten wie der Tatsu , Aber 2 Mal so schnell .


    Long Duong hat also einen NEUEN Drachen entwickelt.
    Mehr Informationen habe ich auch noch nicht .... halte euch aber auf dem Laufenden .


    Ist halt der Stand der 90er Jahre und damit etwa 25 Jahre vom heutigen state-of-the-art für Powerkites entfernt. Uralt eben... hat für mich aber natürlich auch seinen Reiz!

    Genau so sehe ich das mittlerweile auch !


    Ein Spacekite fliegt wie ein Spacekite , ein Long wie ein Long ... und ein HAVIK halt wie ein HAVIK .... eben mal anders ! Auch der Sound :D
    Im ersten Teil des Video hatten wir in den Böhen etwa 4 bft , in der zweiten Hälfte hohe 2.
    Angegeben bis 7bft ... ist der Windbereicht also riesig .
    Der Havik verlangt nach aktivem , geführtem Fliegen da er gerne überdreht . (keine Wunder bei der Höhe und dem Gewicht)
    Die Neigung zum Überdrehen/Wegkippen zeigt sich auch beim Starten . Mittels Kippstart und zurücklaufen aber kein Problem .
    Ansonsten lässt er sich wirklich gut und immer kontrollierbar fliegen . Auch die Power kommt sehr Linear und ist gut kontrollierbar.
    Wird man Müde , lässt er sich problemlos im Zenit parken .


    Das war es dann aber auch ... Sideslides &Co .... unmöglich ..... aber muss er auch nicht !
    Vielleicht spendiere ich dem Kite mal eine neue /andere Waage mit zusätzlich Einstellmöglichkeiten . Da lässt sich bestimmt noch etwas optimieren .


    Anfangs etwas skeptisch , bereuen wir den Kauf nun nicht mehr .. er darf bleiben :thumbup:

    Der 210UL von Bernd @Korvo ist sicherlich kein Böhenkiller .
    Bei passendem Wind (3bft) und dünnen Leinen (DC40 komplett am Anschlag) ,
    hat er heute aber richtig Spaß gemacht und war für seine Größe echt flott unterwegs .


    Eine Schönheit ist er ja sowieso :love:



    Kleines Update zum Whizz Tuning


    Wir haben heute den Whizz von @Maestrale umgebaut
    Dieses Exemplar machte Original einen Lärm wie eine Papiertüte bei 8bft und flog auch so .


    Beim umbauen ist aufgefallen dass die Verbinderpositionen bis zu 2cm unterschiedlich zu meinem waren . So fliegt er , umgebaut schlecht bis gar nicht .


    Außerdem war die Leitkantenspannung unzureichend.. Da muss richtig Feuer drauf .


    Alles angepasst und er fliegt ( erster Knoten siehe Skizze weiter oben) so wie ich den Whizz mag.


    Hier eine Zeichnung , gemessen vom Stabende , von den Splitnocken .



    Die StandOffs müssen in der Länge auch ggf angepasst werden ... im Segel gibt es anscheinend auch Unterschiede

    Also der Youtube Film ist echt der Kracher...ich habe Long ja durchaus des öfteren persönlich gesehen/gesprochen, aber dass er früher so ein wilder Kiter war, wusst ich auch nicht 8o
    Leider verstehe ich nur Fragmente und würde eine Übersetzung MEGA finden...


    Gruß Stefan

    @Sportex ........ Übersetzung ist abgeschlossen und bei @Moonraker zur Aufarbeitung .
    Vielleicht nimmt Bernd mir die ja Arbeit ab und stellt den Text direkt hier ein . ;)


    Allerdings passen der Film und die Übersetzung besser in die LONG DUONG ÜBERSICHT .......

    Tatsu Signatur !


    Ich habe Julien bezüglich dieser Signatur angeschrieben und umgehend folgende ,
    sehr umfangreiche Antwort erhalten.
    Nachfolgend die mir bestmögliche Übersetzung .




    Hallo Dominique ,


    die Spezielle Signatur ist ein MIX unserer beider Unterschriften .


    Ich habe lange mit meinem Vater diskutiert , einen Drachen zu entwickeln welcher einem breiteren Publikum zugänglich ist , ohne jeglichen Verzicht auf die Long Duong Speed-Kites übliche Performance.


    Mit allen vorherigen Entwicklungen konnten wir nur wenige professionelle Piloten ansprechen ,
    die Minderheit in der Welt der Drachen .


    Wir sahen uns , auch um bekannter zu werden , verpflichtet dem Anspruch eines breiteren Publikums gerecht zu werden . Dies war nicht möglich mit einem Tiger .


    So ist der Tastsu entstanden und es ist ein wahrer Erfolg auf den wir heute stolz sind.


    Ab dem ersten Tatsu gab es anfangs zwar auch Kritik über das Konzept und die Signatur .
    Aber viele Piloten und Freunde wie auch Marc Rauch und André Eibel haben das Tatsu Projekt
    von Anfang an befürwortet und unterstützt .


    Zitat von Julien Duong




    Julien hatte also die Idee . Er ist weder Entwickler noch Erbauer .
    Die Signatur ist auch nur auf dem Tatsu zu finden.
    Ob die Erwähnte Unterstützung von Marc und Andre auch konstruktiver Art waren , kann ich nicht sagen . Mit technischen Aussagen geht Julien sehr sparsam um .


    Wünsche euch allen ein schönes , sonniges Wochenende.

    Was ist denn überhaupt ein TATSU ???
    In meinem Kopf spiegelte sich anfangs bei diesem Namen so etwas wie ein schwarzer , kuscheliger Teddybär von Steif .
    Keineswegs vergleichbar mit Long-Drachen typischen Namen wie : Tiger / Panther / Cougar /Typhon .......welche Kraft und Unbändigkeit symbolisieren.


    In Wirklichkeit aber kommt der Name Tatsu aus der Japanischen Mythologie und bezeichnet einen sehr großen Drachen in gestreckter Form , vergleichbar mit dem Drachen Shenron aus der Dragon Ball Zeichentrickserie . (Zitat von Julien Duong)


    Bei Google findet man folgendes :
    RYÜ leitet sich vom Chinesischen Wort LONG ab . Das traditionelle Wort für Drachen lautet in Japan TATSU wird aber mit dem gleichen Kanji geschrieben.
    Entgegen Europäischer Sagen , Sind Drachen (TATSU´s) in Japan den Menschen gutgesinnt .
    Reizt man Sie aber , können sie sehr wütend und zerstörerisch werden .


    Long hat also keinen Drachen gebaut um ihn dann zu taufen .... Er hat bewusst einen TATSU gebaut .
    (Gutmütigkeit hat er schon bewiesen , wie er sich wütend schlägt werden wir noch erfahren)


    Die Asiatische Drachenkultur und die Legenden und Mythen dazu sind schon sehr faszinierend .


    Ich werde versuchen euch den Film von @Dominiknz so weit es mir möglich ist zu übersetzen .
    Long spricht hier aus seiner Seele , seinem Herzen , und man versteht dann z.b auch warum seine Drachen ständig geändert und verbessert wurden .


    Keine Ahnung ob euch das alles wirklich interessiert ?? Ich finde die Long Geschichte schon faszinierend .

    Es gibt da einen schönen TV-Beitrag über Long und Julien in französischer Sprache. Vielleicht wird das da aufgeklärt. Ich poste den Link später mal wenn ich ihn gefunden habe dann kann sich einer der des Französisch mächtig ist mal schlau machen

    Super @Dominiknz dass Du den Film hier einstellst .
    Julien hat mir davon erzählt und wollte ihn mir auch schon letzte Woche schicken .


    Ich werde versuchen die interessantesten Inhalte zu übersetzen .