Das ist doch nen Big Brother 2 oder?!?
Da hats mal nen Bauplan im nem Buch gegeben: skywork experience 1 oder 2 oder 3 😜
Das ist doch nen Big Brother 2 oder?!?
Da hats mal nen Bauplan im nem Buch gegeben: skywork experience 1 oder 2 oder 3 😜
simon a. Schau mal hier:
Dann siehe meinen ersten Post, betreffend der Hersteller.
Bei spacekites am besten anrufen, Michael ist da etwas oldschoolig.
Hast du evtl. Eine Vorstellung von dem was das Familienmitglied fliegt?
Evtl Bilder?
LG Torben
Ich glaube, er meint mit Namenszug 😉
Mhmm mach ich glatt (Edding sucht)
Wenn du mit personalisiert angepasste Farbwahl meinst, dann gibt's schon a paar...dauert aber
Korvokites
Spacekites
Spiderkites
Customkites
Goblin Kites (Tinker Bee und Goblin)
Avt-kites
C Engel
Elphi kites
Ua
LG Torben
Matte kann man machen... Das geht dann am Gebrauchtmarkt aber günstiger und besser...
Persönlich würde ich dir den hier empfehlen:
Den habe ich selber (in anderen Farben) und ab 3 Bft sind meine 130 kg als Bodenanker auch nötig...max geflogen bin ich das gute Stück bei 5 bft und da war Vorwärtsgang angesagt.
Leichtwindgerät isser halt keiner.
LG Torben
Ja genau, jede UQS wird von mir persönlich exakt vorgebogen
![]()
![]()
GEIL.... Was ein grandioser Service... 🤪😜
Aber ich würde immer noch gerne Bilder von ner verbogenen CFK Stange sehen.
Ich habe einen Tauros, der ganz sicher net bei 1 bft abhebt.... Dafür zerlegt er mich ab 4..also Hälfte stimmt
Vorschlag: Hilde light und ne normale Hilde kaufen
Normale für Starkwind und Speed und die light Hilde für fun bei leichtem Wind.
Reicht dir der Druck einer Hilde net aus: die Light am die Normale binden.. Das zupft ordentlich an den Leinen
Dann einfach 8mm Metrotubes (billgste Lösung) oder oder 8mm Exel (etwas teurer) bestellen.
Leg dir einfach eine Satz auf Reserve für den Notfall.
Kannst ja mal nen Bild von dem Gerät zeigen ![]()
Lass die 8mm und flieg erst mal im oberen Windfenster und erst mal einfache Sachen, dann wird das schon
10mm, 12mm, etc gehen bei Crashs auch kaputt
Moin Zion
Hab meine drei Hilden mal teilvermessen i d folgendes Resultat
2x uqs 104,5
1x uqs 105,5
2x oqs 30,5
1x 31,5
2x voll 5mm (bis gerade)
1x Kiel 6mm Rest 5mm
Stand offs etc sind gleich lang bei allen dreien
Ich denke du hast da eine verschärfte Hilde bekommen.
Meine 105.,5 Hilde ist ziemlich brettig, da haben die beiden anderen deutlich mehr Bauch. Die beiden bauchigen Hilden zischen wie befohlen, die brettige hab ich noch nicht geflogen
Ich würde vorschlagen: spendiere der Hilde ne neue uqs und oqs mit 104,5 umd 30,5 und versuch es damit mal
LG Torben
Jetzt sind es drei mit dem gleichen Shape... Nur mehr die Leithilde auf Semi Strong umbauen und dann passenden Wind abwarten
Evtl ist deine Hilde da am Limit vom 5mm Gestänge? Die 2012 hat nen anderes Shape und evtl 6mm, was einen riesen Unterschied macht.
Wenn die Flügelspitzen a weng nach innen gehen ist die Spannung auf der Schleppkante suboptimal und es fängt an zu surren.
