Beiträge von Grauhaar

    Hallo Sascha,


    es ist schön, dass du dich für Lenkdrachen interessierst.


    Er sollte wenn möglich für Tricks geeignet sein und auch Power aufbringen können.


    Da hier nicht immer der Stärkste Wind herrscht (aktuell ca 20km) sollte er auch damit zurecht kommen.

    Aber das macht ein Unterschied, ob du Trick- oder Power-Drachen brauchst.
    Für ein Trickdrachen das Wind mit 20 km/h ist schon stark, vielleicht sondern zu stark. :)
    Am besten fliegt man bei ca. 12 km/h.


    Die Powerdrachen wurden ganz anders konstruiert.
    In meine Drachentasche gibt es nur eins, der vielleicht inzwischen wäre - Prism E3.
    Das bedeutet er kann bis 40 km/h fliegen, aber ehrlich gesagt, man kann nich viel Tricks mit ihm machen...


    Ich würde vorschlagen, dass du mit ein paar Leute, die verschiedene Drachen fliegen, irgendwo triffst. Es gibt viele interessante Termine beim Drachenforum. :)


    Gruß,
    Wieslaw

    Hi,


    ich habe ein Prism 4D und wir fliegen oft wann es nur schwaches Wind weht.
    Der Drachen ist schön und kann ganz gut fliegen aber das ist kein Trickster.
    Man kann aber ein paar Tricks machen, wie z.B. Fade, Backspin mit ein bisschen Wind oder Pinwheel usw. ohne Wind. Er ist klein und für die Reise gut geeignet und kommt mit 15m Leinen. Und die Qualität finde ich sehr gut. Ich hoffe, dass Du ihn mögen wirst. :)


    Gruß,
    Wieslaw

    Nachfolgend meine heutige Sicht: kurz = 30m, mittel = 35m, lang = 40m


    Man hat natürlich auch noch eine Abhängigkeit von der Drachengröße.
    Ich nutze hier als Maß die Leitkantenlänge.
    Das ist grob meine persönlich Einteilung: bis 140cm -> 30m, 145-150cm -> 35m, ab 150cm -> 40m

    Danke, aber ich frage mich, ob ich das gut verstanden habe... :)


    Kurz (30m) meinst Du für einen durchschnittlichen Drachen (145-150cm Leitkante).
    Für einen kleinen, wie z.B. der NSE Fifteen, wäre es ganz normal, oder?


    Gruß,
    Wieslaw

    Was für Drachen fliegst du denn? Was für einen Lernstand hast du aktuell, also was für Tricks kannst du, übst du?

    Hi,


    ich habe im Jahr 2016 mit Prism Zephyr und HQ Shadow angefangen.
    Seit ein paar Monaten habe ich auch NSE Fifteen + LW und seit kurzem auch einen EOL. :)


    Als ein Anfänger kann ich nur ein paar Tricks machen, wie z.B. Jacob's Ladder, Flic-Flac, Backspin, etc.
    Ich möchte gerne jetzt die Andere lernen, am Anfang: Slot/TAZ Machine, Comète und K2000.


    VG,
    Wieslaw

    Hallo,


    ich habe eine kurze Frage: Welche Leinenlänge sollte man fürs Lernen nutzen?


    Mark Reed zum Beispiel empfiehlt dafür kurze Leinen.
    Aber mit schnellen Kites habe ich ein Gefühl, dass sie noch schneller fliegen... :)


    Könnt ihr mir bitte etwas raten?
    Vielen Dank.


    Gruß,
    Wieslaw

    Hallo,


    seit einigen Monaten hat meine Tochter einen Zebra Kite.
    Und ein Verbinder schon ausgenutzt ist.


    Es gibt natürlich kein Problem, um ihn auszutauschen.
    Die Frage ist aber ob das vielleicht Sinn macht, stattdessen die APA Verbindern nutzen?
    Was denkt ihr daran? Vielen Dank.


    Beste Grüße,


    Wieslaw


    Wenn der Sicherheitsbeamte den Köcher nicht im Handgepäck duldet, dann ist er weg, egal was die Airline vorher gesagt hat.

    Entschuldigung, aber stimmt das nicht.
    Ich habe viele Male mit den Drachen geflogen.
    Der Köcher kann nur nicht länger als 1,60m sein.


    Manchmal wurde ich nur gefragt:“Was ist da drin?“
    Wenn man antwortet: „Ein Lenkdrachen“, sagen manche: „Ah, toll!“ :)
    Selbst in Tel Aviv Flughafen hatte ich damit kein Problem. :)


    Gruß


    W

    Hi,


    Stratus war mein erster Kite und habe ich ihn immer in der Drachentasche. :)


    Ich habe HQ Shadow und Prism Zephyr Und ehrlich gesagt, würde ich sie nicht empfehlen.
    Zephyr ist kein UL Kite, weil er das Wind mit mindestens 6 km/h braucht.
    Shadow ist echt leicht aber er macht die Tricks schlecht und man damit kein Spaß hat.
    Ich werde nichts über Qualität sagen...


    Jetzt fliege ich mit R-Sky NSE Fifteen UL und das macht einen Unterschied. :)
    Auch in dem Flugzeug kann ich ihn nehmen, weil er 90cm lang Köcher hat.


    Grüße aus Polen,


    Wieslaw

    The Fifteen has a deadspot in the pancake/flare. You have to stop the flare before the nose goes nose-high. This is not very easy and takes practice.

    Ja klar, das habe ich schon gemerkt.
    Aber danach, mit gleichem Slack geht der Kite einfach vom Fade zum Flare oder bleibt im Fade.


    Ich denke, dass es etwas zu tun mit dem Wind haben muss...


    Wichtig auch hier, zum üben am besten guten Wind. Bei einem Trick wo es so sehr um Gefühl und Spannung geht bei böigem Wind zu üben kann frustrierend werden.

    Bei mir das Wind leider meistens sehr wechselhaft ist.


    Danke, es ist gut zu wissen, wo man anfangen soll. ;)


    Viele Grüße,


    Wieslaw

    Hi,


    So, habe ich schon ein paar mal mit dem NSE Fifteen UL geflogen.
    Und muss ich sagen, dass er ganz anders als die ‚amerikanische‘ Drachen ist...
    Er ist wirklich leicht aber schnell und macht die Tricks sehr gerne.
    Jetzt verstehe ich, warum sagt man, dass Prism Zephyr kein UL Kite ist. :)


    Mit dem schwachen Wind fliegt er so einfach wie HQ Shadow, aber der Letzter den Vergleich mit dem Fifteen UL nicht aushalten kann...


    Viele Tricks, wie z.B. JLs sind besonders einfach, aber Flic-Flacs sollte ich ganz neu lernen. :(
    Könnt ihr mir bitte etwas raten? Was mache ich schlecht?


    Vielen Dank im Voraus.


    Viele Grüße,


    Wieslaw