Danke für Deine Hinweise. "Leinen-Splitter" war ein gutes Stichwort. Sowas suchte ich. Ich habe im Web einen gefunden: Das Ausdrehen der Leinen mache ich manuell, ja.
Danke für Eure Infos! ... Swivel heißt das Ding also. Ziemlich teuer... Ich hab mal 3 Bilder gemacht, die zeigen, dass ich momentan eher mit einem "Provisorium" arbeite. Es funktioniert. Ich hab nur Bedenken, dass die Leine durch den Biegeradius um den metallenen O-Ring auf Dauer leidet.
Hättet Ihr auch Bedenken? Welche Möglichkeiten der Befestigung gäbe es? Hat jemand vielleicht Bilder dazu?
kann mir bitte jemand sagen, wie das Y-Teil im angehängten Bild heißt (Mauszeiger), wo die 2 Front-Leinen befestigt sind? Ich tue mich sehr schwer, so ein Teil zu finden im Web... Ich habe eine 5-Leiner-Bar umgebaut auf 4-Leiner. Die Bar soll an einer Frontleine hochrutschen beim Auslösen.
hab auch die Magma III in 4.0 und 6.5 qm. Ich hab mir vor Jahren ein gebrauchtes Hüfttrapez um 20.- Euro gekauft. Den Tampen hänge ich einfach am Haken ein. ACHTUNG: nur bei nicht böigem Wind. Auch bei Wenden (Snowkiten) hake ich mich gern aus, damit es keine bösen Überraschungen gibt. Ich war auf diese Art auch schon auf dem Wasser (Kitesurfen) mit meiner 6.5 qm Magma (auf einer großen Video-Plattform mal nach "Elliot Magma 6.5" suchen).
Hallo, Hab alle meine Tubes verkauft. Sind zu viel herumgelegen. Möchte mir jetzt 2 günstige Foilkites zulegen, um gelegentlich aufs Wasser zu kommen (z.B. Urlaub ... Kroatien oder auf unseren Seen). Hab 78 kg, Boards 142x44 und door 160x48. Was haltet ihr z.B. von Speed 8 qm + 15 qm? Oder besser 10 + 15 qm? Meine Absicht: bis ca 15 kn den großen Kite fahren, ab 15 kn den kleineren, beginnend mit der door. Was sagt ihr dazu? Danke
Hy, ein Freund von mir hatte sich als 1. Kite die Twister in 7,5 qm gekauft. Ich fand sie ganz beherrschbar (bei passendem Wind), kite auch schon ein paar Jahre.
Eines Tages war er mit der Twister bei schönem Wetter und relativ schwachem Wind draußen. Urplötzlich kam eine Böe und hat ihn geliftet. Er erzählt, dass es ihm total schwer fiel, auszulassen. Er ist leider auf die Schulter gefallen aus 1 oder 2 m. Ist nichts kaputt geworden, aber er hat es wochenlang gespürt. Und leider ist in der Folge immer die Angst mitgeflogen und er hat das Hobby aufgegeben. Schade
Also, Auslassen üben .. passiert eh nix, außer dass der Kite je nach Wind 20 - 50 m downwind am Boden landet (und hoffentlich nicht auf einem Baum oder einer Person)
Servus, Mache es schon länger so, dass ich mich mit dem Tampen zwischen den Handles am Trapezhaken einhänge. Für mich hat es den Vorteil, dass ich mich zwischendurch schnell aushängen kann, z.B. für eine Wende oder wenn es plötzlich böig wird .... bei Böen will ich nicht fix verbunden sein. Ich mache das auch auf dem Wasser so .... siehe hier:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
...in Kroatien hab ich hier sehr beengte Startmöglichkeiten, um aufs Wasser zu kommen. Aber mit einem 6,5 qm Handle Kite geht das gut: Kite auflegen, Schnüre schwimmend abwickeln (Schwimmweste), meine bessere Hälfte hilft beim Starten. Hierbei bin ich nicht ins Trapez eingehängt. Dann mach ich noch den Wasserstart unhooked und sobald ich ins Gleiten komme, hänge ich mich ein. ... beim Rauskommen umgekehrte Reihenfolge
sehr interessant! Ich hab mal bei einer Magma II 6,5 qm eine North-4Leiner-Bar dran gemacht. Hat grundsätzlich funktioniert. Nur der Depower-Effekt (wenn man das überhaupt so bezeichnen kann) war umgekehrt. Beim Ziehen der Bar (Bremsen) = Depower, beim Wegschieben der Bar = Power. Ist das bei den Vaporen auch so? Wie hast du das umgerüstet? Gibts da ev. Bilder/Schemenzeichnung?
also, ich bin kein Springer und Trickser. Aber soviel ich weiß, achtet man dabei auf geringes Gewicht und viel Flex. Ob es Channel-Truck-Achsen sein müssen...?? .... vielleicht kommt ja noch ein Kommentar eines Praktikers ...
Hab mir vor ein paar Monaten ein Redux gebraucht gekauft. Ist durch die großen Räder und die Federung toll zum Cruisen und schnellen Fahren auch über unebenes Gelände. Aber für Tricks eher nicht so geeignet, da sehr schwer. Auch die Ratschen-Schlaufen ließen mich manchmal nicht so schnell herauskommen wie ich wollte für Manöver, die Wendigkeit erfordern, nehme ich lieber mein altes Zebra ...
Ok, danke für Eure Tipps Bin also auf der Suche nach einem Hochleister >= 10 qm, z.B. Vapor, Yak, Z3 .... oder auch Vampir. Falls ein Leser so was abgibt, bitte melden Danke
Danke Mir gefällt es, weil ich hauptsächlich auf d. Wiese unterwegs bin und nur mal gelegentlich auf d. Wasser eine Runde ziehen will. Eine Frage an d. Spezialisten: ich suche einen größeren Kite, um dasselbe auch bei weniger Wind machen zu können (soll auch auf Schnee eingesetzt werden). Was haltet ihr von der PL Reactor in ca. 10 qm? Oder gar der Vapor? ... gäbe es gerade auf dem Gebraucht-Markt. Oder eine Vampir? Zebra Z1 Tuch zu schwer?? Danke im Voraus für Eure Infos!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Nach einigen Flugstunden kann ich Flyingfunk zustimmen. Sie fliegt stabil und ich hab meine Freude damit. Die alte Magma kommt kaum noch zum Einsatz Bin so zufrieden mit der neuen Magma, dass ich mir auch die 4-Meter zugelegt habe. Die kam mit 20-Meter-Leinen. Sie dreht recht schnell, hat auch weniger Streckung. Hab jetzt die 20-Meter-Leinen an die 6,5er Magma geknüpft. Damit reagiert sie auffällig träger auf Lenkbefehle. Übrigens war sie schon auf dem Wasser im Einsatz mit einer Door 160x48 ... War aber etwas zu wenig Wind am Mondsee, kam nicht ins Gleiten.
Also der Wind war ständig am Drehen zwischen O und N. Wenn sie gut angeblasen wird, ist es besser mit dem Klappen. Vielleicht gibts irgendwann mal ordendtlichen Wind, dann mach ich mal ein Video mit dem ATB
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hy, beim dritten Flug war das ATB dabei So ist mein Eindruck: Höhelaufen: recht gut Klappstabilität: nicht ganz so gut wie bei der alten Magma Drehgeschwindigkeit: nicht mehr ganz so schnell wie die Magma II
Der Eindruck ist natürlich subjektiv. Die Experten (bin keiner) werden das der Streckung zuschreiben ................... Heute war ich das vierte Mal auf der Wiese bei 2 bis 3 Windstärken vor einem Gewitter, das von Osten her aufzog Hier ein paar Bilder zum Vergleichen der Magma II und Magma III Soviel zum Thema Streckung
Thema Leinen: alle 4 sind genau gleich lang, nämlich 15,85 Meter! Im Webshop hieß es, die Magma wird mit 20 m Leinen ausgeliefert. Fa. Elliot sagte auf Anfrage, dass der Trend zu kürzeren Leinen geht. Sie hätten vernähte 16 m Leinen beigelegt, die 20 m Leinen seien nicht vernäht. Sie werden das im Webshop ändern.
Bezüglich der sehr langen Bremsleinen: ich hab jetzt in der Knotenleiter der Bremswaage einen weiteren Knoten an der richtigen Stelle gemacht (hätte ich gleich drauf kommen können )
In Kürze folgt ein kleines Video vom vierten Flug!
In der Mitte ist die Kitehöhe um 10 cm geringer als bei der Magma II = mehr Streckung.
Der zweite Flug fand bei viel (böigem) Wind statt. Dabei hat sich gezeigt, dass die neue Magma gut beherrschbar ist, auch für Anfänger. Ich arbeite gern mit der Bremse, wenn eine Böe daherkommt. So kann ich (meist) verhindern, über die Wiese gezogen oder geliftet zu werden.
Ein paar interessante (technische) Details im nächsten Bericht ... denn den dritten Flug hab ich schon hinter mir.