Beiträge von Rolidi

    Hallo,


    der Erstflug ist absolviert :) und so wars:


    Wind: sehr schwach, ca. 5 Kn, auffrischend in Böen bis gute 10 Kn, verwirbelt (hinter Bäumen).


    Aufbau: alles wie gewohnt. Matte und Leinen auslegen, anknüpfen der Leinen …
    … dazu folgendes: die Bremsleinen hab ich an der Bremswaage an der kürzesten Stelle der Knotenleiter angeknüpft (also am nächsten zum Kite). Trotzdem hingen die Bremsleinen so stark durch, dass sie quasi ohne Wirkung waren. Die Leinenlängen hab ich nicht kontrolliert. Ich hab zur Verkürzung an den Tampen der Handles einen Knoten 1 cm von den Handles entfernt gemacht und dort die Bremsleinen befestigt:

    Dann war die Länge der Bremsleinen so, dass ich damit arbeiten konnte :D
    Es fällt auch auf, dass die Magma III keine Verstellwaage mehr hat (hab ich allerdings beim Vorgänger kaum gebraucht).
    In der Luft erinnert mich der Schnitt der neuen Magma sehr an den Vorgänger, allerdings ist sie doch etwas gestreckter. Die Daten (auf der Elliot Website) sagen, dass die Streckung 4,5 ist, beim Vorgänger waren es 3,7. Trotzdem hat sie im ersten Flug mit den verkürzten Bremsleinen gut gedreht (ist natürlich immer subjektiv). Ein intensiverer Test steht noch aus. Aufgefallen ist mir, dass es ein paar Klapper gab am Windfenster-Rand. Vielleicht kam es vom Hackwind, der Streckung oder doch davon, dass der neue Kite und Waage sich erst mal richtig entfalten mussten? Ich werde das weiter beobachten …
    Insgesamt fühlt sich die neue Magma für mich vertraut an, wenngleich sie im Vergleich zur alten mehr Zug macht, wahrscheinlich weil das Tuch neu ist.
    Weitere Fotos und ev. Videos folgen …
    Bis dann,
    Roland

    Servus,


    Im Herbst 2013 hab ich mir eine Magma II in 6,5 m zugelegt. Sie ist mit mir durch dick und dünn geflogen, hat sich viel mitgemacht (ich war Anfänger) und sie lebt immer noch (nein, das Tuch knistert nicht mehr :D ). Sie hat oft den Boden geküsst, ist im Baum gehangen, im Meer geschwommen und hat mich über Schnee und Eis gezogen.
    Jetzt aber Schluss mit nostalgischen Gefühlen :P . Kurz gesagt: ich schätze die Robustheit, die Gutmütigkeit in Böen und die herrliche Unkompliziertheit dieses Einsteiger-Handlekites (ich hatte auch mal: Lava, Twister, Vampir, Flysurfer, North-Tubes). Ich fahre auch mit dem Mountainboard.
    Ich bin sehr verwundert darüber, dass nirgends Erfahrungsberichte über die neue Magma zu finden sind. Darum hab ich den Schritt gewagt und eine geordert. Heute ist sie angekommen. Ich werde sie mal auspacken und über meine Eindrücke berichten. Vor allem, ob sie noch als Einsteiger-Modell oder eher als Intermediate zu betrachten ist.


    Bis bald,
    Roland

    Hallo,
    könnte man die Magma III als eine Steigerung zur Magma II betrachten, da sie eher in Richtung Intermediate geht?
    Fliegt irgendwer in diesem Forum die Magma III? Man findet leider kaum Erfahrungsberichte und Videos.
    Ich fliege jetzt die Magma II in 6,5 qm und bin sehr zufrieden damit (ATB, Schnee, teilweise auf dem Wasser ;) ).
    Ich schätze die Gutmütigkeit in Böen.
    Ich hätte auch mit der PL Hornet in 6 qm geliebäugelt. Kann jemand sagen, ob das Flugverhalten ähnlich der Magma III ist?
    Danke!

    Hallo,
    vor gut 4 Jahren hab ich mit einer Magma 3 qm und Mountainboard begonnen (Binnenland Oberösterreich). Hab die kleine Magma schnell wieder verkauft, da zu wenig Zug auf der Wiese.
    Hab eine neue Magma 6,5 qm gekauft. Das ging gut!
    Ich hatte auch mal eine Lava 7,5 qm, Libre Vampir 8,8 qm .... und ein paar Depower-Kites.
    Aber am meisten verwendet hab ich in den 4 Jahren die Magma 6,5 qm.
    Damit bin ich auch die ersten paarhundert Meter auf dem Wasser gefahren - in Kroatien. Nur mit Handles, ohne Trapez. Ein Helfer hat mir das Board an die Füße gesteckt ;) Wie gesagt, ich bin einige Längen gefahren- ohne Höhe halten ;) - bis ich das Board verloren habe. Hat mich damals sehr begeistert. Inzwischen habe ich einige Tubes. Würde es aber gern wieder mal probieren ;)
    Mit der Magma 6,5 qm mache ich alles: Standkiten, MTB, Jumpen, Snowkiten, Kajak-Fahren, Bodysurfen ...
    LG, Roland