Beiträge von Jan!

    Wie ihr schon geschrieben habt ist der Vierleiner Matten Markt nicht mehr existent. Der größte Anteil der Käufer waren die Buggy und Boardfahrer. Seit dem die Depower fürs Land immer besser wurden, stellen die (leider) die oft bessere Alternative da (ich nutze immer noch 2.2 - 9.8 als Vierleiner). Der Markt spiegelt die Nachfrage wider.


    Die Smithi (Pro oder Original) stellt da ja noch ein viel viel kleineres Publikum zufrieden. Als REV Alternative ist es nicht wirklich präzise genug und bei 8 Bft fahre ich kein Buggy mehr (und da kommt gerade der Nachteil der Powerkites bzgl. fehlender Druckreduzierung bei unstetiger Windstärke zum Vorschein).


    Nicht falsch verstehen: ich liebe meine Pro zum Rumspielen (und gebe sie nicht ab) aber Christoph wird sicher kaum Gewinn mehr damit erzielen können (der / die eine wollte hat eine).

    Floe Kitefix auf der Wiese nutze ich auch (Zumeist auf drei Stück verteilt).


    Auf Fanö am Strand sind die viel zu kurz, da nutze ich so etwas


    Metropolis Drachen | HQ Sandanker L | Jetzt online kaufen!
    HQ Sandanker L - Sandanker - ideal zum Sichern und Fliegen kleiner bis grosser Drachen am Strand. Hergestellt aus langlebigem Polyestertuch und äußerst…
    www.metropolis-drachen.de


    Und in spätestens ein paar Stunden kommt dann noch die große Fraktion, die sagt nur ein BW Erdungsanker taugt was:


    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/erdungsspiess-1-0-meter-bundeswehr-erdungsstab-stromerzeuger/2124806922-230-3618

    Er lässt sich qualitativ nicht mit einem HQ Treczoks Cody vergleichen (liegt aber auch in einer anderen Preisklasse). Finde ihn aber für seinen Preis sonst wirklich gut, fliegt auch recht stabil.


    Als Anfänger würde ich für den Aufbau noch so ca. 4 cm Schlauch abschneiden, der auf die Endkappen passt (gibt’s im Baumarkt), sonst rutscht schnell die Knotenleiter raus bevor du die zweite Seite fest hast (das Schlauchstück kannst du dann wieder abziehen).


    Ach ja es sind original 6mm CFK Rohr, ist bei mir wie bei den anderen direkt hinter der Muffe gebrochen (die ist aus Metall und durch eine Quetschung auf das Rohr gepresst, vielleicht leidet dadurch die Stabilität des Rohrs).



    Kleinen Leinenschmuck trägt er locker, dieses Foto war vom selben Flug (glaube 1m Bol)


    Hi,


    Ist in meinem Besitz. Ist eine 30er Zelle (steht auch bei Amazon 240 x 100 x 30).


    Zwei Dinge:


    Die Stäbe würde ich durch Exel in 1mm stärker (muss nachsehen, ich glaube es sind 5mm verbaut) zumindest für die Flügel ersetzen (sind mir schon bei 3-4 bft zerbrochen)


    Weiterhin würde ich zwingend an der Stelle an der sich die beiden Stäbe kreuzen eine halb feste Verbindung machen, z.B. durch ein starkes Gummiband.


    Siehe auch alter Faden


    Merlin06 Wie ich und die zwei nach mir gesagt haben: in den genannten Matten gibt es nur noch Bauchgefühl und Religion.


    Guntram schwört auf Z1 und sieht die eher als Intermediate an, Dodo sagt gerade Z1 findet er nicht toll. Ich finde die Hornet von Lynn besser als die Z1. Und ich bin mir sicher wir finden die in denselben Eigenschaften unterschiedlich.


    Unfair ist es eine Reactor ins Spiel zu bringen, die ist nicht nur mehr Buggy sondern auch mehr Intermediate. Ein super Schirm (bis 6.8 darüber viel zu schwer und die Reactor III oder 2013 wie die heißt ist um Längen besser als die I und II) aber ich wette Guntram holt dann die Z2 raus.


    In Deinem engen Budget kannst Du Beamer / Z1 / Hornet / Magma kaufen ohne was falsch zu machen. Persönlich würde ich in deiner Situation bei Gebrauchtkauf immer die neuste Version gegenüber dem Modell bevorzugen.


    Solltest Du später Buggy fahren wollen, dann wirst Du 2m2 wahrscheinlich nie nutzen, ist dann zu klein. Dann brauchst du eh 6-8 Kites oder 2-3 Depower.

    Merlin06 Ich glaube wir können Dir keine objektiven Tipps mehr geben.


    Die Z1 von Zebra ist ein super Kite (wäre Guntram hier, würde er den mit allem was er hat verteidigen: Er vertrieb diese und hat in seinen langen Erfahrungen als Lehrer super Erfahrungen gemacht). Das ist eine kleine Manufaktur aus dem Kitebuggy Sport.


    Die Magma ist eben auch ein guter Schirm, wird auch oft bei KLB genutzt. Elliot stellt auch viele Stabdrachen her. Hier ist der Zielmarkt meiner Meinung nach mehr Hobby, heißt aber nicht das die Matten in diesem Segment schlechter sind (Elliot hatte auch einen eigenen Buggy) Persönlich finde ich das Design (auch in den Stabdrachen) immer nett, aber alles was ich von denen gekauft hatte war fehlerhaft, das ist aber wohl nur mein persönliches Pech. Viele haben die Magma und sind super zufrieden.


    HQ stellt auch vieles her, ich denke deren Sportsparte ist auch nicht ganz klein. Mit denen habe ich persönlich keine Erfahrungen, aber die Beamer taucht auch immer wieder in den Mattenberichten auf.


    PLKB ist ein großer Hersteller in allen Bereichen des Kitesports. Ich würde diesen immer bevorzugen, weil ich nur positive Erfahrungen gemacht habe und viel von denen über Jahre fahre. ABER hier spricht dann wieder nur mein subjektives Bauchgefühl.


    Jede der Firmen hat auch innerhalb seiner „Serien“ nicht so tolle Entwicklungen rausgebracht (ich würde die Z2 immer der Z3 bevorzugen, die Vapor II ist auch schlechter als die I usw.)


    Grundsätzlich ist der Powerkite Markt tot: es wird fast nur noch Depower entwickelt.


    Kaufe eine der von uns genannten Matten und beherzige die Aussage von Uli: Besser Handles und wenn Bar, dann die Quadbar von Wolkenstürmer.


    Ach ja: die Bar für den Powerkite kannst Du NICHT für Depower nutzen.

    Reudnitzer: die Pepper ist uralt und von der Waagenschnur ne Katastrophe.


    Lieber den Nachfolger die Hornet (auch die hat mehrere Entwicklungszyklen hinter sich), das ist ein Top Schirm für Anfänger.


    Ich stimme Dir vollkommen zu, einen Powerkite mit Bar zu fliegen sollte man nicht tun, Handles müssen ran (ich fahre immer nur noch Powerkites im Buggy). Allerdings ist ja nur noch Depower angesagt, selbst Peter Lynn verkauft die Hornet grundsätzlich nur noch mit Bar (und ist glaube es ist der einzige Powerkite im Sortiment).


    Ggf. ist dann als Trainer doch ein Vierleiner mit Bar zu empfehlen, wenn es dann im „wirklichen“ Leben ein Depower wird (ja ich weiß Powerkite mit Bar fliegt sich anders als Depower)



    Peter Lynn Hornet 2.0 mit Bar (neu)
    Neue Kite mit Neue Bar. Der Hornet ist ein recht gute Kite um mit 4-Lein Kites an zu fangen. Er ist...,Peter Lynn Hornet 2.0 mit Bar (neu) in…
    www.ebay-kleinanzeigen.de

    Hi Henning, habe in SPO noch nie jemand Offizielles kontrollieren sehen.


    Wir sollten die „Auflagen“ versuchen einzuhalten. Wir bewegen uns immer auf einen kleinen engen Pfad. Wenn aus solchen Kleinigkeiten jemand Befugtes sich auf den Schlips getreten fühlt, ist es doch echt ärgerlich.


    Cuxhaven ist schon seit vielen Jahren nicht mehr befahrbar, muss ja nicht mit einem der letzten Spots an der Küste auch passieren.


    Pack einfach ein normales Schild ran und wenn Du es nicht leiden magst, dann in den anderen Spots ab.

    Die Slackline zieht ja nur horizontal an dem Dreieck und somit ebenso an den glatten dünnen Nägeln die nur Verlängerung in die Erde sind. Ich glaube du wirst das Dreieck samt den zwei Nägeln ohne Kraftaufwand aus dem Boden ziehen können. Dein Kite hat ähnliche vertikale Kräfte.

    Hallo, ich fahre bis 6.7 auch die Reactor 3 und das Tuch ist echt super schwer. Alles darüber habe ich als Libre Spirit II. Das ist ein super leichtes Tuch und auch super Form.

    Auch zu Fuß ist das für dich das Mittel der Wahl:


    1. du führst den Tampen VOR dem Start des Kite ein. Das ist recht simpel und du kannst dir da Zeit lassen.
    2. du bleibst immer in der Rolle. Bei größeren Armbewegungen kannst du als Anfänger leicht aus einer offenen Rolle fallen, das passiert hier nicht.
    3. In Notfall zieht dich dein Kite evtl. bei einer offenen Rolle über den Strand, wenn du die Handles losgelassen hast. Der Tampen ist dann auf Spannung in der Rolle und lässt sich erst lösen, wenn du die Handles in die Hand bekommst und den Tampen entlasten kannst. Im Notfall wird es schon schwer genug sein, den Auslöser zu finden und zu ziehen.