Beiträge von Daydreamer

    Hallo zusammen,


    Hätte vlt. jdn den Außendurchmesser vom Seitenrohr vom Vmax parat? Habe die erste Generation von Vmax, falls das eine Rolle spielen sollte, aber ich denke, der Vmax2 ist da gleich.
    Mein Buggy steht leider derzeit ~760km entfernt.


    Vielen Dank schon Mal, wenn mir jdn diese Info zukommen lassen könnte.

    VG Daniel

    benfalls verständlich.
    Bei gebrauchten Kites könnte man noch annehmen, dass der Vorbesitzer da was gemacht hat.
    Aber bei einem neuen Kite?
    Auch, wenn du alles selber so hinbekommen könntest, wie bei den kleinen Größen, so würde ich an deiner Stelle das Teil wieder zurückschicken. Denn es kann nicht sein, dass ein neuer Kite in so einem Zustand an den Kunden geliefert wird. Selbst, wenn es ein Einzelfall wäre, gehört das instand gesetzt oder ersetzt.

    Ich bin jetzt Mal gespannt, was vom Händler zurückkommt. Und dann werde ich meine weitere Vorgehensweise überlegen.



    "
    Da kannst du natürlich machen, was du willlst, wenn der Kite so dermaßen verstellt ist. Das ist dann aussichtslos.

    Interessant zu wissen wäre es zwar, wie er fliegt, wenn du die bisherigen Maßnahmen anwendest (wenn es kein größerer Aufwand ist; ich kenne die Vapor nicht im Detail).
    Ansonsten ist da der Händler am Zug.

    "
    Naja, 2/3 der gesamten Waage müsste ich neu machen, sprich 28 Waageleinen und 14 Verbindungsleinen (wenn ich mich jetzt nicht verzählt habe). Und dann am Tampen wieder alles sauber einfädeln. Vorher nochmal alles ausmessen, etc. Und bei der Größe wirds im Wohnzimmer langsam eng. Am Besten dann draussen, bei schönem Wetter und Windstille.




    "
    Das ist kein Hexenwerk.

    Wenn du einen Text markierst, dann wird beim Loslassen der linken Maustaste (ich gehe jetzt vom PC aus) ein Popup angezeigt, das dich wählen lässt, ob das Zitat gespeichert oder direkt eingefügt werden soll.
    Rechts unten am Bildschirm siehst du dann, wieviele Zitate schon gespeichert wurden. Beim Klick darauf kannst du auch im Nachhinein an beliebiger Stelle (da wo der Cursor gerade ist) einfügen, was du willst.

    "


    Naja, das mit mehreren Zitaten will noch nicht so ganz. Der erste Satz landet immer ausserhalb der Box. Naja, egal :)

    Hi Beholder,
    danke dir erstmal für deine Hilfestellung.

    Wie kannst du ausschließen, dass es nicht einfach nur am Größenunterschied lag?
    Ich frage deswegen, weil ich schon mehr als einmal beobachtet habe, dass jemand beim Wechsel auf eine größere Größe sagte "Boah, fliegt/dreht der langsam" - "Ja klar, der hat auch 3 m² mehr... "

    Naja, vlt habe ich mich hier etwas knapp ausgedrückt. Es sind mehrere Punkte gewesen, die mir nicht gefallen haben bzw. die zu anders waren. zB der Bremseneinsatz. Die Spirit hatte einen ganz anderen Druckpunkt und hat ganz andere Feedbacks gegeben. Da musste man mit den Bremsen auch behutsamer umgehen. In Summe einfach ganz anders. Und da ich meine Drachentasche noch recht neu habe, will ich nun doch versuchen, bei einer Reihe zu bleiben, auch wenn ich schon irgendwie wusste, auf was ich mich wieder einlasse. Aber letztendlich liebe ich meine Vaporen, ich finde sie Klasse zu fliegen (nach der Mehrarbeit).


    (ich komme ab hier irgendwie nicht mehr zurecht mit mehreren Zitaten...)


    Bzgl. Sammeltampen:
    Dachte ich auch zuerst, dass es nur ein-zweimal verdreht ist. Aber beim genaueren Hinsehen war das doch ein größeres Kuddelmuddel. Ich habe da kein System erkannt, wie es verdreht wurde und dann hatte ich auch keine Lust mehr...


    PN ist raus.


    Bzgl. Starten:
    Naja, das zur Seite schwenken war schon gar nicht möglich. Der Kite will dann wieder aktiv zurück, als ob die Bremsen gezogen werden. Aber diese hatte ich locker in der Hand. Normal ziehe ich ein-/zweimal zum anheben, er füllt sich mit Luft und dann kann man zur Seite schwenken um Fahrt aufzunehmen.
    Ich weiß auch, dass die größeren Kites etwas länger brauchen, bis sie mit Luft gefüllt sind. Aber der Kite fällt nicht einfach wieder zu Boden, weil zu wenig Wind ist, der will auch etwas rückwärts fliegen. Bei mehr Wind würde er wahrscheinlich (wie auch die anderen vorher) auch fliegen. Aber das dann wohl eher wie ein Bremssegel.
    Und auf meine mittlerweile erlangten Erfahrungen zurückgreifen zu können vermute ich einfach eine falsche Aufbauweise, da bisher mit einem Austauschen der A- und C-Reihe alles palletti war. Und da ja grundsätzlich oft irgendwas falsch mit den Waageleinen war, sehe ich diese Vermutung als nicht so abwegig.


    Ich werde mit den Umbaumaßnahmen aber noch etwas warten und abwarten, was der Händler dazu sagt. Brauche den Drachen sowieso wohl erst im Herbst, wenn man hoffentlich wieder nach Dänemark darf.



    VG


    P.S.: Wer aus München Lust hat, könnte ja vlt Mal meine modifizierte 7.3 und meine neue 10.1 ja im Vergleich fliegen. Vlt. wäre es ja nicht schlecht, eine zweite Meinung zu haben.

    So, muss hier wieder Mal was loswerden.
    Rückblick:
    Nachdem ich die 4.4 und die 5.2 umkonfiguriert hatte, habe ich festgestellt, dass die 7.3 doch nicht so optimal fliegt, wie ich es vorerst angenommen hatte. Nachdem ich auch bei dieser die A- und die C-Reihe vertauscht hatte flog sie wie ausgewechselt. Die drei machen mir mittlerweile sehr viel Spaß und fliegen 1A.


    Zwischenzeitlich wollte ich mein Sortiment nun mit einer ~10qm Matte erweitern. Aufgrund der schlechten Erfahrungen mit der Vapor 2 habe ich mir eine gebrauchte Spirit 2 9.3 gekauft. Leider hat die Charakteristik nicht zu den Vapors gepasst. Ich finde die Vapors spritziger, agiler, direkter.
    Also Spirit wieder verkauft und mit fadem Beigeschmack eine neue Vapor 2 10.1 gekauft. Krankheitsbedingt konnte ich sie nun heute endlich Probegeflogen.


    Beim Anleinen bemerkt, dass die linke Seite etwas komisch aussieht (wurde zum ersten Mal komplett ausgepackt):


    Also die Leinen alle vom Pigtail gelöst und neu sortiert.


    Dann der Testflug: Genau das gleiche Bild, wie bei den drei Vorgängern: Der Drachen hat das Bedürfnis, nach hinten fliegen zu wollen. Steigt ~1m in die Luft, wenn die Kammern einigermaßen gefüllt sind, geht es schnurstracks wieder Richtung Boden. Somit werde ich wohl auch hier wieder die A- und die C-Reihe vertauschen dürfen (vorher natürlich wieder alles genau vermessen, nicht dass wieder auch einzelne Waageleinen falsch sind).
    Wind war heute sehr wenig, gerade spürbar, aber als Vergleich hatte ich die Vapor 2 5.2 dabei, die flog ganz normal ihre Kurven.


    Ich werde nun (wieder Mal) den Verkäufer (ein anderer als beim letzten Mal) kontaktieren. Mal sehen, was er zu melden hat.


    Bin ich der Einzige, der Probleme hat? Ist das Problem nur beim Resteposten vorhanden?



    Wünsche allen noch einen schönen Sonntag.
    VG
    Daniel

    Mal ein vorzeitiger Endstand:
    Ich habe in den letzten Monaten mit dem Händler telefoniert, mehrmals geschrieben, Fotos und Videos verschickt, Tests gemacht, etc.
    Er hat seinerseits Kontakt mit der Firma Peter Lynn aufgenommen und die meinten letztendlich, dass das eben die Flugeigenschaften der Vapor 2 sind. Auch hieß es, dass auch eine andere Person eine Beschwerde bzgl. der Flugeigenschaften eingelegt hatte und da auch nichts festgestellt werden konnte. Die braucht eben etwas, bis sie gefüllt ist.
    Somit gibt der Hersteller sein OK, der Händler hat nichts falsch gemacht und ich habe das Nachsehen.


    Ich konnte die Vapors mittlerweile auch in Dänemark testen und die Probleme bestanden weiterhin.
    Somit habe ich mich hingesetzt und von allen drei Kites alle Waageleinen* abgemessen, 42 pro Kite.


    Waageleinen Originalzustand:
    4,4: Waageleinenlängen waren nicht symmetrisch. Teils waren A- und C-Reihe der Waageleinen vertauscht.
    5,2: zwei Verbindungswaageleinen waren vertauscht, eine Bremswaageleine verlief einmal quer durch die Waageleinen
    7,3: Alles symmetrisch, somit konnte ich diesen Kite als Vorlage hernehmen.


    Waageleinen nachbearbeitet von mir:
    4,4: Waageleinen wurden nach Vorbild der 7,3 angepasst. Flugbild ist nun schlechter geworden und ähnelt der 5,2 bei Originalzustand (nachdem die bestehenden Mängel beseitigt wurden).
    5,2: bestehende Mängel wurden beseitigt. Da die A-Reihe grundsätzlich ~1-2cm länger ist als die C-Reihe, habe ich hier den Test vorgenommen und diese beiden vertauscht. Resultat ist nun, dass sie einwandfrei fliegt. Sie nimmt zügig Fahrt auf, bleibt stets gefüllt, hat massig Geschwindigkeit und Zug und überschießt bei leichter Bremseinwirkung nicht. Somit so, wie ich es mir vorgestellt habe.
    7,3: keine Änderungen vorgenommen


    Ich werde die Tage ebenfalls noch die A- und C-Reihe der 4,4 vertauschen und nochmal einen Testflug absolvieren. Bin da recht zuversichtlich, dass ich dann letztendlich drei sehr schöne Kites besitze die auch so fliegen, wie ich es erwartet habe.
    Ich bin aber von dem Händler und von Peter Lynn sehr enttäuscht, dass ich so abserviert wurde und erst selbst Stunden investieren musste um anständig fliegende Kites zu erhalten. Und das im Premiumsegment. War wohl mein letzter Kite von der Marke.


    Bin gerade am Überlegen, ob ich noch eine Beschwerdenachricht an Händler/Hersteller abschicken soll, wenn die 4,4 letztendlich auch zufriedenstellend fliegt. Bin da echt etwas angepisst.
    Vlt. hätte ich irgendwann Mal die Reissleine ziehen und alles zurückschicken sollen, weil man nicht zufrieden ist. Aber nun habe ich meine guten Kites ja. Ist eben doof, wenn sich das ganze über Monate hinweg zieht.


    VG
    Daniel



    *Kenne die genauen Bezeichnungen nicht. Deshalb nenne ich die Mal so:
    Waageleine: die Leine, die direkt am Drachen befestigt sind
    Verbindungswaageleine: die Leine, zu denen einzelne Waageleinen (2-3) zusammenlaufen, die dann letztendlich am Haupttampen befestigt ist.

    Ich glaube, ich werde langsam verrückt.
    Wollte es nochmal wissen:
    heute, nicht viel Wind (gemessen in 2m Höhe <10km/h) und nun auf der Hauswiese. Wiese selbst etwas kleiner, somit nur aus dem Stand geflogen, dafür rundherum viele Felder, was einen etwas konstanteren Wind gewährleistet.
    4,4 und 5,2 flogen einwandfrei. Konnte sogar 360° fliegen mit langsam rückwärts gehen und etwas pumpen, damit die Segel gefüllt bleiben.
    Das Einzige, was mir vlt aufgefallen ist, wäre, dass der 5,2 etwas braucht, bis er gefüllt ist. Kann aber auch an dem wenigen Wind liegen. Aber das war beim letzten Mal ja auch so. Werde das Thema beim Händler aber weiter aktuell halten.
    Der 4,4 hatte weniger Klapper, aber für den war der Wind schon die untere Grenze.


    Ist ja mein erster Hochleister, vlt benötigen die ja grundsätzlich etwas mehr Wind der konstant ist? Deshalb ist der 7,3 auch gut geflogen, weil der über die kleinen Böen einfach drübergebügelt ist?

    @Reudnitzer
    Kann dich schon verstehen und ich habe auch schon an mir selbst gezweifelt.
    Aber mit der 7,3 krieg ich es ja auch hin (empfand ich nur in den Böen als etwas zu groß). Auch die Nexxt 300 flog einwandfrei, wobei ich hier mit der Bremse arbeiten musste, um genug Leistung zum etwas Fahren zu haben (ich kanns ja mit der Bremse).
    Ich habe die Bremse in verschiedenen Einstellungen getestet, von gespannt bis komplett locker. Besonders bei der 5,2 hab ich das Gefühl, dass die Form nicht so richtig ist deshalb die Frage bzgl. der Waageleinenlängen.


    Achja, vlt noch interessant:
    Ich hatte die Kites an folgenden Leinenlängen:
    Nexxt 300: 16m
    Vapor 4,4: 14m
    Vapor 5,2: 18m
    Vapor 7,3: 20m


    €:
    Auch an die anderen ein dickes Danke.
    Achja, ich meinte bei der 4,4 natürlich >15km/h.


    @Ekko-Nobbi
    Jepp, waren nagelneu.
    Danke dir für deine Hinweis. Werde das bei der 4,4 mal prüfen, wie die Reihenfolge ist.
    Auch bzgl. der 5,2 werde ich mal andere Leinen testen bzw. vlt. mal die Bremsleinen komplett weglassen.
    Auch vielen Dank für das Angebot mit dem Telefonieren. Werde ggf. darauf zurückkommen.



    @Beholder
    Hmm, hört sich logisch an. Aber dass sich schon soviel verändert haben soll? Die haben vlt 2-3 Flugstunden hinter sich und das nicht bei sonderlich starkem Wind.
    Sind die Leinen-Verhältnisse eigentlich bei den verschiedenen Kites identisch?


    Ich habe die Kites natürlich ausserhalb von Deutschland gekauft, was es etwas erschwert. In Deutschland wurden diese, besonders die kleineren Größen, kaum noch angeboten. Habe aber gerade telefonisch Kontakt zum Händler aufgenommen und jetzt gehe ich mit ihm Stück für Stück die einzelnen Komponenten durch, um das Problem einzugrenzen. Wird sich also ggf. je nach Wetter etwas hinziehen. Ich hoffe mal, es führt zu einem positiven Ergebnis.



    VG
    Daniel

    Morgen zusammen,


    durch die Rabatte im Winter hatte ich mich entschlossen, mir paar Vapors zu Weihnachten zu schenken.
    Zeitlich bedingt bin ich erst in den letzten Wochen zum Fliegen gekommen. Nun hab ich aber ein etwas mulmiges Gefühl und bräuchte da euer Feedback, ob das so normal ist, besonders für den böigen Binnenlandwind in Bayern:


    4,4: braucht guten Wind (<15km/h), macht dann aber gut Druck. Im unteren Windfenster eher träge, im oberen flink. Ohren klappen gerne mal ein, Zug ist dann weg. Beim Buggyfahren muss man desöfteren "Pumpen" um in Fahrt zu bleiben.


    5,2: steigt nur bis ~30° im Windfenster. Wenn man durch hin und herfliegen in den oberen Bereich kommt, fliegt dieser auch zügig. Im unteren Windbereich fliegt er eher rückwärts, wenn ich die Handles loslasse (nur im Trapez). Bremsleinen habe ich auch schon sehr lang gemacht.
    Problem bekannt? Habe den Eindruck, dass hier die Waageleinen nicht optimal wären. Hätte hier vlt jdn einen Waageleinenplan, welche Leinen wie lang sein sollten?
    Hier hab ich eh schon zwei Waageleinen miteinander tauschen müssen und die Bremswaageleine war in den anderen Leinen durchgezogen. Würde mich also nicht wundern, wenn da noch paar Leinen vertauscht wurden.


    7,3: fliegt einwandfrei. Steigt zügig, keine Klapper, guter Zug.


    Ich komme erst im August wieder nach Dänemark um bei schönen Wind zu Testen. Bis dahin wären aber die 6 Monate Gewährleistung abgelaufen, auf die ich noch zurückgreifen könnte, falls da mächtig geschludert wurde. Deshalb will ich da auf eure Erfahrungen zurückgreifen.



    Danke euch vielmals.


    VG
    Daniel

    Hallo zusammen,
    wollte mich nur mal rückmelden:
    War letzte Woche nun am Vejers Strand. Hatte wettertechnisch recht Glück, nur windtechnisch etwas schwierig, da die Dünen doch recht viel schlucken und verwirbeln und man eher an der Wasserkante fahren muss. Aber an einem Tag gabs perfekten Wind vom Meer (35-45km/h) und man konnte den Strand wunderbar der Länge nach befahren. Von Vejers bis Börsmose, ca 4-5km, Höchstgeschwindigkeit 53km/h. Wunderbar leer um diese Jahreszeit, vlt 4-6 Personen auf der Strecke, nur bei den Orten etwas mehr.
    Mit den Vampiren ging es zwar, bei Böen gab es teils guten Seitenzug und es ging somit arg auf die Muskeln (Bauch, Rücken, Seiten, Beine). Mit der Nexxt One war es angenehm und man konnte den wunderbar über die Bremsen anpowern und trotzdem war man etwa gleich schnell. Die Nexxt One ist einfach top.
    Nur der Buggy scheint mir etwas zu klein. Die Beine sind eher angewinkelt, was das lange Geradeausfahren anstrengend macht. Ist eben eher fürs Binnenland gedacht, wo man oft Kurven fährt. Auch der Sitz könnte etwas bequemer sein, besonders bei der Rückenstütze. Aber zum Üben passt das und vlt hab ich dann im neuen Auto etwas mehr Platz für was Größeres :whistling:
    Freue mich schon auf nächstes Jahr und "freue" mich mal wieder auf das Binnenland...
    VG Daniel

    Also ich meine nun den nördlichen Teil ab der Strandzufahrt vom Veyers Strand, sprich Veyers Strand bis Grærup Strand (vlt. sogar bis Børsmose Strand).
    Oder sollte man sich vom Veyers Strand eher südlich Richtung Leuchtturm halten?
    Wäre bei Blavand ein Westwind nicht etwas doof für Halbwindkurs?

    @HKuehl
    Danke dir. Das hieße für mich, etwa 200m durch die Dünen und dann los :)
    War mir da nur nicht sicher, ob man da überhaupt fahren darf, weil ich da noch nie jdn gesehen habe.


    @Skysnake
    Danke für den preislichen Hinweis. Fanö hört sich schon gut an, aber das wird trotzdem eher spontan werden. Je nach dem, ob ich dann alleine fahre oder alle mitkommen würden.


    @DocBK
    Wir sind nur eine Woche da, somit darf ich auch nicht zu oft verschwinden ;)
    Bzgl. Privathaftpflicht ist schon alles geklärt.
    Viel Spaß dann :D


    Ist das auf den Inseln eigentlich alles einfach zu finden / ausgeschildert? Will nicht unbewusst in der falschen Ecke landen.

    Hallo zusammen,
    ich bin Oktober/November am Veyers Strand beim Familienurlaub. Natürlich kam die Idee auf, den Buggy mitzunehmen und sich mal paar Stunden abzuseilen.


    Frage ist nun: wohin am Besten, wenn man schon Mal im hohen Norden ist:
    1. Veyers Strand: Joa, ist ja direkt vor der Haustür, bietet sich also auch mal am Abend an. Aber wohin genau? Habe da noch nie Buggyfahrer gesehen. Sind die alle vom Autostrand Richtung Leuchtturm hin? (Hinweis aus dem anderem Thread bzgl. Rücksicht wurde gelesen)
    2. Fanø/Mandø/Rømø: Ja, diese Spots gelten ja als Schlaraffenland für alle Kiter. Welcher wäre denn zu raten, bzw. wo kann man denn noch ohne Probleme Ende Oktober hin? Könnte mir dann mal einen Tag Auszeit nehmen und einen Ausflug machen.
    Fanø: Mit Fähre wohl zu aufwendig/teuer (~55€).
    Mandø: Anfahrt mit Auto möglich, je nach Gezeiten. Wie sieht es Oktober/November aus?
    Rømø: Mit Auto einfach hinzukommen.


    Ist es Ende Oktober überhaupt noch ratsam? Oder zu kalt/nass/etc?
    Ich habe einen Standard Libre V-Max mit SK-Rädern. Kommt man da damit vorwärts? Oder braucht man da unbedingt Midi/BF light? (Am Liebsten würde ich da nichts weiter investieren, da es ein älterer V-Max ist und ich mir wenn dann einen komplett anderen kaufen wollen würde)


    Danke euch vielmals.


    VG
    Daniel


    P.S.: Habe keine GPA-Lizenz

    Ich bin gestern überhaupt das erste Mal mit Trapez und Handels geflogen. Dabei hab ich einen Haken am Trapez, da is nix mit angenehmen weichen Bewegungen. Najut dann wird es wohl eher der Snapy mit Öse am Bügel! 200€ =O
    100 hättens auch getan aber nagut „America...“ ähhhhh „safty first“! :D
    Danke für die Infos!

    Kannst dich ja auch mal am Gebrauchtmarkt umschauen.
    Ich habe erst letztens einen 90er Snappy incl. Libre Trapez für 30€ bekommen. Ösenbügel habe ich nicht, stattdessen einen Karabiner. Da geize ich doch noch etwas mit den 25€ :D


    Fürs Landkiten habe ich auch hin und wieder eine Umlenkrolle am Bügel benutzt. Fand ich ganz angenehm. Man muss nur aufpassen, wenn der Tampen unbemerkt aus der Rolle fällt und die nächste Böe dir die Arme lang zieht. Also immer etwas Spannung in den Armen haben ;) Aber sonst einfacher und schneller als ein Snappy. Man kann während des Fluges etwas trainieren, dann einhängen und entspannen und wieder aushängen und weitermachen.
    Fürs Buggyfahren wollte ich dann aber doch eine safety-Variante haben. Da kann man nicht so viel mit den Beinen arbeiten.

    Danke euch


    @WindwolvesJepp, hab den Thread schon gelesen (und auch den anderen, der auch etwa in die Richtung geht). Aber es wurde Hauptsächlich auf Fahrradhelme und Gleitschirmhelme eingegangen. Und weniger auf Motorradhelme.
    Bzgl. der Lautstärke könnte es vlt tatsächlich problematisch werden, bzgl. der eingeschränkten Sicht... naja. Vlt. Ansichtsache.


    Mir geht es eigentlich darum, ob auf den Stränden etc. überhaupt Motorradhelme gesehen werden. Die meisten genannten Fahrradhelme liegen eben bei ~1000g. Die Gleitschirmhelme wären leichter. Aber mit Brille ist man auch wieder bei über 200€. Und wenn man schon einen guten Motorradhelm daheim hat... Meiner wiegt etwa 1300g, incl allem Schnickschnack. Und der Comfort ist ja auch eine passive Sicherheit ;)


    Werde wohl Anfangs mitm Motorradhelm anzutreffen sein und dann mal weiterschauen. Vlt. stolpere ich auch mal über ein Schnäppchen ;)

    Hallo zusammen,
    ich missbrauche mal diesen Thread :)


    Bin auch grad auf der Suche nach einem Helm und habe mich in Fahrradläden und Online etwas umgeschaut. Oftmals sind MTB-Helme ~1000g schwer, nur die teureren liegen darunter. Meine Motorradhelme wiegen etwa 1300-1400g.
    Spricht also etwas dagegen, meinen Motorradhelm zu verwenden?
    Contra:
    - schwerer
    Pro:
    - sicherer
    - Wasserdicht und trotzdem atmungsaktiv
    - Visier incl. Pinlock
    - integrierte Sonnenblende


    Klar ist ein 700g Helm spürbar leichter, aber ist es auch xxx Euro wert? Meinen Motorradhelm habe ich teils auch >12h getragen und nie das Gefühl gehabt, er sei mir zu schwer. Eher habe ich an anderen Stellen Schmerzen gespürt.


    Danke vielmals
    VG Daniel

    So, nur um das hier kurz mal abzuschließen:


    Habe soeben mitm Mathias telefoniert und ich krieg die letzte Nexxt One 2.0 in blodpink/weiß :D (3er gibts noch ;) )
    Einfach super alles. Freue mich schon drauf. Dann kanns ja mit dem Buggyfahren nun richtig losgehen 8o

    @Reudnitzer
    Der Händler meinte, er habe schon beim Hersteller angefragt. Aber werde den Christian auch nochmal direkt kontaktieren.


    @Mobb
    Danke dir vielmals :)
    Ich würde dich aber erstmal im Hinterkopf behalten, da ich erst die anderen Kites ausschöpfen will. Ich mag die Vampire aber will auch mal etwas meinen Horizont erweitern.


    @jonnymi
    Das wäre ja Klasse :)
    Wo und wann seid ihr denn so unterwegs?

    @Scanner
    Danke für die praxisnahe Info.


    So, habe mal Kontakt zu einem Händler aufgenommen und nun erfahren müssen, dass die nexxt Ones (2.0, 3.0) derzeit nicht lieferbar sind und es nicht absehbar ist, wann sie wieder verfügbar sind.
    Somit wieder zurück auf Start...


    Ich bin mir jetzt echt unsicher, welche Größe die passende ist. War bisher der Meinung, dass mir 3qm zu viel wären (als Sturmmatte). Ich richte mich hier hauptsächlich nach meinen Vampiren. zwischen den beiden ist kraftmäßig kein allzu großer Unterschied. Deshalb jetzt eben der etwas größere Sprung auf unter 3qm.
    Aber "Allrounder" und "im Buggy" sind wieder andere Faktoren, die ich nicht so einschätzen kann.
    Meine kleine Wasabi 1.8 hat mich bei ~5bft auch schon fast über die Wiese gezogen. Deshalb würde ich mir auch bis ~2,5qm locker zutrauen mit Puffer im Wind.


    Ich habe mich irgendwie in die Toxic2 verliebt. 2.3 oder gleich 3.0? Aber ist ja ein Intermediate, somit doch lieber 2,3qm?


    Hoffentlich frischt morgen der Wind noch etwas auf, dass man paar andere Kiter antrifft.

    Hi Daniel,


    Schnellspanner sind untypisch für Hinterachsen. Wenn es wirklich schnell gehen sollte, müsstest du eine Seite Schlitzen. Da hätte ich dann kein Vertraun dazu. Mit normalen Schrauben und zwei Schraubenschlüsseln (einer davon als Ratsche) geht die Montage aber auch sehr schnell.


    Ich würde dir die NexxtOne empfehlen. Die fliegt gut und hat eine ordentliche Qualität bei vernünftigem Preis. Wenn du nicht unbedingt gleich beim nächsten großen Herbststurm raus möchtest, würde ich eher die 3qm empfehlen.
    Gruß, Ulli

    Hi Ulli,
    ne, nix mit schlitzen. Einfach Gewinde etwas kürzen und reindrehen. Man spart sich dann das Werkzeug.
    Hmm, dann brauche ich ja wieder eine kleine Sturm/Funmatte ;) Habe gehofft, diese mit dem Kite auch gleich abdecken zu können.



    @Reudnitzer
    Hab ich mir beide auch schon angeschaut, sind mir aber dann doch etwas zu teuer.


    Bin grad über einen Anbieter gestolpert, der die Z1 2.5 für ~170€ RTF hat. Ist schon eine Ansage. Aber habe noch paar Berichte bzgl. der nexxt One durchgelesen und ich denke, dass sie die Richtige ist :rolleyes:
    Nur noch bzgl. der Größe muss ich mich noch entscheiden.


    VG
    Daniel