Gern geschehen, schließlich war ich der Erste, der schon vor Monaten diese Idee angeregt hat
Hoffe nur, dass Gerhard nicht böse ist, weil ich als "Fremd-Moderator" hier rumgefuhrwerkt habe
Gern geschehen, schließlich war ich der Erste, der schon vor Monaten diese Idee angeregt hat
Hoffe nur, dass Gerhard nicht böse ist, weil ich als "Fremd-Moderator" hier rumgefuhrwerkt habe
Gratulation!
Irgedwie bin ich nur zu doof, mir die Bilder groß anzusehen... schade.
So, ich glaube ich bin durch.
Man kann nicht gerade sagen, dass wenige Bilder gezeigt würden
So, das KAP-Board ist in zwei Bereiche unterteilt worden. Ich verschiebe gerade fleissig - kann aber was dauern
Da ich ja den Untertitel geschrieben habe, hier meine Erklärung
Den Hai kenne ich auch im Original von Ludo.
Werner Baches - nicht zu verwechseln mit dem Buchautor Backes - behauptet aber, den stark verändert zu haben und nennt ihn jetzt "seinen" Hai. Ich sehe erhlich gesagt den Unterschied nicht - aber gut, jeder so wie er meint, gell?
Sehr schöne Fotos. Da haste aber ordentlich auf engem Raum gearbeitet! :H:
ZitatTolle Bilder [Daumen hoch] [Daumen hoch] [Daumen hoch] von wie vielen? Wie habt ihr die Kamera bei dem Wind ruhig bekommen? Wie schwer ist das Rigg? Viele Fragen auf einmal. aber Fehler die Andere gemacht haben muß man nicht auch noch machen.
Danke, danke!
Die Auswahl ist eine kleine Auswahl aus knapp 100 Bildern, die ich behalten habe. geschossen wurden an dem Tag 250 Bilder.
Die Kamera ruhig? Gar nicht Hat ganz schön geschaukelt das Rig. Daher auch ein recht hoher Aussschuss diesmal. Es sind auch ncht alle Bidler 100%ig knackescharf geworden - logisch...
Mein Rig wiegt irgendwas um 700g - siehe Unterseite Technik
Peter:
Das mit Tagesausflug ist nach Juist aber nicht so einfach. Da Tideabhängig nur eine Fähre am Tag fährt, kommt es im Sommer nur ein- bis zweimal im Monat vor, dass ein Schiff morgens hin und abends zurück fährt...
Das macht Juist ja so reizvoll - keine Tagestouristen
Naja, ich hatte wie gesagt an dem Wochenende eigentlich anderes im Kopf als Drachenfliegen - deswegen nur so wenige Bilder.
Aber ganz davon abgesehen werde ich mich hüten mich in der Hauptsaison dem Juister Flughafen mit einem Drachen zu nähern. Weißt Du was da los ist an Flugverkehr? Das ist unglaublich. Da hänge ich bestimmt keinen Drachen an den Himmel!
Hallo zusammen.
Am vergangenen Wochende war ich mit Freunden zum wiederholten Male zum Musikfestival auf der wunderschönen Insel Juist.
Da ich dort 13 Monate im Zivildienst gelebt habe und berufsbedingt jeden Quadratmeter der Insel ablaufen musste, dachte ich, ich würde dieses schöne Eiland von allen Seiten kennen. Doch ein - leider viel zu kurzer - KAP-Ausflug hat mir gezeigt - von oben kenne ich die Insel noch gar nicht!
Ein paar Bilder sind aber seit gerade auf unserer Seite online.
Okay, Punkt für Dich - mit einem 2. Abseilachter geht's
Ich habe bis jetzt immer meine große Spule benutzt - die hat viele verschiedengroße Löcher, mit denen sich die Spule bestens mit einer Hand festhalten lässt. Habe aber in Cervia von Gerhard einen großen Winder geschenkt bekommen - mit dem werde ich dann demnächst mal Erfahrungen sammeln, hoffe ich
Das Problem beim Abseilachter ist aber doch, dass es sehr umständlich ist "mal eben" die Leine etwas zu verkürzen. Weil die Reibung im Achter halt zu stark ist, um gegen die Zugrichtung Leine einzuholen. Finde ich zumindest...
Welche Rohrstärke hast Du denn jetzt eingebaut?
So, unsere Fotos sind auch endlich online. Ist das eine Arbeit 3000 KAP- und 2000 Bodenbilder zu sortieren und zu bearbeiten! :-o
Hier geht's zu den Bodenbildern und den KAP-Bildern
Haggy, die Fotos von der Burg gefallen mir ausgesprochen gut! Tolles Motiv!
Das ist mir wohl schon klar. Was ich damit sagen wollte ist: ich steh auch in digitaler Form viel mehr auf 2D-Fomate, die ich mir in einem angucken kann - oder mal nach links oder rechts scrollen muss. Außerdem mag ich das Verzerrte bei den Kugelpanos nicht. Ich finde das sieht halt immer künstlich aus. Was anderes wäre das, wenn es quasi eine Banderole wäre (statt einer Kugel). Also eine glatte Fläche die vor einem steht und endlos lang gedreht werden kann - das fänd ich schon viiiiel schöner.
Aber: jedem das seine, woll?
Das ist mir auch aufgefallen. In Cervia wurde es mir nie langweilig, wenn ich mit dem Rig unterwegs war, da ständig Leute kamen und wissen wollten was das ist, wie es geht und was sowas kostet.
KAP: Macht echt viel Spaß und ist sehr kommunikativ!
Noch knapp 29
Cooool!
Sauber gemacht, Peter! Auch wenn ich diese Panos nicht so mag. Ich steh auf übliche Fotoformate, die man sich auch ausdrucken und an die Wand hängen kann
Mist, warum hab ich mir das denn nicht mal live angesehen? Blöd...
Aber ich warte einfach mal auf Deinen Plan
Das ist blöd.
Aber ich hab die Liste nicht gemacht - die hat Gerhard zusammengeschrieben. Vielleicht tauscht Thoralf ja eins mit Dir - der hat die gaaaaanz großen
Schade, wir haben es nichtmal mit den anwesenden KAPern zu einem Gruppenfoto geschafft - das muss nächstes Jahr anders werden!