Aber Du musst zugeben, dass man da erstmal Armmuskeln für trainieren muss, damit man die Leine wieder aufgewickelt bekommt, oder?
Beiträge von Florian
-
-
Mmmh, das ist immer das gleiche Problem beim KAPen. Soll sie praktisch sein oder wenig Platz brauchen? Ich habe meine sehr große Eigenbau-Spule im Einsatz - die hat einen Durchmesser von fast 40cm. Sehr praktisch, da eine Umdrehung fast einen Meter Schnur aufnimmt. Unpraktisch: sie passt in kaum eine Tasche.
Ich würde daher wohl zu einer popeligen Maxispule tendieren. Allerdings rollte man sich da natürlich bei 300m schon 'nen Wolf.Jetzt neu habe ich einen 50cm Winder von Gerhard im Einsatz - allerdings ist da auch eine sehr dünne 130er Leine drauf. Da habe ich aber noch keine Erfahrung wie lange ich wickel um die 300m wieder drauf zu bekommen

Schwierig...
-
Du, ohne überheblich klingen zu wollen: bauen kann ich die Drachen alle alleine - sicherlich auch schneller (weil man zum Beispeil zu Hause nicht Mittags mit Christoph in die Kneipe muss *g*) - aber im Workshop macht es einfach noch mehr Spaß.

-
Also ich finde das mit der Pizza immer super. Denn wir müssen zum Beispiel so früh morgens losfahren - da gibt's kein Frühstück. Dann hab ich schon gerne was warmes Mittags. Aber mit belegten Brötchen - von Sabbel mit Liebe geschmiert - könnte ich auch gut leben. Danke Beate, dann ist ja der Workshopplatz für mich frei

Aber warum wollen plötzlich alle den komischen verbogenen Drachen? *schimpf*
-
Doch, das haben wir schonmal gehabt - in Heiligenhaus 2005. Das ist echt nicht gerade angenehm den ganzen Tag

-
Also ich kachel alles aus DIN-A4 oder DIN-A3 Blättern. Und das bei Vorlagen bis 5m Größe! Das geht ohne Probleme und schneller als die Rastermethode - braucht halt nur etwas Papier

-
Nach dem vorherigen Thread wundert mich das Ergebnis ja schon! Mal schauen, was es am Ende wird...
-
WOW, das ist tolles Licht! Saustark!
-
NUR Ausschuss stimmt ja auch nicht - aber sicherlich mehr als RC-KAP. Aber das ist ja in Zeiten der digitalen Fotografie egal...

Danke!
-
Jepp, was anderes als Auto-KAP kann ich gar nicht

-
Bei herrlichstem Wetter haben wir das 14. Drachenfest auf dem Weltschlüssel in Bebra-Iba erlebt und damit unsere diesjährige Drachenfestsaison beendet.
Bilder und Berichte sind seit gerade online.Hier geht es zu den KAP-Bildern.
-
Ich bin auch für's Losverfahren - wie beim letzten Mal auch.
Und wenn du 20 Anmeldungen hast musst Du einfach 2 Wochenenden hintereinander Workshop machen :-O -
Marcus, das weiß ich doch, aber ich find die doch so schööööön!

-
Ich möchte mal noch einen Drachen ins Rennen schicken.
Was hält der Eröffner dieses Threads denn von seinem eigenen neuen Drachen? Ich find den sooooo toll!!! -
Super Idee mit dem Baubericht. Ich mache das bei meinen Bannern auch immer. Finde es schön, wenn man nicht nur das fertige Ergebnis sieht.
Deine Blume finde ich absolut süß - hab ich Dir ja schon gesagt.
Wann bauen wir die im Workshop? -
Größere Bilder gibt's - wenn du dem Link von Tiggr folgst

-
Mmmh, klingt alles gut.
Ich persönlich würde am liebsten den Pitri bauen - ich mag Drachen mit einzelnen Segeln und vielen Leinen
Außerdem hat man da viiiiel Platz um kreativ zu werden *freu*
-
-
Wow, ich hab Dich am Wochenende in Menden fliegen sehen - coole Sache das. Am besten hat mir die Canard gefallen - tolle Sache!
-
Hallo zusammen.
Ich habe das Banner selber in den letzten 2 Jahren nur einmal gesehen - vor 3 Wochen in Melle. Wenn es möglich ist, würde ich es gerne nach Bebra Iba von Beate mitnehmen und einer Komplett-Restaurierung unterziehen. Die Schlaufen für die Angelaufnahme müssen sicherlich mal neu und die Abspannung mit der Querspreize löse ich inzwischen auch ganz anders - schöner halt

Also: braucht das jemand in der Woche direkt nach Bebra Iba oder kann ich das mitnehmen?Das mit dem Grauschleier wird man wohl nicht mehr wegbekommen - hat ja wirklich schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
