Beiträge von Florian

    Hallo zusammen


    Ich habe mir gestern stundenlang viele Seiten im Internet angesehen, auf denen erklärt wird, wie ich ein Servo auf 360°-Betrieb umbauen kann.
    Gut, ich habe verstanden, wie ich das Poti abklemmen muss und wo ich Widerstände einlöten muss. Also bin ich getern in den Elektronikladen und wollte 2 Wiederstände mit 2,4kOhm (wie spricht man das eigentlich aus?) kaufen.
    Fragt die Dame mich dort mit welcher Wattzahl ich die denn brauche. Ja was weiß ich denn?
    Muss ich jetzt tatsächlich auf meine Servos warten, sie erst auseinandernehmen und dann gucken wieviel Watt das Potentiometer hat? Oder kann mir das hier jemand sagen. Bestellt habe ich ein Standardservo von Futaba (bei Conrad).

    Ja, da gibt es schon lange was neues - nämlich nix!
    Ehrlich, ich habe an nur einer meiner 5 Circle-Boxen Knöpfe und die werden nicht mehr benutzt (Bin bis jetzt nur zu faul gewesen sie abzuknipsen). Ich fädel die Stäbe einfach so durch die Gummischlaufen (jeweils 5 Schlaufen auf einen Stab) und stecke die Stäbe dann zusammen - ist überhaupt kein Problem und geht sogar schneller.


    Und dazu spart es auch noch Gewicht!

    Hallo zusammen ihr fließigen Rig-Bastler.


    Ich bin schon den ganzen Tag dabei mein neues Auto-KAP-Rig #2 zu planen. Eigentlich ist auch alles klar, außer dass sich Peter nicht bei mir meldet (Peeeeeter! Ich brauche ein AuRiCo! *ruf*) und ich nicht weiß, woher ich Sicherungssplinte in so klein wie ihr die alle habt, herbekomme. Ich meine die, um Picavertkreuz und Rig zu verbinden - bei einer Drehachse mit 8mm Durchmesser...
    Oder nehmt ihr einfache Splinte, wie Conrad sie auch anbietet? Fallen die denn dann nicht womöglich mal raus?


    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Hallo zusammen.


    Früher gab es T-Verbinder, ähnlich diesem hier,

    wobei das untere Loch nicht waagerecht sondern senkrecht auf die beiden Querbalken zu kam. Versteht ihr was ich meine?


    Meine Frage: wo gibt es die Dinger heute noch? Habe alle gängigen Onlineshops durch...

    Ich war vor 2 Jahren mit der Sommerfreizeit auf Ameland. Da könnte ich Dir Adressen von Häusern geben. Ich weiß, dass es dort auch eine Kitesurfschule gibt. Müsste man vielleicht den Kontakt selber herstellen.


    Ein Reiseunternehmer der beides zusammen anbietet ist mir nicht bekannt.


    Aber Ameland ist für eine SoFrei super schön!

    Zitat

    Frage: willst du dann während des Drehens Fotos machen ?? [Verunsichert] [Verunsichert]


    Mach ich auch - wenn es langsam genug dreht, kein problem.
    Allerdings wird genau das auch bei mir bald geändert ;)

    Also einen positiven Tipp kann ich dir nicht geben - nur einen negativen. Nimm nicht die aus dem Drachenladen. Habe mir letztes Jahr die von Metropolis gekauft - die waren nach einem Einsatz hin. Bin seitdem auch auf der Suche nach was besserem...


    Nicht falsch verstehen, bin total Metropolis-Fan - nur die Handschuhe waren Müll...

    Zitat

    Leider stellt Nikon den Handbuchdownload seit neuestem nur noch für registrierte Kamerabesitzer bereit.
    (Wat für ein Quatsch, als Kamerabesitzer hab ich doch schon ein Handbuch !!!)


    Das stimmt so nicht. Bei meiner Canon war nur eine Schnellanleitung bei. Das richtige Handbuch muss man auch da downloaden... total bekloppt.