Beiträge von Starkiter

    @Fischbein: In der Kite & Friends 2/2017 ist ein Test des 1.3er Peak-Trainers von Flysurfer drin. Das ist ein Zweiliner Single-Skin mit Bar - also ähnlich der kleinen Mono. Dort sind genau die Effekte beschrieben, die Du auch festgestellt hast (kleines Windfenster etc.). Das ist wohl (dem Artikel nach) alles systembedingt bei Single-Skins.
    Insgesamt ist aber oft zu lesen - z.B. bei der großen Peak oder den Born-Kites - dass sie schon bei wenig Wind losgehen, aber aufgrund der fehlenden Kammern auch weniger stabil sind.


    Single-Skins muß man m.E. schon wollen - es lohnt sich aber sie auszuprobieren!


    Grüße aus dem Süden
    Stephan

    Wow - sehr detaillierter Bericht.
    Auch wenn ich nicht alles nachvollziehen kann...
    Ich fliege die 2er-Mono gerne bei wenig Wind, weil ich sie als absolut leichtwindtauglich erlebt habe. Und im Vergleich zu meiner 2.5er Alpha ist sie wesentlich drehfreudiger.
    Frage: hast du wirklich eine 2.0er Mono? Du schteibst sie hat 1,3 qm - die 2.0er ist ein Vierleiner und hat daher 2,0 qm Fläche bei 2,95m Spannweite...


    Grüße
    Stephan

    Ok, ist jetzt vielleicht etwas provokant mit den alten Modellen. Hatte nur ein paar weniger gute Erfahrungen mit Gebrauchten (HQ Traction Quad z.B.).


    Deiner Argumentation folgend fliegt derjenige, der sich heute das aktuellste Modell holt, den Schrott von morgen.

    Aber das ist doch immer so - ob wir Kites kaufen, Autos, Handys (!) oder sonst was. Nicht umsonst haben Naturschutzverbände erst jüngst darauf hingewiesen, dass eben Handys länger als 2 Jahre genutzt werden sollten.


    Ich habe lange überlegt, welchen kleinen Vierleriner ich mir kaufen sollte - Zebra Z1 oder Cooper Nexxt One. Ich habe mich für die Cooper entschieden, weil in einem Vergleich zu lesen war, dass die Z1 schon etliche Jahre unverändert am Markt ist, während die Nexxt One neu entwickelt wurde. Dabei bekam sie neuste Features wie Diagonalrippen. Ob sie deshalb jetzt sooo viel besser ist als die Z1 weiß ich mangels Vergleichsmöglichkeit nicht. Aber der Entwickler wird wohl kaum Verschlechterungen einbauen.


    Natürlich stimmt es, dass einem ein Kite zunächst liegen muß. Und dann hat man auch sicher lange seinen Spaß dran. Trotzdem tendiere ich dazu, lieber etwas länger zu sparen und was Neues zu kaufen (an dem ich dann lange Spaß habe).
    Aber das muß letztlich jeder für sich selbst entscheiden...


    Eine Frage, die ich mir bei Gebrauchtangeboten immer wieder stelle ist: Wie siehts mit der Alterung des Materials aus? Ich habe einen gebrauchten Einleiner, das löst sich die Beschichtung des Nylons. Was macht die Zeit (neben Wind und Wetter) aus dem Kunststoff in Segel und Leinen? Nach 10 Jahren ist das sicher auch nicht mehr taufrisch (Thema Weichmacher).


    @Reudnitzer: Merkt man da echt nichts bei fast 20 Jahre alten Kites?



    Viele Grüße
    Stephan

    Hallo,
    ich will jetzt auch noch meinen (unqualifizierten) Senf dazu geben: Ich habe zwei der verrufenen Trainerkites (HQ Hydra, Spiderkites Mono). Auch ohne zu landboarden machen die beiden 'aus dem Stand' Spaß.
    Wenn man weitere Ambitionen hat sind die Trainer sicher nicht sinvoll.


    Bedenken hätte ich jetzt mit älteren Kitemodellen. Die Entwicklung ist in den letzten Jahren ja wohl ziemlich vorangeschritten. Damit haben sich die Leistungsfähigkeit und ein leichteres Handling verbesert.
    Ich würde lieber etwas mehr Geld zusammenkratzen und was Aktuelles kaufen - ist etwa so wie die Discounter-Kites: man läuft Gefahr den Spaß zu verlieren, bevor er richtig begonnen hat...


    Grüße
    Stephan


    P.S. Ohne sie aus der Praxis zu kennen - die Z1 von Zebra (Libre) ist ja recht günstig....

    Endlich hats mal geklappt mit einem - erst mal - kleinen Treffen.
    Hat mich gefreut zwei 'Ellental'-Piloten kennengelernt zu haben!
    Hoffe, die Treffen, häufen sich jetzt wieder - wenn wir fleißig 'tröten' könnten wir das Ellental wiederbeleben...


    Grüße aus den Hügeln
    Stephan

    Schön, dass Du 'die Stange' hälst. Mich hat grad 'ne Erkältung erwischt. Konnte nur mit Bedauern das schöne Flugwetter bestaunen...
    Bleib dran - wenn ich wieder fit bin, schau ich vorbei!


    Ein gute Neues noch allen Ellental-Fliegern - und dem Rest der Welt!
    Stephan

    Da er ein Video von gesehen hatte.

    Ja, es passiert bevorzugt am Windfensterrand aber auch im Zenit. Ich kann nicht genau sagen woher der Wind kommt.
    Aber das Windfenster scheint mir sehr klein (90°?), was ich bei 5 Bft. und 3m² für seltsam halte.
    Auf die Trimmung habe ich auch getippt - und dass die Bremsleinen nicht unterhalb der Zugleinen verlaufen. Könnte zu unfreiwilligem Bremsen führen.
    Genaues kann man zum Leinensetup nur vor Ort sagen.
    Ich hoffe Saesch-88 findet einen 4leiner-Kollegen, der sichs mal ansieht.


    Bin leider ab vom Schuß...


    Grüße + nen guten Rutsch!
    Stephan

    M.E. ?

    "Meines Erachtens" - geb zu, ist selten :)


    Wieviel Wind war bei dem Bild?
    Bau"Fehler" ist es wohl eher nicht - eher bauart-bedingt.
    Erinnert mich an eine Szene vorletzten Sommer am Brouwersdam. Da hat vor meiner Nase einer eine 15er Flysurfer Speed 5 gestartet. Ist aber ein Closed-Celler, der sich erst füllen muß. Und dann sehen die Spitzen auch so aus...


    Daß beide Spitzen einklappen, erlebe ich jetzt eher seltener. War heute mittag mit meiner 350er HQ Hydra (Closed-Celler) unterwegs bei knappen 2 Bft. Ging grade noch, aber die ist insgesamt eben formstabiler - vor allem im Vergleich zu Single-Skins.


    Echt Schade, dass wir nicht Vergleichs-fliegen können :(


    Grüße
    Stephan

    Also übers Nähen kann ich jetzt nicht so viel sagen...
    Die Klapper entstehen bei mir hauptsächlich, wenn der Wind zu schwach ist oder der Kite aufgrund einer Böe in ein Loch fällt. Ist aber keine Spezialität der Mono - das macht meine 2.5er Alpha ebenfalls. Eigentlich sogar häufiger.
    M.E. hilft am ehesten so schnell wie möglich zurück in die Strömung - sprich in die Powerzone.
    Solange sich nur eine Spitze etwas einfaltet läßt er sich ja weiter manövrieren...


    Noch ein Tipp zum Testfliegen: Kennst Du Kitewiese.de? Dort kann man Mitglieder nach Kites suchen - wenn man Mitglied ist. Vielleicht findet sich dort jemand in Deiner Nähe mit 'ner Mono.


    Viele Grüße
    Stephan