Beiträge von fisherman

    4 Leiner fliege ich ja auch schon seit ca. 10 Jahren, nur eben keine Hochleister.

    Ich probiere jetzt erst mal die Leinenverlängerung und wenn das nichts bringt werde ich mich dem Thema Hochleister zuwenden.

    Gruß Matthias

    Ok,danke erst mal für die Infos.

    Einen zusätzlichen Depower Schirm wollte ich mir nicht kaufen und selbst bei Verkauf der Peak und Upgrade auf Race Star+ würde ich mindestens. 500 Euro zulegen müssen.

    Ich glaub,das ist es mir doch nicht Wert.

    Und bei den Handle Hochleistern hab ich Bedenken,dass die mich technisch im Leichtwind überfordern.

    Ich werde mal an so Leichtwindtagen es mit etwas längeren Leinen versuchen. Aktuell fliege ich die Peak an 18 Meter Leinen.

    Hab 6 Meter Verlängerung,mal schauen ob es damit etwas früher los geht und ob der Seitenzug noch im Rahmen bleibt.


    Trotzdem Danke erst mal für den Input.

    Gruß Matthias

    Moin,

    hab mal eine Frage zum Thema Leichtwind.

    Ich fliege im Binnenland bei wenig Wind im Buggy eine Peak 4 in 11qm.

    Damit komme ich auf der Wiese so ab 7 kn ins rollen.

    Oft passt die vorhergesagte Windgeschwindigkeit nicht und ich stehe bei 5kn Wind dumm da.

    Der Peak fliegt da zwar schon, zieht mich aber noch nicht.

    Für solche Situationen suche ich einen Kite, der mich dann ziehen kann. Grundsätzlich gehe ich bei 5 kn nicht Buggy fahren, aber wenn man schon mal da ist und dann der Wind fehlt, wäre es schön etwas zu haben, was den Tag noch rettet.

    Ich dachte an einen alter Handle Hochleister wie z.B. die Yak, macht das Sinn?

    Mit Hochleistern kenne ich mich bisher nicht aus. Mein größter Handlekite war bisher eine 6,5 Toxic.


    Vielleicht kennt Ihr ja auch das Problem und habt ein paar Tipps für mich.


    Gruß Matthias

    Moinsen,

    ich bin auf der Suche nach einer Zweileinermatte, die ich bis ca. 30 Knoten noch im Stand fliegen kann, ohne abgeschleppt zu werden.

    Ich wiege ca. 85 kg.

    Ich habe bereits eine Lycos 1.8 PS competition und eine Wasabi 1.5 PS, aber so ab 20 Knoten werden mir da schon die Arme lang (bin nicht so viel gewöhnt, fliege sonst Depowerkites ;)).

    Ich dachte schon mal an eine kleine SK Amigo, weiß aber nicht ob die das aushält.

    Hat evtl. jemand einen Tipp für mich?

    Nächstes Wochenende geht es nämlich nach Föhr an die Nordsee :).

    Grüße Matthias

    Hallo,
    ich habe mal eine Frage zur Longstar 2 (hoffentlich nicht zu dämlich).
    Ich bin am überlegen, ob ich mir eine Longstar in 3,5m für Starkwind kaufe.
    Da sie bei mir aber nur selten zum Einsatz käme, würde ich sie gerne gemeinsam mit einer vorhandenen 5 Leiner Bar vom Peak 4 in 5m fliegen.
    Ist es möglich, an den Longstar eine 5 Leiner Bar zu knüpfen ? Könnte ich die 5 .Safetyleine etwas verlängern damit kein druck drauf liegt und mit an die Frontleine am Kite knüpfen ? Beim auslösen wäre es dann eine Singel Frontlein Safety.
    War nur mal so eine Überlegung. Hat da evtl. jemand Erfahrung mit oder ist das eine Schnappsidee?
    Gruß
    Matthias

    Hallo,
    ich besitze zur Zeit einen Flysurfer Peak 2 in 6qm und eine Peak3 in 9qm.
    Ich bin aktuell am überlegen, ob ich die Peak2 in 6qm gegen einen Long Star in 5,5 qm tausche.
    Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Kites und konnte sie direkt vergleichen ?
    Würde mich interessieren, ob der Long Star besser Höhe läuft bzw. ob er gedepowert besser fliegt im Vergleich zur Peak2.


    Da ich nur eine Bar habe und wie ich bereits gelesen habe der LongStar längere Steuerleinen benötigt, müsste ich die Leinen am Kite verlängern. Sind dort auch diese kleinen Ringe verbaut ?


    Letze Frage: Kann man beim LongStar den Mixer anpassen, wenn sich die Leinen mit der Zeit etwas gelängt haben (bei Flysurfer kann man den Mixer recht einfach durch verschieben eines Rings einstellen)?


    Vielen Dank für Eure Hilfe.


    Matthias

    Also ich habe nicht den Anspruch schon bei 5-6 Knoten (9-11 kmh) zu fahren, aber wie geschrieben so ab 7-8 Knoten wäre schön. Ab 8 Knoten klappt das jetzt schon mit meiner Nexxt One 5,5 nur wenn dann Böen mit 20 Knoten einschlagen komme ich doch stark an meine Grenzen und fühle mich alles andere als sicher.
    Daher der Gedanke an Depower. Bin auf die Peak gestoßen, da sie schon früh geht und wohl nicht so viel Lift wie die Speed 3 erzeugen soll (alles nur angelesene Theorie). Lift brauche ich im Buggy nämlich nicht und ich fahre ausschließlich Buggy :) .
    Mir würde es helfen, wenn jemand Erfahrung mit der Peak 9qm oder Speed 12qm im Buggy bei Binnenlandwind hat.
    Bis wie viel Wind kann ich diese Kites noch im Buggy fahren?


    Für mich stellt sich halt die Frage, ob sich ein Wechsel auf Depower-Kite lohnt und ich bei stärkerem Wind dann meine Nexxt in 3.0 nehme.


    Ist schon doof, wenn man keine Kiter vor Ort hat mit denen man sich austauschen kann bzw. etwas Probe fliegen kann :( .


    Von daher muss ich Euch mit meinen Fragen nerven ;)
    Gruß

    Ab wie viel Wind kannst Du mit der LongStar 5.5 auf der Wiese im Buggy fahren ?


    Ich dachte, dass der 9er Peak in etwa einem 12er "normal" Depower-Kite entspricht und dieser wiederum einem 6-7 qm Handlekite.


    Bin mir einfach sehr unsicher was ich machen soll. Suche etwas, mit dem ich bei 15 kmh anfange zu fahren, mich aber in den Böen nicht zerreißt.

    Nochmal zum Thema Depower,


    hat jemand Erfahrung mit der Flysurfer Peak 2 in der Größe 9qm im Buggy und wie verhält sich der Kite bei böigem Binnenlandwind?
    Was ich bis jetzt über diesen Kite gelesen habe ist, dass er schon bei wenig Wind fliegt und eine recht große Depower Wirkung hat.
    War heute auf der Wiese mit meiner Nexxt 5,5 bei Wind von 12 kmh bis hin zu 40 kmh Böen.
    Da dachte ich mir so, Depower wäre jetzt schon was schönes und entspannter. In den Böen hat es mich fast aus dem Buggy gehoben.
    Könnte ich mit der Peak 2 in 9qm den Windbereich von Handles Kites der Größe 4 bis 6,5 abdecken?


    Gruß

    Ok, danke für die Antworten.
    Dann werde ich erst mal bei meinen Handles Kites bleiben und evtl. später noch oben ergänzen.
    Die Flysurfer Speed ist mir einfach zu teuer, auch gebraucht hat die noch einen ordentlichen Preis.


    Bin in meiner 4 köpfigen Familie leider der einzige Kitebegeisterte :( .

    Noch mal eine Frage zum Thema Depower.
    Wie würden sich z.B. eine HQ Apex IV 11qm oder Ozone access XT 10qm im Vergleich zu meiner Toxic 6.5 schlagen (die gibt es ja immer mal gebraucht)?
    Könnte ich mit denen bei ca. 15 kmh im Buggy auf der Wiese fahren?
    Wenn ich in Böen die Power etwas raus nehmen könnte, hätte schon etwas für sich.

    Danke erst mal für die Antworten.
    An meinem Spot habe ich Luv-Seitig Bäume.
    Ich werde es dann erst mal mit einer Verlängerung der Leinen probieren. Mal schauen, wie stark der Querzug wird.
    Wenn das nicht funktioniert, schaue ich mich mal nach einer Nexxt in 7.5 oder nach einer PKD Century um.


    Leider ist aber bei uns in den nächsten Tagen so gut wie kein Wind gemeldet :(

    Ich habe u.a. die HQ Toxic II 2.3 und eine Cooper Nexxt one 3.0.
    Eine Zebra Z1 2,5 hatte ich für 2 Jahre.


    Von den oben genannten Kites würde ich dir die Cooper Nexxt one empfehlen.
    Das sind top Schirme, gehen früh los, sind schnell und vor allem im Binnenland top.
    Kleiner als 3.0 brauche ich bei uns (Nordhessen) so gut wie nie.


    Gruß
    Matthias

    Die Zebra hatte ich auch schon gesehen, aber ob die besser geht im Vergleich zu meiner Toxic 6.5 ?
    Kann nicht einschätzen, wie schwer das Tuch bei der Zebra bzw. Method ist.


    Merkst du einen deutlichen Unterschied zwischen 20m, und 25m Leinen ?

    Hallo in die Runde !


    Ich fliege seit ca. 2 Jahren 4 Leiner Matten und wollte letztes Jahr mit dem Boarden anfangen.
    Dies habe ich aber leider nicht so richtig hinbekommen, so dass ich mir Anfang diesen Jahres einen kleinen gebrauchten Buggy gekauft habe.
    Damit klappte es dann sofort und ich bin im Binnenland auf ziemlich unebenen Futterwiesen unterwegs.
    Vor ein paar Wochen konnte ich auf der Insel Föhr meine Buggyfähigkeiten bei der dortigen Buggyschule ausbauen.


    Nun zu meiner Frage:
    Meine beiden größten Schirme sind z.Zt. die Cooper Nexxt one 5.5 und eine HQ Toxic 6.5.
    Die Toxic hat ein recht schweres Tuch und bis die so richtig geht, kann ich schon bald die Nexxt one nehmen.
    Jetzt ist meine Überlegung, die Toxic zu verkaufen und mir dafür eine Matte zu kaufen, mit der ich so ab 13 kmh Wind über die Wiese fahren kann.
    Auf den mir zur Verfügung stehenden Buckelpisten kommt es nicht auf Geschwindigkeit an, leichtes crusen reicht mir.


    Ich habe schon Stunden im Forum gelesen und bin mir einfach unschlüssig, nach welchem Kite ich jetzt suchen soll (möglichst gebraucht).
    Da wir hier häufig sehr böigen Wind haben, habe ich vor Hochleistern doch großen Respekt. Leider gibt es hier auch keine anderen Kiter, bei denen ich mal was ausprobieren könnte.


    Was meint Ihr, wäre ein Hochleister wie z.B. Yakuza GT oder PKD Century II bis ca 7 qm für mein Vorhaben im Binnenland geeignet ?
    Ich würde ja auch gerne eine Nexxt one 7.5 nehmen, aber die gibt es leider gebraucht nicht.


    Bin für Anregungen sehr dankbar.
    Matthias


    Ach, was mir gerade noch einfällt. Würden evtl. längere Leinen ca. 25m das lowend der Toxic verbessern oder bringt das nicht viel. Evtl. hat ja jemad damit Erfahrung. Möchte nur ungern für 50 Euro neue Leinen kaufen, wenn das nichts bringt.