Beiträge von Tommy2.0

    Moin zusammen
    A new Avalanche 114UL is born :FETE:
    Diesen wunderschönen UL Kite hat mir Fynnsa im Tausch gebaut und am Wochenende geliefert.
    Design und Verarbeitung sind einfach Großartig 8o .
    Der Wind am vergangenen Wochenende war jedoch mit hackigen 2-5bft. nicht wirklich UL tauglich.
    Habs kurz versucht, musste in den Böen aber schon die pfeifenden DC 60 Leinen ablaufen.
    Durfte diese Version aber schon mal von @der Michel und @Fynnsa bei artgerechter Bedingungen testen, somit weiß ich was da für ein genialen Drachen bekommen habe.
    Flugberichte werden also noch.

    Der Jackdaw ist wiedermal eine mega Entwicklung von Bernd :thumbsup: .
    Bin den Proto einmal geflogen und hab direkt Blut geleckt.
    Ist echt eine high end speed Kraftmaschine.
    Mal sehen wie viele Jackdaw’s es bald gibt, nachdem Bernd genialerweise die Pläne frei gibt :thumbup: .
    Da werde ich wohl auch nicht drum rum kommen nach vielen Jahren auch mal wieder ein Drachen selber zu bauen

    @wurst91 Ich hatte meinem 190ger nach dem Erstflug bei ähnlichen Bedingungen wie bei dir heute, die Entlastungsschenkel verpasst.
    Meines Erachtens provoziert der Fusion erheblich dadurch. Die Schenkel können locker 15mm durchhängen. So kann sich die 6mm LK ordentlich ausformen, wird jedoch ab einem gewissen Punkt begrenzt. Selbst mein älterer 170ger hatte vom Erbauer Nasenbär0815 die Entlastungsschenkel bereits verpasst bekommen.
    Richtig steil gestellt ist dann jedenfalls der Pilot das Limit :evil: und nicht das Gestänge.
    Weiterhin viel Spaß mit dem Fusion.

    Hallo zusammen
    Ich habe ein komplett neues Rudel erwerben dürfen.
    Dank @Marcy, sind die drei Subbus 130, 150 & 170 jetzt in meiner Tasche.
    Gestern ging’s bei nicht ganz optimalen Bedingungen 1-4 Bft. zur Übergabe auf der Wiese.
    Der 170 hat dabei schon mal zeigen können wo die Reise hin geht.
    Nach vorne, und zwar zügig :thumbsup: .


    Sobald das nächste mal der Wind etwas konstanter ist, geht’s sofort wieder auf die Wiese.
    Macht auf jeden Fall schön süchtig dieses Subutex ;)

    Hi Thomas
    Dieses kleine gradezu winzige Mädel hat mich schon über die Halde gezogen :thumbsup:
    Also ordentlich zupacken kann die kleene bei dem richtigen Wind auf jeden Fall.
    Respekt sollte man natürlich immer haben, aber keine Bange, sie ist ein perfekter Einstieg ins speedi Business.
    Startet relativ easy, verzeiht auch mal Pilotenfehler und hält was ungeplante Bodenkontakte angeht, auch einiges aus.
    Bei den prognostizierten 3-5Bft. auf der Halde solltest du sie morgen nicht vergessen mit hoch zu nehmen.
    Leinen nicht zu dick wählen und schön steil gestellt wirst du viel Spaß mit ihr haben.

    Hey danke @Moonraker für die tollen Bilder.
    Das war übrigens mein Erstflug im Binnenland mit dem Proktaktyl und ich war sehr positiv überrascht wie er mit diesen Bedingungen umgeht :evil:
    Mit selber scharfer Einstellung vom letzten Flug am Strand ging er gestern wirklich erstaunlich gut zur Sache.
    Am Windfensterrand bedarf es etwas gefühlvolle Führung, aber sobald dann wieder Druck ins Segel kommt, zeigt er wofür er konzipiert ist. „VOLLGAS“

    Diese Wochenende konnte ich endlich meinen Proktaktyl 170 einfliegen.
    Dank @Marcy der alte Waagen Fuchs, hatten wir Rakete schnell für die Bedingungen 3-4Bft. eingestellt und in der Luft.
    Der Wind hätte mehr sein dürfen, aber auch so konnten wir ihn schon recht scharf stellen und auch erahnen was bei 4-5 am Ende von den Leinen für ein Feuerwerk los geht :evil:
    @Popeye vielen Dank für diese mega Rennmaschine :thumbup:

    goedemorgen
    Von mir auch ein großen dank an die Jungs die das Wochenende organisiert haben.
    Wetter, Essen und Stimmung war wirklich alles TippiToppi.
    Drei Tage von früh bis spät, nur unterbrochen von dem ein oder anderen Kaltgetränk oder ner Portion Frittjes Spezial, durch gedrachelt. Drachenherz was willst du mehr.
    Auch wenn ich mir immer noch nicht alle Namen merken konnte, würde ich mich mega freuen euch beim nächsten Treffen in Renesse wieder zu sehen.
    Viele Grüße bis zum nächsten mal,
    Tommy

    Hab mich heute früh u.a. um die kleine und heranwachsende Schantalle gekümmert.
    Wind war für die Halde ND morgens eigentlich mit 4-5Bft. gemeldet.
    Tatsächlich waren es um 9:00 ca. 2-3Bft, jedoch Binnen untypisch, nicht Böig. (noch nicht)
    Im Windschatten der Halde haben sogar die Windräder ihren Dienst quittiert.
    DHS am MK auf den Knoten 2 von 4 & OQS auf den 5. von 7 .
    Start ohne Probleme und nach kürzester Zeit auf Strömung.
    Ging richtig gut und macht für die Verhältnisse schon erstaunlich viel Speed und Druck.
    Fühlte sich aber an, als ginge da noch mehr.
    Ok, gesagt getan, an OQS auf den vorletzten Knoten und wieder hoch mit dem Mädel.
    Das Tänzchen war jetzt um einiges ausgedehnter und nur mit rückwärts Bewegung möglich.
    Aber als sie jetzt auf Strömung ging wusste ich wofür ich mit ihr erst tanzen musste.
    So eingestellt hängt sie sowas von am Gas und setzt jeden Hauch mehr Wind, in Vortrieb um.
    Erst an DC60 mussten jetzt ganz dringend die 80ger dran, da der Wind auch langsam zulegte.
    Später dann noch die kleine an DC 35 geflogen.
    Zu der Zeit waren es wieder eher 2-3Bft.
    Jörg hat der kleine ja auch 7 Knoten an der OQS gegönnt, so das ich bei dem Hauch Wind erstmal auf den 3. gestellt habe. Aber auch bei den Bedingungen will es die kleine Steil.
    Erst auf dem 5. hat sie richtig gezündet. Und wie.
    Völlig irre wie die kleine geht, wenn die Leinen richtig zur Windstärke gewählt sind.
    Einmal gestartet war sie sogar in den gefühlten Flauten, vorsichtig geführt noch zu fliegen.
    Ab 11:00 wurde es dann zunehmend Böig bis in die 4Bft.
    In den Phasen hat sie dann vollends gezeigt wo der Frosch die Locken hat.
    Da waren die 35ger Strippen auch sicherlich einige Male am Limit.
    Einfach tolle Kite‘s :thumbup:

    Dat starke heranwachsende Schantalle ist an OQS mit einer Knotenleiter von sieben und am MK mit einer Knotenleiter von vier Knoten ausgestattet. Die weiteren Angaben zu den Knoten sind immer vom Drachen aus gesehen.

    Den Jeweils ersten Knoten an OQS wie am MK hab ich nie mitgezählt da er sich vom Abstand gegenüber den darauf folgenden Knoten unterscheidet.
    Aber egal, zählen wir ihn mal, wie in deinem super Erfahrungsbericht mit.


    Bin DHS bisher hauptsächlich an der See bei gemessenen konstanten 20-25Km/h geflogen, wo das Mädel mir am 3. MK Knoten u. 5. - 6. OQS Knoten am besten gefallen hat.


    Bei dem einen Binnenflug mit geschätzten 5-20 Km/h Hackwind, hab ich es erst mit einer ähnlich Einstellung probiert.
    MK 3. & OQS 5. Knoten.
    Hat auch funktioniert, aber war mir in den Schwachwindphasen etwas wackelig.


    Am OQS einen Knoten flacher, auf den 4. Knoten hat sie die DC 100 nicht mehr geschafft durchzuziehen. Und die waren in den Starkwindphasen notwendig.


    Hab dann den einen Versuch gemacht am MK auf den 4. und an OQS auf den 6. Knoten, was gefühlt an dem Tag für mich die beste Performance aus DHS gekitzelt hat. Speed, Power und Loop‘s hat sie jederzeit zu 100% umgesetzt :thumbsup:

    Hallo Bernd


    Glückwunsch zur DHS strong und toll jetzt auch von Dir weitere Eindrücke und Erfahrungen zu bekommen :thumbup: .
    Bei laminieren Seewind hat meine DHS auf der mittleren Einstellung am Kreuz am besten gezündet.
    Letztens mit Jörg bei hackigem 2-5Bft. am Rhein, hab ich am Kreuz einen Knoten flacher und an OQS einen Knoten steiler gestellt und somit die Anknüpfpunkte weiter nach außen gelegt.
    Und schon ist die durch jede Böe einfach durch gepowert.
    Jedenfalls toll das Jörg dem Kite ein paar Einstellmöglichkeiten mehr gegönnt hat und wir so die Möglichkeit haben, zu jedem Wind, das beste Setup zu finden.
    Auf das Gespann bin ich schon heiß wie Frittenfett.
    Das knallige orange deiner großen, mit dem neon gelb deiner Heranwachsenden und den unverwechselbaren versetzten Moonracker-Design, wird sicherlich genial am Himmel aussehen 8o .
    Viele Grüße