Hallo Uwe,
die Spule ist da, unversehrt da prima verpackt. Danke dafür.
Mein erster Eindruck:
- schöne Spule
- angenehm leicht
- ziemlich groß
- gute Verarbeitung (keine scharfen Kanten oder Grate)
- Seitenteile schön rund (keine Eier)
- dreht sehr leichtgängig
- gutgreifig
- die Hutmuttern stören nicht wirklich
Nach meiner Vorstellung muss eine Spule so sein wie diese. - perfekt.
Perfekt? Naja, irgendwas zu meckern gibts ja immer.
Also:
Die Kurbel (Möbelknopf) sollte demontierbar sein. Es gibt Kurbeln, die haben ein Rändelrad, das fest mit einem Gewinde verbunden ist. Handgriff und Rändelrad sind gegeneinander verdrehbar. Fehlt noch ein passendes Innengewinde an der Spule (Schrankverbinder?). Zum Transport kann diese Kurbel in ein zweites Innengewinde auf der Innenseite der Spule (da wo auch der Handgriff ist) geschraubt werden und steht nicht mehr über. Ich habe eine Spule (aus Kunststoff), an der dies verwirklicht ist. Habe ich einem Bekannten auf der Wiese abgekauft. Dummerweise habe ich weder Adresse noch Tel.-Nr und muss warten bis ich ihn wieder auf der Wiese treffe, um zu fragen wie der Fachbegriff für diese Kurbeln ist und wo es die gibt.
Das Folgende ist Geschmackssache und keine ernsthafte Kritik:
- Spule kleiner: innen 14 statt 16 cm Durchmesser, außen 28 statt 32 cm
- Spule breiter, lichter Abstand 6 statt 4,5 cm (erhöht die Trefferquote beim Aufwickeln)
- mehr Löcher, 10 bis 12 statt 8
- 2. kleinerer Lochkreis mit 5 bis 6 Löchern
- Handgriff (Inlinerrad) 0,5 bis 1 cm größer
- etwas mehr Abstand Handgriff - Seitenteil - greif sich noch besser (ergibt sich bei breiterer Spule)
- Hutmuttern versenken bzw. andere Muttern
So, das wars. :L Beschreiben kann so schwer sein. Ich hoffe, ich habe nicht zuviel Verwirrung gestiftet. Bei Unklarheiten bitte nachfragen
Uwe: Glückwunsch zu der schönen Spule :H:
Gruß Peter
- Editiert von K_toffel am 26.11.2004, 23:58 -