@wuerstchenpitt Wie wärs mit nem kleinen Testbericht zur Zeekai?
Kann mich dem nur anschließen .
@wuerstchenpitt Wie wärs mit nem kleinen Testbericht zur Zeekai?
Kann mich dem nur anschließen .
Jo Danke für die Erläuterung(en) (auch leichte Kritik), ich wollte nur sicher gerhen, dass ich den Unterschied in der Fortbewegung genau verstanden habe.
Ja wäre besser , ist mir eben nur aufgefallen beim basteln.
Bei der Wiese ist auch schon nördlicher Wind nicht das Beste, zumindest, wenn eh nicht soo viel Wind ist.
Snatchblock/Panikhaken:
Wenn Ihr den Schlüsselring am Panikhaken rausdreht und dann den Stift und die Feder raus nehmt, könnt Ihr den Stift/Feder mit Fahrradkettenöl einreiben. Dann wieder zusammenbauen und dann löst der Panikhaken wesentlich leichter aus !!!
Gut ist dann alles ein bisschen ölig alles, aber ich finde das vertretbar für die bessere Auslösung.
Ich hatte jetzt an dem vielen Wind endlich wieder Zeit das Board weiter zu bauen !
Hier ein paar Bilder :
( das Board hat eine Leichte Bauchforum und die Halter für die Trucks stehen mit 35 Grad weg.)
In der Zwischenzeit habe ich mich auch noch etwas über Glasfaserlaminierung schlau gemaut und habe mir 2m² Glasfaser und Epoxidharz geordert.
Ich denke ich werde die Unterseite des Decks doppelt laminieren, da das Deck komplett recht schmal ist. Von oben "nur" einfach, damir man noch was vom Holz sehen kann.
Viele Grüße
Martin
Ok Danke für Eure Erklärungen .
Also zusammengefasst es wird anstrengender !
Wenn die Matte mehr Querzug hat, heist dass doch, dass sie bei Halbwindkurs nicht so weit vorne steht und ein nicht so großers Windfenster hat ?
Querzug
Ich habe davon schon mal gehört, aber was ist das genau, bzw. wie äußert sich das beim fahren ?
Ich bin mit meiner Antwort zufrieden .
Also einfach mal 1 Meter Seil kaufen und ausprobieren.
Also vom "hinterherziehenlassen" kann ich sagen, dass der noch wendig ist. Vorwindkurs kann ich perfekt rutschen
.
OK, wusste ich nicht. Ich hoffe dann mal, dass die Wiese, die ich sontzt immer nutze bald gemäht wird...
Dann kann ich auch was zum Fahrverhalten sagen.
Kurze Frage noch, wie Lang sind Eure Verbindungstampen an den Handles?
Das ist eine "alte" Century.
Die Dinger wurden wie alle Hochleister gebaut und dich im Buggy (in deinem Fall Board) auf allen Kursen fahren zu lassen. Da kann man über die Flugeigenschaften im Stand wenig zu sagen.
Ja ich weis, dass das eine alte Century ist .
Wieso, ich kann doch sagen, dass er im Vergleich zur Striker etwas Klappstabiler ist und wendiger. Ist doch nicht Falsch oder ? Ich habe ja auch gesagt/geschrieben, dass ich nicht gefahren bin.
Trotzdem macht es ja Spaß ihn so zu fliegen, auch wenn ich mich ohne Räder fortbewege .
Viele Grüße
Martin
Hier die Bilder : ( sind etwa bei Windstärke 3 mit Böen bis 4,5 entstanden )
Ich sollte mir ein Arschleder zulegen und meine Arme sind jetzt 20 cm länger.
Sind nicht die besten Bilder . Bin aber auch nicht der Drachenmeister.
Also wäre es schon sinnvoll, meine Größen noch feiner zu staffeln.
Ich werde aber erst noch mal was fliegen und mal in die Börse gucken .
Mit dem einklappen hatte ich überhaupt gar kein Problem heute. Ich würde sogar behaupten, dass die Striker mehr einklappt als der Century
Vielleicht wäre ja auch ein 5,5- 6 er HL und eine 4er Inter was ? um die Größen noch was feiner zu staffeln.
was meinst du dazu ?
Ich besitze nur einen Hochleister, die Cooper 4.4, die ich bei böigem Hackwind im Sack lasse. Da nehme ich lieber was aus meinem Satz ET ( Intermedia)
Allerdings lässt sich es mit Ihr besser gegen den Wind kreuzen.
Auf welche matte ist das bezogen mit dem kreuzen ?
Ich gehe mir mal morgen einen geeigneten Platz zum ATB fahren suchen, dann kann ich noch was mehr zu den Matten (Century-Striker) im Vergleich sagen.
Vielleicht wäre ja auch ein 5,5- 6 er HL und eine 4er Inter was ? um die Größen noch was feiner zu staffeln.
Ja stimmt, wird auch mein nächstes Projekt ! Spanton würde ich nach einem Century Soulfly in 4,5-5,5 m² gucken
.
Allerdings denke ich, das es für mich jetzt erstmal besser war noch einen größeren Kite anzuschaffen.
Achso der Century steckt die Böen, mit denen ich zu kämpfen hatte, soweit gut weg.
LG
Martin
Also ich habe den Kite heute abgeholt und hab ihn auch eben geflogen.
Fazit: Ich will NIE wieder einen Einsteiger fliegen !!!
Jetzt im ernst, das Ding macht echt Spaß zu fliegen. Leider war der Wind mit 3,5 Bft. etwas viel für ohne Trapez fliegen, sodass ich nur ca 15 min geflogen bin.
Der Kite zieht echt in alle richtungen wie sau: Meine 95 Kg wurden mehrfach (ohne es zu provozieren) geliftet.
Ich habe es mich allerdings nicht getraut ihn einmal quer durchs Windfenster zu fliegen, da er mich auch schon so mal eben 10 meter gezogen hat (auf den Füßen).
Die Flugeigenschaften kann ich nicht gut bewerten, da ich ja noch keinen anderen HL geflogen bin.
Allerdings im Vergleich mit dem Striker 5.0 war der (deutlich) direkter im Lenkverhalten und Manövrierfähigkeit.
Er ist mir kein einziges mal zusammengeklappt und steht sicher am Windfensterrand. Außerdem hat er überall einen recht kräftigen Grunddruck, wodurch die Arme echt leiden .
Über die Bremse kann man ihn echt EXTREM präzise steuern. Leistungsgewinn durch bremse hab ich nicht getestet, da er schon genug gezogen hat .
Ich werde auf jeden Fall wenns morgen geht noch mal fliegen gehen und ein paar Bilder posten!!!
Das Flugverhalten ist wahrscheinlich normal fürn Hochleister oder ?
Schönen (windigen) Abend
Martin
11 Uhr, das ist echt früh