Beiträge von hasenfurz

    Danke für Eure Beratung, ich hätte mir sonst auf jeden Fall den falschen Kite gekauft :D .


    Am besten wäre ja probefliegen. Aber wenn das nicht möglich ist, muss man dann den Erfahrungen anderer vertrauen.

    Weil ich über die RM+ und die Century viel Gutes gelesen habe und Euch auch vertraue (?) habe ich mich aus optischen Gründen für die Century entschieden.
    Ich hoffe ich bereue es nicht :D .


    Schönen Abend
    Martin

    das fällt mir mit dem Striker 5.0 auch immmer auf, wobei, wenn man in Bewegung ist, geht´s.


    @Bone:
    was hälst du von dem PKD Soulfly ?
    Ist nicht böse gemeint und Danke für´s Angebot, nur ich möchte halt schon das beste für mich (Wer will das nicht?).


    Gruß, Martin

    Moin allerseits!!


    Ich suche fürs Kitelandboarden einen weiteren größeren Zugschirm.
    Dazu hatte ich hir schon 2 rusgesucht:
    Zebra Z1 8m² oder
    Peter Lynn twister 2R in 7,5m²
    Was meint Ihr, welcher besser geeignet ist?
    Ich würde vielleicht später auch gerne mal mit dem Board springen, wobei ich im Moment "nur" genüsslich fahre.
    Mein jetziger größter Kite ist der Striker 5.0 (bin mit dem ziemlich unterfordert :( ) und außerdem hab ich noch für Starkwind die Z1 2,5.
    Ich fahre eigentlich nur am Strand, wobei ich auch schon mal gerne im Binnenland fliege und ich wiege ca. 95 Kg.
    Trapez vorhanden.
    Also was meint Ihr ist der geeignetere Kite für mich, oder habt Ihr noch andere gute Vorschläge?


    LG
    Martin

    Bin mal gespannt, wie das wird ;) Hon der Logik her denke ich, das Board muss auch Konkav gepresst werden, sonst wird es zu flexibel in der Mitte. Aber ich wünsch dir viel Glück und Spaß bei dem Projekt!

    Hast absolut recht, ist mir aber erst später aufgefallen, deswegen presse ich die gerade erneut :D .
    Hättest Dich mal früher melden sollen.
    Ich werde dann die erste Version (nicht konkave) mit was mehr Flex machen und dann vergleichen, was mir besser gefällt.



    In der Achse sind unter der Schraube wo du die Achse feste ziehst 2 Gummies. Die Gummies geben mit an wie intensiv du lenken kannst.
    (Diese Gummie´s haben verschiedenen härten( weiche Gummies leichtes Lenken harte Gummies weniger Lenkung)) Im Skateshop kann man die kaufen. (nennen sich Dodos, Bushings oder Lenkgummies)
    Bei meinen Achsen haben die wunderbar gepasst.
    Hoffe das hilft. =)

    Ok, ich werde mir dann mal neue holen und das mal an meinem Zebra board testen.
    Super Tipp .
    Für das neue Deck werde ich auf jeden Fall Channel Trucks verwenden.



    Habt Ihr ne geile Idee, wie ich das gestalten soll, soll halt nicht 0815 werden :thumbdown: .



    LG
    Martin


    Ps ich werde Euch auf dem laufendem halten !!

    Ok, ich konnte nicht auf Eure Meinung bezüglich des Decks warten ^^ .


    Ich war eben im Baumarkt und hab mir Material geholt und schon etwas angefangen:



    Das Deck sollte so recht solide werden...



    was würdet Ihr mir für Channel Truck´s empfehlen, die nicht so teuer und gut sind ??


    LG Martin


    Ps. Danke für Eure Hilfe.


    PPs. Habt Ihr vielleicht ein paar Ideen für die Optik ? Soll halt nicht so Standart werden.

    Erstmal Danke!


    Ich habe mir im Urlaub ein paar Boards angeguckt und bin welche gefahren.
    Vorallen bei den größeren Boards fand ich das Fahrgefühl deutlich besser als bei meinem Zebra Board.


    Danke fürs nachmessen. Ich habs jetzt eingesehen, dass das nichts wird.


    Daumen hoch für Alle, die mir Tipps/Infos gegeben haben :thumbsup: .



    Was ganz anderes (Handwerklich):


    Ich würde mir zutrauen das Deck für´s Board selber zu bauen, d.h. ich geh in Baumarkt und hol mir was Holz und press das dann in die Form. Was meint Ihr, sollte nicht zu teuer sein und Spaß macht es mir auch . Außerdem könnte ich dort Channel truck achsen montieren :D .
    Bei Interesse könnte ich für Euch auch einen Baubericht schreiben.






    Schönes Wochenende
    Martin



    P.S. was haltet Ihr von Trampa?

    ich denke eher nicht so, da die ja ähnlich zu skateachsen aufgebaut sind...
    und gerade bei meinen 95kg schaukelt das recht schnell auf.
    Es könnte sein, dass das bei den Achsen weniger wird, aber dafür ca. 70€ ausgeben, damit ich vielleicht eine Verbesserung habe
    lohnt sich jetzt nicht so.
    Außerdem müsste dann noch geklärt werden, ob die Bohrungen passen.
    Schönen Abend
    Martin

    <p>ich glaube ich lass das Board jetzt doch so, wie es ist. Will ja keinen Schweizer Käse draus machen.</p><p>Danke für Eure Tipps/Infos !!!!!!!</p><p><br></p><p>Ich werde mir nun vorraussichtlich ein Board zusammenstellen. Ach und das Deck wollte ich komplett selber pressen und sägen.</p><p>Bei Interesse kann ich hier mal, wenn es gelingen solle, einen Baubericht veröffentlichen!</p><p>Schönen Abend noch</p><p><br></p><p>Schön Abend noch</p>

    Erstmal vielen vielen Dank Stefan für die Info :) .
    nun muss ich mich natürlich an jede Möglichkeit klammern, die es gibt!!!
    kennst du vielleicht die abmessungen für die channel truck achsen Befestigung?
    nicht böse gemeint, will nur sicher gehen.
    die kugellager werde ich schon bekommen :P
    viele grüße
    Martin

    sieht ja ganz nett aus.


    hab nochmal die schrauben angezogen, allerdings lenkt das echt mies, sodass das keine alternative ist.


    ich habe mich mal etwas umgeschaut:
    bei kitejunkie.com werden von scrub channel truck achsen für 35 euro angeboten. Wenn ich die mit meinen skateachsen tausche,würde das was bringen, ist ja billiger XD


    Naja da\ke fuer Deinen Tipp