Gute Fotos. Kann ich die in groß haben? Heute habe ich es schlauer gemacht: Bin um 12 hingefahren, guter Wind. Um halb drei fing es wieder an zu kacheln da war Feierabend.
Bis zum nächsten mal, Erik
Gute Fotos. Kann ich die in groß haben? Heute habe ich es schlauer gemacht: Bin um 12 hingefahren, guter Wind. Um halb drei fing es wieder an zu kacheln da war Feierabend.
Bis zum nächsten mal, Erik
Eine hübsche Mittelverstärkung für die V-förmige "Sollbruchstelle" in der Mitte unten:
Zwei Dacronkreise ca. 5 cm Durchmesser ausschneiden und in der Mitte falten. Entlang der Falte bis zur Mitte einschneiden. Den gefalteten Kreis um die Saumkante am Segelknick schieben so dass der Schlitz in die gegenüberliegende Segelhälfte ragt. Der Knick im Segel ragt dann bis zum Mittelpunkt des Verstärkungskreises. Auf der anderen Seite genauso. Einmal um den Kreis herum festnähen.
Grusserik
Denn schon mal herzlichen Glückwunsch! Hoffentlich fliegst Du uns nicht weg.
Erik
Würde ich nicht machen. Ein Rev ist doch nur laut, wenn er mit zu losen Bremsen geflogen wird?
Erik
Zitatzum olivenölfettigem Fade der beiden großen (XTS?s))
Schweröl, Kollege, Schweröl. Bestellung schon da? Dann kann ich mittesten.
ZitatIch selbst hatte mal einen 5PT als Kiel verbaut in meinem XT.R, ist mir heute Abend in der Firma wieder eingefallen.
ist doch normal?
Ich kann mir nicht vorstellen, das ein umgedrehter Kielstab irgendetwas verbessert. Was soll bei einer Transe besser werden, wenn die Nase leichter wird?
ZitatBDNittro als UQs ( XTr-Standard) ausprobiert,
Bin ich neugierig. Könnte sein das man den Drachen etwas quicker durch kurz aufeinander folgende Ecken bekommt weil er schneller wieder in die Form zurückspringt? Klären wir im direkten Vergleich, sind ja nur Nuançen.
Zitatdie Markierungen der Knotenleitern schenen bei meinen irgendwie willkürlich gesetzt worden zu sein....
Wo hast Du den Knotenleitern?
Freue mich auf Samstag, Erik
Könnte sein, das bei einem solchen Drachen das nicht ganz so einfach geht? Hattest Du nicht mittlerweile einen JJF? Würde ich lieber damit versuchen.
Erste Methode: Wenn er im Backflip liegt, kurzer trockener Schlag in die Leinen, dann ordentlich Slack.
Zweite Methode: Wenn der Drachen noch etwas Fahrt hat (nach oben) Drachen kurz nach hinten kippen lassen, dann nach vorne (sehr schneller Bewegungsablauf!) Dann aus diesem "Frontflip" kurz anziehen und aus dem Schwung heraus nach hinten drehen lassen. Dafür natürlich ordentlich Slack. Die Methode, die Flexi beschrieben hat, ist schön und lässig, aber das ganze Geturne dient auch nur dazu, den Drachen in den Frontflip zu befördern. Die anderen Methoden sind erstmal einfacher.
Erik
Zitat"glue the addit. part on the spine, the top cross (contact with the spine), the wing tips, and sew them"
Ungefähr: Alle Verstärkungen auf das Segel kleben und annähen. Stabtasche mit Verstärkung, Scheuerschutz an der oberen Spreize, Flügelspitzen.
Zitat"Put the addit. part (where the leech line will be placed) on the leech edge until the wing tips but not the last part (the one between the winglet and the tip), sew. "
Spinnakersaumband annähen, Saumschnur mitfassen oder nachträglich einziehen. Die Saumschnur geht nur bis zum Winglet und muss dort angenäht werden.
Hoffe geholfen zu haben, Erik
Ich habe mich schon gefragt, ob hier einige Posts irrtümlich für den Nirvana Thread gedacht waren?
ZitatUm es ein wenig zu verdeutlichen:
Bei mir ist im dicken Ende ein Messingvollstab eingeklebt, sprich die 15gr. die Serie sind .
:O Hast Du Deine Transe mit einem R-Sky Kielstab gepimpt? (Seit wann hast Du eigentlich überhaupt wieder eine???)
Meine Transfers haben alle das dünne Ende hinten. Die Atelier-Gewichte passen nicht auf das dicke Ende.
Komich. Erik
ZitatoQSpreize
Bin lange mit einer excell strong 6 mm geflogen und habe nun die wesentlich leichtere orig. Atelier spreize um 12 mm gekürzt und fliege diese. Ergebniss: wickelfähig bei windstärke 4 !
WDW auswickeln - slack - Yo fade (position).
werde demnächst mal P 200 oder sowas reintun und 20mm kürzen.
Weiß jemand was das original von Atelier genau ist und was man anstelle dessen reintun kann um an gewicht aber nicht an steifigkeit zu verlieren ( P200 ? P100? )
Klasse, aber welcher Drachen? Amelie? Das Original der Spreize könnte 6 mm Avia sein, ist meistens aber Structil, je nach Drachen 6 oder 5 mm. Aus der P-Serie würde ich nichts nehmen, die sind erheblich dicker, da leiern die Verbinder aus.
Erik
Pril, Gleitgel, Spucke?
Glitsch, Ereik
Mein Sohn ist gerade sieben geworden und hat schon Spaß am Drachenfliegen. Cartwheel kann er auch schon, braucht also keine Hilfe. Demzufolge darf er auch jeden Drachen fliegen. Am Strand hat er sich begeistert von seiner Matte durch den Sand ziehen lassen. Demzufolge kann man ihn mit Kinderdrachen auch nicht mehr hinter dem Ofen vorlocken. Muss man sowieso aufpassen, schnell entsteht der Eindruck bei den Kleinen das die Kinderversion zweite Wahl ist. Dann ist es aus.
Es ist aber vollkommen normal, dass die Aufmerksamkeitsspanne bei Kindern sehr kurz ist. Also will er nach zehn Minuten etwas anderes Spannendes machen. Mit ihm allein auf der Wiese wäre es also auch nichts. Kinder wollen eben mit ihrem (in diesem Fall) Papa was machen, dabei reden können und auch mal bestimmen, was gemacht wird. Die Art und Weise, wie wir das Fliegen betreiben, ist erwachsenenorientiert.
Drei Jahre ist wirklich noch sehr jung, da fehlt die Koordination und vor allem die Einsicht, dass ein Drachen am schönsten in der Luft ist. In dem Alter ist er immer kurz gestartet, hat einen Bogen geflogen und sich totgelacht wenn der Drachen aufgeknallt ist. Sinnvoll ist so etwa das Alter, wenn die Kinder (ohne Stützräder) Fahrrad fahren können. Das ist als Koordinationsaufgabe vergleichbar, denke ich.
Das Wichtigste ist aber, dass sich Kinder immer in einem Spannungsfeld aus neugieriger Anteilnahme und Ablehnung befinden. Mal ist es schön, das Gleiche zu tun was die Eltern machen, ein Andermal möchten sie alles nur das nicht. Die sicherste Methode, einem Kind etwas abzugewöhnen ist es überreden zu wollen. Mein Sohn hat vor einem Jahr angefangen Trompete zu spielen, ich habe ihn gefragt, ob ich Posaune lernen soll, dann könnten wir zusammen spielen. Wollte er nicht, muss man respektieren. Also keine Posaune für mich.
Ich fände es auch eher merkwürdig, wenn ein so junges Kind anfangen würde, sich intensiv mit einer Tätigkeit zu befassen. Hobbies kann es da nicht geben, denn das ganze Leben ist ja ein Spiel.
Papa Erik
ZitatZitat:
Das Thema wurde 131 mal gelesen.
..........und kaum eine Post...
Nimm's als Kompliment, die Leute sind überwältigt! Ist aber auch wirklich eine Näharbeit "Für Große".
Ratterratter, Erik
ZitatAlles anzeigenZitat:
Original von datenland
Zitat:
Was ist der Unterschied zwischen einer Bachstelze?
Es gibt keinen, beide Beine sind gleich lang; besonders das Rechte.
Gewonnen? Erik
Falsch,
sie hat zwei Beine, besonders das linke.
Habe ich auch gesehen, aber meine Antwort war irgendwie öfter.
Grusserik
ZitatWas ist der Unterschied zwischen einer Bachstelze?
Es gibt keinen, beide Beine sind gleich lang; besonders das Rechte.
Gewonnen? Erik
Vielleicht so ähnlich wie beim Netze knüpfen? Da gibt es so ein abgerundetes Holzstück damit die Maschen alle gleich groß werden. Also, wie Achim sagt, einen passenden Stift oder Stab, und dann die Knoten als doppelten Überhandknoten (Schuhschleife) immer um den Stab rum knoten. Mit dem Waagebrett geht es auch: Zwei Nägel im Abstand von einem Zentimeter, immer um zwei Nägel herum. Oder gleich fünf Nägel im entsprechenden Abstand. Genauer geht's nicht.
Erik
Zitatbackspin ist halt einfach nicht des transfers stärke denk ich.
Zitat...es gibt Probleme beim Backspin?
Hat sich bei mir seit kurzem erledigt. Sieht sogar ganz schön aus, weil er ziemlich genau um seine Nase rotiert. Wenn es nicht klappt ist bei mir immer fehlender Slack bei der nicht auslösenden Hand schuld.
Erik
Zitatshow stehlen
:O Kein Gedanke! Je mehr hier über Transen steht, desto besser. Wir wollen ja noch weitere Flieger in den Abgrund locken...
ZitatUnd den anderen thread hatte ich noch garnicht gesehen.
der bezieht sich aber im Ursprung auf den kleinen oder?!
Was meinst du denn mit Position des 4 Waage schenkels.
wie gehst du da beim feintuning vor?
Das meiste schon, aber die obere Querspreize kann man bei der großen auch kürzen. Die anderen Änderungen sollen ja zur Verbesserung der Präzision dienen, da haben die großen ja, wie gesagt, nicht so das Problem. Was nicht heisst, das man da nicht auch dran rumfummeln kann.
Der vierte Schenkel: Soweit ich es verstanden habe, dient er nur dazu Backspins einfacher zu machen. Im Fade, und also nur im Fade, sollte daher der Zug der Waageleine über diesen Schenkel in den Drachen laufen. Der Hauptschenkel ist dann ohne Zug. Dadurch hat man einen etwas längeren Hebelarm zum Auslösen der Backspins. In jeder anderen Flugposition läuft der Zug über den Hauptschenkel.
Der Schenkel ist natürlich ein Kompromiss. Der Fade wird etwas schwieriger zu halten, denn wenn der Punkt an dem der Zug in den Drachen eingeleitet wird weiter nach aussen wandert, wandert er auch automatisch weiter nach unten, also auf den Längsschwerpunkt zu. Dadurch ist der Fade etwas schwieriger auszubalancieren. An den beiden VVs ist die Waage an dieser Stelle auch etwas anders, der Extraschenkel ist relativ kürzer wenn ich mich recht erinnere.
Vorgehen würde ich wie folgt: Wenn man den Backspin verbessern möchte, den Extraschenkel verkürzen bis sich eine Besserung einstellt, Fade testen ob er noch geht. Fade verbessern genau umgekehrt.
Guten Flug. Erik
In dem einen Bauplan sind so spezielle Plastikverbinder zu sehen, kann man die noch kaufen?
Gruss, Tetraerik
ZitatHast du am XT.S denn dieselben Settings wie beim XT.R? Sprich untere Spreize kürzen damit die Spannschnur etwas mehr Spiel bekommt?
Ich habe noch gar nichts gemacht ausser der kürzeren oberen Spreize und beim XTR sind auch die unteren etwa 5 mm gekürzt. Dadurch, das ich die orginalen (festeren) Spanngummis wegen Verschleiss sowieso durch weichere Allerweltsgummischnur ersetzt habe, reduziert sich auch die Spannung im Segel. Alles andere erstmal nur gelesen bei FA.
Der XTS ist ja schon von Natur aus sehr viel präziser, bei meinen Flugfähigkeiten gibt es da nichts zu pimpen, würde ich sowieso nicht merken. Der XTS muss meiner Meinung nach auch nicht schneller Wickeln, der "fliegt" die Yoyos eben eher als das sie so herumflippen. Kann man ja in gimicx Video auch schön sehen. Passt besser zum allgemeinen Charakter des Drachens.
Bei nächster Gelegenheit werde ich den XTR mit PT7 in den Spreizen ausprobieren, da bin ich neugierig. Eine Spannschnur gibt es aber, glaube ich, in den Drachen nicht?
@gimicx: Klasse Video!
Guten Flug. Erik