Beiträge von Zottelbaerin

    Den Drachen habe ich erst vor einigen Wochen gebraucht gekauft. Nach Angaben des Käufers soll das gute Stück ca. 2 Jahre alt sein und wurde nur während eines Dänemarkurlaubes geflogen. Er sah beim Kauf auch tatsächlich noch sehr neuwertig aus.


    Hm, bisher habe ich nicht verstanden, was bei einer Knotenleiter flach und was steil eingestellt ist. :square:
    Der Magelan hat 4er Knotenleitern. Gestern, als ich ihn zuletzt flog, windete es anfangs bei 12-14 km/h bis dann runter auf nur noch 7 km/h. Ich hatte die Schenkel direkt hinter dem 2ten Knoten von unten angetütert und später auch nicht umgebuchtet. Er lies sich auch so noch gut starten.


    Im Nachhinein nehme ich an (wenn ich Eure Antworten lese), das er neulich beschädigt wurde, als es bis 44 km/h gehackwindet hatte. Da hatte ich zwar den Schenkel direkt hinter dem ersten Knoten von unten angebracht, aber das war vielleicht dann doch etwas zu viel Wind für den guten Jung. Ausgelegt soll er nur bis 5 Bft sein.


    Naja, Freitag will ich sowieso zum Händler meines Vertrauen. Ich nehme den Drachen mit und lasse den Kielstab gleich austauschen. Ich hoffe, das sie solche Kleinigkeit gleich zwischendurch erledigen können.

    Hallo, vor zwei Wochen war es endlich soweit. Heute das erste Mal aufgebaut, noch nicht geflogen.


    Du kannst bei so einem schönen Drachen tatsächlich 2 Wochen warten, ehe Du den Drachen das erste Mal aufbaust? Na, das nenne ich ja mal Beherrschung oder doch eher Gleichgültigkeit? :square:

    Moinsen,


    eben, beim Nachkleben der Stopper und einer der unteren Querstreben meines Magelans fiel mir zufällig auf, das sich der Kielstab schält.
    Auf den ersten Blick ist das nicht zu sehen, da sich der Kielstab stoffseitig in mehrere faserige schmale Streifen schält. Aufgefallen war mir die Beschädigung auch erst, nachdem ich mir bei der Sicht- und Tastkontrolle 'n Splitter in einen Finger jagte und ich dann erst ganz genau hinschaute. Die Beschädigung ist knapp 30cm lang und geht ab ca.15cm vom Mittelkreuz bis ca. 25cm unterhalb der Nase.


    Damit, das mal 'n Stab bricht, rechne ich. Aber wie kann so ein komisches Schadensbild entstehen? Können das "Stauchungen" verursacht durch Spatenlandungen sein? Und wenn ja, wieso gerade stoffseitig?

    Da wir ja nun doch 2 Stunden früher anreisen, hat unsere Dackelaufsicht abgesagt. Sie kommt erst kurz vor 8 Uhr vom Nachtdienst, um diese Zeit wollten wir jedoch schon fast in SPO sein. Deshalb müssen wir das Daggeltier mitbringen, wir haben sonst niemanden, zu dem wir sie "entsorgen" können. Aber keine Sorge, Hermine wird die Drachenschnüre nicht durcheinander bringen. Wir bringen ihre Box mit.


    Ich wollte das nur vorab erwähnt haben, damit auf dem Treffen, wegen des Hundes, keine schlechte Stimmung aufkommt.

    Moinsen,


    von HQ habe ich mir Neopren Handschlaufen zugelegt. Nun frage ich mich, was für eine Funktion diese 3er Knotenleiter hat.


    Ich habe verschiedene Hand- und Fingerschlaufen, aber kein anderes Schlaufenset hat Knotenleitern. Bei den Neoprendingern war mir die Knotenleiter auch erst Zuhause aufgefallen.


    Bei Handles für 4-Leiner verstehe ich den Sinn, aber bei Handschlaufen für 2-Leiner muss mir mal büdde jemand auf die Sprünge helfen.

    Insgesamt sind 4 vormontierte Abspannseile dabei und mehr sind meiner Meinung nach auch nicht notwendig.


    Wie Andreas schon schrieb, das gut Stück ist und bleibt ein Sonnenschutz. Als großes Plus blieb unser auch bei 5 Bft standhaft und die Rüchwand war nur leicht nach innen gebeult, aber das war's dann auch schon.

    Wir sind zurück und um es vorweg zu nehmen, bei 5 Bft bringt es keinen Spaß den Qeedo Quick Plane wieder abzubauen und ordentlich zusammen zu falten ..... ;)


    Vormittags wehte es noch recht gemäßigt, ab Mittag legte der Wind noch zwei Schippen zu - in Spitzen bis 46 km/h, der Durchschnitt lag, laut unserem Windmesser bei 28 km/h.


    Für uns hat der Strandpavillion den windigen "Stresstest" bestanden, aber nur wegen der vernünftigen Abspannung. Wie vorher schon erwähnt, ersetzten wir die mitgelieferten Heringe gegen 30cm lange. Die hielten super. Als es jedoch an den Abbau ging und die hinteren Heringen der Seilabspannungen gezogen waren, knickten die "entspannten" unteren Gelenke wie Streichhölzer. Aber die sind nicht kaputt, sie waren halt nur in der Gelenkbewegungsrichtung eingeknickt.




    Wir überlegen, ob wir die optional zu kaufenden restlich 3 Seiten zwingend benötigen. Am Strand, bei so einem Wind wie heute, wäre das aber sicherlich angebracht. Wir hatten schon Sorge, das wir, bei einer Polizeikontrolle, wegen Sandschmuggel Strafe zahlen müssen. :D