Beiträge von Zottelbaerin

    So einen Zodiac kauft man einmal und gibt ihn nicht wieder her.Hab auch so einen in meiner Tasche. Der optimale Kite für den entspannenden Feierabend-Flug.
    Extrem gutmütig (Das Startverhalten dürfte man eigentlich gar nicht bewerten, der macht das von alleine:-)) und trotzdem noch einigermaßen präzise.
    Den hab ich immer in der Tasche, egal, welcher Urlaub und egal wo ich grad fliegen will.
    Einer meiner Lieblingsvögel. Halt mal die Augen offen, ab und zu wird einer gebraucht angeboten.
    Ich hatte Riesenglück, ein Costum-Color in italienischen Farben im Neuzustand ergattert...

    Den Zodiak XL habe ich vor einigen Wochen im Original gesehen. Das ist schon ein seeeehr lecker Vogel, mir würde aber auch schon der 2.5 reichen

    Leider ist Kiel nicht DER Hotspot für Drachenbauer, deshalb gibt es für den Magelan nur ein "no name" Cfk Rohr. Das Rohr muss ich nur noch etwas kürzen, dann darf der gute Jung wieder fliegen *freufreufreu


    An die Ungläubigen: Der geschälte Kielstab ist tatsächlich ein Stab und kein Rohr!



    Mal was ganz anderes, macht dein Magelan eigentlich auch so einen Höllenlärm ? , ich hatte mal einen der hat schon bei 10 km/h geknattert , das man Angst um ein Flugverbot am Strand haben musste :D
    Heute würde ich da eine Saumschnur einziehen, aber damals hatte ich noch keinen Schimmer.

    Nö, mein Magelan braucht keine Saumschnur. Er fliegt fast lautlos. Bei ihm knattert nüscht. Aber ich fordere ihn ja auch nicht wirklich. Mich wundert jedoch, das er nicht jedes Mal gepeinigt aufschreit, wenn ich ihn unter die Grasnarbe ramme, aber er schweigt weiterhin still. Auf ihn scheint einer der Preußischen Tugenden "lerne Leiden ohne zu Klagen" zu zu treffen ;) . Allerdings, wenn ich ihn sich bei etwas mehr Wind um seine Nase drehe (ich weiß nicht, wie sowas genannt wird), dann fängt er leicht an zu brummen. Und auch die Leinen fangen das Singen an, wenn es etwas mehr windet. Aber das hat ja nix mit dem Drachen zu tun.



    ..... aber die regulären ventilierten Deltas kenne ich nicht .

    Ich auch nicht. Ich weiß noch nicht einmal, was ventilierte Deltas überhaupt sind




    Ich Danke Euch
    Na hoffentlich komme ich nächste Woche Samstag vor lauter Gucken, Bestaunen und Schwätzen auch noch mal zum Fliegen :D

    Ach nee, ich will nun doch keinen Vogel, der auch noch bei Winde ab 6 Bft fliegen kann. Ich bin mal ernsthaft in mich gegangen, ....... er Neue würde doch nicht so oft fliegen dürfen, wie er eigentlich sollte.



    @ diniiw


    Bedeutet das, das ich eventuell statt eines 6mm Cfk-Vollstabes auch ein 6mm Gfk-Rohr nehmen kann? Das Glasfaserkunststoffrohr hält mehr Belastung aus, als ein gleich starker Cfk-Stab? Wenn der Austausch so möglich wäre, hätte ich etwas Gewicht beim Gfk Rohr zum Gfk Stab gespart und würde dann auf ein ähnliches Gewicht wie mit einem Cfk Vollstab kommen?
    Ich bin verwirrt ......

    Das Datenblatt habe ich auch gelesen, aber darin werden auch 20cm Spannweite unterschlagen. Deshalb rief ich dort an und fragte nach. Zuerst hieß es noch Rohr, als ich jedoch nachbohrte, fragte die nette Dame nach und rief mich zurück => Vollmaterial. Sie sagte dann aber auch, das ich ein Cfk Rohr statt eine Vollmaterialstange verwenden könne.


    Dieses Hin und Her hatte mich wiederum etwas irritiert. Ich will meinen Flieger ja auch nicht unbewusst falsch verarzten. Deshalb auch meine Frage hier im Forum, Euch vertraue ich.

    @ Lift-Off -> Ich gehe davon aus dass der Kiel eigentlich 6er Rohr sein sollte. Ist leichter und erfüllt seinen Zweck.


    Die Querspreize sind an den Enden innen verstärkte Rohre. Der Kielstab ist tatsächlich Vollmaterial. Wenn jedoch auch Rohre als Kiel den gleichen Zweck erfüllen, werde ich hier auf meiner Ecke auch fündig. Vollmaterial müsste ich bestellen.

    Na toll, ich hätte also die Wahl zwischen Pest und Cholera. ;(
    Hm, aber wenn ich mich richtig erinnere (achherrje, ich werde alt - das ist noch nicht einmal 2 Wochen her), brachte mir das Fliegen bei Winden von über 40km/h eh keinen Spaß, so dass ich den Vogel nach nur wenigen Flugrunden wieder einpackte.




    Wegen unvorhersehbaren Zeitmangel muss ich den Kielstab nun doch selbst wechseln. Hier auf meiner Ecke bekomme ich nur leider kein Vollmaterial in 6mm. Cfk Rohr in gleicher Stärke ist kein Problem.


    Frage ......
    Kann der Cfk Kielstab (Vollmaterial) auch gegen ein Cfk Rohr, wenn ich die Enden verstärke, getauscht werden?

    Den Begriff "Zeitlupenflieger" hatte ich nur gewählt, um zu verdeutlichen, das mir Speedflieger nicht wirklich liegen. Ich handel lieber bewusst (noch) als instinktiv zu reagieren, deshalb gerne langsamer. :)

    @ Lena
    Ich hab mir den Vogel mal angesehen und auch die Anderen aus der Modellreihe, ..... mir zu schnell und zu flippig. Ich bin mehr für gemächlichere "Zeitlupenflieger".





    @ diniiw -> "allerdings sollte ein gesplitterter CFK Stab ausgemustert werden"


    Das sehe ich auch so, aber es schadet ja nix, 'ne Rolle Glasfasertape im Notfalltäschchen zu wissen.

    @ Lena
    Dankeschön für die verständliche Erklärung :thumbup: - eigentlich banal. Ich hoffe, das ich mir das merken kann. :square:
    Aber auch wenn ich nicht immer weiß was ich tue, so habe ich den Drachen zumindest nicht ganz falsch eingestellt. ;)



    @ Igor D.
    Die Originalleinen knüpfe ich nur bei Wind ab ca. 20 km/h an. In den unteren Bft-Bereichen fliege ich den Magelan mit 50daN.



    @ Coyote
    Danke für den Glasfastertape-Tipp :thumbup: . So langsam füllt sich mein kleines Drachennotfalltäschchen.



    Der Magelan ist meine derzeitige große Drachenliebe und bleibt es auch für die Windbereiche, für die er ausgelegt ist. Aber ich werde mich wohl über kurz oder lang tatsächlich nach einem Drachen umsehen müssen, der auch 6-7 Bft verträgt.

    Zitat: So eine Kleinigkeit solltest Du als Drachen-Fan auch erledigen können!



    Sicherlich könnte ich das. Sooo schwierig erscheint mir das Wechseln eines Kielstabes nun auch nicht. Allerdings habe ich in unserer kleinen Hütte ein Platzproblem und wenn ich sowieso zum Händler fahre, dann kann ich den Drachen auch gleich mitnehmen und ihn bitten, das der Kielstab gleich vor Ort gewechselt wird.