Beiträge von BTS_CH3-CO-COOH

    So der Urlaub ist rum, hier ein ganz kurzer Bericht.


    Anfang November ist nicht der beste Zeipunkt für Hua Hin. Wind kam von Nord bis Nordost, also leicht onshore.
    Leider war er relativ unregelmäßig, bzw schwach. Kiten ging nur mit sehr großen Kites, bzw für Anfänger relativ schwer.
    ABER:
    Die KBA Kiteschule ist sehr kompetent, und vergleichsweise günstig, da immer Einzelunterricht gemacht wird. 3 h kosten dann etwa 100€, was dafür schon echt gut ist. Beratung ist toll, Personal freundlich. Ihre Empfehlung ist es, entweder später zu kommen, also gegen Dezember, oder gar bis februar zu warten, dann wechslt der WInd auf Süd und ist stabiler.
    Es gibt nicht viel Stehrevier zu dieser Zeit, der Strand is recht Steil und man ist nach 3-4 m schon bis zum Hals im Wasser. Aber das Wasser ist warm, und zu diesem Zeiptunkt kaum wellen.


    Wer über die Anschaffung von Equipment nachdenken sollte, es sind ganz gute Angebote da, es werden vor ort auch special Offers gemacht, aber ihr solltet immer im Hinterkopf haben, dass bei der Einfuhr noch Steuer und Zoll drauf kommen kann.

    wo genau kommst du denn her? ich sucher auch immer nach leuten, damit ich nich so allein auf der wiese bin;-)
    ich komme aus rodenbach b hanau, da ist es auch ziemlich mau mit wiesen....


    Die spots die manchmal gehen sind die folgenden:
    Kinzigwiesen langenselbold (aber wirklich nur wenn gemäht ist, zumindest zum traction kiten, stabdrachen und standkiten sollte auch so gehen, dennoch sehen das die Bauern wahrscheinlich nich so gerne)


    der schon besagte drachenclub in Rodgau am Badesee


    In bensheim in der nähe vom soldatenfiredhof. Aber auch da nur wenn die wiesen gemäht sind. Dort sind ab und zu auch die Kiter vom Snowkite Odenwald unterwegs.


    MfG
    Daniel

    ja das ganze mit dem Material hat sich eh erledigt. Der Urlaub in den Niederlanden war leider etwas windiger als gehofft, daher werde ich in Thailand vor Ort sowieso erst nochmal nen Kurs machen müssen, und dann is das Material ja eh im Preis drin.
    Aber dennoch danke für die Antwort.
    PS: bin ich Hua Hin, werde danach wohl mal berichten wie es so war

    Hallo Zusammen,


    Ich fahre evetntuell im November nach Thailand bekannte besuchen. Diese leben in Thailand, banghok. Die Idee war eventuelle 3-4 Tage dran zu höngen und zu einem Strand zu fahren um nochmal ein wenig auszuspannen und wasser zu fühlen. Hat jemand Erfahrungen mit guten Flachwasser Kitespots (bin noch Anfänger), wo man gut kiten kann?. Auch über die Uasrüstung müsste ich mir noch Gedanken machen, erste Suchen zeigen, dass man etwa 30€ pro Stunde für Leihmaterial zahlt, was ja doch recht teuer ist. Kennt jemand da günstigere Alternativen? Oder ist es evtl sinnvoll sich hier was zu leihen und mitzunehmen? boards kosten wohl nur 25€ pro tag, das ist ja erschwinglich und nen kite kann man sicher auch im Gepäck verstauen.


    Danke schonmal für die Antworten

    Hi,
    Ich komme aus der Region Hanau, was zwar schon ein Stückchen weg ist, aber immerhin noch in annähernder Reichweite.
    Ich arbeite in Darmstadt, daher komme ich z.B. an Rodgau vorbei.
    Ich selbst fleige aber auch noch nicht wirklich
    In Rodgau gibt es eine Wiese beim Badesee. Dort trifft sich der Drachenclub Aiolos. EIn weiterer Ansprechpartner könnte Jens "DocSnyder" hier im Forum sein aber wahrscheinlich ist das der gleiche Jens den du erwähnt hast, der wohnt in Groß Zimmern. In Frankfurt wohnt glaube ich noch Stefan vom Team 4 fun. Von ihm habe ich meinen ersten Rev und die dazugehörigen Tips bekommen, aber schon lange keinen Kontakt mehr gehabt. Im Forum gibt es aber auch bei Flugrevieren unten oder beim Stammtisch gleube ich auch ne Gruppe die Kiter aus Frankfurt Mian oder sowas heißt...könntest du auch mal rein schauen.
    MfG
    Daniel

    Hi,


    Ich war Anfang/Mitte letzen Jahres in einer ähnlichen, Situation, hatte aber noch weniger Erfahrung wie du;-) Ich selbst wiege zwar etwas mehr, aber meine Partnerin wollte meinen Kite ja auch vernwenden können.


    Was ich gemacht habe, war nen Kurs zu machen, und mich etwas beraten lassen. Ich habe mir daraufhin ne 8er Access geholt. Meine Erfahrungen damit sind bisher einwandfrei. Wenn du ne neue nimmst kostet das zwar etwas mehr, aber die Dinger bekommst du auch gebraucht, soweit ich das sehe. Der Access ist ziemlich stabil und gutmütig, kann also auch bei starkem Wind gut geflogen werden und wird wohl häufig als "Sturmkite" eingesetzt (auch in 8). Beim Snowkiten reicht die auch auf jedenfall für den Zug aus. Von größeren Größen als 8 würde ich jedoch abraten, da die Matte dann schon sehr träge wird, da gibt es agilere. Ich habe mir dann noch zur Erweiterung des Windbrereichs eine 12er Summit von Ozone geholt. Auch hier bin ich sehr zufrieden mit der Qulität. Diese ist jedoch schon deutlich kein Anfängerkite mehr.
    Wenn du einigermaßen das Handling schon beherrschst kannst du aber auch statt einer 8er Access auf ne 7er Frenzy gehen. Aber wie bei allen kostspieligeren Anschaffungen würde ich dir raten: Versuche die Kites vorher zu testen, jeder hat da andere Vorlieben.


    Hoffe konnte ein wenig weiterhelfen
    MfG
    Daniel

    schönes Bild. Und die Farbe vom Kite gefällt mir sehr gut, schönes satts gelb.
    Mal wieder kann ich aufgrund zeitmangels nur Bilder schauen, ich hoffe, dass die Saison ein bisschen hält und nicht nach 3 Tagen wieder vorbei ist...

    joa war daußen, allerdings zu spät... super Wind war so zwischen 14:00 und 16:30 ungefähr, ich habe es aber arbeitstechnisch erst um 17:00 geschafft, da ging nur Standkiten und auch das recht mühseelig. Aber ich und Matthias haben den bedingungen getrotzt und ein wenig gespielt;-)




    als dann gar nix mehr ging, habe ich dann nochmal die Stabdrachen rausgeholt und bin 10 min Rev geflogen:-)


    Mal sehen, vllt schaffe ich es ja heute früher, wenn der Wind passt

    Hat wieder richtig Spaß gemacht aufder Wiese!! Und das Essen anschließend war auch lecker, und die Gespräche nett, was will man mehr ;)
    Freue mich schon auf die nächste Session.

    cool, danke für die schnelle Antwort. Ja mit den Grasski muss ich mal schauen, prinzipiell sind die ja nich schädlich für die Umwelt. Durch die gute Verteilung des Gewichts geht es mit dem Druck auf die Wiese und rum rutschen is damit auch nich stin, also schliddern und Grass aufreißen und so. Mal sehen, ich werde auch mal bei der Anreise beim Camping platz nachfragen, vllt können die mir dann noch weiterhelfen. In der not halt nur 4-Leiner und Standkiten:-)

    Hallo zusammen,


    ich fahre am WE nach Ehrenberg in die Rhön (auf den Campingplatz da in der Nähe) und suche nach geeigneten Spots für unser Hobby. Entweder 4-Leiner-Fliegen (also Revs usw) oder aber (aber dafür braucht man ja etwas mehr Platz) Kiten mit Grasski. Kennt sich da jemand von euch aus und kann mit Spots in der Nähe nahelegen?
    Ich danke schon im Voraus für eure Antworten
    MfG
    Daniel

    Hallo,
    ich selbst bin die Frenzy nur einmal geflogen, bin selbst noch Anfänger. Aber auch bei wenig Wind, und ich denke die hat ganz gut Druck aufgebaut. war glaube ich auch ne 7er.
    Für nähere Infos könntest du dich mal an Holger von snowkite-odenwald.de wenden, der vertreibt die Ozone-Kites und hat entsprechend die Erfahrung. Mich hat er jedenfalls bisher gut beraten:-)

    Könnte ich natürlich auch machen. Nur bei gaaanz wenig wind wären auch 2 entsprechende Drachen nötig;-) ich hab zz einen SUL, einen small und einen mid vented... im normalfall kann man das so kombinieren, dass dann immer 2 benachbarte fliegen kann, aber bei gaaanz wenig wind, wird wahrscheinlich selbst der small vented dann nicht gehen und dann is mit paarflug eh nich viel.
    aber nen Versuch is es natürlich wert.

    Ich schreibe mal was, damit das hier unterbrochen wird und nicht zu irgendeinem Streit ausartet;-)


    Ich habe z.Z. 3 Leinen Sätze mit je 25m. Einmal Liros DC 40, einmal die standardmäßig beim Dopkick dabei waren, das dürften climax Profiline sein, und eins, das weiß ich nich genau, aheb ich von Thomas B. bekommen, sollte aber was ähnliches sein.
    2 mal würde ich gerne die 25m behalten, da ich ab und zu auch mit meiner Freundin fliegen gehe, und da wäre es ja schon schön, wenn wir da die gleiche Länge hätten.
    Habe mir aber überlegt eines von den 25er sets zu Teilen und dann nen 10er und nen 15er set draus zu machen. Meint ihr das lohnt sich? Gerade hier in der Umgebung ist oft wenig, wenig Wind, da tue ich mir als Anfänger mit den 25m Leinen im Moment etwas schwer. Was ich so gelesen habe werden ja gerade bei weniger Wind kürzere Leinen empfolen.

    @chewbaka wie kommst du auf diesen preis?


    Ich denke mal Chewie hat da schon berechnet, dass man den ja auch nach Deutschland bekommen muss...


    400$ sind ca. 350€ plus 19% MWS macht ca. 415€ plus noch etwas versabd biste bei 420€.


    Ich als Anfänger muss ganz ehrlich sagen, dass (gerade auch, weil er ja als Einsteigerdrache beschrieben wird) 400€ schon recht heftig sind.... da überlegt man sich echt 3 mal ob man mit dem Hobby echt anfangen will. Vor allem, wenn man eher noch jung ist (also jünger als ich) und evtl noch kien Geld verdient. Zum mal kurz testen ob es einem gefällt is das doch recht heftig.
    Ok zugegeben ich habe jetzt mit Sicherheit auch insgesamt 400€ investiert, allerdings habe ich jz auch 4 und nicht einen 4-Leiner (einen Dropkick 2.0, nen rev SUL, Basic small und Basic mid-vented)
    damit habe ich auch für fast jeden Windbereich was in der Tasche. Klar gerade bei den Revs ist es am Anfang schon etwas nervig, wenn die Segel umklappen beim Rückwärtsfliegen, aber da muss man halt nen Gefühl für bekommen. Und ja auch der Walk of shame is manchmal etwas nervig, aber auch das kann man verkraften. Und gerade ich (wie man im Forum evtl gelesen hat hatte ja nicht so glück mit den Stäben;-) )muss sagen, dass eine kaum kompatibilität zu anderen Gestängen eigentlich echt sinnvoll ist.

    am Wochenende habe ich mir auch mal 2 Basics gegönnt. Habe sie von Thomas abgekauft. War ein small und ein Mid vented. Natürlich auch gleich mal getestet und ich war sehr zufrieden. Klar ich bin noch Anfänger und kann daher keine hochprofessionellen Testberichte abliefern aber man merkt schon deutlich den Unterschied zu nicht Ventilierten. Denke mit denen werde ich noch öfter meinen Spass haben. Leider komme ich diese Woche trotz guter Windverhältnisse wohl nicht mehr in den Genuss da ich bei diesem tollen Wetter mit Fieber im Bett liege.
    Einziger Verbesserungsvorschlag den ich habe wäre dass man die Taschen markiert um die small mir und big vents schon gleich auseinander halten kann da;) werde ich mir jz selbst behelfen aber das is ja noch so schwer

    Ja indeed, hatte schon mal was geschrieben, da es aber doch recht lange still war, wusste ich nich wirklich wie da der Stand ist. Und schon gar nicht, dass sie evtl schon bald erhältlich sind;-)
    Ich habe in der Näher Kontakt zu Holger von den Odenwalder Snowkitern, er meinte er hätte auch welche, wenn ich die iwann mal Probefahren wollte (allerdings muss ich erstmal lernen, mich überhaupt von nem Schirm ziehen zu lassen, beim bisher ersten letzten Versuch mussten wir uns leider wegen wenig Wind auf das Kitehandling beschränken).
    Ich werde mich mal bei Alex melden, so ne whatsappgruppe is ja immer ganz nett;-)
    Und wenn ich mal in der Schweiz sein sollte, werde ich mich auch mal bei dir melden, fürchte aber, dass das eher noch ne Zeit dauert, is ja nich gerade um die Ecke für mich:-)