Beiträge von BTS_CH3-CO-COOH

    Hallo Zusammen,


    ich interessiere mich für (Off)roadskates, bzw Grassski fürs Kiten, aber evtl auch fürs gelegentliche so rumfahren. Das Off ist in Klammern gesetzt, da es mir natürlich am liebsten wäre, wenn man mit den fahrbaren Untersätzen möglichst vielseitiges Terrain abdecken könnte (Wiese, Strand, Straße, Schotter,...)
    Da ich noch recht neu bin, habe ich da nicht so die Erfahrung, habe leider auch noch nicht viel test fahren können. Habe jetzt in meiner Nähe ein Angebot bei ebay-Kleinanzeigen für ein Paar nordic Powerslides gesehen, welche mit einer Skibindung versehen wurden. Hat jemand von euch schonmal Erfahrung mit denen gemacht? Bzw. kennt ihr andere Alternativen, die ganz gut für solche Zwecke verwendbar wären?


    Danke schon mal für eure Antworten
    MfG
    Daniel

    Wir haben am Sonntag bei mäßig gutem Wetter einen Kite-Kurs bei Holger gemacht, und an dieser Stelle möchte ich mich nochmal ganz herzlich bedanken und ein dickes Lob aussprechen. Holger, du hast das echt toll gemacht, wir hatten sehr viel Spaß und konnten das Kitehandlich doch recht flott erlernen (zumindest die Grundtechniken). Leider hat der Wind im Laufe des Vormittags abgenommen, sodass nach den ersten 10m Landboarding leider schluss war mit dem ziehen lassen :(
    Dennooch hat auch das Kiten ohne Fahrbaren Untersatz sehr viel Spaß und vor allem Lust auf Mehr gemacht :)


    Unser besonderes Highlight war, wie schnell ein erwachsener Mann zu einem fröhlichen Kind wird, wenn er ein neues Spielzeug auspackt ;) :P :D


    Anbei noch ein Bild von unserem schönen Erlebnis (auch hier danke fürs Bilder machen)



    MfG
    Daniel und Jojo

    Ja das mit dem Namen is ne mehr oder minder lange Geschichte;-)
    den habe ich aber schon seit ich... 12 bin mindestens, also Seit nunmehr 15 Jahren. Damals in meinen Anfängen der Internetauftritte in Browsergames wie Galaxywars;-)


    War gestern Nachmittag nochmal auf der Wiese, kaputtgegangen is nix, allerdings hat der Wind nicht so mitgespielt... war quasi Windstill und frischte nur für maximal ne halbe minute zwischendrin mal auf...Schade. Aber fürs Nullwindfliegen bin ich noch nich gut genug, außerdem sind glaube ich 25m Leinen da noch etwas lang, was ich gesehen habe, werden bei extrem wenig Wind eher 10m geflogen...
    Mal sehen was die nächsten Tage so bringen...

    Danke schonmal für die vielen Antowrten:-)


    Was genau meint ihr mit Pfeilschäften? Einfache Carbonfaser stangen (also CFK) in 8mm Dicke dann?


    In Rodgau in der Umgebung habe ich jz schon 2 Piloten gefunden, mal ssehen ob sich zeitlich mal was ergibt, dass ich ein paar tipps und tricks abgucken kann;-)
    Ab jetzt wird ja das Wetter wieder besser hoffentlich, da bin ich auch öfter draußen. Unter der Woche dann eher in Darmstadt an der Lichtwiese, aber gerade Freitags nach Feierabend oder Sonntags dann bestimmt ach in Rodgau oder Groß-Zimmern:-)

    hmm. Ne Vorschädigung denke ich kann man ausschließen, die erste Stange war gebraucht gekauft und der ehemalige Besitzer machte den Eindruck, dass er sehr stark auf seine Drachen aufpasst;-)
    Der 2te Stab kam definitiv aus ner anderen Lieferung, den habe ich erst vor 2 Wochen bei M.Ryll im Drachenmarkt gekauft.


    Da war ich gestern wieder und habe mir dann ne Ersatzstange gekauft. Dabei hat sich ein sehr interessantes und lustiges Gespräch ergeben, in dem er mir eigentlichi mmer wieder versicherte, dass das unmöglich sei:-)
    Hatte Ihn ja schon vorgewarnt, was ich brauche (und habe die besagte Stange ja auch erst vor 2 Wochen gekauft, un er hatte mitbekommen, dass mir da ja auch hscon ne Stange kaputt gegangen is)
    Das Gespräch verlief etwa so:


    MR: Wie macht man denn eine Revolution Stange kaputt?
    Ich: Keine Ahnung aber ich scheinen nen Talent dafür zu haben.
    MR: Also ich verkaufe normalerweise im jahr maximal 2 Einzelstangen, die gehen eigentlich nie kaputt. Ich habe die nur im Sortiment, weil die meisten Drachenbauer ganze Sätze kaufen.
    Ich: Na dann habe ich ja quasi den Jahresumsatz schon gemacht;-)
    MR: Wie ist denn das passiert, ich kann mir das einfach nicht vorstellen...
    Ich: Gute Frage, ich bin den Rev normal gefogen, es war jetzt auch kein Sturm, also normaler Wind und plötzlich ist die Stange im Flug kaputt gegangen.
    MR: IM FLUG??? (lacht ein bisschen, schüttelt leicht den Kopf) Das geht doch nicht..
    Ich: ja da habe ich wohl sehr viel pech...
    MR: Wo ist denn die Stange gebrochen?
    Ich: Am rechten Flügel und ist dann weggeflogen
    MR: weggeflogen? das geht nicht.
    Ich. Naja war ja ne vertikale, war ja nicht befestigt
    MR: Ach ne vertikale... das ist unmöglich, die gehen nicht kaputt, da ist ja kein Druck drauf (lacht, schüttelt den Kopf). Das habe ich noch nie gehört.... Ne das kann ich mir nicht vorstellen...



    naja danach noch ein paar tipps gegeben und nochmal nachgedacht woher das kommen könnte, aber nen wirklichen Grund konnte er mir auch nciht nennen.


    @Stabkill Die 1/3 könnten hinkommen. Der Stab war etwa in 20-25 cm gebrochen, ob oben oder unten ist auf die Schnelle immer Schwer zu sagen, wenn das Ding wegfliegt, aber ich glaube es war von der oberen Ecke. waren aber keine kurzen Leinen (25m) und wie gesagt, so mega war der Wind auch nicht (ein bisschen Druck hat er schon gemacht, aber ich hätte nicht gedacht, dass er das nicht aushällt)


    Naja gut, Demnächst mehr aufpassen und hoffen, dass ich das Unmögliche nicht nochmal schaffe. ;)

    War in Rodgau am badesee fliegen, aber das ist ja die gleiche Ecke, da wird nich viel unterschied sein, denke ich. Ja die Stäbe waren hinten dran, so wie es sein sollte. Den 3wrap Stab von gestern habe ich erst vor 2 Wochen gekauft, und trnasport.. hmm hatte ihn eigentlich im Auto. Einmal vllt auf dem Rücken in einer Drachentasche.


    @ chewbaka Ja Interessanterweise sind die Stäbe im annähernd gleichen Verhältnis gebrochen. Vllt ist der Transport in der Drachentasche auf dem Rücken nciht so Ideal und es kommt da zu irgentwelchen Spannungen. nen Buff (was immer du damit genau meinst) haben sie meines wissnes nicht abbekommen (nehme mal an meinst nen starken Stoß oder sowas)


    Brachiales fliegen versuche ich zu vermeiden;-) Ne mal Ernsthaft, ich hatte keinen schlimmen Absturz, und auch nicht die Mega Geschwindigkeiten und ultrakrassen Abbremsmanöver in der Luft. Aber wie gesagt, ich habe da auch noch nicht so die Erfahrung, und war leider auch bei beiden Situationen allein, sodass niemand sagen konnte: Oh Gott was hast du denn da gemacht, das is ja klar, dass er da kaputt geht ;)

    Hallo Zusammen.


    Ich bin noch recht neu im 4-Leiner fliegen und fliege zur Zeit einen REV SUL. Dazu habe ich ein 3 und ein 2 wrap Gestänge.
    Neulich ist es mir passiert, dass ich den Rev bei anscheinend zu viel Wind geflogen bin, dabei ist mir während des Fluges einer der senkrechte 2 wrap Stäbe gebrochen und entsprechend weggeflogen. Da habe ich mir noch nichts bei gedacht, sowas kann ja mal passieren. Gestern bin ich dann mit dem etwas stabileren 3wrap Gestänge geflogen, und das klappte anfangs auch super, aber mitten im Flug ist mir das gleiche wieder passiert, Vorwärtsflug, der Rev zieht etwas, ich will abbremsen, senkrechter Stab bricht und macht nen Abflug...Eigentlich war der Wind gar nicht so stark (von meinem Empfinden her, und wie der Rev sich anfangs geflogen hat, habe leider auch kein Windmesser). Jetzt ist meine Frage, woran kann das liegen? Mache ich da einen Steuerfehler, schätze ich den Wind Grundlegend falsch ein? Ist euch sowas auch schon pasiert? Ist das am Anfang evtl einfach so, dass sowas passiert? Ich meine auf die Dauer geht das halt auch ins Geld wenn man quasi alle 2-3 Wochen nen neuen Stab kaufen muss. Ab welchem Bereich sollte man dann vllt doch eher nen vented, oder mid-vented fliegen?


    Ich danke euch schonmal für die Antworten. Ich werde mich nachher wohl nochmal zu Michael Ryll auf den Weg machen und noch ein Ersatzstab besorgen...
    MfG
    Daniel

    Etwas alt das Thema, aber ich krame es dennoch mal aus;-)


    Für alle die Interesse am Drachensteigen rund um Darmstadt haben... Ich habe direkt in Darmstadt an der Lichtwiese einen netten Spot gefunden.
    Googlemaps link zum anschauen
    Drachenspot an der Lichtwiese


    Die Wiese wird zum traction kiting wahrscheinlih etwas zu klein sein, vor allem weil in der Mitte bei viel Regen noch nen natürlicher Wasserspeicher ist.
    Für relativ stationäres fliegen aber wunderbar gegeinet, keine Bäume rundherum, daher frei angeweht. War bisher zwar erst 2-3 mal oben, aber wenn, dann is auch immer was gegangen.
    Hoffe es finden sich Interessenten und vllt sieht man sich ja mal vor Ort;-)


    MfG
    Daniel

    Etwas alt der Post, ich schreibe dennoch mal was;-)


    einfach nur WOW, klingt nach einem echt coolen Projekt. habt ihr mal darüber nachgedacht, ob das auch downhill funktioniert? also als tatsächlicher (Alpin)Skiersatz? Vor allem was das Bremsen angeht könnte ich mir da Schwierigkeiten vorstellen, aber wenn das klappt denke ich wäre da auf jeden Fall nen Markt da...


    Seid Ihr schon weiter, was den "Vertrieb" angeht? also gibt es rechtlich Möglichkeiten oder Schlupflöcher diese Dinger für "Freunde" in kleiner Stückzahl zu Produzieren? Weil 20 Riesen wieder einzuspielen, nur um die Versicherung Zahlen zu können ist jaschon nicht so ohne...

    Wow, das ging ja schnell:-)


    Ja den Drachenclub habe ich schon gefunden, habe gestern Abend auch schon ne mail geschrieben;-)


    @ Holger das klingt sehr interessant, ich habe auch durchaus Interesse an board kiting, das habe ich aber leider noch gar nicht gemacht. War vor dem Winter mal in Münsterappel, aber nur zum schauen, hat mir sehr gefallen.
    Dachte auch schon übers Snowkiten nach, und da ich eher der Skifahrer bin habe ich mich auch shcon gefragt, ob das mit dem Landboarden auch mit Skirollern geht, aber anscheinend ist das der Fall:-)
    Ich muss mal schauen wann ich Zeit finde, FB habe ich nich, daher is das mit dem Verabreden wahrsheinlich etwas schwerer;-)


    Ich bleibe auf jeden fall hier aktiv und schaue mal wo ich so hinkomme:-)

    Hallo Tzy,


    Komme auch aus der Gegend und habe relativ frisch angefangen mit dem Drachenfliegen. Bin auch auf der Suche nach Fluggebieten. Was ich bisher gesehen habe, gibt es wohl in Langenselbold die ein oder andere Wiese (war aber noch nicht selbst drauf)
    Z.z. Wohne ich in Darmstadt und gehe da ab und zu fliegen, aber oft fehlen mir noch ein paar Tips und Kniffe zum besseren Handling. Wenn du irgendwann mal Zeit hast, kannst du dich ja mal melden und wir könnten die ein oder andere Wiese in der Umgebung von Hanau suchen und mal etwas fliegen.


    MfG
    Daniel