Beiträge von Johannes Zeiser

    Bisher hab ich eben nen Buchtknoten dran, aber durch die Schlaufe, weiß auch nicht wie ich das erklären soll. Hab mal den wikieintrag angeschaut, und der is erheblich schlauer als meine Methode.


    Ich glaub ein paar Mitglieder hab hier keine
    Naja, ich spreche aus meiner eigenen Erfahrung, also von Halbwissen zu sprechen finde ich da nicht wirklich passend.

    Das Zitat stammt aus einem anderen Tröt und deutet eigentlich darauf hin, das du schon Erfahrungen hast und jetzt kennst du noch nicht einmal die einfachste und schnellste Variante die Leinen mit Drachen und Griffen zu verbinden ?( ... aber die anderen haben dir ja schon des Rätsels Lösung genannt ;)

    Ja, ich mache Leinen und Griffe an Drachen dran und los und hatte mit meiner Methode bisher nie Probleme, bis darauf, dass sie sehr langsam war. Vor allem, wenn der Wind stärker wurde, und neue Griffe dran sollten...


    Zu meiner Erfahrung: Das was viele hier als selbstverständlich ansehen, Waageneinstellungen, Startmethoden etc. kenn ich alles nicht wirklich, da ich bisher nie Kontakt zu jemandem mit viel Erfahrung hatte. Zum anderen Thread noch: Ich flieg schon paar Jahre Drachen, und bin mit dem, den ich als ersten Drachen bekommen habe bis heute sehr zufrieden, hatte aber auch schon anderes in der Hand.

    @MichaelS
    Naja, ich spreche aus meiner eigenen Erfahrung, also von Halbwissen zu sprechen finde ich da nicht wirklich passend.


    Ich fliege viel hier auf Borkum, und der lokale Drachen Händler verkauft gerne Matten an Anfänger, eben aus deinen Gründen. Es kam jetzt immer mal wieder vor, dass Matten von Leuten einfach nicht mehr richtig geflogen sind, eben weil Kammern am Arsch sind.


    Ich bin mir durchaus bewusst, dass Matten viele leichtere crashes definitiv besser Überleben als Drachen, das sollte keine allgemeine Aussage sein.


    Ich habe nun mal sehr gute Erfahrungen was Robustheit angeht mit meinem Drachen gemacht.


    Zu den anderen Sachen, wie Kompaktheit und schnellerer Aufbau kann ich nur zustimmen. Ich hab au ne kleine Matte, die kann einfach in den Rucksack rein und fertig.


    Wenn dir das packmaß nicht so wichtig ist, würde ich persönlich zum Stab Drachen raten. Sobald du natürlich fliegst oder sonst beschränktes Gepäck hast eher ne Matte.

    jetzt geb ich auch meinen Senf dazu...
    Mein erster Drachen war ein spider von cim.
    Ich liebe ihn bis heute, er ist wendig, ein bisschen schnell und hat einen Klasse Sound.
    Wenn du ihn mit ordentlichen Schnüren ausstattest bin ich ziemlich sicher, dass du viel Spaß damit haben wirst. Außerdem nehme ich an, dass du noch keine Leinen hast, aber die sollten sein Budget mit dem spider trotzdem locker nicht überschreiten.


    Zur Robustheit...
    Ich musste, obwohl es praktisch kein erster Drache war, noch keinen Stab austauschen, und Fliege ihn seit 5 Jahren. Die Stäbe springen beim Absturz einfach aus den verbindern. Selbst direkt von oben nach unten gerammt überlebt er locker Abstürze.


    Ich bin kein fan von Matten. Die die ich bisher in der Hand hatte waren mir zu indirekt und brauchten zu viel lenkbewegung bis sie reagieren. Außerdem reißen, was viele nicht wahr haben wollen auch da mal Kammern. Die sind aber im Gegensatz zu gebrochenen Stäben nicht einfach wieder auszutauschen.

    hat für die paar Male funktioniert, einfach in nem Winkel in den sand gesteckt.


    Nochmal an sportex, ich hab nen guten Drachen von dir bekommen, und will dir keinen Strick drehen. Ich fühle mich nicht über den Tisch gezogen und bereue das Geschäft nicht.
    Vor dem ersten flugversuch hab ich an den Knoten nichts gemacht. Und auch danach hab ich mich immer mit geodreieck daran gesetzt. Manche Maße sind iwie einfach extrem komisch.


    Vielleicht um mal zusammenzufassen, und denjenigen, die wegen des Titels den threat anschauen die Arbeit zu erleichtern:


    Ich habe gelernt: Waage ist empfindlich und muss genau eingestellt werden.
    Beim Start aus nem 45° Winkel von Boden hochziehen.
    Schnüre möglichst leicht wählen, dann geht es au bei weniger Wind.


    Und falls der Kite dann hoch geht fängt er wie Irre an zu ziehen. Falls man die Kontrolle verliert LOSLASSEN. Dann kommt er ganz gemächlich runter und Haut höchstens 10m ab. Kaputt geht da au nix.


    Nochmal vielen Dank an alle hier im thread, die mir geholfen haben.


    Vielen Dank auch nochmal an sportex für den Drachen und die Tipps, die ich schon per Mail bekommen hab.


    Und türlich an Korvo...


    In ner privaten Konversation wurde mir jetzt noch zum xcelerator als Frust Ausgleich geraten. Sollte Ja einfacher sein, und dementsprechend weniger frustrierend...

    @Sportex
    Laut Korvo, der sich N video vom Start angeschaut hat muss was bei der Waage falsch sein. Kann ja au sein, dass die irgendwie beim verpacken oder Transport sich verschoben hat.


    Als Starthilfe hab ich mir auch schon überlegt 2 Stäbe zu nehmen, und als Groundstick habe ich mir nen fieberglasstab genommen, also werd ich mich mal mit stoppern, Stäben und Leinen eindecken.


    Man könnte den thread auch in "speedkite anfängerhilfe umbenennen"

    also, Bernd hat für mich das Video vom Start bekommen, OneDrive bekommt es leider nicht hin das upzuloaden.


    Laut ihm kann da was mit der Waage schlicht und ergreifend nicht stimmen. Er repariert ihn mir und macht noch ne knotenleiter dran. Werde ich halt auf wind im Schwarzwald warten müssen, aber das nehme ich gerne in Kauf.


    Möchte an dem Punkt die freundliche Beratung und die Kulanz von Bernd betonen, das is echt nicht selbstverständlich.


    Meine nächste Investition werden aber 75dan keinen werden, dann kann ich einen weiteren Faktor hier eliminieren.


    Falls ich das Online bestelle, gibt es au fertige Start Rampen und groundsticks?


    Ansonsten werden die Versandkosten wieder N Viertel des Preises ausmachen, und da hab ich keinen bock drauf

    ich werd mich nicht auf ne Marke festlegen, aber ich weiß, dass der paar spyder da hat. Ansonsten nämlich so gut wie nur Anfänger Drachen und matten.
    Ich denke Außerdem, dass ich eher weniger nen speedkite, als nen schnellen allrounder kaufen werde, da ich mir davon verspreche ihn einfacher starten zu können. Grad der sportsman fällt da glaub drunter.


    Wind müsste zwischen 20 und 30 kmh gewesen sein, Leine 100dan


    Das eine Mal, wo er meinem Vater gut gestartet ist, hat es ihm die Schnur vor Überraschung nach sicher 20 missglückten versuchen aus der Hand gerissen, also denke ich, dass der bei dem Wind ordentlich Zug hatte.


    Was ich total Schande find is, dass die Auswahl an besseren Drachen da im Shop immer kleiner wird, aber das is iwo au verständlich.

    Also, es war extrem schwierig, man könnte sagen ein Glücksspiel, den Drachen in die Luft zu bekommen. In der Luft hat er teilweise die Lust verloren und sich nach vorne hingelegt und ist an den Boden geflattert
    Start Methoden war jetzt das hochwerfen, an der gespannten Schnur lang, das hat sehr gut funktioniert, und die andere Methode war, mein Dad drückt den Drachen nach unten, so dass er im 45° Winkel im wind steht. Dann zieh und renn ich.
    Das mit den Videos wird bis morgen Mittag dauern, das WLAN ist extrem lahm, vor allem, da alle Jugendlichen hier Serien runterladen...
    Überlege mir jetzt was im allround/speed bereich von spyderkites zuzulegen, was au immer der lokale Shop da hat. Werde aber erst mal die Preise anschauen, hab da iwie Angst zu viel zu zahlen.


    Ah ja, und mein powerhawk ist glaub durch die Reparatur langsamer geworden. Die haben nen hohlen fieberglasstab durch nen massiven ersetzt. Macht in etwa so viel Spaß wie ein nasser Sandsack. Sorry, ich weiß darum gehts in dem thread nicht, aber sind die unterschieden von rtf auf gute Leinen sehr gravierend?

    ja, walk of shame hatte ich gerade recht häufig...
    Der Drachen ist jetzt leider am unteren rechten Verbinder eingerissen. heißt, dass der kite erstmal am Boden bleibt und zu @Korvo geht...


    ein Video von 2 Startversuchen reich ich noch nach. Mein Vater und ich hatten jeweils einen halbwegs guten Versuch, heißt er ist nach oben und dann verreckt. Die sind leider nicht auf dem Video, aber die Versuche die drauf sind zeigen ganz gut den Erfolg den wir hatten.


    Für Tipps bin ich weiterhin dankbar, aber die Frustration ist gerade ultra hoch. X/

    Apropos kurz vor dem reißen, gestern kam mir N anderer Flieger mit seiner neu errungenen billigmatte in die Leinen von meinem spider...
    Hat für ihn nicht gut geendet
    Ich werd heute nochmal nen Versuch starten. Ich hab von den startversuchen auch n video gemacht, bin allerdings noch auf der Suche nach einem vernünftigen wlan zum Hochladen.
    Ich hab Außerdem das Gefühl, dass meine windvorhersageapp (windy) nix taugt. Hat da jemand ne gute Empfehlung parat?