Beiträge von Johannes Zeiser

    okay, das mit der konstanten Leinen Spannung werde ich mal versuchen - mein Vater und ich haben immer mal beide die Positionen getauscht.
    Momentan ist es so, dass er nach dem Wurf oder dem Start aus dem kippen die Lust verliert, in den Spin übergeht und unkontrolliert wird
    Allerdings ist der wind eher traurig, selbst mit meinem spider hatte ich da teilweise Probleme.
    Darf ich beim Starten gegensteuern, oder hat das nen gegenteiligen Effekt?

    also, Waagen sind nachgemessen, kann zwar nicht den letzte Millimeter garantieren, aber sie stimmen mit den Maßen die ich bekommen hab überein. Jetzt hängt er zwar wieder mit der Nase nach unten, aber wenn das so stimmt vertraue ich jetzt mal einfach dem.
    Ansonsten Fliege ich einfach meine anderen Drachen. Sind zwar nix gegen den sas, aber mein Gott, Hauptsache es fliegt und dreht sich

    Ja, spätestens heute Mittag bin ich draußen, jetzt wird Erstmal die Waage eingestellt.
    Alleine starten hab ich leider immer noch nicht begriffen, daher werd ich es eben mit Starthilfe versuchen.
    Heute Mittag sind 20kmh vorhergesagt, da müsste sich ja schon was machen lassen

    hab mir für morgen Mittag bei 20kmh wind mal meinen Vater als Helfer reserviert. Bis dahin muss ich noch nen Zollstock auftreiben, aber das sollte ja im Rahmen das Machbaren liegen.
    Dank Bernd hab ich mittlerweile auch die Waagenmaße, das heißt, dass ich das Recht einfach einstellen kann. Ich werd es morgen mal so versuchen, dass ich meinen Vater den Kite in den Himmel werden lasse, und sobald er weg ist durchziehe und nach hinten Laufe.


    Die Idee, die ich vom alleine starten bis jetzt habe, ist, dass der Kite durch irgendwas, sei das eine Rampe oder sonst was Fahrt nach vorne aufnehmen muss, bevor er starten kann. Durch kippen allein bekommt er keinen Auftrieb. Kann ich mir das so hinter die Löffel Schreiben?
    Bin auch drauf eingestellt den Drachen direkt wieder zum reparieren zu schicken, falls ich ihn einbuddle
    Spiele eh mit der Idee mir noch ne symphony Matte zuzulegen, dann hab ich noch was einfacheres


    Noch ne andere Frage: nen normalen Kite kann ich ja am Fensterrand oder im zenit zum stehen bringen. Speeddrachen würden mich da mit einem stall/absturz belohnen. Sehe ich das richtig?


    Hätte nie gedacht, dass ich das alles neu lernen muss...

    das mit dem anstellwinkel hab ich sogar schon durch paar Webseiten mir angelesen. Also speedkite Anfänger fände ich persönlich es aber eher weniger schlimm, wenn er noch nicht 100% Leistung bringt. Steigern und feintunen kann ich im Nachhinein immer noch.
    Nochmal zum Start:
    Ich lege den Kite immer auf den Boden, beschwere ihn etwas mit Sand, bringe Zug auf die Leinen, bis der Drachen sich aufstellt und ab nem gewissen Punkt ganz von selber abhebt. Bei zickigen Drachen gebe ich halt direkt nach dem abheben noch etwas Zug dazu.
    Ist diese Praxis(die für mich verlässlich funktioniert) gut, und kann man die auch bei speeddrachen anwenden?
    Ich hab hier schon was von wegen Rampen gelesen, und auch den Groundstick finde ich interessant.

    danke danke danke
    Ich dachte schon ich bin komplett doof
    Bernd, wäre es möglich, dass du mir telefonisch hilfst ihn wieder einzustellen?
    Wegschicken würde ich ihn ungern, da ich nur 2 Wochen hier bin, und im Schwarzwald wirklich nur sehr selten gut Wind ist.
    Der Typ im drachenladen hier war verständlicherweise nicht gewillt da Hand anzulegen. War ja auch nicht von ihm.

    Tag Leute, auf Empfehlung vom Forum hin hab ich mir jetzt nen gebrauchten SAS100 gekauft.
    Heute hab ich versucht ihn zu starten, aber ohne Erfolg. Erst hab ich ihn wie die anderen Drachen auf den Boden gelegt und an den schnüren gezogen um ihn aufzustellen... Und er ist nur über den Boden gerutscht.
    Okay, Helfer geholt, Start aus der Hand, aber auch kein Erfolg. Laut starthelfer zieht der Drachen nicht nach oben, sondern nach unten. Das eine Mal, als er ihn geworfen hat, hat der Drachen angefangen unkontrollierbar zu spinnen. Kann es sein, dass die Waage falsch angebracht ist? Die fixe Schnur geht in die Mitte. Die Variablen nach oben und unten außen.


    Der Wind ist mit 5-6 bft echt gut, genau in dem Bereich, den der SAS mögen sollte.
    Ich bin relativ ratlos um ehrlich zu sein. Ich bisher 3 kites und eine Matte ohne Probleme in der Luft gehabt, aber der ist iwie sehr zickig. Übrigens ist das der ältere sas, ohne standoffs


    Danke noch dafür, dass ich jetzt schon wieder wurde Hilfe in Anspruch nehmen darf.

    ich habe mich tatsächlich für den gebrauchten SAS100 entschieden. Hoffe, dass ich das hinbekomme, aber ich bin zuversichtlich. Grund war 1. dass ich nicht so schnell einen neuen kaufen will, heißt der noch ausreichend Herausforderungen bietet, und 2. er noch am Samstag wegkommt und damit bis zu meinem Abfahrtstermin da sein sollte
    Jetzt brauche ich vermutlich noch Schnüre und Griffe, falls da noch jemand ne Empfehlung hätte wäre ich vollends glücklich.

    ihr macht es mir echt nicht einfach. Der whizz ist natürlich allein wegen dem Preis schon sehr interessant, aber ich glaub der sas ist halt schon ein Wasch echter speed Drachen.
    Wie sieht es denn mit der Zugkraft beim whizz aus?
    Ist der bei so etwa 50kmh von einem Leichtgewicht wie mir beherrschbarer als der sas?
    Ich hab mir mal den thread durchgelesen, und die über dem 82,5er entwickeln ja wohl Sau mäßig Zugkräfte bei mehr Wind