Beiträge von Jovo81

    'nAbend zusammen.


    Habe in den letzten Tagen relativ viel mit Timo herumgespielt, aber das perfekte Individual-Design zu finden ist schwieriger als gedacht.
    Also habe ich mich auf die Basics konzentriert. Derzeitige Faforiten sind nach wie vor das komplett grüne Modell und als Konkurrenz dazu rot mit roten Rauten.

    Die rote Variante wäre natürlich “originaler“. Was denkt ihr?
    Hat jemand zufällig die beiden Rottöne (Chikara Nr. 15 - rot und Nr. 16 - Ziegel(?)rot) mal zusammen in einem Drachen verarbeitet? Würde das wohl gut aussehen im Original?


    - Hätte mir wohl doch besser die Farbkarte besorgt... :rolleyes:


    Schönen Abend noch,
    Johannes

    Naja, würde halt immer mehr vom eigentlichen Topas weg gehen, was ich irgendwie schade fände....aber jedem das Seine


    Die Kacheln/Rauten sollen schon sein.


    Zum einen finde ich hat es einen besseren Wiedererkennungswert und zum anderen sehen die kacheln Klasse aus


    Da habt Ihr beide natürlich recht. War auch der Vorschlag von Herrn Tiedtke. Er meinte halt, dass es leichter wäre, es aus einem Stück zu machen. Was ja auch einleuchtet.
    Eigentlich finde ich die Aufteilung/Kacheln ja auch recht cool - auch wenn es einfarbig werden sollte...

    Also, habe Gerade mit Michael Tiedtke telefoniert.
    Er meint, dass die grünen Topase sowieso aus Chikara sind, da es dieses grün von Porcher Marine gar nicht gibt. Damit wäre das "Problem" also gelöst! :thumbup:
    Er meinte, ich solle nochmals Ende nächster Woche anrufen. Dann können wir alles weitere bzgl. Farbwunsch besprechen.
    Ggf. würde es ein komplett grünes Teil. Dann evtl. ohne Nähte, also ohne die verschiedenen Felder. Fänd' ich - gleube ich - auch geil. Er muss wohl wahrscheinlich sowieso noch eine Schablone anfertigen und würde die komplette (ohne Nähte) dann gleich mit machen. :D


    Yeah, wir kommen dem Traumdrachen immer näher :thumbsup: :thumbup: :FETE:


    Also, bis Ende nächster Woche hätte ich also noch Zeit mir über ein eventuelles Design Gedanken zu machen, falls ich doch kein komplett grünes sein sollte... :/


    Schöne Grüße und Danke nochmals für alle Anregungen.


    Werde dann nochmals berichten wofür ich mich entschieden habe.


    Johannes

    Gute Idee, aber ich glaube, dass ist mir doch zu "aufwändig". Ich werde wohl mal bei Herrn Tiedke anrufen und mich erkundigen, was überhaupt sinnvoll möglich ist. Vielleicht hat sich dann die ein oder andere Frage eh erledigt.
    Aber ich denke, mein Vorwissen ist jetzt groß genug, dass ich weiß, was ich ihn überhaupt fragen soll 8)

    Kleiner Nachtrag:
    Das Porcher Marine scheint grundsätzlich deutlich blasser zu sein, als das Chikara. Jetzt gäbe es natürlich die Überlegung, den in Chikara zu ordern. Denkt ihr, die Flugeigenschaften würden sich dadurch dermaßen ändern, dass das für mich als Aldi-Bomber gewohnten Piloten einen merkbaren Unterschied machen würde? Oder wären das wohl eher Nuancen und Glaubensfrage?


    Grüße, Johannes


    P.S.: Wenn das geklärt ist (und nicht noch weitere Anregungen auf mich einprasseln ;) ) gebe ich auch Ruhe. - versprochen :rolleyes: :whistling:

    also, von Panik bin ich noch weit entfernt, auch wenn das vielleicht anders erscheint..
    Finde den Topas in Originalzustand ja auch schon sehr chic., bin nur - was sowas angeht- Perfektionist. Sprich: es könnte ja noch etwas perfekter als perfekt sein.
    Grundsätzlich freue ich mich aber, dass ich überhaupt so einen scheinbar perfekten Drachen gefunden hab. Und er ist ja auch schob bestellt und per Vorkasse bezahlt. Und wenn es das Standarddesign wird wäre ich alles andere als traurig.
    Übrigens, die Idee mit den verschiedenen Stoffen kam mir gestern auch noch in den Sinn. Fertig Topas ist aus Porcher Marine. Daher sind die beiden ja eh nicht wirklich vergleichbar. Der Topas scheint mir auch wesentlich "durchsichtiger" zu sein. Daher sind die Farben auch nicht so deckend und folglich auch nicht so kräftig. Das liegt dann wohl in der Natur der Sache.
    Werde gleich nochmal ein wenig mit Gimp experimentieren und wenn das mega Aha-Erlebnis sich einstellt und ich das perfekte Design kreiere, dann ruf ich in Dornumersiel an. Ansonsten wird's wohl Standard. - Auch gut!


    Grüße, Johannes

    ich will doch wohl schwer hoffen, dass ich den bekomme. Ist schließlich schon bezahlt. ;)
    Aber wieso sollte er die aus dem Programm nehmen? Die scheinen doch allseits sehr beliebt zu sein und scheinbar konkurrenzlos, was die Allroundfähigkeiten angeht (zumindest in dem Preissegment).


    Na ja, dass mit dem Mitlesen war mir schon klar. War auch nicht ganz ernst gemeint. Vielleicht ruf ich wirklich morgen noch an.


    Danke auch für das Foto. Da sieht das grün irgendwie auch eher blass aus.
    also doch das Willy-grün komplett?!?


    Gruß, Johannes

    Da hast Du wohl doppelt recht. Also, Herr Tiedtke, falls Sie hier mitlesen (oder soll ich lieber “Du“ sagen?), und Sie mal wieder Lust auf Handarbeit haben, Tu'n Sie sich keinen Zwang an... Komplett grün (das von den Willys) fänd' ich schon cool.. :D
    Jetzt überlege ich ernsthaft, ob ich das offiziell so umbestellen soll.. ?(
    mmh, ich lass mir das nochmal durch den Kopf gehen... - wahrscheinlich ist's dann eh zu spät ;(

    Danke für den Tipp. Hast Du dazu vielleicht auch ein Bild oder einen Link? So sehr ich das Netz auch durchsuche, ich hab noch keinen grünen Matador gefunden.
    In der Börse würde mal ein Wilder Willy in grün verkauft. Der mit dem kleinen Riss. Dieses grün fände ich beispielsweise mega geil.


    Gruß, Johannes

    Hallo,


    eine Frage habe ich noch zu der Farbe des Topas. Das Grün wirkt auf den meisten Bildern (so viele gibt es ja nicht in Netz) relativ blass. Ist das so oder täuscht das? Falls es wirklich so wäre überlege ich zu versuchen, statt des Darachens von der Stange noch einen Custom zu bekommen. (wenn schon, denn schon ;))


    Vielleicht kann ja einer ne Einschätzung dazu geben.


    Grüße, Johannes

    Hallo zusammen, habe soeben den Topas 1.7 in grün bestellt. :D Dazu die Climax Protec 50 daN 2*30m und die Skyloops.
    Jetzt heißt es warten... Überall stand Versandfertig in 4 Wochen dabei.
    Mit der oben genannten Kombi sollte ich doch erst einmal zurecht kommen, oder? Habe weder vor den Topas gleich bei 6-7 Bft zu fliegen noch bei 3 km/h zu tricksen (kann ich eh nicht :D ).
    Das wird dann mein erster “professioneller“ Drachen. Bisher hatte ich nur Aldi-Drachen und einen kleinen Uralt-Drachen, der zumindest in einem kleinen Drachenladen gekauft wurde (vor mindestens 20 Jahren). ;)


    Gruß, Johannes


    Freu mich jetzt schon wie Bolle :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    Hi Marc, hi Ragnar,


    danke für Eure Einschätzung und besonders für den Test. Der hat mich ja schon wieder ins Grübeln gebracht. Was da so über den Sportsman steht klingt ja fast wie eine Lobeshymne. Zumal der Preis natürlich passen würde und ich mag auch das Design. Allerdings scheint mir auf lange Sicht vielleicht der Topas 1.7 der deutlich flexiblere Allrounder zu sein. Auch wenn das bedeutet deutlich tiefer in die Tasche greifen zu müssen.


    Trotzdem, der Sportsman bleibt noch im Hinterkopf.
    Gruß,
    Johannes

    Wie schon im Eingang geschrieben, Tricks sind mir erst einmal nicht so wichtig. Schön, wenn es damit auch geht aber ich werde mich vorerst eh nicht wirklich mit der Trickserei beschäftigen. Da sind mir die Allroundeigenschaften wichtiger.


    Gruß, Johannes


    P.S.: Den Thread habe ich auch schon entdeckt ;) , danke!

    Also, nach weiterer Recherche hier im Forum bin ich auf diesen Thread gestoßen:
    Einsteigermodell - Batkite, Topas oder Elliot Slide ?


    Tja, was soll ich sagen. Ganz ursprünglich war meine Preisvorstellung bei max. 40,-€ (RTF). Inzwischen frage ich mich schon, ob der Topas 1.7 ausreicht oder ich doch lieber zum 2.2 tendieren sollte. Also bin ich bei fast 400% meines ursprünglichen Budgets angekommen (zumindest gedanklich). Naja, der 1.7 wird schon reichen für einen Gelegenheits-Piloten, wie mich.


    Gruß,
    Johannes

    Hallo Igor,


    vielen dank für die schnelle Antwort.
    Den Slide hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm. Scheint aber sehr interessant zu sein. Ich werde mich mit ihm mal näher beschäftigen - auch wenn er knapp über dem Budget liegt. Dafür ist er RTF. ;)


    Der Magelan sagt mir (auch rein optisch) nicht so zu. Wenn ich im Bereich 100,-€ und mehr investieren könnte/wollte habe ich schon etwas mit dem Topas 1.7 geliebäugelt. Der scheint ja eine Art perfekter Allrounder mit Trickambitionen zu sein (für den Preisrahmen).


    Gruß, Johannes

    Hallo,


    ich bin neu hier und hab bisher nur ein wenig mitgelesen.
    Ich suche einen ersten sinnvollen Drachen, der (mal wieder) die eierlegende Wollmilchsau sein soll. Naja, ganz so schlimm ist es nicht. ;)


    Also, meine Anforderungen an einen Drachen wären:
    - möglichst große Bandbreite an Windstärke
    - Stablenkdrachen
    - das Design sollte mich auch ansprechen (bin kein Fan von diesen Regenbogenfarben)
    - er sollte gut beherrschbar sein, nicht zu träge am Himmel agieren, aber auch nicht so rumfetzen, dass man kaum hinterhergucken kann
    - Wirkliche Tricks wären jetzt erst einmal nicht so wichtig (Schön wäre, wenn er am Windfensterrand noch gut zu steuern wäre) Also ein paar "Kleinigkeiten" wie auf der Seitenspitze stehen, Landen und wieder starten o. Ä. sollte schon möglich sein. Da werde wohl eher ich der limitierende Faktor was Tricks angeht.
    - einen gewissen Druck (oder sollte ich besser sagen Feedback?) darf er auch haben. Allerdings möchte ich auch nicht durchgehend unter Hochspannung stehen müssen um nicht in einer Katastrophe zu enden.
    - Ach ja, das Budget: Also wesentlich mehr als 60-70€ wollte ich nicht ausgeben (neu), auch wenn ich weiß, dass genau das meine Suche erschwert.


    Ich habe mich bereits ein wenig "schlau" gemacht - bin es aber nicht wirklich geworden.
    Anfänglich schien der HQ Limbo (II) ganz gut zu passen. Hier im Forum habe ich aber mehrfach gelesen, dass der wohl nicht so dolle ist - besonders im unteren Windbereich
    Zwischendurch spukten dann diverse Drachen in meinem Kopf herum, die aber meist zu teuer waren.


    Momentan schein der Wolkenstürmer Sportsman ganz gut zu passen. Allerdings macht mich etwas stutzig, dass der 8mm Fiberglasstäbe hat. Gleichzeitig sagt der Hersteller, er wäre für Windstärken ab 1,5 geeignet. Kann das sein? Leider findet man zu diesem Drachen wenig bis nichts im netz und auch nicht hier im Forum. Vielleicht kann mir da ja jemand was zu sagen.


    Zum Schluss noch kurz zu mir:
    Ich bin 34 Jahre und wohne auf dem Lechfeld (nördlich von Landsberg am Lech). Rundherum ist viel plattes Land aber auch der übliche Binnenlandwind (durchaus böig). Ich habe bisher zwei Lenkdrachen. Einen uralten (mind. 20J), kleinen (1,16m Spannweite und 66cm Standhöhe) von dem ich sonst nicht wirklich was sagen kann (werde ihn vielleicht demnächst mal in die Bestimmung einstellen ;-)) und einen Aldi-Bomber
    Jetzt sollte es halt mal etwas halbwegs vernünftiges her.


    Vielen Dank für evtl. Antworten,


    Grüße, Jovo / Johannes