Dann bin ich ja beruhigt.
Beiträge von Jovo81
-
-
-
Ich glaube, du musst mal den Kielstab etwas einkürzen...
weiß ja auch nicht, was der Michael sich dabei gedacht hat.. Vielleicht soll damit die Schallmauer durchbrochen werden..
-
Jovo81: Hier ein Bild aus meiner Galerie mit dem Topas 1.7 im Vordergrund. So ähnlich sollte das bei Deinem dann auch aussehen.
Klar, so ähnlich sieht es auch aus. Um genau zu sein so..
-
Okay, danke.
Dann lass ich einfach alles wie es ist
jetzt hoffe ich nur, dass ich die Querstäbe auch richtig herum eingesetzt habe. Allerdings erschien mir diese Richtung auch die einzig mögliche/sinnvolle
-
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Das erklärt doch einiges. Die Schenkel hängen nämlich ab Werk schon etwas durch. Dann scheint das ja zu passen.Aber noch eine nächste Frage. Sollten die Stand-Offs im rechten Winkel von der unteren Querstange abgehen, also immer genau über dem Anknüpfpunkt am Segel oder müssen die so "schief" sein wie ab Werk eingestellt? Oder ist das komplett egal?
-
Hallo zusammen,
endlich ist der Topas da! Irgendwas ist da beim Michael aber wohl mächtig schief gelaufen. Nachdem es ja doch recht lang gedauert hat (4 Monate) kam dann gestern die Standard-Version in grün. Abgesprochen war ja eigentlich grün mit roten Rauten (s. einige Posts weiter vorne).
Naja, da ich nicht noch einmal so lange warten möchte und ich auch keine Muße habe, das Ding wieder zurück zu schicken, habe ich mich entschlossen, das Standardmodell zu behalten. Davon abgesehen sieht es im Original deutlich besser aus als auf allen Bildern, die ich bisher im Netz gesehen habe.
Eine Frage stellt sich mir aber spontan. Ich war bisher von einen Drei-Punkt-Waage ausgegangen. Die hätte ja dann jeweils eine Knotenleiter gehabt, mit der man dann die Einstellungen für den Anstellwinkel vorgenommen hätte.
Jetzt hat der Topas aber die Waage an 4 Punkten befestigt und auch jeweils zwei (also insgesamt 4) Knotenleitern. Muss ich dabei was besonderes beachten. Oder habe ich beide immer am gleichen Knoten. Also z.B. Beide Waagen (also alle 4) am 3. Knoten usw.. Oder aber können die verschiedenen Waagen auch noch verschieden eingestellt sein??Danke schon mal für jede Hilfe.
P.S.: Leider kann ich den Topas frühestens am Wochenende und da nur am Samstag (Sonntag geht's auf die BAUMA ;-)) testen. Hoffentlich spielt der Wind mit
-
Um ehrlich zu sein, hat - u.a. - exakt dieses Foto mich vor allem von dem grün begeistert. Deshalb war am Anfang auch mal ein komplett grüner angedacht. Das war mir dann aber doch zu wenig “Topas“.
-
So, ich denke, es ist entschieden. Es wird neongrün mit roten Rauten.
Warum? Ich möchte einen Drachen, der nicht zu langweilig ist, leuchtende Farben hat, einen guten Kontrast am Himmel darstellt und trotzdem nicht regenbogenfarben ist. Da ich sowohl die grün/grün als auch die rot/rot Variante sehr geil gefunden hätte, aber leider die jeweiligen Farbtöne nicht passten oder zu wenig kontrastreich sind habe ich beschlossen, die beiden Varianten zu kombinieren.Bin sehr gespannt, wie der fertige Drachen in dem Design aussieht.
Wenn ich morgen Zeit habe, werde ich Michael die E-Mail mit der Bestellung schicken.
Sobald der Drachen da ist, werde ich mal Bilder einstellen.
Vielen Dank nochmal für Eure Tipps und Ratschläge!
Viele Grüße, Johannes
-
Okay, danke. Ich hatte mit so etwas schon gedacht...
-
Icarex-Farbkarte ist da. Leider haben die scheinbar 2(!) Rottöne aus dem Sortiment genommen.
Das war ja eigentlich der Grund, weshalb ich die Karte bestellt habe. Den Stoff selber finde ich irgendwie nicht so schön.
Trotzdem meine Frage: Ist es sinnvoll, beide Stoffe, also Icarex und Chikara zu mischen. Z.B. Rauten in Icarex, der Rest in Chikara? Oder ist das kompletter Unsinn?
Falls das nicht funktioniert, bin ich quasi bei meiner Ausgangssituation.
Favoriten sind dann
Chikara:
- Rot mit Ziegelroten Rauten
- Grasgrün mit (neon)gelben Rauten
- Neongrün mit schwarzen Rauten
- Neongrün mit Mitternachtsblauen Rauten
- Neongrün mit Grasgrünen Rauten (wobei ich hier denke, dass zu wenig Kontrast zwischen den Farben ist. Da wäre das Grün von Icarex für die Rauten schöner [s.o.])
- Neonorange mit Roten RautenIch denke, dass ich mich zwischen diesen Designs entscheiden werde. Falls also jemand ein Beispiel für eine dieser Kombinationen hat oder noch was besonders cooles anderes, immer gerne her damit. Bis Sonntag sollte die Entscheidung endgültig getroffen sein.
Man, man, man, so viel Aufwand für so 'ne simple Frage...
-
.bin mir nicht sicher, ob es überhaupt einen Topas 1,7 in Icarex gibt..?
Ich glaube keinen zu kennen..Vielleicht gibt es NOCH keinen...
Michael meinte, ich könnte wählen zwischen Skytex (Porcher Marine), Chikara und eben Icarex.
Ob ich allerdings möchte, dass der noch schneller wird, weiß ich nicht. Soll ja sowieso recht flott unterwegs sein.
Exakter hört sich allerdings gut anAlles in allem hoffe/denke ich mal, dass der Michael mir das nicht angeboten hätte wenn es nicht sinnvoll wäre. Von daher werde ich wohl - auch wg. fehlender Fachkenntnis und Einschätzungsvermögen - mir die schönsten Farben raussuchen und danach das Tuch wählen. Wirklich was falsch machen werde ich bei den angegebenen Tüchern hoffentlich nicht können.
Also, sobald die Icarex-Proben da sind, werde ich mich auf eine Farbkombi festlegen und endgültig bestellen. Dieses Jahr wird das aber wohl eh nix mehr..
Grüße,
Johannes -
Segnung
meinte natürlich Dehnung
-
Hi Thilo, danke für die Antwort.
Erst mal, was die Farben angeht. Das rot-rot ist deshalb momentan im Rankings gesunken, weil wenn man die beiden in Frage kommenden Rottöne nebeneinander ins (Tages-)Licht hält, man kaum noch einen Unterschied sieht. Vielleicht ist das ja bei Icarex anders.
Das grün-gelb ist, denke ich, recht zeitlos. Ähnlich wie von Passat gepostet. Das wäre allerdings eher die “Mainstream-Variante“. rot wäre sicherlich individueller.
Zur Dehnung und Luftdurchlässigkeit. Ist da weniger Dehnung und Luftdurchlässigkeit grundsätzlich besser oder ist eine gewisse Segnung oder Durchlässigkeit gar wünschenswert?Grüße, Johannes
-
So, kleines Update. Habe am Fr. die Chikara Farbkarte erhalten. Michael T. meinte, dass auch Icarex möglich wäre. Also habe ich gleich die Icarex Farbkarte hinterher bestellt. Diesmal telefonisch. Porto ist beide Male 2,50€ - sehr anständig von Metropolis.
Beim Design habe ich mich nun auf zweifarbig festgelegt - Grundfarbe in der einen und die drei Rauten (Augen + die mittlere Raute) in der anderen Farbe. Ursprünglich wollte ich die Flügelspitzen auch noch wie die Rauten haben, aber das stellt Michael so nicht mehr her (zumindest nicht beim 1.7), da wohl sonst auf zu engem Raum 4 Nähte zusammenfallen und dadurch das Segel an der Stelle nicht so schön “fällt“.
Durch die Farbkarte und eure Tipps wurde meine Farbwahl tatsächlich nochmals grundlegend beeinflusst. Favoriten sind derzeit grün mit gelben Rauten und dunkelgrau mit neongrünen Rauten. Besonders die Variante grau hätte ich vorher ausgeschlossen. Aber im Original sieht das grau doch sehr edel aus und nicht so trist wie ich dachte. und deutlich “leuchtender als gedacht.
Das ist also der Stand wo ich nur Chikara gesehen habe. Aber vielleicht wirft die Icarex Farbkarte ja noch alles über den Haufen. Michael war jedenfalls sehr angetan von meinem rot-roten Entwurf. Er meinte er hätte mal einen anderen Drachen in der Kombination gebaut - aus Icarex und er fand den sehr geil. Bin gespannt auf die Farbkarte....Nun noch zu meiner Frage. Muss ich bei Icarex oder Chikara was besonderes beachten oder sind die quasi gleichwertig und reine Geschmacksache, welches Tuch man bevorzugt. Ja, die Dehnung bei Chikara ist ggf. etwas größer, aber merke ich das im Alltag wirklich? Die Probleme mit den weißen Knickstellen sollte es doch beim heutigen Icarex nicht mehr geben, oder? Gewicht dürfte doch bei den geringen Unterschieden auch keine entscheidende Rolle spielen!?
Bleibt also das reine Design und die Farbwahl, richtig?Schöne Grüße,
Johannes -
hab online bestellt und in der E-Mail haben die auch genau das geschrieben. Mal sehen, vielleicht Krieg ich ja 2,5€ wieder zurück. Wobei ich mir ja vor dem Kauf über die Kosten im klaren war. Von daher..
-
So, habe die Chikara Farbkarte bestellt, obwohl ich 5(!!!)€ Versand doch recht happig fand. Aber sei's drum. Vielleicht sind die 10€ ja am Ende gut angelegt..
-
ja, denke, das werde ich machen. und wenn alle Stricke reißen, ruf ich in Dornumersiel an und bitte MT mit dem Bau noch etwas zu warten, bis ich mich entschieden hab. - Hoffentlich wird der dann überhaupt irgendwann mal anfangen können
-
@passat18: danke für das Bild. Das hilft mir tatsächlich weiter. Auf die Idee, die Grundfarbe dunkelgrün zu machen und die Rauten hellgrün war ich bisher gar nicht gekommen, aber das könnte ähnlich wie oben ganz gut aussehen.
@Brink: Ja, ich weiß, das wäre das beste gewesen. Aber erst dachte ich, ich probier 2-3 Kombinationen und fertig. (hatte ich ja oben schon angedeutet). Da ich mich bis Ende der Woche entschieden haben sollte, ist es jetzt allerdings wohl zu spät (bei bis zu 7 Tagen Lieferfrist).
-
Da wäre ein schwarz mit grün schon besser ( Rauten schwarz)
...Hat mir beim “ausprobieren“ nicht so gut gefallen.
Alternativ noch grün mit grünen Rauten - also so wie der rote nur mit zwei Grüntönen. Aber passen neongrün und waldgrün zusammen?