da heute in mülheim-kärlich verkaufsoffener Sonntag ist und das Christkind meine Leinen mitgebracht hat werde ich heute beim Tauris fliegen gehen. Ist zwar recht wenig Wind gemeldet aber man kann es ja mal versuchen. Wenn noch jemand mitmag einfach bescheid sagen wir fahren hier (Vallendar) gegen 12 los.
Beiträge von sischter
-
-
setzt du mich auch bitte auf die Warteliste für die nächste. hab das leider versiebt
-
hab jetzt die 100 daN 100m auf Spule (Mantelschnüre sind dabei), einen Winder und 1 Paar Armschlaufen bestellt
-
naja beim drachennest hab ich mal geguckt 100m auf spule komm ich bei ~30€ wollte möglichst nicht mehr als 40 ausgeben
Mantelleine reicht 1 m oder lieber 2?
-
zum Thema neue Leinen: meint ihr ich komme mit 38-50 daN Leinen hin?
Sie sollten nicht so viel kosten daher wollte ich eventuell ne günstige 100m Spule holen.
In der Drachenbörse hier hab ich schon geguckt aber ich bin noch keine 90 Tage da daher ist das mit dem Kaufen ein bisschen problematisch
-
ich denke experimentieren tu ich dann im Frühjahr. Es wird halt doch langsam ein bisschen frisch. War ja jetzt erstmal ein Versuch. Und für das erste Projekt ist er mir denk ich noch ganz gut gelungen. Danke an euch beide für die tatkräftige Unterstützung
-
Da ist er endlich!!!
Der lang ersehnte Flugbericht meines Trekker 2.6. Entwickelt wurde er von Speedfreak, gebaut von mir. Ich taufe ihn auf den Namen Nuit zu Ehren meiner kürzlich verstorbenen Katze.
Erstmal ein paar Angaben. Wir hatten Hochnebel bei 4°C mit leichtem Wind (schätze 2-2,5 bft). Geflogen hab ich ihn auf dem Plateau der Festung Ehrenbreitstein.Geflogen bin ich ihn mit meinen alten Leinen auf Spulen.
Die Waage war in GrundeinstellungNachdem ersten Start bei 1,5 bft war ich überrascht wie gutmütig er sich anfühlte. Nicht hektisch, sehr ruhig, ein reiner Schönflieger. Genau das was ich gesucht habe. Bei einer kurzen Böe konnte man kurz erahnen was er macht bei mehr Wind. Er entwickelte bei der Böe einen angenehmen Grunddruck ohne daß man Angst haben muss ihn nichtmehr beherschen zu können. Bei langer Leine reagiert er sehr spät auf Befehle. Bei kurzer Leine ist die Reaktion prompt, direkt aber dennoch sehr gut beherschbar. Ich denke mit 15m Leinen kommt man sehr gut damit zurecht. Ich hatte ihn bei der letzten auf 25m geflogen wo man ca 5 sekunden vorausplanen muss. Fliegt man ihn aus dem Windfenster raus kippt er recht schnell in die Waagerechte und man kann gemütlich warten bis er sanft zu Boden segelt.
Fazit:
- Ein Schönflieger, Präzision bei 10-15m Leine gut alles ab 20 m extrem zeitverzögert
- Bei 3 bft ordentlicher Grunddruck aber gut beherschbar
- Zum landen einfach aus dem Windfenster raus, kippen in die Waagerechte macht er dann von alleine
- Starten war bereits bei 1,5 bft möglich. Ich schätze man kann ihn gut bis 4 bft fliegen. Bei 5 würde ich mich glaub ich festbinden.
- Einsteiger freundlich bei schwachem Wind. Traction entwickelt er ab 3 bft. Wer mehr Zug möchte bei weniger Wind baut besser den 3.2er oder fliegt ihn im Gespann.Bei meinem werd ich die Standoffs ein wenig kürzen da sich die UQS doch recht stark verbiegt.
-
-
so langsam erkennt man was es mal werden soll
Die LK hab ich wie ihr oben gesehen habt in Segelmachernaht gefertigt. Tut euch selber einen Gefallen und näht sie aber nicht so weit weg vom Rand da es so wie ich es gemacht habe ziemlich eng wird beim reinfrickeln der CFK's. Ruhig 1 cm mehr einplanen dann gehts besser. Die Ausschnitte hab ich nach dem festnähen mit nem scharfen Cutter geschnitten. Auf der UQS (sind 2 Stück hab ich schonmal die Apa Conectoren draufgefädelt. Mit ein bisschen Vaseline funzt das prima. 2 CFK's muss ich noch sägen (der Kiel auf 108,5cm und die OQS auf 52cm) im Plan steht 48 aber dann flattert die Spitze ein bisschen. Die OQS und UQS Aufnahmen sind noch nicht mit Stopperklipsen versehen wollte erstmal sehen ob alles zusammenpasst.
Wie gesagt die 2 CFK's und die Glasfaser muss ich noch zusägen und die Stopperklipse anbringen. Ne Tasche muss ich noch nähen (da nehm ich das übrige Schikarex)
Fortsetzung folgt nächste Woche -
so anbei die versprochenen Detailbilder:
das erste ist die verstärkte Spitze, das zweite der kiel mit der Abspannung -
zur Odyssey des Päckchens vom Drachennest:
Das erste Päckchen wurde aus Versehen an eine andere Kundin geliefert und nachdem 2 Wochen nichts passierte schickte Sven mir das Päckchen nochmal. Das kam vorgestern bei mir an.
Gestern komme ich vom einkaufen zurück und staunte nicht schlecht als das 2te (was 2 Wochen verschollen war) vor meiner Tür stand.
Ich natürlich postwendend im Drachennest angerufen daß ich es an Sven weiterleite und er sagte dann ich solle es behalten.
Vielen Dank dafür so eine unkomplizierte Reaktion kommt selten vor und ich weiß es zu schätzen.
Jetzt hab ich zwar zuviel Material hier aber wie sagt man so schön: Der Winter ist ja noch lang.Zum Bautagebuch:
Ich hab jetzt die Leitkante angenäht, oben mit der LKW-Plane verstärkt und den Kiel fertig gebastelt. Detailbilder gibts später da ich noch ein paar Kleinigkeiten einkaufen muss (der Sekundenkleber war offen und lässt sich nichtmehr verwenden).
Dann kann ich anfangen zu bauen da ich soweit ich das sehe mit nähen fertig bin.Fortsetzung folgt....
-
@Speedfreak
wärst du so nett und würdest mir ein paar detailfotos noch schicken. wo genau hast du die Schnur zum abspannen an der Schleppkante festgenäht? -
Herr je .... war das in Nepal ?
ne ich denke wenns aus nepal gekommen wäre hätte ich nochmal 3 Wochen gewartet.
-
soooooooo.
Päckchen kommt im laufe des Tagesdann gehts auch weiter. und ich hab mir mal noch meine Bedienungsanleitung von der Nähmaschine durchgelesen (wofür so ne Pause doch manchmal gut ist) und festgestellt ich kann sogar ne Segelmachernaht mit meiner machen.
-
sooooo hab was gefunden:
Da ich ja beim Drachenfest meinen nicht in die Luft bekam haben mein Mann und ich uns mal auf die suche begeben. Erster Gedanke war Festungsplateau. Da wir uns aber nicht sicher waren ob da das fliegen gestattet ist ausserhalb des Drachenfestes war das mehr eine Notlösung. Gut ich hatte mich dann erinnert daß hier mal einer gesagt hat Schmittenhöhe: wäre auch zu überlegen. Wir sind gestern dann mal raufgefahren und ich muss sagen: Das war ne Superidee!
Man hält sich vom Navi her an den Golfübungsplatz (ist wenn man rauffährt die alte Panzerstraße auf der linken Seite)
Rechts geht es Richtung Schießanlage und links hat man einen großen Parkplatz. Danach einfach ein paar Meter (sind keine 200m) zu Fuss und man hat rechts wie links ne menge Wiese. Gut es sind direkt am Weg einige Tretminen aber nach 10-20 m ist alles gut.
Das Gelände ist wirklich hervorragend. Es wird zwar nicht gemäht da es sich aber um "militärischen Bereich" handelt finden dort auch gelegentlich Übungen und Manöver statt die die Wiese dann eh mit den Panzern wieder kurzhalten. Gut man hat einige Hundebesitzer dort aber die meisten Hunde springen den Drachen nicht hinterher (Hatte nur einen der dann meinte meinem kleinen hinterhergallopieren zu müssen). Wie gesagt es ist Militärgelände welches zu Übungen und Manöver auch abgesperrt wird. Das sind auch die einzigen Fälle wo man dort eben nicht fliegen kann. Wie schon erwähnt es sind relativ viele Hunde dort aber wenn man einfach ein bisschen querfeldein stiefelt geht das ganz gut. Gelände ist relativ uneben aber wen das nicht stört der ist auf der Schmittenhöhe prima aufgehoben. Ich war jetzt auf der Wiese neben der Panzerwaschanlage (ist gegenüber von dem kleinen Golfübungsbereich der auch abgezäunt ist). Nach ein paar Metern in die Wiese rein gibts auch keine Tretminen mehr (hab natürlich trotzdem eine erwischt aber für sowas gibts ja Zewa). Könnte mir sogar unter Umständen vorstellen dass man dort auch buggyfahren kann wobei ich mich damit jetzt garnicht auskenne. Guckt es euch am besten selber mal an dann kann man immernoch sagen "beim nächsten mal nehm ich den Buggy mit".
Also ich werd jetzt öfter dort zu finden sein. Wer nicht genau weiß wie er da rauf kommen soll kann sich gern melden ich werd wenn der Wind stimmt wahrscheinlich Sonntags dort zu finden sein.Lg
-
im Moment warte ich immernoch auf Päckchen. Das wurde vom Drachennest falsch verschickt und bis jetzt noch nicht an mich weitergeleitet. Ich warte sehnsüchtig damit es weitergeht
-
ich hol den Thread mal rauf. Suche auch ein gutes Flugrevier in KO/MYK/NR. Wenn jemand was weiß gerne pn an mich
-
die Verstärkung für die Standoffs hab ich aus Dacron gestern angenäht. Werde das nächste mal wahrscheinlich Klebedacron verwenden ist denke ich einfacher als das Dacronband selber dran zu frickeln
-
als erstes hab ich heute die kanten mit einem Lötkolben versäubert damit nichts ausfranst. Im Nachhinein betrachtet hätte ich mir das sparen können wenn ich direkt mit dem lötkolben geschnitten hätte aber gut hinterher ist man immer schlauer. danach gings ans nähen. erstmal die geraden. Ging ja noch ganz gut nachdem ich mich mit dem Stoff etwas angefreundet habe. Als nächstes wollte ich an die Schleppkante Saumband annähen (da kann ich direkt die Schnur zum Abspannen reinziehen). Da tauchte dann das erste Problem auf. Wie krieg ich etwas eckigies (das Saumband) an eine Rundung. Lösung des Problems - man näht falten ein. Normalerweise kreischt da jeder Schneider
aber gut was will man machen. Bei den recht flachen Rundungen gehts ja noch aber an den starken oweia. Jetzt muss ich erstmal auf meine Waageschnur warten und auf das 6cm Dacron damit ich die LK und die Schleppkante weitermachen kann
-
so zugeschnitten sieht er jetzt so aus
wer sich jetzt wundert was die ganzen bäpperchen drauf sollen. das sind die markierungen für oqs, uqs, mittelkreuz und standoffs