Farbe hatte ich mir nicht ausgesucht - hätte ich mir so auch nicht ausgesucht ...
.... aber der sieht live richtig gut aus.
Also ich finde das Design und die Farbe äußerst gelungen. Sieht echt top aus!
Farbe hatte ich mir nicht ausgesucht - hätte ich mir so auch nicht ausgesucht ...
.... aber der sieht live richtig gut aus.
Also ich finde das Design und die Farbe äußerst gelungen. Sieht echt top aus!
Ich kann Euch ja irgendwie verstehen, aber könnt ihr mal mit dem bashing aufhören?!
@Scharfer_Oldie
Warum siehst Du eigentlich immer die Notwendigkeit noch einen draufzusetzen?
Das erschließt sich mir echt nicht...
@SpeedKiter
Einmal 150 und 170 aus dem letzten Bild bitte. Adresse folgt.
Klasse Arbeit, gefällt mir optisch ausgesprochen gut!
Toll geworden. Ich weiß, es ist nicht so einfach und guter Wind hilft.
So wie ich das verstanden habe lag es an der OQS Jens.
Letztes Jahr haben wir fünf mal abgesägt und war immer noch zu kurz.
Ne ernsthaft, wir dachten der Kite braucht oben die Möglichkeit sich mehr und besser zu profilieren. Sogar ohne OQS hatten wir versucht - nichts half.
Anscheinend brauchte der Kite aber tatsächlich eine längere OQS, dann fluppte das. Zumindest habe ich die Story so erzählt bekommen. Aber Olaf kann sicher noch was dazu sagen.
Hi Frank,
war der windärmste Tag, dürften so 5bft gewesen sein, untere 6 vielleicht.
Länger gemessen habe ich erst am nächsten Tag, aber das kommt schon hin.
Gab Anfangs auch schöne Arbeitsspuren im Sand bis es eingestellt war.
*Klugscheissermodus an*
Je nachdem wie ich die geschlossene Kappnaht nähe liegen da 4-5 Lagen Stoff übereinander.
Bei der offenen Kappnaht wären es drei Lagen.
*Klugscheissermodus aus*
Hallo @Monique
das sind vernähte Schlaufen, die kannst du so nicht reparieren.
Ich würde mir Mantelschnur im Shop Deines Vertrauens besorgen (die rote und blaue im Bild unten).
Die Original Schlaufen abschneiden, die Flugschnur wie oben von @gerard61 beschrieben durch die Mantelschnur ziehen und verknoten.
Das dann auf beiden Seiten, beide Leinen müssen exakt gleich lang sein.
Danach sieht das aus wie im Bild unten und Du kannst problemlos weiterfliegen.
@PAW
Peter, ich buche dann gleich mal ne Trickflugschulung bei Dir!
Super saubere Arbeit Stefan! Klasse gemacht!
Danke für die Blumen!
Mit ein Grund warum ich beim Bauen so langsam bin!:
Meine beste Eigenschaft: Ich bin Perfektionist
Meine schlechteste Eigenschaft: Ich bin Perfektionist
Ich steh mir halt manchmal selbst im Weg...
Ein neuer Curve wurde geboren und ist auch gleich groß gewachsen.
The Curve 200
Definitiv das anspruchsvollste was ich bisher gebaut habe.
Jetzt freue ich mich auf den Erstflug (der hoffentlich nicht allzulange auf sich warten lässt).
Vielen Dank Bernd dass ich diesen tollen Vogel bauen durfte!
Nach langer Zeit auch von mir mal wieder was Neues.
Hatte ich schon mal erwähnt das ich unglaublich langsam baue...
Zwei im Jahr schaffe ich, mehr erlaubt meine Zeit und meine Kinder leider nicht.
The Curve 200, eine Entwicklung von Bernd @fred99
Definitiv das anspruchsvollste was ich bisher gebaut habe.
Jetzt freue ich mich auf den Erstflug (der hoffentlich nicht allzugange auf sich warten lässt).
Vielen Dank Bernd dass ich diesen tollen Vogel bauen durfte!
Mensch Harald, schade für Eure geplante Tour, aber mich freut das jetzt echt!
Lass uns mal hoffen dass das Wolsing Fliegen wie geplant stattfinden kann.
aus den 90ern?
Ich denke schon. Kaum was zu finden über den Kite.
Den Farben nach auf jeden Fall.
Interessant, dass er im Manual als „bester Lenkdrachen der Welt“ zitiert wird.
Aber sauber mit Kappnaht genäht ist er.
Ich konnte mich nicht zurückhalten.
Flexifoil Pico in nagelneu mit Anleitung und Original Leinen (die wohl dahin wandern wo es sehr dunkel ist).
Die Stand-Offs haben gefehlt, da habe ich mal eben was gebastelt.
Bestimmt irre quirlig der Kleine mit seinen 116cm Spannweite.
Ich bin gespannt...
Hi,
ich bräuchte grade:
2x APA "Db" Verbinder 8/5,5mm
4x Standoff-Halter (Gummibärchen) für eine 10mm UQS
Ich bezahle natürlich dafür, leider möchte der einschlägige Drachenshop der diese führt nicht im Umschlag versenden.
7,50€ Versandkosten für die paar Teile würde ich gerne vermeiden.
Wäre super falls jemand aushelfen könnte.
Ich bin zwar kein Nähmaschinenmechaniker, aber bitte prüft mal die Kunststoffzahnräder auf Risse.
An meiner Bernina hatte ich einen Riss im Zahnrad. Die Maschine lief sehr leicht und problemlos bis der Riss in Eingriff kam - an dieser Position lief die Maschine überhaupt nicht mehr da sich durch den Riss der Durchmesser des Zahnrades vergrößert hat.
Ist ein häufiger Fehler bei den alten Maschinen.