Habe da einen Beitrag zu gefunden:
dornumersiel statt drachenfest norddeich 2019 für vierleiner und lenkdrachen
Habe da einen Beitrag zu gefunden:
dornumersiel statt drachenfest norddeich 2019 für vierleiner und lenkdrachen
Hi Chewie,
da ich noch nie in Dornumersiel war: Wie/wo finde ich die Drachenwiese dort?
Gibt es eine Adresse?
Sollte ein Fliegen in Norddeich nicht möglich sein würde ich gerne auch nach Dornumersiel kommen.
Ich war überrascht dass es diesen Termin noch gar nicht gab.
Was mich interessieren würde, ist denn jemand aus dem Forum dort anzutreffen?
Da einige meiner Familienmitglieder zu der Zeit dort in Urlaub sind plane ich einen Besuch des Drachenfestes für Donnerstag und Freitag.
stezieg hat einen neuen Termin erstellt:
Drachenfest Norddeich
ZitatInternationales Drachen- und Windspielfest vom 30.05. - 02.06.2019 in Norddeich
Auch in diesem Jahr gibt es ein attraktives und spektakuläres Rahmenprogramm beim mittlerweile traditionellen Drachenfest in Norddeich.
Kinderanimation, Gastronomie und ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm sind fester Bestandteil und gehören bereits zur Tradition.
Weitere Informationen unter:
https://www.drachenfest-norddeich.de/
Brauchst nicht mehr, hat sich schon erledigt.
Konnte nur den Beitrag nicht mehr editieren.
Aber vielen Dank für Dein Angebot!
Hallo,
hat vielleicht jemand noch zwei Kersch Wings Splittkappen in 5mm rumliegen und könnte mir die in einen Briefumschlag stecken?
Werden selbstverständlich bezahlt.
Schon mal Danke für‘s nachsehen.
Gibt es hier jemanden, der schon einmal mit einem Gaslötkolben gearbeitet hat ,
insbesondere zum Stoffschneiden ?
Ich benutze hin und wieder einen Gaslötkolben zum Schneiden. Hauptsächlich allerdings für die Verbinderausschnitte im Dacron. Dafür eignet sich auch die klingenartige Spitze die dabei war gut. Beim Spinnacker hatte ich manchmal Schwierigkeiten die richtige Temperatur zu finden. Zu wenig heiß hat es die Ripstopfäden nicht richtig durchtrennt und zu heiß ist auch schonmal zu viel weggeschmolzen. Außerdem hat mein Gaslötkolben oberhalb der Spitze ein Loch, vermutlich für die Sauerstoffversorgung der Flamme. Wenn das versehentlich nicht nach oben zeigt ist sofort ein Zusatzloch im Panel. Außerdem ist es nervig wenn während des Schnittes das Gas ausgeht.
Fazit: Für Ausschnitte benutze ich ihn gerne, sonst eher nicht.
So ziemlich dasselbe wie @Andyy wollte ich auch schreiben.
Ich habe einen Dremel Versatip 2000-6 verwendet.
Das Schneiden an sich war top, keine Probleme hier. Verwendet habe ich das Schneidemesser, das lässt sich bei Bedarf auch sehr gut reinigen oder nachschärfen.
Allerdings muss man bei dem Loch wirklich aufpassen. Da kommt ein heißer Luftstrom raus. Das kann bei entsprechender Unachtsamkeit entweder schnell zu einem geschmolzenen Paneel oder aber zu Verbrennungen an der Hand führen. Für mich der einzige wirkliche Nachteil. Ansonsten funktioniert das super. Mit einer Füllung schneidet man locker eine Stunde. Temperaturprobleme hatte ich nicht, das regelt man ganz leicht über die Schnittgeschwindigkeit.
Ich habe die Ersa RDS 80 und bin super zufrieden. Preis/Leistung passt hier definitiv.
Kann Dir aber gerade nix zur Kabellänge sagen, das ginge frühestens Freitag. Schätze aber dass es unter 1,34m liegt.
Habe eben die Benachrichtigung erhalten dass das Drachenfest wegen schlechten Wetters leider abgesagt wurde.
Schade - hatte es fest eingeplant.
@Nittapoke
@Andyy
Badisch/Schwäbischer Workshop.
Wenn’s terminlich passt könnten wir tatsächlich gemeinsam hinfahren.
Hätte irgendwie auch in den „schaut was ich gebaut habe“ Thread gepasst.
Multiflex F STD Lite von Wolfgang Neumann.
Habe das Segel mit Waage von Wolfgang gekauft und selbst bestabt.
Gestern fertiggestellt, heute war direkt Jungfernflug.
Wollte ich schon lange und macht mir sehr viel Spaß!
Bei der Bestabung habe ich mich an die Empfehlung von Wolfgang gehalten.
LK SS 3PT, Kiel SS 7PT, UQS SS BD Nitro, OQS Matrix 5mm.
Mensch Harald @LastMohawk
Glückwunsch zu dem Fund! So einen habe ich mir kürzlich auch zugelegt.
Musste ihn neu bestaben und die Waage neu knüpfen aber das Segel ist Top und gut genäht. Ganz leicht unsymmetrisch, aber beim heutigen Jungfernflug habe ich nichts davon gemerkt.
Ist aber kein Original Top of the Line wie Deiner.
Brummt lauter wie Dein Moped.
Kann man definitiv nicht überall fliegen, macht aber richtig Spaß!
Sorry Isi, wollte Dich nicht übergehen.
Hab einfach nicht aufgepasst.
Also hier nochmal:
@Moonraker Bernd
@Isi
@wurst91
@stezieg Stefan
Da schließe ich mich doch gleich mal an und reihe mich ein.
Würde auch gerne mal testen.
Ich mach mal ne Liste auf.
@Moonraker Bernd
@wurst91
@stezieg Stefan
Ich rate mal, mal sehen ob ich richtig liege.
- N-Finity 0,3
- N-Finity 0,4
- Fusion 140
- Fusion 170
In Karlsruhe gäbe es die Möglichkeit auch - leider auch nicht in Deiner Nähe.
Hier ein Beitrag von Günter vom 13.06.16 zum Lady Dart.
Die Lady ist komplett mit cfk 6 ausgerüstet und hat 1,80 m Spannweite. Die habe ich nur viermal für mir bekannte Damen gebaut, u.a. meine Schwiegertochter Susanne, Franks damalige Frau. Dann hab` ich die Lady dem Junior geopfert, weil der Name besser zur Long Dart Famlie passte.
Aaaber, Freunde, ihr habt hier ja eine perfekte Schau abgezogen und mir große Freude bereitet. Ich wünsch euch noch viel Spaß mit den alten Schätzchen und bedank mich für euer Vertrauen.
Somit sollten Lady Dart und Junior eigentlich identisch sein.
Dann möchte ich mich auch mal äußern, obwohl ich den oben bereits genannten Ausführungen eigentlich nichts hinzuzufügen habe.
@Jan Machacek , @urknall und @AirWastle haben eigentlich schon alles gesagt.
Für mich ein rundum perfekter Tag mit viel Einblick in die Trickfliegerei das ich jetzt erstmal beim weiteren Üben verarbeiten muss.
Auch mein Dank an Frank @Mr.X und Hans, war echt super!!!
Weiterempfehlen möchte ich Euch die Schulung denoch nicht, sonst ist bei der nächsten Schulung kein Platz mehr für mich frei.
@Dominiknz
Endkappe runter und Drachen mit der Leitkante auf den Steckie stecken.
In dem Fall hat der Steckie einen durch den Golfball gehenden Stab, schaut oben so etwa 6cm raus: