Beiträge von Chris770

    ich hab ein Viertel Jahr jetzt gesucht, nach dem Ding und hatte letzte Woche hier in der Börse Glück. Neu hab ich die nur für 150€ in einem Shop gefunden und gebraucht sind die bei eBay mal viel zu teuer in mieserablem Zustand rausgegangen.

    Was ist bloß aus Elliot geworden?
    Hab ja eigentlich mal nach einem Manual für die Plasma gesucht, aber die Webseite von Elliot hat ja mit Drachenfliegen und so nicht mehr viel zu tun. Ein Manual hab ich überings nicht gefunden.

    Ich hab das für meine Magma über den Support per Mail bekommen, weil zu meinem gebrauchten Schirm das Handbuch gefehlt hat. War eine Kombi von Magma und Lava. Die haben sich auch umgehend gemeldet, also einfach mal anschreiben.

    Ich würde in dem Alter, egal wie der Erfahrungsstand ist, zu einem Einsteiger greifen. Die Gewichtsklasse hat der Gewalt, die die Kites entwickeln können, nix entgegen zu setzen. Wenn doch einmal eine unerwartete Böe kommt und den Zwerg wegreist und verletzt, dann ist der Spaß weg und die Angst da. Und schon die 1.2er hat den Wurm bei uns schon ganz gut beschäftigt bei starkem Wind.


    Zum anfixen was beherrschbares wählen!

    Ich danke euch allen für die Beantwortung meiner Fragen.


    Ich habe nach eure Anregung diese beiden Treads gefunden


    Ozone-Turbo-Bar
    Ozone Turbo-Bar


    Alternative zur Ozone Turbobar?
    Alternative zur Ozone Turbo Bar?


    Hier wird ein Großteil an Fragen dazu behandelt, also auch noch mal danke, dass mich keiner beschimpft hat, dass ich nicht richtig gesucht habe. Ich habe die Themen im Vorfeld wirklich nicht gefunden. Man ist sich uneinig, ob die Bar notwendig ist oder Handles besser sind. Mein Fazit nach dem lesen, sie scheint wertig zu sein, aber es kommt auf den Piloten und den Kite an.


    Zu deinen Fragen Chrisy, ich komme aus Sachsen, genauer aus Chemnitz. Ist doch recht weit bis NRW. ;) Dein Kollege will die Bar dann nicht zufällig los werden? ;)
    Springen macht mir bei Starkwind auch viel Spaß mit der doch rel. Kleinen Matte. Wobei ich aufpassen muss mich da als Anfänger mit Untergewicht nicht zu verrechnen. ;) Der "kleine" zieht bei richtiger Steuerung doch ganz ordentlich.


    Ich werde es jetzt erstmal so machen wie ihr das gesagt habt. Zum antesten erstmal die Handles mit Trapez und entsprechendem Tampen nutzen. Ich werde mich da auf ein Feld im schönen Erzgebirge vertun wo auch Rednitzer glaube ich schon oft war. In Satzung.


    Dank Marktwirtschaft haben manche ja so viel von den Bars, dass sie sie verkaufen müssen. Aber wenn dann wird es wohl irgendwann die Ozone werden. Die hat mich in punkto Sicherheit und Steuerung in den Beschreibungen uberzeugt.
    Also nochmal, DANKE AN ALLE!


    LG Chris

    Guten Morgen,


    das die Technik des Schirms schon eine andere ist und dadurch aus einem "normalen" Vierleiner kein Depowerkite wird ist mir klar. Ich habe das Wort nur eingestreut, da Wolkenstürmer die Quadbar so bewirbt.


    Ich hab mich das we mal mit den ganzen Typen auseinander gesetzt. Die genannten Typen der Turbo-Bars bekommt man ja nur schwer gebraucht und wenn doch, dann fast zum Neupreis. Es gibt vereinzelt Bars zum Beispiel von F-One oder Best (so passiert jetzt am Wochenende) die sind in der Bucht für 50-60€ rausgegangen. Sind die auch so nutzbar oder sind das reine Depower-Bars, die sich nicht dafür eignen? In den Beschreibungen stand meistens "Vierleinerbar". Zudem hab ich mir auch einzelne Videos zu den Bars angesehen. Durch die Ozone bin ich auf ein Video gekommen, in dem der Ersteller aus einer einfachen Bar mit Chickenloop eine Powerbar mit Hilfe von drei kleinen Flaschenzugrollen gebaut hat. In dem Video hieß es das gesamte System hat keine 20€ gekostet...
    Unabhängig davon ob ich das Geld investiere, interessiert mich das ganze ungemein. Ich werde jetzt, wie von euch empfohlen, mir ein Trapez besorgen und die Handles mit Tampen und Panikhaken einhängen. Ich Danke euch bis hier hin und würde mich freuen, wenn ihr die offenen Fragen noch beantwortet.



    Chrisy: mit was für einem Kite hast du denn den Sprung von deinem Profilbild gemacht? Das sind doch locker 2-3m...

    Dank deiner Tipps, wusste ich nun wenigstens in welche Richtung ich suchen muss. Und siehe da, bei Google die Typen eingegeben und man findet Drachenforumeinträge die genau diese Typen auch nennen. Also Sorry dafür, ich wollte keinen doppelten Beitrag stellen.
    Aber nun meine Frage weiter. Die Ozone und die Wolkenstürmer simulieren eine Depowerbar. Wie ernst zu nehmen vom Handling ist das? Ist es überhaupt sinnvoll? Wenn ich meine Magma über die bremse Lenke verliert Sie auch extrem an Druck. Und ein Einhängen ist mit diesen Bars dann wahrscheinlich auch pflicht oder? Mit dieser HQ müsste doch ein Fliegen ohne einhängen immernoch möglich sein oder?
    Aber wenn ich das ganze einhänge (Was mit einem Vehicle ja auch am effektivsten sein soll) ist es mit dem simulierten Depowersystem schön handhabbar.

    Hallo Zusammen,


    ich bin Chris und lese seit drei-vier Monaten mal hier mal da mit. Ich habe mir vor drei Monaten eine gebrauchte Magma II 4.0 gekauft und fliege diese zur Zeit an Handles. Im Winter möchte ich gern das Snowkiten austesten. Viele sagen, dass das mit einer Bar besser funktioniert als mit Handles. Ist dem so?
    Wenn das zutrifft, würde mich interesieren, was ich an die Magma ran hänge. Da es sich um eine "normale" Matte handelt, bringt mir ja keine Depowerbar etwas. Ich weis aber auch nicht ob die einfache Wolkenstürmerbar für um die 30-40€ das richtige ist. Vierleiner, Zweileiner, Depowerbar... Wenn ich ehrlich bin, bin ich etwas verwirrt.
    Wenn jemand was passendes Gebrauchtes hat, bin ich auch bereit das erstmal auszutesten.


    LG Chris



    PS.: Ich hoffe ich hab die SuFu richtig benutzt und auch das richtige Board erwischt.