Um das Gefühl zu haben, nicht einfach los lassen zu können, kannst du dich mit einem Trapeztampen mit deiner Beamer verbinden. Trapez oder Klettergurt mit Schnappschäkel zum lösen. Und dann bei 3-4 bft aufs Feld. Das ist ein ganz anderes Feeling als aus den Armen zu fliegen. Wollte ich auch nicht glauben, bis ich es mit meiner 4er Magma ausprobiert habe.
Beiträge von Chris770
-
-
Gibt es bei dir etwas neues?
-
Natürliche Selektion hat nichts mit einer Schuldzuweisung meinerseits zu tun.
Ich finde nur ärgerlich wenn er es war, dass sein Handeln ihm nicht auch gleich das Ergebnis geliefert hat, wenn er sich schon verpisst und Überlandleitungen schlagen nicht ohne Grund zusammen, nicht mal bei Sturm. Wenn der beschriebene es nicht war, dann braucht er doch nur unbeschädigte Leinen und Schirm vorzeigen...
Dass an dem Spot ein Chaot unterwegs ist, hat der TE schon erwähnt... -
...Überlebensinstinkt...
Und da er den nicht hatte, wäre es besser gewesen die natürliche Selektion hätte zugeschlagen... Aber wir leben ja nicht mehr in der Steinzeit... -
Damit alle Spaß haben, solltet ihr aber unter keinen Umständen für "Groß" und "Klein" die gleiche Matte nehmen, sofern die "Kleinen" unter 10 Jahre sind.
-
Wenn der Potentialunterschied groß genug ist um den Lack zu durchschlagen. Wenn du die Aufladung von vorn herein vermeiden willst, dann muss die Verbindung so niederohmig wie möglich sein.
Edit: heißt aber nicht, das der Heizkörper abgeschliffen werden muss, irgendwo findet sich sicher ein blankes Stück Metall. Am Thermostat oder den Kupferrohren z.B.
oder man nimmt einen alten Stecker und schraubt die Steckkontakte raus und schließt nur ein Kabel an der mittleren Schraube an. Das geht direkt auf den PE.
Wenn man die Fertigkeiten besitzt kann man aber gleich schauen warum der eigentliche Stecker der Maschine nicht funktioniert und braucht nicht so zu "pfuschen". -
@Lineus
Genau solche Kommentare, in der Art geschrieben, wünsche ich mir von euch Alteingesessenen. Keine Belehrungen mit erhobenem Zeigefinger.
Stimmt, über solche weitreichenden Sachen wie Shapeform im Wind machen wir Greenhorns uns keine Gedanken. Zugegeben es klingt auch etwas abstrakt sich vorzustellen was da passiert. Das biegt sich so, da hab ich da diese Falte und die wirksich wiederum so aus... Da denke ich diese Fehler muss man machen, man muss sehen oder fühlen was man nicht bedacht hat, damit man beim nächsten mal nicht die gleichen Fehler wieder macht bzw. sich im Vorfeld vorstellen kann was passiert.Gebt weiterhin diese Ratschläge, aber lasst uns Jungspunde die bitte auch im wahrsten Sinne "in den Wind" schießen, wenn wir rebellieren. Das hat nix mit mangelndem Respekt zu tun, vielleicht braucht man das Experiment um das von euch gesagte zu verstehen. Lieber das Geld mit Experimenten dieser Art verbraten, als wie andere versaufen oder anderweitig sinnlos durchbringen.
Dein letzter Post war in keiner Weise beleidigend oder fingerzeigend, einfach ein Ratschlag mit Begründungen. Das liest sich auch viel schöner! Danke!
-
Hallo Lasse,
sind ein paar schöne Sachen dabei. Am besten gefällt mir das Muster in der unteren dreier-Reihe links. Ich muss aber das gleiche sagen wie viele vor mir. Gerade das erste Shape hat zu viele Elemente. Du machst es dir beim ersten Drachen unnötig schwer. Bei so vielen Segmenten wird es ziemlich schwer zwei deckungsgleiche Segelhälften hinzubekommen.
Ansonsten bin ich von deiner Art der Ideenfindung begeistert. Auch dass du das kanalisier kannst und uns damit daran teilhaben lässt. -
An den Original-Handles sind Dreiecks-Ösen. Ich würde aber meinen, dass du mit einem 2-3mm Loch doch hinkommen solltest. Ich würde so wenig Material wie möglich abtragen. Du benötigst ja keine extrem dicke Schnur für die Knotenleiter und als Einfädelhilfe kannst du eine Zwirnsfadenschlaufe nehmen.
So "groß" (4mm) sehen die Löcher auf dem Bild garnicht aus...
-
Jetzt haben wir einen Genrationenkonflikt wie er im Buche steht... Und das nur weil Alteingesessene ihre Meinung als die einzig wahre hinstellen. Lasse hat nie versucht zu belehren, vielmehr hat er Fragen gestellt und seine Umsetzung zur Diskussion.
Ich hoffe ich werde nicht so. Ich versuche jetzt schon meinen Stiefzwerg sich auch mal die Gehirnschalen einrennen zu lassen. Versuch mach klug, keine neunmalklugen Weisheiten von Früher. Sonst säßen wir immernoch in der Höhle am Feuer.
Warum sind neue Sachen eigentlich so teuer? Achja, da hat jemand entwickelt und wahrscheinlich genau so "gespielt" wie Lasse.Deswegen, Lasse, lass die Leute reden, denn wie das immer ist, solang die Leute reden machen sie nix schlimmeres...
Edit: Ich will damit aber nicht sagen, dass man nicht auf die Erfahrungen bauen soll. Aber man muss selbstentscheiden zu welchem Grad. Nicht Bedingungslos!
Für mich sind Ratschläge von @Retnüg, @LastMohawk, @Nasenbaer0815, @Korvo und wie unsere langjährigen Drachenbauer heißen, wahre Goldgruben.
-
Man brauucht nicht unbedingt öl nehmen... ein Glas mit in Wasser gelöstem Spüli, kräftige Mischung. Ab und an die Nadel etwas einpinseln. Das nun wirklich kein Aufwand. Den Faden hab ich aber auch noch nie gemacht...
-
Man lernt erstmal das fliegen,dann das Handwerk des selberbauens und wenn man das drauf hat kann man sich an komplizierte Designs versuchen.
Und wer setzt dir den Heiligenschein auf, dass DAS die richtige Reihenfolge ist? Vielleicht will er ja lieber bauen, tüffteln, nähen? Ich will auch lieber Rad fahren, aber sag ich jemandem der sich mit dem Antriebssystem der Kurbel, Zahräder oder sogar einem Riemen beschäftigt, dass er erstmal eine Singletrailstrecke in min. einer bestimmten Zeit fahren muss? Damit du deine tollen Tricks fliegst muss auch erstmal einer den Kite bauen.
Wie man an dieses Hobby ran geht ist eine Frage nach Huhn und Ei... Wer war zuerst da?
Auf keinen Fall macht er es FALSCH! Warum hast du dich nicht erstmal mit der Technik auseinander gesetzt, die du da in die Luft schickst? Warum fliegt der wie er fliegt? Da wären einige Tricks sicher leichter gewesen...
Gute Nacht!
-
Hallo,
gibts hier was neues?
-
Die Einleitung ist schon Hammer, lass uns nicht so lange warten
Ich liebe diese Tagebücher, vor allem wenn jemand schreiben kann. Feine Sache, scheint sicher was zu werden bei dem technischen Know-how
-
Ich würde sagen, die lernen sich gleich. Du hast wie Uli schon geschrieben hat, nur mehr Möglichkeiten, die du aber nicht von anfang an beherrschen musst/kannst.
Prinzipiell kannst du einen Vierleiner auch an zwei Leinen fliegen. Dadurch hast du aber nicht alle Vorzüge und feine Handhabung.
Beim Lernen wird dir auch hier in der Theorie geholfen und in Youtube sind auch ein paar hilfreiche Vdeos drin. Kraftmäßig solltest du mit den anvisierten 1,5-2m² nicht überfordert sein.
Edit: Sorry Uli ( Reudnitzer), du warst schneller
-
das kann meine smarter by Pfaff auch alles. Ich hab die grüne.
-
-
den Beitrag in der K&F gibt es in der aktuellen Ausgabe schon. Auf dieser Doppelseite hier 8 Drachen. 7davon unter 30€. Das sollte einem so ein Teil schon echt wert sein...
-
Um in allen Lebenslagen immer das Optimum heraus zu holen müsste man Millionär sein. Ich hab für unsere Region kein zu schlechtes Gehalt, aber alles immer in Boutiquen kaufen, das Essen im Bioladen oder Multimedia nicht bei Saturn, dazu fehlt dann schon ein erheblicher Teil... Der Discounter bringt nun mal für den Großteil der Leute das beste aus Preis/Leistung. Darum greifen sie dann auch zu den Drachen von da.
Den Dicounter verteufeln kann der, der ihn auch immer meidet. Oder wer frei von Fehlern der werfe den ersten Stein...
@GiMiCX: ich glaube nicht, dass du nur weil du Einzelhändler bist, jeden Discounter meidest und niemals das Portemonaie entscheiden lässt. Bei den Preisen im Discounter ist es egal was man nimmt, irgendjemand in der Kette wird immer ausgebeutet.Bei mehr als einem Hobby, mehreren Kindern, kann sich eine normale Familie nicht für jeden Sport und jeden "Test" Profiutensilien leisten.
Das wird zu einer Grundsatzdiskussion die bis zum Zusammenleben in unsere Gesellschaft führt und zu der herrschenden Politik. Sinnfrei und hier der falsche Platz...
-
Ich habe im Alter von 8 Jahren, mittlerweile 18 Jahre her, bei Lidl einen Lenkdelta für 13,-DM gekauft. Der ist der Grund, dass ich jetzt im Erwachsenenalter weiteres ausprobieren wollte. Er "lebt" immernoch, ohne Beschädigungen, trotz zahlreicher Spatenlandungen. Vielleicht war es damals noch qualitativ hochwertiger... Wollte damit nur sagen, dass nicht alle von diesen "Bombern" verschreckt werden.
PS.: für die jüngeren, DM -> Deutsche Mark, die Währung vor dem Euro. Umrechnung: 1€ -> 1,95583 DM, in diesem Fall der Preis also ca. 6,50€