Ich finde ihn super Klasse.
Beiträge von Baerli80
-
-
Wie so eine Glasmalerei in einem Kirchenfenster. Beeindruckend
-
Vielen Dank
Ja das habe ich auch schon gemachtMeinen ersten Flug habe ich mit einer 10m Leine begonnen und später habe ich mal die 25m Leine getestet.
Ich habe mal eine Frage zu den Ersatzteilen für den Djinn, habt Ihr euch komplett eingedeckt als Ihr bestellt habt, oder nur die Stäbe?
Ich habe den kompletten Rahmen (5x 12 Mystic Spars) , Endkappen und Verbindungsstücke mitbestellt. Den Rest sollte man auch in Deutschland bekommen, oder?Gruß Stephan
Bei den Stäben hab ich eine eigene Meinung. Qualität ist teilweise Glückssache. Nun gut ich hatte bis jetzt keine Probleme. Man hört halt von spontanen brüchen.Und es gibt Alternativen die euch überraschen könnte.
Schaut das Foto von mir an und den Rest überlasse ich euch.
Andere Etiketten und fertig. -
Ich find ihn auch Mega gelungen. Freu mich schon einen davon in die Finger zu bekommen. Wenigstens mal kurz anfliegen.
Gestern konnte ich kurz Heinrichs Vented/midVented Version in die Luft lassen. Ich liebe diesen Drachen.
Da bin ich schon stolz drauf.drachenforum.net/wcf/attachment/43154/ -
Leider nicht mehr meiner. Aber ER wird Spaß dran haben. Da bin ich sicher
-
Moin zusammen.
Auch ich habe mal wieder die Ehre hier was posten und zeigen zu dürfen.
hoffe euch gefällt es.
Der beste Effekt kommt gegen die Sonne zur GeltungBin die Woche fertig geworfen mit dem Vierleiner.
Ca. 120 Paneelen. Geklebt und genäht
Standard-Segel -
-
Die Phönix pro von Bazzer sind schon toll. Nicht jedermanns Sache.
Warum auch immer.
Ich liebe mein Set.
Den grünen hab ich in der gleichen Ventilierung. -
So jetzt stell ich auch mal einen meiner Kites hier rein. Hat Spaß gemacht ihn zu bauen.
-
Das befreundete Vierleiner Team wird sich sicher sehr freuen wenn Sie die neuen bekommen
Glaub ich dir gleich
-
-
Toller KQK Schappschuss in Fuerteventura
-
Hab ich gern gemacht.
Ob es am Namen liegt kann ich nicht sagen, aber es ist bei den Drachenflieger immer eine tolle Stimmung.
Egal ob 1..2.. oder 4Leiner.
Ich freue mich schon wenn wir beide unsere F-Tails in die Lüfte steigern lassen können und mit einem kühlen Radler in der Hand den Himmel betrachten.Liebe Grüße
Bernd (Baerli80)
-
Hallo zusammen.
Ich besitze inzwischen 3 von 4 KQK Segel.
Den 4ten bekomme ich noch im September als Standard.
Zu den Eigenschaften.
Er fliegt schon als small Vent und Midvented sehr früh.Sogar schon im Standardwind startet er ohne Probleme.
Vor allem der Midvented hat einen extrem hohen Windbereich und kann locker noch bei 4Bft geflogen werden,ohne dass er einen Weg zieht.
Er hat die Paw-waage.
Er ist extrem drehfreudig und präzise.
Flickflacks mag er nicht(Sie gehen,Die Leine bleibt aber immer gern am Nocki hängen.
Axeln tut er,aber man muss es können und im richtigen Moment ziehen dass sie flach werden.
Der Mittelstab in der Leitkannte ist ein originaler 3Wrap Revolution Stab.Die restlichen Stäbe sind Aurell Agule 400Spine.
Mit 500er geht er früher.Meine Segel machen keinerlei Flattergeräusche im Flug.Er faucht.
Alle Löcherpanelen sind mit Mylar hinterlegt und heiß ausgeschnitten. -
Das ist das Carbontuch von HQ und gibt es nur in dieser Farbe.
Er ist einseitig bedruckt und etwas schwerer als das Icarex.
Macht aber dem Flugverhalten nix.Alles bestens.Mir gefällt das auch sehr gut und habe das Material schon in einigen meiner Vierleiner. -
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier ein Video von meinem grünen KQK am Brouwersdam
-
Hallo zusammen.
Ich besitze inzwischen 3 von 4 KQK Segel.
Den 4ten bekomme ich noch im September als Standard.
Zu den Eigenschaften.
Er fliegt schon als small Vent und Midvented sehr früh.Sogar schon im Standardwind startet er ohne Probleme.
Vor allem der Midvented hat einen extrem hohen Windbereich und kann locker noch bei 4Bft geflogen werden,ohne dass er einen Weg zieht.
Er hat die Paw-waage.
Er ist extrem drehfreudig und präzise.
Flickflacks mag er nicht.
Axeln tut er,aber man muss es können und im richtigen Moment ziehen dass sie flach werden.
Der Mittelstab in der Leitkannte ist ein originaler 3Wrap Revolution Stab.Die restlichen Stäbe sind Aurell Agule 400Spine.
Mit 500er geht er früher.Meine Segel machen keinerlei Flattergeräusche im Flug.Er faucht.
Alle Löcherpanelen sind mit Mylar hinterlegt und heiß ausgeschnitten. -
-
Axeln kann er sehr gut. Das stimmt.
-
Bist du zwischen dem 1.u.4.Mai am Brouwersdam , Bernd ?
Nein ich bin vom 30 Mai bis 2.Juni am Kiteflyermeeting Browersdam.Da gibt es alles an Segeln zum fliegen, testen und angucken was man sich vorstellen kann.
Djinns,Phönixe und Fulcrums werden unter anderen Kites zu genüge da sein.
Gruß.