Beiträge von M4ulwurf
-
-
Wollte alles bei ryll.de und dem Drachennest (Das hier) bestellen. Jetzt für 2m nochmal die Bestellung weiter stückeln ist doch doof
. Klappt das verlinkte auch?
-
Grüß Euch!
Ich will mir ne Matte nähen, bin mir aber bei der Materialwahl für die Waageschlaufen unsicher. Hab mittlerweile herausgefunden, dass man dafür wohl Aufhängeband in einer Breite von 8mm nimmt. Bei den beiden Shops wo ich die Sachen bestellen möchte gibt es das aber entweder gar nicht, oder nur in 6mm Stärke. Reichen die 6mm aus um den Druck zu verteilen, oder was nehmt ihr als Material dafür?P.S: Die Matte ist auf Geschwindigkeit ausgelegt, von daher wird der Zug wahrscheinlich nicht soooo hoch (Spiderkites Lycos Competition 2.5)
Danke für eure Hilfe
-
Ich hatte ihn wegen der Farben auch angesprochen und er hatte mir einen Link auf diese Farbkarte geschickt. Die Lycos hat an der Stelle ein anderes Material verbaut. Als ich den Link bekommen habe, waren allerdings noch ein paar mehr Farben zu haben oO
-
So, der erste Schritt ist gemacht und die Schablonen liegen bei mir zu Hause. Meine Güte ist das ein riesiger Plot! Da reicht mein Zimmer ja kaum aus, um den einmal komplett auszulegen
und dabei ist das so gesehen nur die Hälfte der Matte...
Als nächstes steht dann wohl die Tuch- und Leinenbestellung auf dem Programm und ich muss mir nen Glastisch mit Lampe drunter zum durchpausen besorgen.
Wie übertragt ihr solche Schablonen aufs Tuch? Auch mit der oben genannten Methode, oder mit Durchschlagpapier? -
Meine ist auch bestellt
Ich bin mal gespannt, wann sie fertig sein wird. Christoph hat mir gestern noch eine Mail geschrieben, dass ich sie doch bis heute bestellen möge, weil er dann für drei Wochen unterwegs ist. So geht sie wohl vor seinem Urlaub noch in Produktion.
Was habt ihr denn so für Leinen an eurer Smithi Pro dran? Ich schwanke derzeit zwischen Climax Protec 50 und der Liros DC80 aus der Sammelbestellung (beide 25m). Die scheint ja auch sehr gut zu sein...! Die 23er Flechtleine hält wohl nischt, oder?
-
@Stephan77 das War tatsächlich von beidem motiviert, mittlerweile bin ich ja wie du oben sehen kannst bei einem vollkommen anderem Design angekommen.
-
Hhab in den letzten Wochen noch einmal sehr über das Design gegrübelt und bin mittlerweile doch von dem Regenbogen ab. Ich hab Christoph mal eine Mail geschrieben, ob er die Smithi in allen Farben, in denen es Skytex gibt herstellen kann und er hat mir daraufhin noch ein helles blau angeboten. Meine beiden Favoriten sehen also mittlerweile so aus:
Und wieder einmal kann ich mich nicht entscheiden
Die Bilder hab ich mir in Photoshop aus dem Matteneditor und den original Stofffarben zusammengebastelt
-
Danke an alle für die vielen Meinungen zu dem Thema! So viel Echo bisher hab ich nicht erwartet
Ich hab jetzt den Bauplan und finde nach Betrachtung, dass das grundsätzlich möglich sein sollte. Was Toleranzen und so weiter angeht - es gibt einige Menschen in meinem Bekanntenkreis, die mich mit sowas schon regelmäßig aufziehen. Bin bei allem was ich mache sehr genau (und wenn es 10x wiederholt werden muss, dann ist das halt so. Gute Musik auf die Ohren und auf gehts!
)
Die gute Nähmaschine ist vorhanden, die Hilfe falls es mal zu knifflig werden sollte denke ich auch - die Mutter meiner Freundin hat ne Nähschule
Mit Tape und wenn dir wer die Paneele Laser schneidet schon eher.
Kleine Lötpunkte in den Nahtzugaben zum Fixieren fand ich am besten. Mit DS Tape hab ich höchstens Verstärkungen angebracht.
Zum fixieren der Stoffteile beim nähen hab ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht. Bei genauerer Überlegung sind DS Tape oder Lötpunkte denke ich die richtige Wahl. Nadeln scheiden ja aus offensichtlichen Gründen aus, oder?
Und was das ausschneiden per Laser angeht... hat da wer Infos zu? Bei uns an der Uni gibt es ne Maschine, mit der die angehenden Architekten ihre Modelle aus Holz auslasern lassen können. Wusste bisher garnicht, dass das auch mit Stoff geht - ist das nicht unfassbar teuer?Zur Waage oder generell den Materialien:
Bisher war der Gedanke, Ober- und Unterseite der Matte aus Icarex, die Profile und Verstärkungen aus Chikara und die Profilverstärkungen aus Dacron zu machen. Die Primärwaage Liros DSL 35, Sekundärwaage Liros DSL 70. Enden jeweils denke ich gespleißt (mensch, das wird auch noch mal Arbeit...). Die 23er Flechtleine aus der Liros Bestellung dürfte vermutlich nicht in Frage kommen, oder? Die hat doch keinen Kern, wenn ich das richtig verstanden habe?Und noch ne Frage: Ihr sagt alle, dass die Matte im Eigenbau nicht wesentlich billiger wird. Wenn ich das mit Materialkosten so grob durchgehe komme ich schon um einiges unter die 250€.
Tuch (Icarex, erstmal ganz grob laut Zeitschrift 3-4 m²): 4 * 16,90€ = ~70€ (hab hier das Chikara gedanklich einfach mal mit rein gepackt)
Dacron: 3m * 1,54€ = ~4,50€
Gaze ~2,50€
Liros DSL 35: Laut Waageplan insgesamt 22,43m, für Spleißen und Verschnitt mal auf 30m aufgerundet: 30 * 0,25€/m = 7,50€
Liros DSL 70: Laut Waageplan insgesamt 5,94m, für Spleißen und Verschnitt mal auf 10m aufgerundet: 10 * 0,35€/m = 3,50€Nähgarn Avion E weiß, Nm 60/3, 600m - 2: 3,47€
...macht insgesamt nicht einmal 100€.
Habt ihr alle die Arbeitszeit mit eingerechnet? Christoph muss ja zu Recht noch was an der Matte verdienen bei dem Aufwand, aber für mich würde ich die mal außen vor lassen - ist ja schließlich Freizeit und macht Spaß, so ein Projekt umzusetzen
Oder hab ich irgend etwas überhaupt nicht bedacht?
Herzliche Grüße aus Dortmund, wo leider überhaupt kein Wind geht
-
Finanziell lohnt sich Dracheneigenbau sowieso nicht.
(...)
Aber: Selber bauen macht Spaß und es gibt ein unglaublich gutes Gefühl, wenn der
Eigenbau dann auch noch richtig gut fliegt.So sehe ich das auch. Ich kann mich auch ganz gut in Sachen rein beißen und da viel Arbeit rein stecken. Bin wie gesagt im Studium, ich hab vermutlich derzeit noch mehr Freizeit als die arbeitende Bevölkerung
Sind Matten wirklich so krass? Dass das kein "einfach so" werden wird ist mir auch bewusst. Das Gefluche dürfte dann meine Mitbewohnerin aushalten, aber die hat mich ja auch überhaupt erstmal aufs Mattenfliegen gebracht. Irgendwie muss man sich ja bedanken *duckundweg*
Und um das wenigstens ein bisschen einschätzen zu können würde ich halt gerne mal die Baupläne bzw. die Anleitung sehen. Dann wird ja relativ schnell klar, ob ich mir das zutrauen kann. Hatte letzte Woche die Möglichkeit, mir die Matte mal genauer anzusehen und hab auf Anhieb das nicht als unmöglich abgestempelt. Die Matte von @HeinzKetchup war wenn ich mich nicht täusche auch sein erstes Mattenprojekt und er hat es geschafftWäre wirklich schön, wenn er sich hier auch mal melden könnte - Bessere Infos kann man zu dem Thema ja nicht bekommen!
-
Hallo allerseits!
Ich spiele mit dem Gedanken, mir die Lycos 2.5 Competition selber zu nähen. Ich weiß, dass das wohl ne große Aufgabe ist, aber die Zeit wo man viel drinnen an der Nähmaschine verbringen kann kommt ja jetzt so langsam
Nun zu meiner Frage:
Ich bekomme bei Christoph im Shop so weit ich das gesehen habe die ausgedruckten Schablonen. Damit hat es sich dann aber auch, oder? Die Bauanleitung dazu ist nur in der Sport und Design Drachen 1/2011 drin? Falls ja... hat die wer von euch und könnte mir den Bauplan mal zukommen lassen? Oder vielleicht wenigstens zum drüberlesen zeigen? Ich bin mir ohne den gesehen zu haben nämlich noch nicht 100%ig sicher, ob ich mich an das nähen dran wagen soll - ist ja wirklich ne nicht zu kleine Aufgabe. Kenntnisse sind vorhanden, der Wunsch (dank Scanner letzte Woche am Scharpenacken) auch. Aber direkt los stürmen und alles kaufen ist für mich als Student auch so ne Angelegenheit... Deshalb lieber erstmal alles im Vorfeld abklären dachte ich mir
Danke schonmal
-
Als ich mir meine Pro hab machen lassen, wollte ich sie so wie die HQ Symphony Pro 2.2 rainbow machen, weil mir dieses Design super gefallen hat, aber da es dann doch irgendwie nur kopiert ist, habe ich mich dazu entschieden doch was eigenes zu entwerfen.
Die Rückseite wollte ich auch erst weiß mit schwarzen Streifen machen, aber dann hab ich gedacht, wo wird der Kite am schnellsten dreckig, auf der Rückseite.
Versuch es doch mal mit einer Rückseite in rainbow und die Vorderseitein weiß mit ein paar Streifen, sieht wenn du sie gegen die Sonne fliegst bestimmt super aus.Da scheinen wir ja die gleiche Inspirationsquelle zu haben
Ganz genauso geht es mir nämlich auch. Auch den Gedanken mit der Rückseite hatte ich schon (und auch aus dem gleichen Grund verworfen - wird zu schnell dreckig). An den Tausch von Vorder- und Rückseite hab ich auch schon gedacht, bin mir aber nicht sicher, ob das dann immer durchscheint. Wenn ich die Sonne nämlich im Rücken hab wird es vermutlich eher langweilig aussehen... Und es ist zwar schön, wenn dann eventuelle Zuschauer ein schönes Farbspiel sehen können, aber ich hätte ja doch auch gerne was davon
Ich bin morgen bei Aufwind und hoffe, dass es da ein paar Smithis zum Ansehen gibt. Dann bekomme ich auch mal ein Gefühl für den Stoff und die verschiedenen Farben. Das Ganze sieht im Konfigurator ja doch noch mal anders aus als in Wirklichkeit
Und vielleicht wird es ja ne komplette Regenbogenmatte, also Vorder- UND Rückseite gleich (bis auf die Leitkante versteht sich). Ihr merkt schon: Ich bin gefühlt halt selbst noch ein Kind und freu mich an bunten Sachen -
-
Na da hab ich ja wieder was losgetreten. Ich guck mal, ob ich die Tage nach Wuppertal komme. Auf dem Scharpenacken scheint sich ja einiges zu tummeln, da darf ich bestimmt mal testen
Meine Lycos 3.0 mit normalem Tuch fliegt definitiv später als die 28+. Die Lycos 3.0 aus Ventex die ich bisher geflogen bin, waren da schon besser.
Ich lese immer wieder Ventex. Und dabei wollte ich doch nicht so viel Geld ausgeben. Das klappt mal wieder hervorragend
Danke dir Nilseman, ich werde mich mal umsehen!
Natürlich auch Dank an Igor und Mr Bond -
Powertechnisch trau ich mir das durchaus zu, aber ich möchte halt was haben, bei dem ich ein wenig entspannen kann.. Wenn wäre wahrscheinlich die Jojo 22+ besser geeignet als die 28er vermute ich?
-
Jap, den kenne ich. Da hab ich meine ersten Flugversuche mit der anderen Matte gemacht
Und gestern war ich da dann wieder - jetzt hat die Wiese neue Furchen
Und wie vorhergesagt will ich auch schon die nächste Matte. Vielleicht was, was nicht so extrem zieht und ich noch fliegen kann, wenn ich die Beamer so langsam wegpacken möchte. Ich hab mittlerweile doch an den Lycosiden Gefallen gefunden, nach gestern denke ich aber, dass die 3.0 zu groß ist. Die 2.5 scheint ja ein guter Kompromiss mit großem Windbereich zu sein. Oder habt ihr noch andere Empfehlungen? Und lohnt sich die Ventex Variante? Ich bin mittlerweile auch über den Bauplan zur Custom gestolpert - oder sagen wir mal eher ich hab gesehen, dass es den gibt. Die Matte von HeinzKetchup ist ja mal saustark! Habt ihr Erfahrungen mit dem Nähen von der? Zutrauen würde ich mir das denke ich
-
Sagt mal, bin ich jetzt doof? Ich finde die Lycos 3.0 bei Spiderkites auf der Seite nicht mehr... Die wird doch wohl nicht aus dem Programm genommen worden sein?!
Die könnte nämlich eventuell eine Zweileiner-Ergänzung zur Beamer werden... Entweder die 3.0, oder die 2.5 in Ventex Custom (Re-gen-bo-gen! Re-gen-bo-gen!
). Aber was Beratung angeht ist das hier der falsche Thread
-
-
Julian, bist du mobil? Dann komm uns mal besuchen:
Bergisches Land und UmgebungDanke Heiko,
Ich denke ich werde das mal tunSo weit ist es aus Dortmund ja nicht und beim Aufwind kann ich dann auch mal vorbei schauen. Leider haben die ja keinen Online-Handel. Dieses Wochenende sieht es schlecht bei mir aus, aber ich denke ich meld mich mal im Stammtisch!
Vielleicht setzt Du Dich am Sonntag ins Auto und fährst die ~ 75 Km zu uns nach Moers bzw. Neukirchen-Vluyn zur Halde Norddeutschland ?Wenn Du über die A-42/A-57 kommst siehst Du uns schon von weitem und es sind von der Abfahrt bis zum Haldenparkplatz nur noch ~ 2 Km... dann musst Du natürlich die 364 bzw. 398 Stufen der Himmelsleiter hochDa gibts sowohl Wasabis als auch Lycosiden am Sonntag
PS : Jetzt will ich Dich ja nicht zusätzlich "bekloppt" machen, aber wenn Du auf Design stehst, solltest Du Dir mal die RUSH V / RUSH V Pro ansehen !?
Kamen wg. der Control Bar (motorische Probleme re. Hand) für mich nicht in Frage, haben außerdem nur 2 x 20 m Leinensets und sind Teurer... aber ansonsten m.E. Turbogeil...HGvfN - Franz Johann
Danke für das Angebot, aber das ist mir doch ein bisschen weit
Ich hoffe mal, dass es diese Spezies Matten auch in Wuppertal geben wird
Die Rush würde für mich auch nicht so in Betracht kommen, weil ich auch nicht so auf Bar stehe. Vielleicht kommt irgendwann eine, aber jetzt bin ich mit Handles glaube ich erstmal glücklicher.
@all:
Erstmal Vielen Dank für die Beratung! Super Forum hier!
Hab die Halbzeitpause genutzt und den Beamer VI 3.0 bestellt und kann es natürlich kaum erwarten! Was weitere Matten angeht hab ich mir selbst erstmal (zumindest was den Kauf angeht) einen Riegel vorgeschoben. Sonst wird das direkt ein teurer StartAber vielleicht läuft mir ja was gebrauchtes günstig über den Weg... (hallo Schlupfloch
)
Bis dahin darf hier gerne weiter über die Vorteile der einzelnen Matten diskutiert werden, ich saug das dann alles auf wie ein SchwammAch,
eine Frage hätte ich noch was die Zweileiner angeht: eher ne 3.0 oder eher ne 2.5? Oder lässt sich das nicht pauschal beantworten? Hach jaaaaa... -
Ja, soll Binnenland sein. Als Ergänzung zum Beamer 3.0 also eine 3.0er Zweileiner? Oder lieber eine 2.5er? Dass das eine qm und das andere Spannweitenangabe ist weiß ich
verdammt... jetzt bin ich schon auf die Idee gekommen, mir zum Geburtstag ne Lycos 2.5 oder 3.0 in Ventex machen zu lassen und die dann in Regenbogenfarben... ich bin doch bekloppt...