Also wenn der Unterschied preislich nicht gerade groß ist würde ich dir definitiv zur Motor raten! Ich hab die Preise gerade nicht im Kopf, im "kleinen Segment" hab ich mir nach der Smithi-Geschichte ne Lava II 1,1 besorgt. Die ist zwar erst ab 3 Bft fliegbar (gefühlt sehr schweres Tuch), aber dafür macht sie dann wenn es kachelt einen dermaßen riesigen Spaß
Wie ich derzeit aufgestellt bin kann man unten ja sehen. Die Lücken unter- und oberhalb der Beamer werden auch noch gefüllt werden. Die Variante von @Yoshi112 gefällt mir aber auch sehr gut!
Lass dich von der kleinen Größe der Motor nicht täuschen, das ist ein vollkommen anderes Kaliber als ne Beamer oder Twister. Sobald die bewegt wird erzeugt die ordentlich Druck.
Und was das Standkiten angeht - jep, mache ich bisher auch nur. Aber jetzt kommt der erste Buggy und damit ist der Startschuss für ne größere Range definitiv gegeben. Könnte dir auch passieren, dass das Ganze süchtig macht hast du ja schon gemerkt
Beiträge von M4ulwurf
-
-
Aber zumindest von der Smithi Pro würde ich mich an deiner Stelle nicht ziehen lassen. Die Matte ist nicht darauf ausgelegt und daran sollte man sich auch halten (Waage...)! Ich hab den Spaß zwischen den Jahren in Cuxhaven auch gemacht, jetzt habe ich das Gefühl, dass sie nicht mehr ganz richtig fliegt. Muss da mal wen drüber schauen lassen.
Falls es dir um Zugkraft geht könntest du auch über einen kleinen Intermediate oder sogar Hochleister nachdenken. Die Cooper Motor 1.6 wird in dem Zusammenhang immer gerne genannt, die läuft in ihrer aktuellen Form aber derzeit aus. Flott unterwegs ist die (wie alle Hochleister dieser Größe) auf jeden Fall -
An der Größe scheint es nach wie vor nicht zu liegen... Das selbe Problem
Ich finde den Ansporn alles hier zu diskutieren klasse. Habe von der Strömungsmechanik die du wohl simulierst zwar nach wie vor keine Ahnung, aber ich bin trotzdem seeeeeeeehr gespannt, wo das ganze noch hin führen wird. Vielleicht kannst du uns ja auch mal ein paar Simulationsergebnisse zeigen? (Falls es nicht nur Zahlen sind, sondern es ne graphische Ausgabe gibt)
-
Bin ich der Einzige, bei dem die Bilder nur in der Vorschau funktionieren? Sobald ich sie anklicke dreht sich munter ein Kreis... ist nur in diesem Thread so. Und das ausgerechnet hier, wo ich doch Uwes Arbeit verfolgen und nicht erst das Endergebnis in Natura sehen will
Dir ist schon klar, dass ich den dann auch mal fliegen möchte, gell? -
Ich bin zwar nicht Paradoxic, aber ich komme aus Dortmund und das Phönixgelände ist meine Homezone. Wir haben hier zwei Wiesen, auf der einen wird auch Buggy und Board gefahren. Die Straßen an sich sind schön gerade, leider aber mit Kite nicht zu befahren - überall Laternen
Am Phönixsee selbst bin ich noch nicht mit Kite unterwegs gewesen, aber da sind meine Matten glaube ich auch ungeeignet für (habe nur Matten mit langen Leinen (20m) und 5m oder so ist auch nicht gut bei denen fürchte ich...). Können uns gerne mal austauschen!
-
@Windwolves
Ja Guntram, das stimmt. Dachte mir ein System dieser Art geht unter Last nicht auf, zumal es aus dem Segelsport kommt und entsprechend auf dynamische Belastung ausgelegt ist. Und wenn doch ist es im höchsten Fall nervig, aber nicht gefährlich, da es ja zu einer Trennung von mir und dem Kite kommen würde. Liege ich da irgendwo gedanklich falsch?
Die Geschichte mit der sich selbst herausdrehenden Schraube ist ein guter Hinweis gewesen, da kommt dann mal ein Tropfen Loctite drauf. Dafür schon mal vielen Dank! -
Das mit der Hülsensicherung ist für mich interessant, kannte ich so nicht. Trotzdem würde ich auch meinen Snatchblock bevorzugen. Habe zwar bisher kein Trapez, aber einen guten Sportklettergurt. Da ich bisher auch noch keinen Buggy habe (da bekommt ihr mich eh noch zu...
), reicht mir das auch bisher.
Da ich nicht so viel Geld für einen geschmiedeten Schnappschäkel ausgeben wollte, hab ich einen gegossenen genommen und den Abziehring durch vernünftigen Federstahl ersetzt. Das Band hab ich selbst gemacht, hatte noch genug Paracord hier rumfliegen. Hat mich dann insgesamt um die 30€ gekostet, die Investition lohnt sich wohlUli hat meiner Meinung nach übrigens nur gesagt, dass die Reibung beim direkt eingehängt sein zu vernachlässigen ist, nicht dass es sinnvoll ist ohne Sicherung zu fahren. Dass das verdammt gefährlich ist sollte ja wohl jedem klar sein, der einmal ne Matte in der Hand hatte und von ihr auch nur einen einzigen Meter gezogen wurde.
Mit besagter Hülsensicherung sollte das doch (wenn man die Reibungskräfte mal außen vor lässt) auch sicher gehen, oder? Klar, kann unten raus fallen - aber in dem Fall wäre halt die Verbindung weg und damit auch die GefahrEdit: Uli hat ja selbst schon was geschrieben. Dann hatte ich ja richtig verstanden
-
Du kannst ruhig alle vier Leinen um die beiden Handles wickeln ohne was abzuknüpfen, mache ich auch immer so. Was aber wichtig bei der Sache ist: man muss unbedingt wieder so abwickeln, wie man aufgewickelt hat! Nicht einfach die Leinen von den Handles "abziehen" - das gibt Bandsalat (hab ich auch schon geschafft
)
Das Foto finde ich übrigens auch klasse!Oh, sehe gerade dass da zwei schneller waren. Ich meine die Variante aus Ulis Video
-
Ich kenne einen gut sortierten Kiteshop, wo sie auch noch hängt.
Das ist aber der Vor-Vorgänger (ich glaube sogar noch vor der VR) meinte Mattias neulich zu mir. Ich liebäugel ja auch immer noch mit dem Teil, aber ich glaube ich warte erstmal auf die neue. Meine Info von Chris war übrigens, dass die neue die 1.8 wird und nicht erst die 2.0... Was stimmt denn nun?
-
Huch, hab gar nicht gelesen, dass das quasi "um die Ecke" ist
Wenn es zeitlich passt würde ich auch gerne mal dabei sein und mir das zumindest angucken (dabei bleibts eh nicht
). Lernen kann man immer
-
Na das sind doch mal Aussagen mit denen ich mich gut anfreunden kann!
Dann muss es jetzt nur mal entsprechenden Wind geben und wir uns treffen
Auf Videos sieht man zwar ein wenig, aber fühlen kann man es nicht
Was haltet ihr von ner 3,4er Yak zwischen der 3er Beamer und der 5er Yak? Passt doch zum Beispiel auch ganz gut in die Range @Kitelehrling oder? -
@Bone: weiß ich doch, aber trotzdem danke nochmal für den Hinweis! Die kleine soll fürs Standfliegen sein, auf nen Board würde ich bei den entsprechenden Windgeschwindigkeiten bestimmt nicht mehr drauf wollen
Für Urlaub an der See halt, wenn das Gepäck klein gehalten werden soll z.B.
Also im Binnenland lieber Inters statt HL? -
Ich denke auch die kleine Matte soll in Richtung Traction gehen. Die Neon schwirrt mir nach wie vor im Kopf rum (als Vierleiner-Umbau wie dir von Heiko
), zumal sie für wirklich kleines Geld zu haben ist. Aber ziehen tut sie halt nicht
deshalb... Lava II 1.1 oder 1.5? @Kitecruiser hast du da auch welche von am Start?
-
Habt euch doch bitte wieder lieb.
Die Smithi habe ich in der Tat schon Hoba. Leider ist ja genau das Problem, dass ich sie im oberen Windbereich nicht mehr fliegen möchte, weil ich Angst bekomme sie zu beschädigen. In der Größe der Smithi (ca.) suche ich was für genau den Sinn und Zweck (eben bei mehr Wind fliegen können). Aber gerade da sollte es meiner Meinung nach auch ein Vierleiner sein, damit ich das Teil auch alleine starten und landen kann.
Ich suche also:- Einerseits was in Ca Smithi-Größe (Starkwind)
- Andererseits was zwischen Beamer 3.0 und Yak 5.0...
Da kann man schon mal den Überblick verlieren
-
Zitat von Kitelehrling
Wenn du was zum Standkiten möchtes dann lieber was kleines schnelles wie eine Lycos.Ie Lycosiden sind zwar nett, aber es soll auf jeden Fall ein Vierleiner werden
-
Cooper Next One 4.25
Zebra Z1 4.0
Elliot Lava II 4.1Von den dreien wäre für mich glaube ich nur die Lava interessant, die anderen sind ja eher Einsteiger...die werden mir glaube ich schnell zu langweilig
Die Lava ist aber mal interessant, die hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm in der Größe. Nur als Starkwindkite die 1.1er oder 1.5er.4er Yak? 3,8er Motor? Ich würd nicht zu nach an die 3 m der Beamer gehen. Und ein (gebrauchter) Lynn Comp passt auch in nen Polo ohne schrauben zu müssen.
Ist die 4er Yak oder die Motor nicht dann zu nah an der 5er Yak? Kann die Abstufung bei Hochleistern noch nicht einschätzen... Habt ihr die am Schnacken da, dass ich die mal testen kann?
-
... Hat keiner eine Idee oder Tipps für mich?
-
Bei mir sieht es genauso aus wie bei Marcy, auch von mir noch einmal vielen Dank für deine Mühe!
-
Heyho!
Nachdem ich für Leichtwind mittlerweile mit einer Yak 5.0 und für "normalen" Wind mit meiner Beamer 3.0 ausgestattet bin, gibt es dazwischen eine doch deutliche Lücke. Die soll gefüllt werden und ich würde gerne mal eure Meinungen dazu hören, was es da schönes gibt.
Meine derzeitigen Ideen gehen in Richtung 3m² Hochleister. Mache ich da was falsch? Da ich die Yak gerne habe, sie aber sehr schnell fürs Standkiten zu viel Zug generiert (Binnenland-Arschkarte eben) vielleicht eine kleinere aus der Yak-Range? Könnte eine 2.7er für 150€ bekommen. Oder doch ne Cooper HotRod? Oder doch etwas vollkommen anderes?
Sind die Kites eventuell fürs Standkiten weniger geeignet?
Es soll etwas agiles und drehfreudiges sein, dem ich die "Zuggene" ausm Traction deutlich anmerken darf
Ich hätte auch durchaus Lust auf Buggy, aber mit einem kleinen Polo und als Student ist ein Buggy so ne Sache. Der Platz ist einfach nicht da und deshalb wird es vorerst auch beim Standkiten bleiben. Höchstens ein Board...Darüber hinaus kam ich jetzt in den Genuss von ordentlich Seewind und hab festgestellt, dass mir auch in die andere Richtung was fehlt. Am Strand hatte ich seeeeehr viel Spaß mit der Smithi Pro, die mich auch ordentlich gezogen hat, für diesen Einsatzbereich allerdings leider nicht gebaut wurde und um die ich entsprechend ein wenig Angst habe... Die hat eine Fläche von 1.1m², eine 1.5er dürfte dann zu groß sein? Kann das nicht einschätzen, weil ich nicht weiß wie die Smithi vom Zug her einzuordnen ist.
Zwischenzeitlich dachte ich an eine Motor 1.6, aber die hätte mich bei den Bedingungen wohl zerlegt (7Bft mit 8er Böen). Außerdem läuft die aus und wird laut Chris durch eine 1.8er ersetzt, die auf der 2.3 basiert und sich vermutlich vollkommen mit der Beamer überschneiden würde statt sie zu ergänzenFragen über Fragen und viel zu viel Geld was von meinem Konto wegwandert in Sicht
Ach ja, ganz vergessen: 80kg, bis auf ein paar Ausnahmen im Binnenland (Dortmund oder auch mal ab und zu der Schnacken) genutzt.
Und nu mal los! -
seufz. Und ich hatte schon gehofft, dass ich für den oberen Windbereich doch erstmal nichts anderes brauche.
Dann geht die Suche wieder von vorne los, aber das wäre hier wirklich vollkommen offtopic. Ich mach demnächst mal nen Tröt auf.
Wie mache ich das eigentlich, dass da auf dem Button nicht Spoiler sondern irgendwas anderes steht?