Beiträge von Oese1989

    Nichts für ungut, aber die Smithi ist für mich völlig uninteressant ;)


    Denke ich werde mal die Augen nach ner nexxt one aufhalten :)


    Das gibt dann keinen Bruch in der Range und sie sollte für die Gattin bis 15/20 Kn zu händeln sein... Je nach Übung halt. Will sie ja noch anfixen und falls das in die Hose geht soll der Kite nicht "über" sein...


    Mfg

    Bei Orkanartigem Wind muss ich nun nicht raus ;)


    Der Kite soll wie gesagt auch zum Standkiten taugen...


    Daher dachte ich an 2-2,5qm um ihn auch als "Pausenkite" nutzen zu können.


    Die Cooper Nexxt one soll ja auch deutlich Einsteigerfreundlicher als ihr Vorgänger sein.


    Ich will meine Dame ja auch anfixen und nicht gleich frusten ;)

    Moinsen...


    Ich stehe kurz vor dem Abschluss einer fertigen Kiterange für meine ATB-bedürfnisse.


    Es fehlt der Starkwindkite ;)


    Da hier oben der Starkwind immer sehr Böhig ist wird es wohl Richtung Einsteiger/Allroundtalent gehen...


    Zudem soll meine bessere Hälfte ihre erste Flugversuche damit starten :)


    Mir schwebt da ne Cooper Rabbit 2,5 oder Zebra Z1 2,5 oder die Ozone Flow 2qm vor.


    Ich (110kg) will damit bei Sturm Fahren und Standfliegen und den Kite meiner Dame bei mid-lowwind in die Hand drücken...


    Welcher Schirm eignet sich am besten für mein Vorhaben. Gibt es evtl alternativ eine bessere Wahl?


    Mfg

    An 3,5,7 dachte ich auch schon...



    Ist die Reactor generell brutal oder geht es hierbei um die kleinen Matten zum Fahren?!


    Ich komme zum Beispiel mit der One in 7,5 und der 4,2er super zurecht... Nur nach kräftigen böhen reißt mir tlw noch die Strömung ab ;)


    Fehlt wohl noch ein wenig Erfahrung ;)


    Mfg

    Also ... Höhelaufen geht im Vergleich zur Beamer V und Cooper Rabbit besser :D


    das ein Hochleister da deutlich besser geht steht doch gar nicht zur Frage 8o


    Der Hochleister wurde von nem Dänen im Buggy ausgepackt... ?( die schnellen buggyjungs stiegen schnell auf ihre Einsteiger um um ihren spaß zu haben ^^


    und wie gesagt steht der Kauf der "kleinen" noch aus... demnach werde ich wahrscheinlich ne 200er nexxt (oder nen 2,2er reactor II) holen...(habe ja zeit zum gucken) :saint:


    ob ich die 4qm zebra auch noch ersetze wird sich zeigen :D


    mein kumpel hatte wenig spaß mit seiner 4,2er one... mag vllt auch noch am skilllevel liegen. Aber ich für meinen Teil kam super mit meiner Zebra zurecht :FETE:


    ps. um nochmal darauf hinzuweisen: Ich bin kein Profi !!! Eher der Durchschnittspilot :thumbup: und danke für die Genesungswünsche :thumbsup:

    Gefahren bin ich die Zebra Z1 nun auch :D


    Läuft nicht sonderlich weit vor aber Höhelaufen klappt gut wenn reichlich Druck aufm Schirm ist ... 15kn+ Aktiv fliegend (in Verbindung mit reichlich Querzug) 8|


    Stellen (mit Bremse) konnte ich den Kite bei knapp 20kn :love:


    Leider waren die Bedingungen sehr widrig <X Hochleister blieben nicht lange oben.


    Ich war froh meine stabile Zebra zu haben...


    Sonderstrand nass mit reichlich Pfützen und Böhen in 7er Knoten :thumbdown:


    Leider hat mich eine Böhe ziemlich übel erwischt und ich flog mit ca 25/30km/h vom Board.


    Der Ellenbogen hats leider nicht ausgehalten und ich habe nun 6 Wochen Zwangspause :thumbdown: ... Radiusköpfchen gebrochen :cursing:


    Das Bild ist ziemlich am Ende des Tages entstanden wo der Strand einigermaßen befahrbar wurde.


    Ja es gibt mehrere Z1 Modelle ;)


    Einmal die vom Anfänger und einmal die die ein Fortgeschrittener/Profi fliegt xD ;)


    Aber mal im ernst... Wurde die Z1 in ihrer Zeit nie optimiert? Es gibt sie ja mit mehreren verschiedenen Rucksäcken...


    Bin bisher die Cooper one 4,2, Cooper Rabbit 3,5, Beamer V 4 und die Zebra Z1 4 geflogen und gefahren (mit Ausnahme der Z1)


    Und finde bisher die Zebra am besten (für mich)


    Freu mich auf Rømø nächste Woche ;)

    Hehe das stimmt...


    Deswegen schrieb ich auch nur fürs Standfliegen...


    Am Di geht's nach Rømø und dort mache ich die ersten Fahrtests mit der Zebra :)


    Da ich mit der One schon gefahren bin versuche ich mir danach ein Bild zu machen...


    Dann war lahme Ente auf den Fahrspeed bezogen... Das kann ich ja noch nicht beurteilen...


    Leider gibs wenig Infotröts über die Zebra, deshalb dachte ich mir, dass ich mal was starte :)


    Mfg

    Hööö?!


    Lahme Ente?


    War heute mit ner Cooper one 4,2qm (nicht nexxt one) und ner Z1 4qm auf der Wiese.


    Natürlich nur zum Standfliegen...


    Cooper hat ganz klar ein Stück mehr Leistung und ist dabei auch schneller im Flug.


    Dafür ist die Z1 aber weitaus stabiler und wenn man da die Bremse reinhackt zur "Punktwende" bleibt sie gefüllt wohingegen die one schnell an Füllung, Druck und Strömung verliert.


    Alles in allem Empfand ich das flugbild der Z1 deutlich stabiler und "runder"


    Diese Erfahrungen basieren auf der Session heute im Stand bei Anfangs <10Kn abfallend gen Abend Richtung <5kn



    Ist die nexxt One so viel geiler geworden wie die Alte One? Oder woher kommen die unterschiedlichen Eindrücke?


    Mfg

    Moin Moin...


    Ich bin beide Kites in der 4qm Version geflogen und wollte meine Eindrücke kundtun und hoffe auf weitere Erfahrungen in weiteren Größen.


    Cooper one...


    Strömt schneller an, fliegt schneller und weiter "vorne"
    Bei Böhen/Hackwind muss man sie schnell mit der Bremse einfangen sonst gibs nen Knüller...


    Leistungstechnisch empfinde ich die one ein Stück höher gegenüber der Z1


    Qualität beider Kites hochwertig, wobei die one "moderner" ist (diagonalrippen und Versteifungen in den Kammern)


    Die Z1 startet vorgefüllt ein wenig schlechter und erreicht die volle Füllung erst einige Meter vor dem Zenit (Ohren flattern)


    Wohingegen die One kurz nach dem Start voll da ist.


    Positiv finde ich die Stabilität der Z1... Wo mir die One knüllte und kollabierte legte die Zebra nur die Ohren an, selbst nach provoziertem überschießen bei böhigem Wind fing sich die Z1 deutlich leichter.


    Leistung über die Bremse lässt sich mehr bei der One rauskitzeln.


    Hoffe ich bekomme noch ein paar Antworten und Erfahrungen, da ich mich momentan nicht entscheiden kann welche "kleine" Matte ich mir kaufen soll ;)


    Evtl hat jemand ja noch nen Vergleich zur nexxt one


    Mfg

    Moin Moin...


    Fliege meine Cooper mit den mittleren Ozone handles im Moment... 35cm sind die glaube ich.


    Im Normalbetrieb kommt mir die Bremsleine sehr knapp/kurz vor. Die Leitkante ist ganz leicht geknickt wenn ich die Handles "normal" halte...


    Wenn ich sie also länger knüpfe damit sie nicht immer leicht "gebremst" fliegt kommt sie einfach nicht mehr so schön um die Ecke.


    Längere knüppel sollten da doch Abhilfe bringen, oder?