Beiträge von Reiseleiter

    Nochwas zum Thema Wind und Snowkiten - was zumindest im Hochgebierge Eintritt. Je höher man sich befindet, desto "dünner" wird die Luft. Das bedeutet, dass die Dichte der Luft abnimmt und weniger Teilchen den Drachen bewegen. Also 6 BFT im Hochgebierge hat nicht so viel Kraft wie am Meer. Ein Effekt der deutlich spürbar ist!


    Sonst wurde ja schon alles zu dem Thema gesagt.

    Hmm .... die Frage war nach "gute Leistung" und die kommt ab mindestens 4 Bft, darunter bleibt sie höchstens in der Luft. Außerdem kann man am Meer mehr Wind vertragen, weil der dort gleichmäßiger ist. Bei böigem Wind im Binnenland ist das schon schwerer die Windspitzen abzufangen. Binnenlandwind um die 4 Bft ist eigentlich oft 2-6 Bft.

    Also die 7er braucht schon ordentlich Wind. 4 besser 5 BFT und der spaß beginnt. Im Buggy gehen die Frenzys auch, die Kraft läßt sich ja über die Bar gut dosieren. Allerdings störrt so eine Bar im Buggy doch meist. Mit dem Lifz ist das so eine Sache, solange Du nicht überpowert fliegst oder im Zenit an der Bar ziehst, dann dürfte das kein Problem sein. Kannst ja die Access nehmen, die liftet kaum.

    Hi,


    ich habe schon davon gehört, dass es demnächst eine Beamer mit Bar geben soll. Hat man einfach an eine normale Breamer eine Bar gestrickt oder hat man den Kite auch verändert? Auf dem Bild im Kitestore sieht sie zumindest farblich anders aus. Weiß jemand mehr oder gar schon geflogen?

    Die Leinenstärke hängt von dem Gewicht ab, dass Du dran hängst. Wiegst Du 50 kg, dann reichen 130er. Wiegst Du mehr oder hängst noch ein Buggy mit dran, dann nimm liegt
    >= 170. Wie Silver schon im ersten Post geschrieben hat, mit 170/90 kann man nichts falsch machen.
    Zur Leinenlänge kann ich für böigen Binnenland eher längen ab 30m empfehlen. Außerdem je größer der Kite desto unwenidger fliegt er, und da ist es besser etwas längere Leinen zu haben und damit ein größeres Windfenster um noch rum zu kommen. Die 10 Meter Lappen fliege ich am liebsten mit 35 Meter.
    Also ich empgehle Dir mal pauschal 30 Meter 170/90, die Marke ist da fast egal.

    Endlich Kitestore Preise! Sascha ist immer der Erste mit den Preisen, weil er einfach schnell, gut und sorgfälltig ist. Bin mal gespannt auf die Frenzy 06 und deren Preise, da wird sich wohl in den nächsten Tagen was tun.

    Beim Manliften wird man über einem Seil festgehalten. Beim Jumpen "fliegt" man frei. Das Seil sollte man niemals an einem Pfahl oder ähnlichem festmachen, sondern sollte von ein paar Leute festgehalten werden. Man braucht ein sehr gutes Trapez, bzw. was Selbstgestricktes was hält, ein paar starke Jungs, ein gutes Seil, ordentlich Wind und eine möglichst stabil fliegende Matte mit Zug nach oben. Ein 9er Buster ist herrvoragend dafür geeignet, denn die Buster hat Lift und fliegt stabil. Empfehlen kann ich die Aktion allerdings nicht, es ist sau gefährlich und macht auch nicht so ein Spaß wie es aussieht.

    Beim Thema Wiederverkauf wach ich auch wieder auf. Wenn ich mir da die Frenzys angucke. Jedes Jahr kommt eine neue raus und der Wiederverkaufspreis geht total in den Keller. Die Yaks werden ihren Preis wohl noch was halten, ich bin mir aber sich man wird auch da neue Modelle auf dem Markt bringen. Weil die Entwicklung voran steigt und/oder das ein gutes Geschäftsprinzip ist.

    Hallo? Ich habe doch gar nicht gemotzt! Es sollte zumindest gar kein motzen sein. Ich wollte nur damit sagen, dass man eine Menge Geld hinlegen muss. Ob das gerechtferigt ist, mag ich nicht zu beurteilen, dafür kenne ich die Gewinnmargen nicht. Nur nebenbei habe ich mir selber eine Frenzy gekauft.

    Wenn ich mich recht entsinne, dann ist Björn auch Buggy Weltmeister. Allerdings flog er da noch Libre Bora. Nicht vergessen sollte man Chasta (Guillaume Chastagnol), der jeden Snowkite-Event mit Ozone Frenzy im Bereich Snowboard Freestyle abräumt.
    Das einzig negative was ich über Ozone sagen kann, sind die Preise. Ja ja ich weiß, Qualität hat seinen Preis. Trotzdem muss eine alte Oma eine Menge stricken, um sich ein Ozone Kite zu kaufen.

    Schließe mich meinem Vorrednern voll und ganz an. Ich kann außerdem Snowblades empfehlen, die sind noch kürzer als Carver. Man ist logischerweise dadurch noch wendiger und wenn Du nicht Highspeedkiten machen willst, ist die kürze kein Problem. Man steht permanent auf der Kante und so flattern die Blades nicht. Ich habe es auch mit Carvern und "normalen" 1.80 Latten probiert und bin der Meinung, je kürzer, desto besser.
    Außerdem immer schön aufpassen, dass Du nicht über der Deine oder andere Leinen fährst, anders wäre nähmlich schlecht. Außerdem kommen weiße Leinen nicht so gut im Schnee. Aber das nur nebenbei.