Ok vielleicht sollte man es besser als Gewichtsverlagerung bezeichnen. Also auf welchem Bein man mehr steht. Ich bin der Meinung, dass man beim "normalen" fahren sein Gewicht auf beide Beine gleich verteilen sollte.
Beiträge von Reiseleiter
-
-
Dookie hat recht! Köpergewicht zählt hauptsächlich! Und vielleicht noch Einsatzgebiet, falls Du Manlifting oder so Spiellereien machen willst.
@Graphis kommst Fu vielleicht aus dem Stabdrachenbereich. Mag sein, dass da solche Gesetzte gelten, bei Matten jedenfalls nicht.
-
Die Montana fliegt sich noch schöner
, vor allem stabiler.
-
Ich habe so was noch nie gehört, fahre normalerweise so nicht und kenne auch keinen der so fährt. Bei sehr "löchriger" Wiese belaste ich manchmal das hintere Bein stärker um sturzfreier über die Löcher zu kommen. Aber als normale Haltung würde ich das nicht bezeichnen.
-
Zitat
Was den eine leashless Line???
"Leashless Lines" gibt es so nicht, das heißt "leashless Saftysystem". Leash könnte man am besten mit Fangleine übersetzen. Und leashless heißt dann, dass die keine Fangleine haben.
Das "normale" Safty System funktioniert etwa so:
Die meisten Kites haben eine Sicherheitsleine (Safty Leash). Nach auslösen des Sicherheitssystems, was bei den meisten Kites am Chickenloop befestigt ist, hängt der Kite nur noch an der Safty Leash, welche in der Regel an den Steuer/Bremsleinen befestigt sind und so den Kite zu Boden bringen soll.Bei der Leashless Variante, zu denen übrigens auch die Montana zählt, werden nach auslösen des Saftysystems einfach die Hauptleinen verlängert, so dass die Zugkraft nur noch auf die Steuer/Bremsleinen hängt und so der Kite zu Boden sinkt. Das System braucht also keine "Fangleine". Das funktioniert sehr gut, vor allem bei OpenCell Depower Kites. Bevor die Frage kommt, OpenCell Depower Kites haben offene Kammern die auf dem Wasser absaufen würden.
-
Zitat
stimmt auch, und je schneller du wirst, um so mehr musst du das vordere belasten, ist aber nicht ganz einfach.
Wie kommt Ihr darauf die Beine unterschiedlich zu belasten? Was soll das dringen? -
Sind alle 4 gute Kites. Da machts Du keinen Fehlkauf. Ich würde die Crossfire leicht favorisieren.
-
-
NPW ist auf dem Board oder im Buggy oder was sich sonst irgendwie bewegt großer murcks. Firefox Beamer ist schon sehr gut für den Anfänger, es sollte aber schon ein bissel Wind sein, da 3.6 qm nicht so viel Zug macht.
Beim fahren belastet man am besten beide Beine gleich und die Kraft gleich verteilen auf den Füssen.
Ansonsten wie gesagt Kackstuhlhaltung für den Anfänger, der Schwerpunkt ist tiefer und der Stand stabiler.
-
Für den blutigen Anfänger ist die "Kackstuhlhaltung" am besten. Also in die Knie gehen und nach hinten lehnen.
-
Ich liebe Vergleiche. Ich hätte das sonst nie kapiert! Dann muss ich jetzt häufiger meine Frenzy fliegen gehen, ich Ärmster. Übrigens laufen meine Swatchuhren alle noch, im Gegensatz zu den Casios, die ich mal hatte - aber das ist ein anderer Thread.
-
Zitat
Viel lustiger finde aber, daß man sich hier um ein Produkt zankt, das am Markt vollkommen anders ausgerichtet ist. Alleine schon deshalb weil es ausgerichtet ist.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Frenzy und Montana sind beides Freestyle Kites, die zum Snowkiten und ATB fahren gebaut wurden. Beides sind Produkte mit hochwertigen Materialien. Wo ist denn da die andere Ausrichtung? -
Ich kann nur sagen, dass die 9er Buster elend träge ist. Selbst auf dem Board würde ich die nicht fahren wollen. Ein richtiger Schwachwindkiller ist das auch nicht. Mit der neuen Waage habe ich die Buster aber noch nicht getestet, das könnte funktionieren.
Die Brooza ist aber mit Sicherheit die bessere Wahl. -
Liegt wohl daran, dass wir mal wieder heftig vom Thema weg sind.
-
Ich bin schon einige Buggymatten auf dem Board geflogen, Bora, Buster, Soulflys, Crossfire, Oxigen, Firebee, Radsail, Yakuzza mehr fallen mir gerade nicht ein. Die Vampir hat definitiv sehr guten Zug nach oben! Für viele Buggyfahrer zu viel, so dass sie an der Waage rumfummeln. Die neuen haben auch eine verstellbare Waage, damit lässt sich auch der Lift "optimieren". Depowermatten klammere ich hier bewust aus.
Sorry, dass ich erst jetzt antworte, hab den Thread irgendwie nicht mehr verfolgt. -
Radsail Threads habe ich schon lange keine mehr gelesen. Vielleicht hat es ja geholfen.
-
-
Buggy-x: Venom->Nachteil:Auf- Abbau und kein Schwachwindköing, aber das weißt Du selber.
Montana->Nachteil:Ist nicht von Ozone und daher nichts für Angeber.@r125: Bei Deinem Buget solltest Du die Gebrauchtmärtke von Oase.com und drachenstore.de im Auge behalten und Ebay natürlich. Halte mal Ausschau nach Phantom, Guerilla oder Venom von Peter Lynn (muss aber im guten Zustand sein!) so um die 15 qm. Ich glaube die Lynns kommen Deinen Ansprüchen am nächsten.
-
Ich weiß es, zumindest teilweise. Und Jonas hat auch ein paar Tackte gesagt. Verate aber nichts :L . Das sollen die schon selber sagen.
-
Du solltest Dir im Klaren sein was Du willst: Depower oder Buggymatte.
Die Flysurfer sind Depowerkites, der Rest sind Buggymatten und sollten
auch mit Handles geflogen werden - auch die Samurai.
Vergiss Nachrüstbars für Buggymatten! Die neuen "funktionieren" zwar zum lenken
sind aber Arsch teuer und Depower hat man damit nicht. Mit einer Buggymatte
wirst Du den Windbereich 1-5 Bft nicht abdecken können, mit einem Depower
geht das. Entweder Du kaufst Dir 2 Buggymatten (ca. 5+9qm), oder hast mut zur Lücke;-).
Dann wird ich eine Crossfire oder Brooza um die 7 qm nehmen. Oder Du gibst mehr Geld aus und
kaufst eine Depowermatte. Deiner Auswahl und Anforderungen würde ich dann zur FS Cool greifen in 9qm.
Vorrausgesetzt Du bist kein blutiger Anfänger oder extrem unsportlich.
Guck mal in Dein Geldbeutel, ob es für eine Peter Lynn (Venom, Guerilla), HQ Montana
oder gar Ozone Frenzy reicht.
- Editiert von Reiseleiter am 15.12.2005, 16:35 -