Beiträge von Reiseleiter

    Ich ich, hier :L - bin beide schon geflogen. Die 7er ET aber nur kurz. Vom Flugverhalten sind die beiden aber nicht zu vergleichen. Crossfire ist wesentlich Leistungsstarker, aber nicht so stabil am Himmel. Die Crossfire ist wesentlich schneller und wendiger. Im Binnenland bei böigem Wind ist die ET eine wirklich gute Wahl, man muss aber eine Nummer größer ziehen als bei der Crossfire. Wo willste die Matte denn einsetzten Binnenland oder Strand und auf was Buggy, ATB oder aus dem Stand?

    Wildcard will mit einem Snowtube, sowas wie ein Autoreifen aufs Wasser. Du könntest Dein Fuss ins Wasser halten, als Schwert. Das geht auch ein bissel, aber richitg Höhe laufen ist da nicht. Bodydragen kenne ich wohl und wie man so Höhe laufen sollte, so richtig funktioniert hat das bei mir nie.

    @Cassah: 6er Cool bei 6 Bft geht auf jedenfall und bei konstantem Küstenwind allemale. Vorsichtig rantasten und Du wirst sehen, überhaupt kein Problem auf dem Board.

    Klappt schon, aber Du kannst nur in eine Richtung fahren - Mitwind. Nach 4 Minuten bist Du am Ende des Sees angekommen und dann musst Du zurücklatschen. Das machst Du 2 mal und dann hast Du kein Bock mehr. Ich habe mal ein Video gesehen, wo Leute in einem kleinem Boot saßen und ein Tubekite in der Hand hielten. So richtig lustig sah dass nicht aus.

    Zitat

    da es die beamer ja einemal normal mit quadhandles gibt uind einmal mit der bar(beamer tsr) wollte ich euch fragen was ich mir zulegen soll da es ja mit ner bar etwas günstiger ist wenn ich mir nur noch quad handles zulegen soll


    Die normale Beamer hat bereits Handles dabei, da musste also nichts mehr kaufen. Die Beamer TSR ist etwas teuer als die normale. wobei man beachten muss, dass die TSR nicht mehr viel mit der normalen Beamer gemein hat. Die TSR kann man auch mit normalen Handles fliegen und das sogar besser als mit der Bar. Ich habe die TSR mal kurz geflogen und war nicht sonderlich begeistert von dem Schirm.

    Ich finde diesen Thread langsam auch unglaubwürdig. Der Scherzbold, der da meint als Multiuser die Firma Invento schlecht zu machen, sollte mal die Konsequenzen bedenken, die sowas nachsichziehen können. Es ist wirklich sehr leicht, die Person zu ermittlen.


    Invento liegt bei Ihrer Qualität absolut im Durchschnitt. Den ein oder anderen Fertigungsmängel findet man bei jedem Hersteller. Es gibt tausende zufriedener Invento Kunden.
    Sollte man dann doch das Pech haben einen Montagskite erwischt zu haben, ist der Service von Invento sehr kulant und tauscht die Ware in der Regel sehr schnell aus.

    Zitat

    Am Strand ist es für mich aus ca. 2 m Höhe meistens kein Problem.


    Wenn Du 2 Meter hochspringst, stell doch das nächste mal dein Kumpel drunter, denn solltest Du ja dann locker überspringen. Oder springst Du von irgendwelchen 2 Meter hohen Dünen?


    Die richtigen Technik sollte man schon beherrschen, wie das geht steht tatsächlich X-fach in dem Board - also benutze die Suche.


    Mit einer 5er Crossfire fängt das springen langsam an. Wenn Du damit aber höher als 1 Meter springst sind Knochenbrüche vorprogrammiert. Ab 1 Meter würde ich zu einem Depowerschirm ab 10 qm raten.

    Für erste mal fliegen ist eine 2qm Buster wahrscheinlich perfekt, weil sie Dich nicht aus den Socken hat, aber trotzdem schon früh in die Luft geht. Auf dem Board sind so kleine Matten viel zu schnell, da bist Du ruckzuck aus der Powerzone raus und hast nie konstanten Zug anliegen. Außerdem muss es schon verdammt stürmen um mit einer 2qm auf dem Board vorwärts zu kommen und bei so viel Wind ist die Matte dann noch schneller unterwegs. Nee das macht kein spaß, dann doch lieber ein kleiner Depower Schirm.

    Ich bin bis jetzt zwei mal die 3qm geflogen, soweit ich weiß sind die anderen Größen immer noch nicht erhältlich. Mir fällt es schwer über die kleinen Matte etwas genaues zu sagen. Bei böigen 5 Bft machte sie nicht genug Druck um meine 95 kg auf dem ATB zu bewegen, dass soll aber nichts heißen, da das praktisch keine 3qm Matte schafft. Stabilität ist top, Verarbeitung ist für ein Einsteiger für den Preis super Top. Sie fliegt, im Gegensatz zu Buster I, auch relativ weit an den Fensterrand. Ich freu mich schon auf einen Probeflug mit einer anständigen Größe (ab 5qm) auf dem ATB. Ich bin mir sicher die Matte wird der Knaller und frage mich wieso ich mir da noch eine Brooza kaufen sollte.


    Was issn das für eine Aussage?


    @Sara: Du kannst ein OpenCell Kite nicht mit der Stabilität einer Tube vergleichen, auch sind die in der Regel auch nicht so schnell. Diese Erfahrung solltest Du aber auch schon mit Deiner 04er Frenzy gemacht haben - die übrigens lange nicht so stabil im Himmel steht wie eine korrekt eingestellte Montana. Hast Du mal an der Trimmung der Montanas gespielt? Am besten fragst Du aber HQ direkt, wie Martin schon schrieb.

    Hihi ... wenn das der "echte" Bonsai liest, seines Zeichens Ozone Deutschland. Die Little Devil bin ich einmal nur kurz aus der Hand geflogen und war nicht soooo begeistert. Die neuen Ozone Schirme sind da doch eine ganze Ecke besser.