@WoBie
Ganz tolle Worte, die sehr viel Verbundenheit, Leidenschaft und Liebe zum Gezeigten ausdrücken
Beiträge von MOLLI
-
-
Als Antrieb für die Dreiräder ...
... das ist wahrscheinlich ein Urform der heutigen Buggys
Es gibt genug zugkräftige Drachen, die auch die diese Form der Fortbewegung ermöglichen, aber die Matten haben sich da mittlerweile wohl durchgesetzt -
Eine Super-Idee von Dir Bernd @Moonraker
DANKE und es ist in der tat so wie Du geschrieben hast:
Ehre wem Ehre gebührt.
..... auch wenn es Günter @Retnüg nicht hören will
Es ist immer ein Genuss die Wolsings in welcher Form auch immer, in Aktion zu sehen.Apropos Aktion, hier mal ein Video bei dem Günter in selbiger und mit vollem Einsatz (ab 2:06
Entschuldigung !!! ) zu sehen ist:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hoffentlich wird sich hier auch so rege beteiligt
, denn genug Material sollte ja vorhanden sein
-
Willkommen Mathes,
vielleicht zeigst Du uns ja irgendwann mal Deine schönen Wolsing-Originale
Ansonsten viel Spiel hier -
-
Warum muss der eigentlich Augen haben?
... würde sonst wahrscheinlich Blind Husky heißen
-
-
-
-
-
Tja, oder noch anders lieber Thilo @Nittapoke : Marmor, Stein und Eisen schmilzt, wenn Du Deinen Body builst
(Entschuldigung
)
-
Scheint mir ich habe zu wenig Kraft!
Musste mal ein Stullchen (oder Bemme oder Scheibe Brot was weiß ich
wie das bei Euch heißt ) mehr essen
-
Also bei meinem 155er Mylar (siehe das Bild in meinem vorigen Beitrag) geht das auch ohne Hilfsstäbchen, darum bin auch so verwundert
, vor allem wie man die Whiskerstäbe dabei schafft
-
@Nittapoke
Wie, Du hast die Whiskerstäbe geschafftAlso eigentlich geht das so:
Du müsstest mal oben zwischen den angenähten Schlaufen die gelbe Schnur angeln, dann die Schlaufe hinterziehen und über die Nocke streifen. Dann nimmst Du den Knoten und ziehst ordentlich stramm, bis Du den unteren Knoten ebenfalls über die Nocke ziehen kannst. Dann ist es doppellagig abgespannt, wie es sein soll. Das Hilfsstäbchen kannst Du zum Ziehen hier vor dem abschließenden Knoten einfädeln. -
Kurze Frage von einem Unwissenden: ist dies ein Flieger aus Individualproduktion oder ein im Handel erhältlicher?
Wenn man den Titel vom Tröt liest und sieht wer sich u.a. auf dieser Seite geäußert hat, dann kann man sich die Frage eigentlich auch schon beantworten. Immer mal ein bisschen mehr lesen und suchen
-
bei 4 Leinern ist es egal, wie rum er liegt. Die werden dann halt über Bremsleinn gestartet. Vielleicht solltest Du umsteigen.
Uli, das ist echt daneben, er ist totaler Anfänger und fragt sich ordentlich durch und Du gibst solchen sinnlosen Vorschlag ab
-
Den meint er nicht, sondern die Stelle wo die Waageleinen aufeinander treffen. Der Waageschenkel der von oben kommt und der vom Mittelkreuz kommt, sollte eine durchgehende Leine sein, die dann an der Stelle wo die drei Leinen aufeinander treffen entsprechend der obigen Anleitung verstellt wird.
-
@MP3
MZF - das hat sich echt gelohnt, nicht nur dass der Vogel unwahrscheinlich gut aussieht, er fliegt auch echt supertolle Arbeit Thorsten
-
Schön die Erinnerungen die mit diesen Bildern geweckt werden
, Mann Mann ist das echt schon wieder 14 Tage her
Günter, das Ich-Lastige hast Du Dir doch auch voll verdient und über die vielen Jahre Deines Schaffens erarbeitet. Dafür gebührt Dir schon die Ehre und Du kannst echt stolz auf Dich sein.
Wünsche Dir und allen anderen einen schönen Sonntag und erst einmal eine gute Nacht -
Das war aus einer Zeit, da waren an den Drachen noch Alu-Ringe dran
An meinem Wolsings und dem Maestrale habe ich auch Ringe dran. Einfach an die Ringe noch ein kurzes Stück Waageleine mit Endknoten angebuchtet und so kann ich die Flugleinen ganz normal anbuchten