Beiträge von MOLLI

    Empfehlungen kann ich dir da weniger geben, da ich meine Lycos 3.0 PS Ventex nur bis ungefähr 20km/h raushole wegen meinem Rücken. Ab da wird es mir mit 1,91m und ca. 105kg dann langsam zu viel weil ich dann schon öfter auch mehrere Schritte nach vorne machen muss.

    Naja, ich spreche aus meiner eigenen Erfahrung, also von Halbwissen zu sprechen finde ich da nicht wirklich passend.

    Das Zitat stammt aus einem anderen Tröt und deutet eigentlich darauf hin, das du schon Erfahrungen hast und jetzt kennst du noch nicht einmal die einfachste und schnellste Variante die Leinen mit Drachen und Griffen zu verbinden ?(
    ... aber die anderen haben dir ja schon des Rätsels Lösung genannt ;)

    ...war sicher auch etwas zu viel Wind für die matte... muss man ja auch erstmal lernen abzuschätzen...

    Punkt 1: stimmt wohl eher nicht und es ist eher so wie Stefan @Ballone es geschrieben hat, dass der Pilot an seine Grenzen kommt. Ich denke das war falscher oder übertriebener Ehrgeiz, also kommen wir zu


    Punkt 2: ist vollkommen richtig, aber gerade als Anfänger sollte man sich langsam an das Thema rantasten und nicht bei viel Wind ohne Erfahrung versuchen, diese zu sammeln.

    @Andrea
    Das ist aber eine gewaltige Leistung, diese Matte so zu zerlegen, das hört sich an bei ordentlich Wind mit vollem Speed auf die Leitkante in den Boden gerammt. Oder falls es eine Gebrauchtmatte ist, dass sie Vorschäden gehabt haben könnte. Wenn dein Freund die Wasabi so zerlegt hat, hätte wohl auch jede andere Matte ihren Geist aufgegeben. Die Wasabis sind eigentlich die robusteren Matten bei Spiderkites.
    Meine beiden Wasabis und auch die Lycos sind auch schon mal unsanft aufgekommen und haben alles unbeschadet überstanden.

    Ich stimme den Meinungenvon @MichaelS und @Andyy voll zu und hätte dich auch zu dem verlinkten Angebot hier aus der Börse geschickt. Günstiger kannst du eigentlich nicht zu qualitativ sehr guten Matten kommen. Wenn du wirklich ein bisschen mehr willst um den fliegbaren Bereich bei der Wasabi 1.5 und Lycos 2.5 ausnutzen, dann lohnt auf jeden Fall Fall die Investition in mehrere Leinensets.
    Ob Powergrips oder gepolsterte Schlaufen ist aus meiner Sicht auch ein bisschen dem persönlichen (Wohl-)Empfinden geschuldet.


    @Andrea
    Lycos und Wasabi lassen sich vom Zug nicht mit einer z.B. Paraflex vergleichen, von daher ist deine allgemeine Aussage bezüglich 2.5er Matten nicht so ganz richtig ;)

    Eigentlich komplette Zustimmung zu deiner Meinung, wobei ich mittlerweile fast die Vermutung habe, dass der Kite einfach viel zu steil für ihn als Anfänger eingestellt ist, wenn Stefan ihn beispielsweise zuletzt bis 6bft geflogen ist und ihm diesen dann mit der Waageeinstellung zugeschickt hat. Bei 5bft, wie er schreibt, könnten auch die 100er-Leinen funktionieren. Aber ist halt eben nur eine Vermutung gibt ja kein Bild bzw. Video.

    Es ist echt imponierend, dass du dich in diesen für dich nicht gerade einfachen Tagen trotzdem auch deiner sogenannten "Pflicht" widmest. Ganz großer Respekt dafür und vielen Dank. Mehr möchte ich eigentlich heute nicht zu den Bildern schreiben.
    Einen schönen Sonntag.

    Laut Korvo, der sich N video vom Start angeschaut hat muss was bei der Waage falsch sein.


    ... und als Groundstick habe ich mir nen fieberglasstab genommen

    Glaube kaum, dass dir Stefan @Sportex den Kite mit einer nicht funktionierenden Waage zugeschickt hat und beim verpacken verstellt sich da eher nichts. Glaube eher, dass dann dir was bei deiner Probierei auf Grund mangels Wissen passiert ist und Waagen mit Schiebeknoten müssen sehr genau auf beiden Seiten identisch eingestellt werden. Und der Schiebeknoten muss dann auch richtig angezogen sein, um sich nicht zu verändern. Aber da kriegst du ja nun Abhilfe durch Bernd @Korvo durch die Waage mit Knotenleiter.


    Groundstick aus Fiberglasstab :huh: und was befindet sich am oberen Ende, damit die Leinen nicht drüber rutschen?
    Mal was neues, die meisten Steckies die ich kenne sind aus Edelstahl- oder zumindest Alustäben.


    PS: Videos am besten über YouTube oder Vimeo hier verlinken und Bilder z.B. über picr.de hochladen und dann über den Bildlink hier hochladen. Geht meiner Erfahrung nach einfacher als dies über Onedrive zu versuchen.

    Falls ich das Online bestelle, gibt es au fertige Start Rampen und groundsticks?

    Also Groundsticks kannst du auch kaufen, wobei die vom Preis auch nicht soviel ausmachen. Startrampe eher weniger um nicht zu sagen garnicht, zumindest im normalen Drachenhandel. Startrampe kannst du versuchen über die Börse zu suchen oder am selbst bauen.
    Wie die aussehen bzw. wie man die bauen kann, findest um im entsprechenden Thread (habe mir meine des Gewichts wegen aus Kabelkanal gebaut). Übrigens kann man auch Groundsticks selber bauen, z.B. aus Golfbällen und einem Edelstahlstab.


    Nur ein 75er Leinenset zu kaufen, macht wenig Sinn.
    Wenn ich mich richtig erinnere, wurden dir noch mehr Leinen empfohlen. Wenn man sich dafür entschieden hat, reicht es eben nicht, nur ein Minimum zu investieren.
    Weiterhin solltest du darüber nachdenken, dir auch noch ein paar Ersatzstäbe, Verbinder etc. zuzulegen, das gehört einfach mit dazu bei dem Hobby. Man muss solche Sachen bei Bedarf auch schon mal alleine austauschen können und sollte dort daher auch Vorsorge betreiben.