@Fieserfriese55
Ralf, Du hast doch gar nicht den passenden Wind oder nur Regen
Beiträge von MOLLI
-
-
....bunter Herbst.........>>.......noch buntere Drachen...so ischs schee!
Dein Kommentar war fast zu erwarten
Danke
-
Suuuuuuuper
... vor allem auch die Passagen in denen die Schatten beider Drachen zu sehen sind -
Neuenhagen bei Berlin (also bei mir zu Hause
)
Heute, 20°C, strahlender Sonnenschein, mittlere 3bft -> also T-Shirt-/kurze Buxe-WetterWolsing-Fliegen
... mit dabei:
LongDart vario
Steiki 3.25
LongDart Turbo
LongDart Magnum
und MOLLI also icke -
-
die große geht mir irgendwie nicht aus dem Kopf....
Na dann los, der Bauplan liegt im Download-Bereich
-
Danke Harald @LastMohawk
Den hat Michael aber schon vor einem Jahr gebaut, nur der will nicht so recht an seinem Gespann ordentlich fliegenund kommt somit zuwenig an die Luft zu meinem Glück
-
Am 12.08.2016 habe ich folgendes geschrieben:
@Willewatz
Michael, habe gerade das untrügliche Will-haben-Gefühlalso am besten einpacken und herschicken
Was soll ich heute sagen, hier ist er der LD Turbo (im Team-Design)Überschwängliche Begrüßung u.a. von meinem LD Magnum, der ja auch aus Michaels Drachenwerkstatt stammt
-
Heute in meiner Drachentasche gelandet: LongDart Turbo (im Team-Design) made by @Willewatz , freue mich riesig über dieses sehr schöne Exemplar
-
Nein, bin die Mono nur im Stand geflogen, Springen war nicht meine Absicht. Denke aber bei dem Zug der Matte sollte dies möglich sein zumal sie mich auch schon ganz schön gezogen hat.
Die Leinen, die von dir angegeben sind, sind die Standardleinen mit der Cross-Over-Bar von Spiderkites und wie gesagt, aus meiner Sicht ausreichend. -
Habe die Mono 2.0 auch eine Weile mit der mitgelieferten Bar und auch mit Handles geflogen. Die standardmäßig mitgelieferten Leinen sind aus meiner Sicht ausreichend. Bin bis obere 4bft mit der Mono geflogen und habe der Matte etwas mehr entgegenzusetzen als du.
-
... sieht vielversprechend aus für einen 3m Flügel.
-
DGS
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bin die Avalanche noch nicht selber geflogen, vom hören sagen, kämpfst du dort auf jeden Fall auch mit den Startproblemen. Weiterhin ist die Avalanche nicht ohne weiteres zu bekommen.
Der N-Finity ist da aus meiner Sicht gutmütiger vor allem wenn es an die Größe 0.6 und größer geht. -
Du hast doch eine Leinenempfehlung für mehrere verschiedene Leinen bekommen um möglichst einen großen Windbereich abzudecken. Es ist schon logisch, dass man mit 40er Leinen den Balor 270 nicht bei 4bft fliegt. Wenn du die beim richtigen Wind einsetzt, werden die auch nicht reißen. Die Leinenlänge richtet sich auch nach dem zur Verfügung stehenden Platz bei dir und dies müsstest du am besten selbst wissen.
Ich glaube wir drehen uns gerade im Kreis
-
ne ne ne, ich hab`s ja gesagt, den `Roten Milan` erbt Frank von mir zurück.
Anscheinend setzt, was den Roten Milan betrifft, immer wieder die Vergesslichkeit ein
und der Will-haben-Virus scheint sich dafür in vielen Köpfen festzusetzen
-
Für verschiedene Windstärken wirst du auch verschiedene Leinen brauchen, ansonsten wirst du keinen Spaß haben
-
Dat leichte heranwachsende Schantalle (DLHS) von @Nasenbaer0815 (Nasenbaer-Drachen.de) fliegt beizeiten und ist richtig flott.
Ansonsten sind die Wolsing LongDarts (z.B. vario, Großer Onkel oder Magnum) auch zeitig und flott unterwegs. Da geht's dann aber wahrscheinlich ans Selberbauen -
@Christian161180
Mann kann @Marcy nur beipflichten. Und wenn man gewollt ist, Drachen dieser Kategorie zu fliegen, gehört es dazu, passendes Gestänge, Stopperclips, ... einschließlich Sekundenkleber zur Hand zu haben und dies hat nichts mit mangelnder Qualität zu tun. Der meiste Bruch entsteht doch u.a.durch falsche oder überschätzte Reaktion des Piloten. -
Danke für die Erinnerungen an das letztjährige Wolsing-Fliegen an dem ich zum ersten Mal teilgenommen habe und dich kennenlernen durfte. Sehr schöne Bilder von damals und Danke für's zeigen.
Schönen Sonntag für alle