Beiträge von MOLLI

    @NoFear
    Rüdiger, ich darf dich berichtigen. Dein Großer Bruder Flickwark gehört u.a. zu dem 4er-Flickwark-Gespann zu dem meine Kleine Schwester und mein LD Junior gehören. Und dazu gehört dann noch der LD vario von Thilo/Nittapoke, so wie mir Günter damals geschrieben hat.
    Das Gespann bestand im Wechsel aus einem Drachen in kompletten Flickwark und einem aus Flickwark mit einfarbigen Mittelteil. Thilos LD vario ist dann wieder ein Flickwark mit hellblauen Mittelteil.
    Sofern sich die Möglichkeit ergeben sollte, könnten wir die 4 auch gerne mal wieder zusammen fliegen lassen ;)



    Günter hat damals mehrere Gespanne, wie auch das weiße Stückwark-Gespann (teilweise), immer an mehrere Leute verteilt um möglichst vielen eine Freude zu machen.

    @stezieg
    Nur mal so nebenbei bemerkt: Meine Kleine Schwester und der Junior stammen ebenfalls aus einem Flickwark-Gespann und ich weiß auch, wo Günter die anderen Drachen hinverteilt hat. Mir kommt es aber absolut nicht in den Sinn, die anderen jetzt zu kontaktieren um das Gespann wieder zusammen zu führen. Das unterscheidet uns und unsere generelle Einstellung. Mehr gibt's es nicht von mir dazu.
    Just my two cents

    Bin an dem Tag mit 25m/DC40 geflogen und war eigentlich nur zu faul, mir nochmal leichtere Leinen aus dem Hotelzimmer zu holen ;)
    Sturmerprobt ist er bei mir auch noch nicht, habe ihn bei mir inzwischen auch schon an 35m/DC35 geflogen und es war Fun pur.
    Ob der Kleine soviel mehr Druck aufbaut als der URO 65 kann ich nicht einschätzen, auf Grund des Preis-/Leistungsverhältnis ist der URO aber inzwischen bei mir aus dem Rennen, denn ein so ein kleiner Spaßkite reicht mir 8o

    Nunja, es war kein Sturm, Wind wehte im Schnitt mit 35km/h
    Video ist leider nur ein Smartphonemitschnitt vom meinem Frauchen von der Poolterrasse des Hotels in San Agustin/Gran Canaria, die mein Treiben am Strand festhielt, ich hoffe ihr erkennt was und euch wird nicht schlecht :D


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bin zwar kein Buggyfahrer nutze aber eine Swiss Eye, guckst du HIER mit Wechselgläsern (smoke BR Revo + orange + clear hydr.) und Clipadapter für Korrektionsgläser :thumbup:

    Ich habe und vergleiche eine aktuelle Lycos 2.5 mit der neuen Lycos Comp 2.2

    Das ist leider keine Antwort auf die Frage des TE, da er die 2.2 Comp. mit der 2.5 Comp. im Vergleich möchte. Die Comp. fliegen wohl schon anders als die normalen Lycos zumal es ja von der 2.5 neben der PS (neue Variante) eben auch noch die alte Comp. (wahrscheinlich nur noch gebraucht) gibt. Und auch bei der aktuellen 2.5er gibt es zwei verschiedene Varianten, die sich im Tuch unterscheiden und damit zumindest einen unterschiedlichen Windbereich haben.
    Größere Matten werden schon träger und wenn die Streckung nicht so groß ist, wie beispielsweise bei den Comps dann ist ein nicht so flottes Fliegen die Konsequenz.
    Nichtsdestotrotz scheint Spiderkites, aus den bisher veröffentlichten Erfahrungen, mit der 2.2er Competition ein sehr gelungener Wurf gelungen zu sein.

    Kann dir zur Ozone Quadro 2.0 leider nichts sagen, denke aber, dass sie auf Grund ihrer Größe mehr fordert als die SmithiPro. Die SmithiPro ist eine quirlige Spaßmatte die einen wahrscheinlich eher in der Reaktion fordert gegenüber der Ozone. Die SmithiPro wird gegenüber der Ozone kaum Druck aufbauen dafür aber wesentlich flotter unterwegs sein.

    Ob das jetzt ein Nichtkaufgrund ist... naja, für mich reichlich überzogen.

    Ich weiß nicht, was daran überzogen ist, wenn ich schreibe, dass Interessenten "vielleicht" von einem Kauf absehen :huh:


    Bei den Tricksern und 111 etc. wird, wie ich es mal verstanden habe, wesentlich auch die Flugeigenschaft durch die lose Schleppkante beeinflußt und ist so gewollt und daher keine Fehlkonstruktion, wie mir anscheinend irgendwie unterstellt wird, obwohl ich weder davon gesprochen habe, noch es hier darum geht.


    Und wie gesagt, die zwei Stückchen Saumschnur in den Jetecken, um die es eigentlich geht, kosten nicht die Welt, auch nicht in der Produktion und man hätte die freie Wahl zwischen geräuschlosem und geräuschvollen Fliegen.
    Persönlich finde ich die Stäbchenvariante zwar interessant, aber für mich dann doch nicht die Lösung, da wenn Stäbchen aus welchem Grund auch immer mal brechen sollte/könnte, damit der Aufwand der eventuellen Segelreparatur in keinem Verhältnis zum Neupreis steht.


    Und dass das Preis-/Funverhältnis super ist habe ich nie bestritten und kann mich dem nur anschließen :thumbup:


    Aber gut, ich halte mich dann jetzt wieder raus,
    just my 2ct 8o

    @Matthias Franke
    Naja, ich weiß mit deiner Meinung nicht so recht viel anzufangen und schlussendlich ist doch irgendwo doch die Kundenmeinung ausschlaggebend, wie die Beiträge hier u.a. zeigen.
    Das Stück Saumschnur bei der Produktion kann ja nicht die Welt kosten und den Kite entscheidend teurer machen und wenn sie dann drin ist, kann jeder für sich selbst entscheiden wie er damit umgeht, sprich fliegt.
    Es gibt sicher den einen oder anderen der nicht so versiert ist, sich selber eine Saumschnur einzuziehen, aber gerne einen leisen Kite möchte und vielleicht aus diesem Grund dann doch von einem Kauf absieht.