Manchmal spart man auch am falschen Ende
Beiträge von MOLLI
-
-
Mit den Schlaufen gebe ich dir recht.
Wenn er die 50daN o.ä. nicht kauft, wird er im unteren Windbereich wenig bis gar keine Freude mit der Lycos haben.
Wurde aber auch bereits von mehreren Anderen so empfohlen -
Ganz großes Dankeschön an Sascha @sasha und Birger @Ulzburger
die mir diese Aufkleber ermöglicht haben.
Birger hat doch tatsächlich den Mazda-Schriftzug wie bei mir am Auto gefunden und dann Sascha die Daten für die Aufkleberherstellung zur Verfügung gestellt.
Bin total begeistert vom unkomplizierten Miteinander und dem Ergebnis für mich.
Muss jetzt nur mal die Zeit finden zum Autowaschen und dann bekleben -
Windstärke in daN umrechnen geht nicht, weil es von verschiedenen Faktoren, wie u.a. dem eigenen Körpergewicht abhängig ist. Das Gefühl muss man sich erfliegen, heißt ausprobieren und feststellen, was man sich und den Leinen zutraut. Ggf. ist auch mal mit Verlust zu rechnen.
Und nochmal die Empfehlung, direkt beim Hersteller zu kaufen, da hast du im Falle des Falles den besten Service und die Angaben zu den Farben sollten auf der Herstellerseite dem aktuellen Stand entsprechen, was man bei den anderen Händlern nicht zu 100% erwarten darf. Dort würde ich erstmal Rücksprache nehmen, wenn dir was bestimmtes vorschwebt.
Aber den Hersteller bei unserem Hobby zu unterstützen, ist eh immer die beste Variante. -
Das ist doch mal eine freundliche Farbkombi
-
Bin hier auch nur noch lesend anwesend...
Schade eigentlich
neben den Mittelkreuzen, Verbindern etc. hast du auch tolle neue Drachen gebaut und hier gezeigt
-
@Pwnage619
Du solltest schon auf die gegebenen Tipps hören und dir gleich mehrere Leinensets mitbestellen damit der Spaß nicht gleich am Anfang auf der Strecke bleibt.
Die Lycos gibt das schon her bei verschiedenen Windstärken Spaß zu machen, aber nur mit entsprechend dünnen (wenig Wind) oder "dicken" (stärkerer Wind) Leinen.
Ich würde wahrscheinlich in 35m-Länge 50/55 daN, 70/75daN und 100 daN Leinensets wählen, ggf. sogar noch ein Set 35/38/40 daN -
Beachte doch mal bitte die Hinweise aus deinem anderen Thread, siehe HIER ,
Du stellst dich nicht mal richtig vor, scheinst nur auf Schnäppchen aus zu sein und möchtest alles vorgebetet bekommen
Um dir aber deine letzte Frage zu beantworten, kauft man am besten immer beim Hersteller (auch um diesen zu unterstützen) und die Competition bekommst du eh nur dort -
@MP3
Frag' doch Mal bei Spiderkites/Christoph Fokken nach bzw. vielleicht kann catty oder Nordland vermitteln -
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht mehr... das Bernd einen Wolsing kauft.... mmh....
Meine Vermutung ist auch eine andere gewesen und trotz der Raterei hier, habe ich immer noch keine Antwort von demjenigen obwohl er hier fleißig mitgelesen hat
-
Ich bin doch eben tatsächlich noch fündig geworden und habe einen Bericht von Günter mit reichlich Bildern von der Entstehung des Flaki 5.0 in 2001 und seinem damaligen Besitzer (dem jetzigen Verkäufer) gefunden, guckt ihr HIER
-
Wir reden jetzt nicht von dem Flaki 5.0, der in Bonn in einem Büro hing?
Soweit ich weiß, ist es genau dieser Flaki, der Flaki ist ja vom Bild bekannt und ich glaube nicht, dass Günter mehrere davon gebaut hat.
-
Ich hatte vor Jahren mal Kontakt zu dem Verkäufer und er hat den Drachen vor ganz vielen Jahren mal von Günter erhalten, also nicht 2015 wie von Guido @Wombat geschrieben, und hat ihn zwischenzeitlich sogar als Bürodekoration genutzt, da er nicht mehr zum Fliegen gekommen ist.
Es gab/gibt hier im Wolsing-Thread ein Bild, wo er mit dem Drachen zu sehen ist/war und an der Kleidung lässt sich erkennen, dass das schon sehr viele Jahre her sein muss -
Genau der ist es.
Aber wo isser hin?... ich hatte eine Vermutung und habe denjenigen (aus dem Forum und unserem erlesenen Freundeskreis) angeschrieben aber keine Antwort erhalten
Das kann man jetzt deuten wie man will und ich bin ebenfalls gespannt bei wem er ist bzw. wer ihn dann ggf. nächstes Jahr zum Wolsing-Fliegen präsentiert -
@Starkiter ich vermute @Blaubär meint den Beitrag von @chewbaka
@
-
@SpeedKiter
Tolle Arbeit Tobi, sieht sehr schick und absolut symetrisch aus -
@Nasenbaer0815 , tja Jörg dann fliegste wohl demnächst ein Atrax-Gespann
-
Schantalle ist sicher eine gute Idee, aber die Warteliste ist bekanntlich sehr lang, momentan ungefähr nicht vor November 2021 regulär zu bekommen
-
Mmm, ich würde es nicht tun.
Auf Grund meiner Erfahrungen mit der SmithiPro sehe ich das Ganze nicht ganz so skeptisch. Die SmithiPro ist eine zwar kleine aber äußerst agile Vierleinermatte, die im Laufe der Jahre, ich fliege die seit Anfang 2016, die auch schon ab und zu mal kräftig auf der Nase gelandet ist. Von Verformungen oder fehlender Robustheit kann ich nicht berichten, ist immer noch alles bestens und die Matte fliegt noch wie am ersten Tag.
Was ich noch zu berichten weiß, sie fliegt nicht anders als eine mit Gaze und befüllt sich genauso gut. Ich denke, Christoph Fokken von Spiderkites hat da schon seine Erfahrungen und hätte mir die Matte, wenn er Bedenken gehabt hätte, sonst nicht so gebaut -
Eine Lage Spinnacker, in dem Fall Ventex