Nichts für ungut, aber das wurde hier schon mal vor einiger Zeit gepostet kommt mir jedenfalls hier aus dem Forum schon sehr bekannt vor
Beiträge von MOLLI
-
-
Die Fläche von 5,4 qm halte ich aber für ein bisschen viel. Ich habe mal vorsichtig hochgerechnet und komme auf ca. 3,1 qm.
Oder kann mich da ja jemand aufklären bzw. berichtigen? -
@Mark O2
Da hat dann wohl Bernd @Korvo anstatt der Fläche (soweit ich weiß) die Spannweite angegeben. Die Fläche von dem Geier wäre dann schon mal interessant zu erfahren. -
@Mark O2
Ich zitiere einfach mal aus dem Angebot von Bernd @Korvo:
"Ich habe einen kleinen N - Finity in der Spannweite 5,6 m zu verkaufen. Er wurde aus Contender gebaut und ist mit 12 mm in der Leitkante, Kiel und obere Querspreize gebaut, die untere Querspreize ist 14 mm"
Mehr kann dann eigentlich nur noch Bernd selber beisteuern -
Ich möchte nur 1 Set pro Smithi nutzen! Es soll bei Leichtwind möglichst nicht hindern und bei stärkeren Winden oder Böen möglichst nicht reißen. Ich denke da bei an bis zu 40kmh, drüber machts mir kein Spaß mehr.
Da solltest du, zumindest wenn du Spaß haben möchtest, schon über 2 Leinensets nachdenken ansonsten ist es nur ein Kompromiss der zu Lasten der Performance im jeweiligen Bereich geht, d.h. die Leichtwindfähigkeit wird eingeschränkt oder du solltest im oberen Windbereich eher vorsichtig agieren, damit dir die Leinen nicht reißen.
-
Allen einen schönen Feiertag.
Nett gemeint, aber es haben heute nicht alle in Deutschland Feiertag
-
@Willewatz
Michael, dann nimm das obere dreifarbige Design, passt dann irgendwie auch zu deinem 2.3er -
Pure XXL im Binnenland .... eieiei ... spannend bei böigem Wind
.
Ich sehe ja aus meinem Bürofenster ca. 1,5km rheinabwärts, wenn jemand
von den Poller Wiesen vorbei kommt.
Gruß, Jörg
Ist doch egal ob er mit der XXL oder mit dem 5.6er vorbeigeflogen kommt, Hauptsache er vergisst nicht dir zu winken -
Am liebsten würde ich ja jetzt schon da oben buchen vor lauter Vorfreude
Dann tritt Thomas @Sliderule auf die Füße, dass er den Termin festlegt
vielleicht hilft's ja, ich würde mich dann auch umgehend nach einer Bleibe umsehen
-
Das nächste Wolsing-Treffen findet im kommenden Sommer wieder in SPO statt. Ein genauer Termin wird sicher Ende des Jahres
hier veröffentlicht.Ansonsten sieh' zu, dass du vielleicht @Carmondai in Köln auf den Pollerwiesen mit seinen Wolsingnachbauten triffst.
Wobei das Video vom 12er- und 9er-Flaki schon recht beeindruckend zeigt, was so geht: -
@Fynnsa
Klasse, dass das auch so publik gemacht wurde/wird
... aber hattest du nicht 5570€ überwiesen -
Da braucht es aber viele schneereiche Abende im Erzgebirge, damit Bernd @Korvo sich das antut
Ansonsten wirklich eine tolle Idee das Design mit einem so großen Wolsing zu kombinieren
Ich melde mich dann schon mal für nächstes Jahr zum Probefliegen in SPO an, damit ich in der Schlange nicht ganz hinten stehe
-
@gerard61
Gerhard, deine Bildlinks funktionieren nicht -
Du Glücklicher
-
ohne Nähkenntnisse wird das definitiv nichtsDann kann ich mir vorstellen, dass es bei deinem Wunsch wohl bleiben wird
wenn ich den Thread hier so verfolgt habe
-
Du musst nur den zusammengenähten Teil durch die kleine Öse ziehen und schon hast du eine große Öse die über die Wage passt.
... und das ist dann ein Buchtknoten!
@Vops Wie sieht denn sonst bei dir ein Buchtknoten aus?
Sehr schade, dass mein erster Drachenkauf bei Flying Colors und mein erster Mattenkauf so in die Hose gegangen ist
Ich finde es eher schade, dass du Flying Colors mit deinem Beitrag in ein leicht negatives Licht rückst, da es einfach an deiner "Unerfahrenheit" liegt. Weder dein Drachenkauf dort, noch dein Mattenkauf sind in die Hose gegangen. -
... und der hat ja mal nicht so wenig entgegen zu setzen
-
-
@Buddsn
Solltest ein klein bisschen Geduld haben bis dir Jörg @Nasenbaer0815 eventuell antwortet, der ist dieses Wochenende ausgiebig am Fliegen am Brouwersdam mit den Drachenfutzis -
Hab zwar nix gewonnen, bin dennoch total glücklich darüber ...
Ja, weil du um das Vierleinern drum rum gekommen bist