Hart, Härter...Aldibomber = Gestängebruch schon beim Start.
Beiträge von Nordseekiter
-
-
Moin,
Dies ist nun der 3. X-Ply,
der X-Ply-Racer!Gestänge:
Leitkante:
10mm Woven Finish Carbon Fibre Tubes
Untere Querspreizen:
10mm Woven Finish Carbon Fibre Tubes
Kielstab:
10mm GFK-Rohr (Test)
Obere Querspreize:
10mm GFK-Rohr (Resteverwertung)Spannweite:
1, 80m
Flugtauglich vorraussichtlich Up Stramme 6Bft.CheerzZz,
Der Nordseekiter
-
liest sich nach "ebend mal schnell lernen & Fliegen",
hat noch Nie funktioniert.
die meisten nehmen sich dann ja auch keine wirkliche zeit, um den Kiddies das Fliegen beizubringen. -
durch diesen Aldischrott bekommen die Menschen auch Kein Gefühl einen Richtigen Lenkdrachen inna Hand zu halten.
is dann auch kein wunder, dass die Menschen die Lust daran verlieren.
einen Drachen zu Fliegen hat Mann im Gefühl.
und schon beim Kauf eines Lenkdrachens sollte man auf die Qualität achten.
Mein wirklich erster Lenkdrachen war damals der Billy the Kid von hq.
Absolut geiles Teil.CheerzZz,
Der Nordseekiter
-
Nachtrag,
Bestabung des X-Ply-Racer:Leitkanten:
10mm, Woven Finish Carbon Fibre Tubes
Querspreizen:
10mm, Woven Finish Carbon Fibre Tubes
Kielstab sowie Obere Querspreize:
10mm GFK-Rohr
-
-
war ja ersma nurn Testaufbau.
Allet Weitere kommt ja noch.
Wird allet noch gerichtet. -
wern wa sehen.
-
-
Hallo,
Danke für eure Glückwünsche und die sehr guten Tipps!
Eine Saumschnur mit Gummi-Spannung um das Mittelkreuz habe ich schon ergänzt.
Die zusätzlichen 2 Gramm nehme ich zugunsten eines verbesserten Fluges an der unteren Windgrenze natürlich gerne in Kauf.Ja, die 2mm Standoffs sind schon sehr filigran und weich.
Da ich aber noch nicht eingewickelt fliege, sollte das vorerst kein Problem sein.
Die Gewichtsverlagerung nach hinten mit stärkeren Standoffs klingt aber nach einem guten Grund es trotzdem schon jetzt zu ändern.
Da die Verbinder/Aufnahmen ohnehin 3mm Durchmesser haben, ist das schnell erledigt und ich kann es auch auf der Wiese unmittelbar vergleichen.Der Klett am Kiel ist selbstgemacht: normales schwarzes Flauschband an die Lasche aus rotem Taschenstoff genäht.
mfg
Florianwenn der Drachen Wirklich Leicht sein sollte, dann hätte eine Abspannung mit Schlaufen am Kielstab auch gereicht.
Klettverschlüsse sind bei solchen Drachen meiner Meinung nach, nur zusätzliches Gewicht.
Aber sonst echt excellente Arbeyt. -
is jezz nen Video geworden.
Neu von LeuchTe_StriKe:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Dieser Kleene..
bin ja mal gespannt, wie der fliecht.
CheerzZz,
Euer Nordseekiter
-
jo, die gibz ganz sicher.
-
-
Ich kannte bisher immer nur Segellatten.
Whisker war mir bisher immer ein Rätsel. -
also TinyAPA´s wären besser gewesen.... (für die Whisker)
nene, die 8er APA's sind schon Gut.
bitte erkläre Mir mal Whisker. -
kann da während des Fluges nicht viel erkennen.
Video müsste Detailreicher gefilmt werden, inklusive Nahansichten des Drachens während des Fluges.
Aber soviel kann ich sagen, ist die Waage denn Gleichmässig eingestellt??
und wie oben schon beschrieben, ist die Waage auch Steil genug eingestellt?? -
also APA's wären besser gewesen
-
Testflug in der Küche?
Nee im Ernst, fliegt denn die M@chine?
Die rote Schleppkante sieht sehr schon mal gut aus.Jo, braucht aber schon so ca. 6Bft.
-
-
Moin,
in Planung sind ein 3m Drachen
und ein 4m Drachen,
der 4m Drachen wird als erstes fertig sein.
Bilder folgen...