Ich habe vor 25 Jahren mit Stabdrachen angfangen. Da war ich 12
Irgendwann , ich glaub mit 17 Jahren hab ich das interesse verloren.
In dieser Zeit habe ich mir das Kiten selbst beigebracht.
Was man als Kind lernt geht ja bekanntlich ins Fleisch und Blut.
Es war also ein riesen Vorteil, als ich vor c.a 5 Jahren das Kiten wieder für mich entdeckt hatte.
Ich war damals im Urlaub und hab da einen Kitejumper gesehen. Ich war sofort hin und weg 
Wie es dann so war , hatte ich mir nen viel zu grossen Kite gekauft.
Das war die Peter Lynn Twister 1 in 7.7 qm.
Einegtlich total bescheuert.
Aber da ich "wusste" wie man fliegt, auch auf die Nase, hab ich damit Matte fliegen gelernt.
4 Leinen, kein Problem, das hatte ich schnell kapiert.
Leider war der Wind meistens nicht sonderlich geeignet für die Twister.
Mal zuviel , aber auch sehr oft zuwenig Wind.
Ich hab mir dann , weil günstiger , noch einen kleineren Kite gekauft.
Das war die HQ Beamer 1 in 2.5qm.
War damit aber nicht zufieden.
zu klein, zu hibbelig, nicht mein Fall.
Ich wollte ja auch so rum-hüpfen wie der Jumper im Urlaub.
Also hab ich versucht die Twister auch bei mehr Wind zu fliegen.
Ich hatte mein Highend gut hoch geschraubt.
Doch leider waren da auch diese Tage wo man nur schön hin und her fliegen konnte.
Da hab ich mir die Flexifoil Blade III in 10.5 qm und die Blae IV in 8.5qm gekauft
Damit war ich zufrieden.
Wenig Wind - die Blade , mehr Wind - die Twister , zuviel Wind - mich geärgert.
Zuviel Wind , pfui ! Blade IV 6.5 qm gekauft . GEIL ! Aber diese Böen ! tzzz. Gibt es da nix von Ratiofarm ?
DEPOWER 
So bin ich auf Depower gekommen.
Ein deutlich vergrösserter nutzbarer Windbereich. GEIL !
Sowas wollte ich haben !
HAb mich aber erstmal erschrocken was die Dinger kosten !
Naja, ich bin dann regelmässig an die Nordsee gefahren und hab Kiter gesucht.
Auf freundliche Anfrage ob ich denn mal testen darf , wurde ich fast nie abgewiesen 
So hab ich mich durch-getestet.
Geworden ist dann die Speed3 in 12 qm
Nach dem ich den Adjuster bzw. das an und depowern verstanden hatte, war ich nicht mehr zu bremsen.
Von der Grösse her kannte ich sowas ja schon. Die Blade mit 10.5 war ja auch nicht grade klein.
Als das mit dem Jumpen dann immer besser klappte , wollte ich mehr Hangtime.
Da war die Lösung klar. Speed3 in 19qm
Die 19er ist bis jetzt mein meisst genutzer Kite. Ich fliege ihn an 80% meiner Kite-tage.
Irgendwann wurde mir aber klar, das nur jumpen Perlen vor die Säue ist.
Mit so einem Kite geht viel viel mehr.
Also hab ich mir nen Landboard besorgt. Siehe da, das macht ja richtig Laune !
Durch die ganzen Vorkenntnisse und Erfahrungen war das alles nicht schwer zu lernen. ( Ok bin auch mal ne Zeit Skateboard gefahren )
Dieses Jahr bin ich auch auf`s Wasser. Mega Sache das.
Gut war natürlich auch da, das ich schon die passenden Kites hatte.
Spass ohne Ende.
Dann hab ich mir noch 2 Tubekites gekauft.
F-One Bandit`s damit macht es auch mega Laune.
Aber am liebsten flieg ich meine Speed`s
Naja.. ich bin also zu den Grossen Kites durch übermut und dem Verlangen zu Jumpen gekommen.
Ich hab also gross angefangen und wurde dann kleiner 
Dann wieder grösser und zum schluss BIG 
Ich liebe diesen Kite. Und ich nenne ihn Bärta 

So .. genug für heute
Bier ist auch schon alle 
Lg. Chrisy