01 Anita & Michael mit Kimba (liebevolle Hündin)
02 Jürgen & Peter
03 Marco
04 laelles
05 Thorsten
06 Hardy
07 Sebastian (nur Sonnabend)
08 chewie (volle zeit)
09 Leveloneflyer
10 Igor D. (Sa & So)
11 Ingwehr
12 Uli mit ev. Tobi
13 Tobi und Nicole
14 M&M's Michaela und Markus
15 Stephan und Christoph
Beiträge von Proto
-
-
Ab wann kann man denn Anreisen?
Und wie sieht es mit Verpflegung aus?Wir werde alle drei Tage da sein und hoffentlich gutes Wetter mitbringen
-
Hi,
Beim UL würde ich Folgende Kombis empfehlen:
LK: Skinny SUL
Untere Spreize: Aerostuff Blue oder 3PT eventuell auch ein 5PT
Obere Spreize: 5 oder 5,5mm CFK je nach Ausgewogenheit der Gewichtsverteilung.
Kiel: 3PTBeim Standard:
LK: B-Tweeny UL oder 3PT
Der B-Tweeny STD ist denke ich hier zu Steif auch einen Mix aus STD und UL halte ich nicht für sinnvoll.
Untere Spreize: Aerostuff Gold oder Skyshark Nitros eventuell auch ein 5PT
Kiel: 6mm CFK eventuell währe ein versuch mit einem 5PT Kiel Lohnenswert.
Ober Spreize: 6mm CFK.Hoffe ich konnte helfen.
-
-
Re: Traumstab aus der Traumfabrik
Vor 6 Stunden
NEU
Proto schrieb:Ein Skinny ist nicht Gleich ein Skinny!
Ein Skinny SUL Lässt sich zum beispiel super Als Leitkannte (bis 155cm Leitkannten länge) in einem UL verbauen und Funktioniert dort ganz gut.
Ein Skinny UL hingegen würde dort wahrscheinlich nicht Lange Leben, in einem SUL Kite allerdings funktioniert er Wunderbar.das hat aber damit zu tun, dass die ursprüngliche Bedeutung eines SUL eine ganz andere ist/war.
[/quote]Richtig! -
30% höhere Kosten kann ein Betrieb auf dauer nicht abfangen! Da bleibt Praktisch nichts mehr hängen...
Ich würde mal gerne wissen, was manche meine wie hoch eine Gewinnspanne ist... -
Dazu sollte man vielleicht mal denn Dollarkurs betrachten. In nächster Zeit werden so einige Preise Steigen.
Vor einem Jahr habe ich für eine Kohlefaser Bestellung in denn USA dank des Wechselkurses 30% weniger Bezahlt.Gruß: Chris
-
Ohne Den X selber an denn Leinen gehabt zu haben aber vom Aufbau und Segelschnitt und dem hohen Niveau an Präzision, würde ich von einem Relativ hohen Grund druck ausgehen.
-
Ich hätte gerne Aerostuff Geschliffen, Lackiert und Poliert. Und noch welche mit 1Meter Länge...
Gruß Chris
-
Wobei man sagen kann, das der Slash ganz klar geführt werden möchte...
-
Ein Skinny ist nicht Gleich ein Skinny!
Ein Skinny SUL Lässt sich zum beispiel super Als Leitkannte (bis 155cm Leitkannten länge) in einem UL verbauen und Funktioniert dort ganz gut.
Ein Skinny UL hingegen würde dort wahrscheinlich nicht Lange Leben, in einem SUL Kite allerdings funktioniert er Wunderbar.Ein Stab ist dann Traumhaft, wenn er zu dem jeweils entsprechendem Drachen Passt. Und hier kommt es eben Auf alle Faktoren des Kites an.
Ein beispiel Ich lasse für meinen Prototype 2,5mm und 3mm Kohlestäbe sowie 3mm Rohr für Die Standoffs nach meinen Vorgaben hier in Deutschland Fertigen. Für den einen Kite sind sie einfach Traumhaft ob sie allerdings an einem Anderen Modell funktionieren wird sich noch Rausstellen.
Verkaufen Werde ich die Stangen wohl kaum, da ich für einen Meter etwa 18€ nehmen müsste, was wiederum niemand für einen 3mm Stab ausgeben würde...Wenn man einen Stab wie Aerostuff in selber Qualität in Deutschland fertigen Lassen möchte, wird der Stab etwa bei 50-60€ Liegen.
Ich kenne einige Gewickelte Stäbe aus Deutschland (Nicht für Kites) welche bei einer Sehr hohen Qualität und extrem geringen Toleranzen weit mehr als 100€ Kosten.
Die Frage ist einfach: Was brauche ich Wirklich...Gruß Chris
-
die Saumschnurr bitte nicht mit der Leitkanntenabspannung verwechseln.
-
So viel ich weiß Lufthansa Technik mit Airbus .
ist ein BMWi gefördertes Programm namens FAMOS und läuft im Rahmen des ersten Aufrufs des fünften zivilen Luftfahrt Forschungsprogramms LuFo V vom Januar 2014 bis März 2017. -
Bei Lufthansa zum beispiel, wobei es sich noch in der Testphase ist...
-
Igor D.
Du solltest dich mit dem Thema Riblet mal beschäftigen gehört nur zur info in den Bereich der Bionic und zum Teil Physik.
Mal ein kleiner Ansatz:
Bei Leinen Stellen Turbolenzen den Aerodynamischen Gesamtwiderstand da, worin auch der Grund Liegt das die Riblet Technologie hier nicht angewendet werden kann. Damit diese Angewendet werden kann, MUSS ein Großer anteil an Wandreibung am Gesamtwiderstand sein und genau das ist bei einer Kiteleine NICHT möglich.
Und wie bereits erwähnt funktioniert diese Struktur auch nur in einem Gewissen Geschwindigkeitsbereich, für eine End-sprechende Anwendung für welche Sie Berechnet wurde.
Hier ist das Nächste Problem!
Den:
Bei Kitelenen Haben wir keinen Gleichbleibenden Geschwindigkeitsbereich, sondern einen Stark wechselnden.Falls du mal Leichte Lektüre Lesen möchtest, Hier ein Ansatz:
Riblet
Riblet
"sind nicht von mir Geschrieben"Und Igor nur zur Info das ist eines meiner "Fachbereiche"....
Schöne Grüße: Chris
-
Igor D.
Da muss ich dir widersprechen Glatte leinen sind definitiv besser. Denn Effekt denn du meinst, nennt man Riblet bzw. Riblet Effekt. Diese funktioniert aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Wie zum beispiel Gleichmäßige Beschleunigung und eine Relativ konstante Geschwindigkeit, auf welche das Riblet berechnet wurde. Dieser Effekt wird Übrigens auch im Flugzeugbau eingesetzt, da es hier möglich ist denn Luftwiderstand zu verringern und dadurch Treibstoff ein zu Sparen.Schöne Grüße Chris
-
Das mit dem Gezogenen Gestänge ist aber auch Geschmackssache..
-
-
Hehe,
ich nutze nur meine Vakuum Beutel vom Modellbau, ziehe aber kein Vakuum. Er dient nur dazu das ich meine Presse nicht mit dem Kleber einsaue...
-
Howdy,
der Prototyp schaut ja mal richtig schön aus... die Farbkombi gefällt mir gut.
Eine Frage: die Verstärkungen, ist das LKW Plane oder was hast du da genommen?
Gruß
der IndianerDanke,
die Verstärkungen bestehen aus einem Laminat welches ich selber fertige. Es bestecht aus dem Selben Material wie mein Saumband (das Schneide ich auch selber) und Mylar. Hierzu Sprühe ich das Tuch mit einem Speziellen Kleber ein, lege das Mylar drauf stecke es in einem Vakuum beutel und Lege es dann in eine Presse, wo es mit etwa 70 bar Druck Gepresst wird...
Schöne Grüße Chris.